Kaschauer Zeitung, April-Juni 1876 (Jahrgang 38, nr. 39-75)

1876-05-13 / nr. 56

.­­­­ Von der galizischen Grenze. Der geehrte Herr Correspondent der „K. 3." Nr. 53 S. W. meint, daß in den Eichbornschen Waldungen an der ungarischen Grenze sich in Betreff der Ausrottung des Borkenkäfers noch keine Hand ge­­rührt hätte. Noch ehe das Zipser Comitat an eine Sißung von fachkundigen Leuten und Commissionen dachte, wurde schon vor fünf Jahren zur Schadlosmachung des gefährlichen Wald­­frevlers in den Eichbornschen Waldungen geschritten.­­ Es­­ wurden unter der Leitung des forstkundigen Forstdirectors Finger an den gefährlichsten Orten Schläge angelegt, das Holz sogleich verbrannt und verkohlt. Andere vom Borkenkäfer angegriffene kleinere Waldtheile wurden sogleich umgehauen, die abgehauten Bäume abgerundet, die Rinde sogleich verbrannt und das not brauchbare Holz zur nahen Brettsäge abgeführt, welche stets dazu bestimmt war, damit der große Schaden nicht noch größer werde. Ebenso wurde alles möglich angewendet, um auch von der ungarischen Seite dem Borkenkäfer Einhalt zu thun. Herr von Salamon, der Besitzer dieser Waldun­­gen bot alles auf, um die bereits auch angegriffenen Fichten zu vernichten, um so die Vermehrung des Borkenkäfers zu hindern. Es wäre daher irrig gemeint, daß sich bei uns keine Hand rühre. Noch ehe Zipsen daran dachte, arbeiteten Hun­­derte von Menschen in den Eichbornschen Waldungen an der Vernichtung des Borkenkäfers. D. Landwirthschaftliches. — Der Werth eines Vogelnestes. In Nr. 6 der vom „Flugschriften-Verein für Aufklärung und für Volksbil­­dung“ ausgegebenen Flugschriften finden wir folgende sehr beachtenswerthe Mittheilung : „Lieber Landmann ! Dein Junge nimmt ein Vogelnest aus, Grasmücken, Spatzen, Roths<wänz­­chen oder ein anderes, sei es mit Eiern oder mit Jungen, es sollen davon fünf im Neste sein. Jedes dieser Jungen braucht täglich im Durchschnitt etwa 50 Stüc Raupen und anderes Geschmeiß zur Attung. Die Agung dauert vier bis fünf Wochen; wir wollen sagen : 30 Tage, das macht für das Nest 50 X 5 X 30 = 7500 Stück. Jede Raupe frißt täglich ihr eigenes Gewicht an Blättern und Blüthen. Gefett, sie braucht, bis sie ausgefressen, 30 Tage und frißt täglich nur eine Blüthe, die eine Frucht gegeben hätte, so frißt sie in 30 Tagen 30 Obstfrüchte in der Blüthe und die 7500 Rau­­pen zusammen 225.000 solcher Blüthen. Hätte Dein Junge das Vogelnest in Ruhe gelassen, so wären 225.000 Aepfel, Birnen oder Pflaumen gerettet worden. Das der Werth eines Vogelnestes. — m Kunst-Nachricht. Steiermärkischer Kunstverein 1875/76. Als Prämienblät­­ter für das B Vereinsjahr 1875/76 werden ausgegeben: „Der Fliegen­­fänger" in Farbendrum ausgeführt nach Löffler, ein treffliches Gegen­­find zu dem mit so vielem Beifalle aufgenommenen Blatte: „Vor dem Examen" von Prof. Bank. Auf jeden zweiten Antheilschein kann das Gegenstü> des auf den ersten entfallenden Prämienblattes gewählt werden. Die beiden Blätter „Dämmerung“, „Irrlicht", zu je 750 Exemplaren, entfallen „auf jene Antheilscheine, deren Nummern zu diesem Zwecke gezogen werden. Doch werden dieselben, soweit der Vorrath reicht, auch gegen obige Farbendrüse umgetauscht. Der Antheilschein, welcher bei der Ende des Monats Mai stattfindenden Gewinnsrziehung als Los mit­­spielt und in jedem Falle auf 1 Prämienblatt Anspruch gibt, kostet nur 3 fl. 8. W. Wer ständiges Mitglied des Vereines werden will, hat außer­­dem noch eine Mitgliederkarte mit 2 A. 8. W. zu lösen, wogegen er 10 Stud Coupon zum unentgeltlichen Eintritte in die halbjährigen Ausstellungen des Vereines erhält. Wer 5 Jahre nacheinander