Kaschauer Zeitung, April-Juni 1876 (Jahrgang 38, nr. 39-75)

1876-05-09 / nr. 54

ne­nn e De Zu Hg mn. gy mn Be HB === - fs — nd Eigentum, Drum und Verlag von Karl Werfer. — Verantwortlicher Redakteur Gustav Urban Hivataloghirdetegek. 18211. XVII. sz. 361. 2—3 Pályázat. Ezen pénzügyigazgatóság kerületé­­ben jelesül Zemplén-, Ung-, megyében az adóleszámolási és Sáros­­teendők­­ben teljes jártassággal biró több egyén szükségeltetvén, felhivatnak tehát mind­­azok kik ezen megbizást 2 frt. 50 krtól 3 frtig fokozandó napidij mellett el­­vállalni hajlandók, miszerint erkölcsi magaviseletüket nem különben az adó­­leszámolás körüli szakképzettségüket igazoló bizonyitvänyokkal kérvényeiket ide 14 nap alatt felszerelt nyujt­­sák be. Magy. kir. pénzügyigazgatóság. Kassán, 1876. május 2-án v leütésután azonnal lép ugyan, de a függő termés beszedését haszonbérlő­­nek megengedni tartozik ;. viszont ve­­vőt illeti a leütés napjától a még le nem járt haszonbéri összeg, de ez idő­­től egyszersmind ő viseli az adót és minden más terheket vagy esélyt, telekkönyvi tnlajdoni jog azonban ja- a vára csak az árverési feltételek pon­­tos teljesülése után fog bekebeleztetni Kir. tszék mint tkönyvi hatóság. Kassán, 1876. april 28-án Teleky Péter, kir. tszéki elnök. Kálmán Lajos, kir. tszéki jegyző. Hirdetmény. Sárossi Kapeller. 2865. jk. sz. 1876. 367. 1-3 Hirdetmeny. A kassai kir. törvényszék mint tele­­könyvi hatóság részéről ezennel köz­­hirré tétetik, miszerint Adler József­­nek Adler Simon elleni 3500 frt. jár. iránti végrehatási ügyében az ezen s kir, tszék mint tkönyvi hatóságnak 1876.évi 1551. tk. sz. a. hozott végre­­hajtást szenvedő Adler Simon tulaj­­donát képező, 128534 ftra becsült, és az Encsi 11-86: sz. tjkönyyben ingatlan elárverezését rendelő foglalt végzé­­sében megällapitott-ärveresi feltételek 3-ik pontja haszonbérlő Adler Simonné szül. Feldheim Fäni kérelme folytán következőleg módosittatott : Az árverés alatt álló és jelenleg haszonbérben levő ingatlan függő ter­­mése az árverés tárgyát nem képezi. — Vevő a vett javak tetleges birtokába Alufirott kir. közjegyző közhirré teszem, miszerint a néhai Perger János megyés püspök hagya­­tékához tartozó, és Kassán a püs­­pöki lakban találtató ingóságok, úgymint: nagy mennyiségü és különféle - szobabutorok, borok, arany-, ezüst-, porcellán-, üveg- és fehérnemüek nyilvános árve­­résen el fognak adatni. Ez árvérés foganatosítására ha­­táridőül £. €. május hó 29-ik és esetleg következő napjának mindenkor reggeli 9—12 és dél­­utáni 3—6 óráját tüzöm ki, he­­lyeül pedig a kassai püspöki lakot jelölöm meg. Az árverésre pedig a venni szándékozókat ezennel meghivom. Kassán, 1876. év május hó 8-án. Szurecsänyi László, kir. közjegyző, mint birósági biztos. 368 1—3 242. m. s. 1876. sz. 366 1—2 Kundmachung. Die Stadtgemeinde Gölm­ezbánya verpachtet ihre eigenthümlich gehörigen Schanfregal-Accife auf die vom 1. Juni 1876 bis einsclüssig 31. Mai 1879 laufende dreijährige Zeitfrist. Als Licitations- und bezüglich Offertsverhandlungstermin ist der 22. Mai 1876, Vormittags Die Ausrufungssumme 9 Uhr, beim Stadtmagistrate bestimmt, des einjährigen Pachtbetrages ist auf­­ 10.000 fl. ö. W. festgesetzt. Pachtlustige werden aufgefordert, ihre Offerte nach dem unten an­gesezten Muster verfaßt, ferner mit einem der Summe des Ausrufes entsprechenden 10percentigen Vadium in Baarem, Görnitzer Sparcassa­­büchern oder öffentlichen Staatspapieren versehen und versiegelt, bis zum obbesagten Tage und Stunde um so gewisser beim Stadtmagistrate ein­­zureichen, resp. mit diesem Vadium versehen zur öffentlichen Licitation zu erscheinen, indem auf später eingelangte Offerte oder mündlich später gestellte Anbote nicht reflectirt werden könnte. Die speciellen Licitations- zugleich Vertragsbedingnisse können in der Magistratskanzlei während den Amtsstunden eingesehen werden. Magistrat Gölniczbánya, am 28. April 1876. Alphons Jeszenäk, Gábor Stark, Obernotär, Bürgermeister, Offert-Muster. 