Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, 1903 (26. évfolyam, 1-12. szám)

Sachregister Zur Frage des Erbgrafentums. Von Dr. ß. Theil..........................1, 17 Pflanzennamen aus Kleinschenk und Grossschenk. Von M. Schuster •27, 98, 135, 148 Gespenstersagen aus Grosssrhenk. Aufgezeichnet von Joh. Roth 31, 69 Die Freskomalereien im Chor der Kirche zu Malinkrog. Von V. Roth 49, 91, 109, 125, 141 Zippendorf. Von G. Kisch .... 53 Rumänische Elemente im Siebenb.­­Sächsischen. Von G Kisch ... 65 Zur Frage des Erbgrafentums. Von Viktor Werner.......................... 81 Zwei lateinische Passionslieder des 14. Jabrh. Von F. W. Seraphin 96 Ein amtlicher Bericht über Her­mannstädter Znstände aus dem Jahre 1788 .................................. 131 Zur Vorgeschichte des Vereins für siebenb. Landeskunde...................144 Die Brukenthal-Literatur der Jahre 1902/03 .......................... 157 2. Kleine Mitteilungen, Ver­mischte Nachrichten. Abstammung der Sachsen von den Skythen. Die.............................. 71 Aus einem alten Stammbuch . . 151 Banat. Moselfranken im...................150 Bruderschattskatalog................... 57 Brukenthal. Samuel Freiherr von . 119 Bulkesch. Das jus gladii der Ge­meinden B. und Seiden .... 120 Christbaum, Seit wann kennt man bei uns den..........................13, 33 De gebeiresch Knécht sei íremért 56 Der Schlärn mat dem Schläk . . 55 Epternach.........................................149 Erbgrafentums, Zur Frage des 1, 17, 81 Et sai e Mä'dehe gu‘r frăî qfstú 56 Et sás e klä' wald vegeltche . . 55 Et sás e Mä'dche şw em Dirtche 56 Frauenerwerbsarten, Merkwürdige 74 Freskomalereien im Chor der Kirche zu Malmkrog. Die 49, 91, 109, 125, 141 Seite Gemeinen Verbündnis in Gross­scheiren..................................... 55 Gespenstersagen aus Grossschenk. Aufgezeichnet von Joh. Roth 31, 69 Goldfund bei Langendorf .... 161 Hermannstädter Zustände aus dem Jahr 1788. Ein amtlicher Be­richt über.....................................131 Lateinische Passionsliederd. 14.Jahr­hunderts, Zwei.......................... 96 Lateinische Hymnen......................138 legö................................................. 73 Malmkrog, Die Freskomalereien im Chor d. Kirche zu 49,91, 109, 125,141 Moselfranken im Banat...................150 Ond dau ich uékze Jur ij/t w<\r 55 Passbusch, Volkstümliches aus . . 55 Passionslieder d. 14. Jahrhunderts. Zwei lateinische...................... 96 Seiden, Das jus gladii d. Gemeinden Bulkesch und..............................120 Schulgeräte, Verschwundene ... 34 Sigismunds, Eine Urkunde König 101 Stammbuch, Aus einem alten . . 151 Urkunde König Sigismunds, Eine 101 Vereins für siebenb. Landeskunde, Zur Vorgeschichte des .... 144 Vermischtes.....................................163 Volkskunde in Siebenbürgen, Zur Geschichte der deutschen . . . 102 Volkskunde, Splitter zur .... 104 Volkstümliches aus Passbusch . . 55 Zippendorf..................................... 53 3. Literatur. A magyar nemzet Múzeum múltja és jelene.................................. 60 Anzeigen über siebenb.-deutsche Literatur.................................. 48 Archiv des Vereins für siebenb. Landeskunde.............................. 48 Aus magyarischen Zeitschriften . 46 Bacon Dr., Etwas von Bakterien . 63 Baumann A., Det Versprechen hänj­derm Hierd.............................. 75 Baumann Ferd., Schulnachrichten 154 Bielz E. A., Siebenbürgen .... 74 Binder J., Der Forstgarten ... 63

Next