Mitglied des Vereines ist, erhält ein künstlerisch ausgestattetes Diplom, welches sonst um 2 fl. 8. W. zu beziehen ist, gratis. Die früheren Prämienblätter „Nero" von Kaulb­ach, Fototypie; sowie die Farbendrüche: Sellen“, „Insel St. Paul"; Hoffmann, „Hirtenmädchen im Sabinergebirge ; Epp, „Sclafendes Kind"; Gauermann, „Viehtränke" Moser, „Madonna unter den Palmen" Ortlieb, „Sie kommen“; Blaas, „Heimkehr", sind um 4 fl. das Stür zu beziehen. Antheilscheine zu 3 fl. 8. W. sind zu bezie­­hen durc das Comptoir der acad. Buchbruderei von Karl Werfer in a Hauptgasse Nr. 60, wo sämmtliche Prämienblätter zur Ansicht aufliegen. 4 ar Visitekarten, Briefpapiere und Couverts mit Monogramm auf franz. Glace-Papier, liefert billigst und schön Karl Werfer, academ. Buchdrucker. Wocen-Kalender im Monate Mai 1876. Mondeswechsel und muthmaßliche Witterung : Letztes Viertel am 16. um 2 Uhr 43 Minuten Nachm., bringt unstäte, verändert. Witterung. Wochen- und Kalender für s.als.u Monatstage Katholiken, Protestant, Er Sonntag 114] A 4 Bonif. B. A 4 Cant. |4 2517 28 Montag 15] Sophia Sophia 4 2417 30 Dienstag 16] Zohann Nep. TJ I Johann N. 14 2217 31 Mittwoch 171 Ubald B. Ubald 4 2117 32 Donnerstag 18] DVenantius Liborius 4 2017 33 Freitag 19] Cöleftin + | Prudentius 14 1917 35 Samstag 20] Bernardin . Athanasius 14 1717 36 er Sprechsaal*). Kas<au, am 8. Mai 1876. - Geehrte Redaction | In Nr. 4 des seit 16. vorigen Monates hier erschei­­nenden „Volksblattes" läßt ein gewisser Blachier gegen den hiesigen Theißbahn-Stationsvorstand, Herrn Ludwig E. Mandl, einen Schmähartikel los. Wer Herrn Mandl sowohl in dienstlicher als außer­­dienstlicher Beziehung seit Jahren kennt wie ih­n wird sich wohl nicht herbeilassen zu einer Widerlegung jener abscheulichen Verläumdungen — zumal wenn selche von dem in Folgendem characterisirten Einsender herrühren : Schon das erste Debüt Blachiers, als kleiner Personen- Cassier der Alföldbahn, hat eine ausgesprochen unreelle Gebah­­rung und Cassa-Defraudation an den Tag gefördert, die mit seiner schmählichen Davonjagung endete. Die Theißbahndirection, welcher Blachier seine Lage als eine solche schilderte, die ihn zwingen würde sein Heil in der „Donau Fluthen“ zu suchen, hat ihn aus Erbarmen mit Tag­­geld, für die Zeit seiner wirklichen Verwendung, aufgenommen. Da es aber nicht angeht auch nur einen Taglöhner im Dienste einer Eisenbahn zu belassen, der an Montagen nicht zu seiner Dienstleistung erscheinen kann, weil er die Nacht vor­­her in Spelunken sich dem sinnlosesten Trunke ergeben hatte und da Blachier sich solch ein Vergnügen auch an sonstigen Tagen nicht versagen konnte, so hat ihn die Direction in ihrer gewiß anerkennenswerthen Loyalität vorerst eindringlichst gewarnt, es nicht auf seine Entfernung vom Dienste ankommen zu lassen. Trotzdem ließ sich Blachier nach wie vor nicht zu andern Lebensregeln herbei und darum wurde er nunmehr auch von der Theißbahn-Direction entlassen. So hat denn Blachier durch jenen Artikel, dem Ausfluß seiner niedrigen Rachsucht, die Eisenbahn-Carrier in einer seinem Character vollständig entsprechenden Weise beschlossen. Hoch actungsvoll d :r Isidor Reich, Doctor der gesammten Heilkunde, gew. Secundar-Arzt im k.k. Rudolfsspitale zu Wien, jezt in Kas­s­au, wohnt: Hauptgasse Nr. 17. Eingang von der Glodengasse. Ordination von ? bis 4 Uhr Nachmittags. Die Gla>sdevise: „Wo gewinnt man jedes Mal? Bei Mindus & Marienthal!