Landwirtschaftliche Blätter, 1931 (Jahrgang 59, nr. 1-52)

- Si zn des V­ereins der siebenbd. -fächs., in Heltan Smeferverein, Siebenbürgischer (G. Lander) 132 Smeferversammlung in Lec­nis (K.r.) 476 ı pindustrie- und Handelsminister, Borsprache des Direktors Friß Bonnert beim 473 Jahresbericht des Mediatcher Landw. Bezirksvereines (Pilo Herbert) 296, 320 Jahresbericht des Bistrißer landsm. Bezirksvereines über das Vereinsjahr 1930/31 (M. Enaliich) 404, 416 „Jahresbericht des Niepfer landıw. Bezirksvereines ü­ber das Jahr 1930/31 667 Kartoffel, Die (M. Roth) 24 a ee Neue Erfahrungen auf dem Gebiete des (9. Kartoffelernte, Zur (Dr. 9.) 521 S Kartoffelm­ollen, Wie reimt man, vor? 183” Kartoffeln?, Rie fhüßen wir u vor Berlusten bei der Winterlagerung der (Dr. P. 9.) 666 er? Er Ichübe ich meine Kleefelder vor der­­ Simon ler u Die OBERTENENDE Herbstausstellung des Hermannstädter (M. R.) 6­2 Der, die, Gunthünhte des Landwirtes (Dr. 9.) K­onferenz, Landwirtschaftliche, in Bufareit 510 Konvertierung, Was bedeutet der Geießentwurf ü­ber die, der matatihuiben für den sächsischen Bauer (Dr. Fris Theil) rechtonfd, Die Leitung der landm. 369 Landwirtschaft, Vorschläge unserer 510 EU LEIBRER, Die neue, des Hermannstädter Ko­­mitates (—h.) L­andwirtschaftskammern, Neukonstituierung des­ Verbandes ET 5 Landwirtschaftskammern, Beschlüsse des Verbandes der 285 Landwirtschaftskammerwahlen, Das Ergebnis der 39 Landwirtschafts-K­onferenz, Die internationale, in Rom 198 N, Das abgefallene, der Obstbäm­me und Beerensträucher Lehranstalt, Aufnahmsbedingungen der Mediarcher siebenb.­­fächf. fanden,. 429 Lies und dent, bevor du unterschreibst! 151 Literatur 8, 136, 152, 184, 200, 216, 248, 310, 358, 382, 406, 418, 502, 574, 586, 599, 610, 623, 684, 646, 670 Luzerne, Die, "die Königin aller­ Zutterpflanzen (9. 3.) 177 Magermilch, Die, als Abfallprodukt der Land­wirtschaft wird vom Huhn am günstigsten verwertet 380 Mastichweine, Wenn, ala!­auf freien wollen 23 Meerrettich­ ren, Der 261 Miel­arbeit z­u N erstmals trächtiger Tiere (Grid Szegedi) wigergengung, Zahlen und Meinungen über die (Dr. Frid Zifelt) 281 wilden hdäit, in der, und Milzhygiene (Dr Fr. ) Milzbrand übertragbarauf Menschen 345 Mitteilungen Absolventen der Ackerbauschulen,Aufruf an die,aus dem Bistritzer und Reener Gelände 24.Ackerbauschule zu Marienburg,Aufnahmsbedingungen für das Schuljahr 1931 1 32 an der 442 Ackerbauschule,Zwei Freistellen auf der, Ellwangen(Deutschland)634.Aufruf 8.Aufruf(M.Zill­­m­ann)37().Auszeichnung 623.—Baumspritzen,Unterstützung fü­r die Anschaffung von 184.Bienenzüchter­,Achtung 232. Bienenzucht,Zur Förderung der 216.Bohnenanbauer des Mediafcher Bezirke­ 7­ 525.—Connerthorsprache des Direk­­tors Fritz,beim Landwirtschaftsministerium,sowie beim In­­dustrie-und Handelsministerium 490.—,—Danksagung 418. Dienstknechte, Es werden,gesucht 682.