1876. N. N. Neue Bröäpfel soeben angekommen, und alle Gattungen Mineralwässer, frischer Füllung, empfiehlt Josef Spielmann, Kaschau. 371 1--3 Preis-Medaille der Industrie-Ausstellung in Kaschau 1857! Parquetten-Preise per OKlafter = 1.896 D Meter von 7 aufwärts. fl. 50 kr. Garantirte Pargquetten! Parquettenlager über 00,000 Stick! 375,000-218,760 Reichsmark Gulden ö. W. beträgt im glücklichsten Falle b. Haupt­­treffer der 270. von der Regierung der freien Reichsstadt Hamburg geneh­­migten und garantirten Geldverloosung. jmd OA ji 6,3 jui juni I [=] » etc. etc., zusammen 43,400 Gewinne der 7,771,800 sat Sämmtliche Gewinne werden inner­­halb einiger Monate unter Controle der Regierung in 7 Abtheilungen ent­­schieden. Die Gewinnchance ist rechr eine sehr bedeutende, weil mehr wie die Hälfte aller existirenden Loose gewinnen müssen. Gegen Einsendung des Be­­trages in Banknoten, Coupons oder Posteinzahlung auch per Nachnahme ver­­sendet das unterzeichnete Bankhaus ganze Originalloose a ö. W.fl. 3.30 Be­­nn san viertel „ oj ve: 5.83 NB. Es wird ausdrücklich hierdurch bemerkt, dass die Besteller der hier offerirten Staats­­- 10088 nicht etwa Promessen oder sonstige verbotene Lotteriepapiere erhalten; — das unterzeichnete Bankhaus versendet nur Original-Staatsloose mit dem Wappen des Staates versehen. Auch empfängt jeder Besteller gleichzeitig mit den Loosen einen amtlichen ausführlichen Ziehungsplan. Sofort nach jeder Ziehung wird jedem Theilnehmer­ die amtliche Ziehungsliste zugesandt. — Für die Auszahlung der Gewinngelder in Oesterreich sind durch die Firma die umfassendsten Vorberei­­tungen getroffen. Da die Ziehung nahe bevorsteht und das gez­­inge noch vorhandene Loosqualtium baldigst ver­­rissen sein dürfte, beh­ebe man die Bestellung <leunigst, jedenfalls aber vor dem Staats-Effecten-Handlung, B­ambur s. Steiner, De Mai d. J. vertrauensvoll u. direkt einzusenden an Sally Masse, 375,000-218,750 — — beträgt ev. der Haupttreffer der 270sten von der Regierung genehmigten und garantirten Geldb­otterie, welche aus 81,500 Loosen und 43,400 Gewinnen besteht. — Sämmt­ | sie Gewinne werden innerhalb einiger Monate­­ duch 7 Ziehungen endgültig ausgelooft und bei­tragen zusammen 2 Million 771,500 Reichsmark. Außer dem obenangebenen ev. Hauptgewwinne enthält die Lotterie speziell noch Gewinne von Reichsmark 250,000 40,009 6 a 15,000 125,000 36,000 7 a 12,000 80,008 | 3 2 30,096 | 11 & 10,000 69,000 25,000 | 262 6000 50,000 5 & 20,000 etc. etc. „ Gegen Einsendung des Betrages von­ Ö.W. fl. 3.30, für ein ganzes Originalloos m­in A. 65. „. „ halbes " versendet das A. Goldfarb Bankhaus 18 Ham burg die mit dem Wap­­ pen des Staates versehenen Original-Loose und ertheilt nach je­­der Ziehung an jeden Theilnehmer die amt­­liche Gewinnliste. Die Ausbezahlung der Ge­­winne geschieht durch die Verbindungen dieses Hauses an allen URN Bei Effectuiring einer jeden Bestellung wird der gr Berloo­­fungsplan aller 7­­iehungen gratis Da die Ziehung nahe bevorsteht und das noch vorhandene Loosquantum gering ist, werden Be­­stellungen schleunigst, jedenfalls aber erbeten vor dem 15. Mai d. J. £ Steiner. 