“ hat sich durch zahlreiche große Gewinne u. a. der erst kürzlich gehabten Prämie von 242,400 Mark, einen so großen Ruf erworben, daß allen Spiellustigen die Firma Mindus & Marienthal in Hamburg bestens empfohlen sei! Laut heutiger Annonce in b. Blatte findet bald wieder eine Verlosung statt und versendet dazu die genannte Firma Originallose, worauf besonders aufmerksam gemacht wird. *) Für Form und Inhalt der unter dieser Rubrik erscheinenden Aufsätze ist die Redaction nicht verantwortlich. Lotterie. Bei der am 10. d. M. in Lemberg stattgefundenen Lottoziehung wurden folgende Nummern gezogen: 76, 45, 84, 49, 67. — Nächte Ziehung am 24. Mai. — Spielschluß Dienstag 23. Mai um 8 Uhr Früh. Bei der am 10. d. M. in Prag stattgefundenen Lotto­­ziehung wurden folgende Nummern gezogen: 54, 55, 45, 37, 28. — Nächste Ziehung am 24. Mai. — Spielschluß Dienstag 23. Mai um 8 Uhr Früh. Briefkasten der Redaction. Hru. F. M. in Igló. — Sie sind so frei uns zu berichten, daß £. S. durchaus nicht der Gemeinde der Nazarener angehöre, und daß solche weder in Eperies no in Zsakötz seien, wie es in unserer Kölner Correspondenz in Nr. 54 der „K. Z." stand. Die Angaben unseres Herrn Correspondenten haben sich bisher noch stets als sehr verläßlich erwiesen, es dürfte also auch mit der angezweifelten seine volle Richtigkeit haben um so mehr, als Hr. 8. W. ja von einem von Eperies aus geschriebenen Briefe spricht, welchen er gelesen hat. Wir unsererseits achten fried­­liche und ehrliche Leute auf das Höchste, haben aber nicht den geringsten Respect vor einer Religionssecte, welche ihren Anhängern die der Waffen selbst in dem Falle verbietet, wenn es sich um die Ergreifung Vertheidi­­gung des Vaterlandes handelt. Auf mehrfache Anfragen erwidern wir, daß die Redaction den Namen ihrer Provinzial-Correspondenten Niemandem mittheilt ; wenn es daher hie und da geschieht, daß einer oder der andere dieser Herren erkannt wird, so trägt daran entweder fein ausgeprägt paracteristischer Styl die Schuld, oder aber der Umstand, daß er sich einem seiner Freunde unter dem Siegel des strengsten Geheimnisses als Correspondent unseres Blattes aufgeführt hat. Telegraphische Course vom 11. bis 12. Mai. 11. Mai. 112. Mai. DUE 0 Me. 66.85 66.80 59­, Nationalanlehen . Ge 70.50 || 70.25 Anlehen 1860 111.25 | 11125 Bankaktien SB G VS SN­ NÜESS a 856.— || 852.— SAM­AIHN. 5. mania. Bertie HE 139.— || 139.20 BORDER IM 70.4­4.2010 N­ER 119.90 || 119.70 Silber RER BOU UMGE REB RT 102.90 || 102.50 Dalateniae KURT­ SEIDE TREFF 21268992 566 Navol­ondon it 0:56 mD „503.053 DE 9.55 || 9.521­. 100 Mark“ ss 200... c talán SIMSON SEEN IR S E MRA TE Hivatalos hirdetések. Ammann Árverési hirdetmény. I< beehre mich den p. t. Ein­­wohnern der Stadt und der Um­­gebung, die höfliche Anzeige zu machen, daß ich mich als practischer Arzt in Kaschau, Hauptgasse Nr. 14, I. Sto, niedergelassen habe. Sprechstunden: Vormittags von 8 bis 10 Uhr, Nachmittags von Fre­dukoc Toperczer Lajos, kas- Va; sai lakos csödtömege választmányának határozata folytán — alölirott kir. Die p. t. Actionäre werden hiemit zu ber am 22, Mai törvényszéki végrehajtó által ezennel közhirré tétetik: miszerint nevezett csődtömeg részére lefoglalt könyvke­­reskedéseben lévő ingóságoknak u. m. papirneműek, könyvek, irónok, tollak, képek, aranyozott képrámák s egyéb bolti czikkeknek nyilvános árverésen leendő eladására határidőül 4876. évi május hó 23-ik s követ­­kező napjainak — mindenkor d. 2 órától 6 óráig — a helyszinén, vagy u. is Fő-utcza 1-ső szám alatti házban lévő bolti helyiségbe ezennel kitüzetik, miről a venni szándékozók azzal érte­­sittetnek, hogy ezen határnapon a le­­foglalt ingóságok szükség esetén becs­­áron alól is el fognak adatni. Kassán, 1876. május hó 12-én. a. c., Nachmittags 3 Uhr, im eigenen Locale abzuhaltenden außerordentlichen General-Versammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Abänderung einiger Bestimmungen der Statuten im Sinne des Handelsgesetes vom Jahre 1875. 