364 2—3 Ne CEN GE: Rad Alois Genzovits, Avis für die Herren Faßbindermeister ! Bau- u. Möbel-Tischler, Inhaber der ältesten oberungarischen ME Parquetten- Fabrik ZS“ Kaschau, Elisabethvorstadt, Rabengasse Nr. 3. “WG empfiehlt unter vollkommener Garantie seine als vorzüglich anerkannten Parquettenfabrikate, namentlic­h amerikanische Bandparquetten, zusammengesetzte Parquett-Tafeln aus massivem Eichenholz und fournirte Mosaiktafelparquetten aus in- und ausländischen Holzarten auf das geschma>vollste­ ausgeführt; ferner Möbeln, Steh- und Flügelholz, ge­schnitten, zu den möglichst billigsten Preisen. — Daselbst werden auch alle Arten Bau- und Tischler-Arbeiten zur schnellsten und reelsten Ausführung übernommen ; auswärtige Aufträge , bestens effectnirt und illustrirte Preiscourante über Parquetten bereitwilligst abgegeben. 35 60.000 Stück trofene Parquettenabf­älle, zu kleineren Gefäßen oder Ei nenen metrischen Maßen vorzüglich geeignet, sowie auch zehnjährige gespaltete Eichen. Hölzer sind in kleineren oder auch größeren Partien billigst zu vergeben. 20. 8­5­­6 eigelegt. Die Parqnettenfabrik etablirt im Jahre 1853! Si „ Parquetten-Preise ® per DOKlafter = 1.896 [1 Meter von 7 fl. 50 kr. aufwärts. muereH 39a usygenbreg | Haupt-Gewinn­ev. 375.000 Mark. ES Je || Die Gewinne garantirt der Staat. Einladung zur Betheiligung an die Gewinn-Chancen der vom Staate Hamburg garantir­­ten großen Geld-Lotterie, in welcher über sicher gewonnen werden müssen. Die Gewinne dieser vortheilhaften Geld- Lotterie, welche plangemäß nur 81,500 Lose enthält, sind folgende: nämlich ein Gewinn­event: 375,000 Mark, speciell Mark 250,000, 125,000, 80,000, 60,000, 50,000, 40,000, 36,000, 4mal 30,000 und 25,000, 5mal 20,000, 24mal 15,000, 12,000 und 10,000, 26mal 6000, 56mal 4000 und 3000, 206mal 2500, 2400, u. 2000, 415mal 1500, u. 1200, 1356mal 500, 300 u. 250, 27463mal 200, 150, 138, 124 und 120, 13839mal 94, 75, 67,­50, 40 und 20 Mark und kommen solche in wenigen Monaten in 7 Abtheilun­­gen zur sicheren Entscheidung. Die erste Gewinn-Ziehung ist amt­­lich festgestellt, und kostet hierzu das ganze Original-Los nur 3 fl. 40 kr. halbe Original-Los nur 1 fl. 70 kr. das viertel Original-Los nur 85 kr. und werden diese vom Staate garan­­tirten Original-Lose (keine verbotenen Promessen) gegen frankirte Einsendung des Betrages oder gegen Postvorschuß selbst nach den entferntesten Gegenden von mir versandt. Jeder der Betheiligten erhält von mir neben seinem Original-Lose auch den mit dem Staatswappen versehenen Original-Plan gratis und nach statt­­gehabter Ziehung sofort die amtliche Be­ziehungsliste unaufgefordert zuge­­sandt. Die Auszahlung und Versendung der Gewinngelder erfolgt von mir direct an die Inte­­ressenten prompt und unter streng­­ster Verschwiegenheit. Jede Bestellung kann man einfach auf eine Posteinzahlungskarte oder per recommandirten Brief machen. Man wende sich daher mit den Aufträgen der nahe Ziehung halber bis zum bevorstehenden 15. Mai 8. I. vertrauensvoll an Samuel Heckscher sen., Banquier und Wechsel-Comptoir 343 4--9 in Hamburg. Schon in 6 Tagen. Hauptgasse Nr. 25, I. Stock, ist mer ein möblirtes Zim­­mit separaten Eingang zu vermiethen. 365—1 BF“ Promessen. “CG Treffer : Malom-uteza 10-ik szam alatti ház eladó, tudakozäst az ud­­varban, hátulsó ajtó alatt lehet kapni. 369--1 Das neugebaute Haus auf der Gulden der Haupttreffer der am 15. Mai stattfindenden Ziehung der ung. „Prämien- Lose“. Hievon sind Promessen der k. k. priv. Wiener Handelsbank, vor­­mals J. C. Sothen, bei welcher schon Pester Landstraße Nr. 10, mit Gast 2­3 Haupttreffer auf Promessen gemacht wirthsc­haft, Stallung und 5 Kübel wurden, a 3 fl. in Kaschau zu haben Aderfeld, ist aus freier Hand sofort bei zu verkaufen. Näheres bei dem Haus­ Louis von Müller 295—2 im Kaffeehaus-Gebäude. Eigenthümer und Gastgeber, Haupt­­gasse Nr. 116. 370 1--3 Bei Gefertigten sind bereits aus Lose und Promessen fl. 30,000, 15,000, 2000, 1000 2c. gewonnen worden.­­ Ein offener viereigiger Feder-Wagen, in sehr gutem Zustande, ist billig zu haben bei Herrn Sattlermeister Franz Gern, Kanalgasse Nr. 8. 350 3--3 Eine schöne, trockene, lichte Wohnung, bestehend aus Zimmern, Küche, Speis, Boden zwei und Holzlage, ist sofort zu beziehen . Haupt­­gasse Nr. 36, II. Sto>. — Nähere Auskunft beim Hauseigenthümer. 349 3—4 Mehlis-Axt, Buchhandlung in Bern. 232 9—52 “Agenten Glücks-Anzeige. werden für ein überall gangbares respectables Geschäft gesucht. Dasselbe ‚bedarf keiner beson­­deren kaufmännischen Kennt­­nisse, ist für jeden als Neben­­geschäft leicht zu führen und wirft sehr gute Provision ab. — K Reflectanten belieben ihre Adresse in der Exped. d. Bl. unter den Buchstaben A. 2. schleunigst abzugeben. 348 2—3 « Nillionen 770,000 Mark zur Selbsterzeugung für Private. Das Sodawasser hat sich als ein angenehm erfrischendes, sehr ge­­sundes, in zahlreichen Fällen selbst ärztlich verordnetes Getränk, in allen Kreisen raschen Eingang verschafft. Der Hauptvortheil un­­serer Apparate besteht darin, daß bei Befol­­­­gung der jedem Stücke beigelegten Gebrauc­hs­-Anweisung, Je­­dermann selbst ausgezeichnetes, stets frisches, das fabriksmäßig erzeugte, an chemischer Reinheit übertreffendes, dabei billigeres Sodawasser zu erzeugen im Stande ist, und sich die Apparate überdieß zur Erzeugung von Schaum­­wein, moussirender Limonade, Himbeer­­wasser u. f. mw. sehr gut eignen. CF” Preise der Apparate: fr? 4 6 8 40 SU fl. 8— 10.— 12.— 14.50 17.— per Stüd, CS” Ingredienzen, in 1 Pfund acidum tartaricum und 1­, Pfund Bicarbonas sowie vorzüglichster Qua­­lität enthaltenden Paqueten fl. 2 per Paquet ' CH” Schriftliche Aufträge effek­­tieiren wir prompt gegen Nachnahme­n­ des Betrages. Für Kistchen und Em­­ballage werden je nach Größe des Apparates 50—75 kr. berechnet. Unter einem empfehlen wir unser Lager von, aus den besten englischen und Berliner Fabriken bezogenen Wasser-Filtrir-Apparaten zur Reinigung Trinkwassers von gesundheitsschädlichen fl. 2.50 bis fl. 35 per Stü>, über die wir gerne illustrirtem Preis-Courant dienen, mit Kertesz & Eisert in Budapest, Dorotheagasse Nr. 2, | L. 353 1—10 nenn arme WF mm ÖV = wesen. BY ‚ram. 0 ‚> Jamstunonr WI > uses 0. = N sm ES wu we un a Én Curort Bartfeld.? € DEE“ Saison- Eröffnung "DL | t fj ; | Ik |“ Die Wasserfüllung | I. und Versendung | hat bereits Seit April begonnen. | (| Bestellungen auf Wohnungen und Wasser )) | bittet man zu richten an die | b ] N | Bade-Verwaltung. | Bartfeld, am 26. April 1876. 326 3-6 |) 150.000 Dr. Simon's Trost und Hilfe, ein Hilfsbuch für an Schwächezuständen leidende Personen zur Wiedererlangung der gesunkenen Leibes- und Seelenkräfte. — Preis 50 Kreuzer. — Zu beziehen von HAUPT-DEPOT für UNGARN von Dr. Fevre’s anerkannt besten echten Pariser Sodawasser-Apparaten Mitte Mai. ] |

Next