2. Wahl der Direction und des Aufsichtsrathes. Kassau, am 1. Mai 1876. 358 3-3 Der Directionsrath. Tahy Konrád, The Beverley Iron & Waggon Co. Ld. X 885 1-3 kir. tszoki végrehajtó. Maschinenfabrik The Beverley Iron in England. na General-Agent: Ph. W. Nicholson, Repräsentant : Budapest, Fabrikengasse 37. Berger Armin. Nichtamtliche Anzeigen. iber Comptoir : u. en. In Berger Armin,­rdinations- Anzeige, empfiehlt für die Saison bevorstehende Locomobile, Dampfdresch-Maschinen aus der Fabrik : The Beverley Iron & Waggon Co. Ld. aus Eng­­land. — Ferner Reihen - Säe - Maschinen wi von G. Kühne in Wiefel 2 bis 3 Uhr. Ir­burg, die an Vollkommenheit Kasc­hau, im Mai 1876. Tr unübertroffen dastehen. Hand- Dreschmaschinen und alle anderen landw. Mascinen Dr. Koloman Tar­czay, bester Construction und zu billigsten Preisen. Dr, erst n PN Maschinen=Oel und Riemen in vorzüglichster Qualität. ä Bindertranspeiten­te Reparaturen von Locomobilen und Dreschmaschinen =­­ ummwerg für geleng­t werden billig und prompt ausgeführt. em. Secundararzt des k Tt. olfs is. Hantenhauseő zu Wien. Cataloge franco und gratis 383 1-8 szt Oberungar. Creditansatz für Prodheten-, Commissions- und Wechselverkehr. THE ki landwirthschaftliches Maschinen-Geschäft, en 175—10 macher. Hauptgasse Nr. 25, sind Möbel zu verkaufen, erfragen bei Herrn gr Uhr- 8 DEF Wassergasse Nr. 2 "DE 0 1--3 Das Haus sammt Garten in wird ausgeschänkt : Wein-Tarif. Das Nähere zu der Schmiedgasse Nr.. 41, ist aus freier Hand zu „verkaufen. . 379 1--2 Eine kleine Möbelgarnitur sammt Tisch, ist bis 20. dieses Monats, wegen Abreise, billig zu verkaufen. Näheres Büttelgasse Nr. 5, I. Stock. 381—1 Neue Erdäpfel soeben angekommen, und alle Gat­­tungen Mineral,Wässer, frischer Füllung, empfiehlt Josef Spielmann, Kalkan. 371 3—3 Hauptgasse Nr. 25, I. Stock, ist ein möbliches Zim­­mer mit separaten Eingang zu vermiethen. 365—3 Das neugebaute Haus auf der Pester Landstraße Nr. 10, mit Gast­­wirthschaft, Stallung und 5 Kübel Aderfeld, ist aus freier Hand sofort zu verkaufen. Näheres bei dem Haus­­eigenthümer und Gastgeber, Haupt­­gasse Nr. 116. 370 3—3 auch In der Faulgasse Nr. 40 ist eine, für ein offenes Geschäft geeignete Eckwohnung, sowie auch Hofwohnungen gleich, oder vom 1. Juli 1876, zu vermiethen. Daselbst ist ein 16%, Faust hohes Wagen-Pferd billig zu ver­­kaufen. 289 3-3 Haus sammt Garten in der Fleischhauer-Gasse, ist aus freier Hand sofort zu verkaufen. Näheres bei der Administration dieses Blattes. 103 15—15 Ein Gewölb ist vom 1. Juli 1876 zu vergeben, Hauptgasse Nr. 77. 312­-3 1875. weisser Tischwein pr. Lit, 20 kr, 1878er „, 4­59 "225058 187267 „ 2 Pe­ ir und noch ältere Jahrgänge auf­­wärts. Anton Mayer, 384--1 bürgerl. Weinhändler, 4 rm nme Da Seen mm um­ nemen: nlte Agenten werden für ein überall gangbares respectables Geschäft gesucht. Dasselbe bedarf keiner beson­­deren kaufmännischen Kennt­­nisse, ist für jeden als Neben­­geschäft leicht zu führen und wirft sehr gute Provision ab. — Reflectanten beh­eben ihre Adresse in der Exped. d. Bl. unter den Buchstaben A. Z. schleunigst abzugeben. 348 3—3 Tausende verdanken ihre Heilung von der­­ Trunksucht ineinem seit Jahren bewährten, von den berühmtesten Aerzten untersuchten und warm empfoh­­lenen Mittel, mit und ohne Wis­­sen anwendbar. Man wende sich vertrauensvoll an WW“ Albert Krähmer in Dresden, Hol­­beinstr. Nr. 4. Aerztliche Gute achten en gratis und franco. 311 3-3

Next