—Einladung 24,40,56, 87, 119, 136, 152, 168, 184, 199, 200, 216, 248, 274, 298, 322, 33h, 358, 370, 418, 430, 442, 454,­­466, 478, 502, 514, 526, 538, 550, 562, 574, 585, 634, 646, 658, Erweinung 502. — Fortbil­­dungsfurs, Land, an der Sieb, jährl. Land, Lehranstalt Mediarch 682. — Galbino­, Das, als ein neues Heilmittel in der Hand des Schatzrichters 40, Gemeinden, Zur Beachtung für die, des Hermannstädter Komitates 466. Geschäftliche Mitteilungen 184, 310, 346. — S Hauptversammlung, Zur Ein­ladung­ zur, des Mediafcher Landem. Bezirk­svereines am 3. Ostertag wird nachgetragen 216. Haushaltungsschule in Mediai­ch 8. Haushaltungsschule, Prüfung der, Medtafch 104. Höhlenphosphat, Die Verwendung von, zur Düngung von Winterweizen 490. — Imferkollegen­, Mitteilung an die sieb.­­sächs. 682. Ymkerverein, Siebenbirgisch- sächsticher 622. Auß­haltsverzeichnis der „L­andw. Blätter” vom Jahre 1930 72. Sungbauern, Studienreise für 322. — Kleintierausstellung 585, Leintier­­-Ausstellung in Bistrik 599, Komrreß, Der 15. Internationale Landin, 248. — Landwirtschaft, Das Studium der, an der Universität Kiel 168. Landwirtschafts-Gesellschaft, Die Wanderausstellung der Deutschen 87. Lehranstalt in Mediafeh, Schulbeginn an der ©.-j. Landinwirtschaftlichen 478. — Mi­chwirtschaftskongreß, Internationaler, in Kopenhagen 334, — Obstausstellung in Heltau 502, 586, Oeffentlichkeits­­rechtes, Erteilung des, an die Sieb,­­fächl. Landiv. Lehranstalt zu Mediarch 682. Oesterreich, Neue Verhandlungen mit 634. Ortsfomiteed, Wahl der landiw, 184. Ortsvereine­, Zur­­Be­­achtung für die landen, 8. — Pachtung, Günstige 478, Prü­­fungen, Die öffentlichen, an der Bib­riker Aderbauschule 369. — Reben, Regelung des Berlaufes: um­ 184, Reb &ul- Bender, Bereinigung der 525. Rundschreiben 599. — Schwei­­nezuchtverein Brenndorf 200. Stiermarkt in Hermannstadt 248, 538. — Taschenkalender, Land­w., „Der Pflug” 1932, 525, 550, „Transsylvania” 88, 152, 168, 298, 322, 526, 562, 610. — Unterwalder landen, Bezirksverein, Zur Beachtung für den 310. — Biehversicherungsabteilungen, Zur Gründung von 215. Vorstände, An die, der. landw. Ortsvereine 183, Vor­­stände der landw. Ortsvereine, Zur Beachtung für die 694. — Wein, Fahmeijer Verkauf von, auf dem Hermannstädter M­arft gestattet 682, Weizen?, Wer Hat rostfreien 430. Win­­­terlehrgang, Landw., Hermannstadt 561. Aufruf zur Teilnahm­e am 3. landwirtschaft mannstadt 525. Woche, a aftliche, in“Hiel 369, Wurzel­­gemissel, Gute Abtaumöglickeiten für 502. — Zuchtvieh­­marst in Grabas 574 Zuchtviehmarst und Zuchtviehaus­­stellung, für das Simmentaler Rind am 18. Oktober d. h. in Mediatch 538. Zuderrübenpreises, Eine Eingabe der nierlehrgang, den, in der­ Oberverwaltung an die Regierung in Angelegenheit der Festgebung des 454. Michtes, Behandlung des, aus angelaulten Trauben (B, Ta­ «­volato)559 Neujahr 19811 Nußbäumen,Anpflanzung von 441 Oberverwaltung,Aus der Sitzung der(—o——)545 " Obst, Müssen wir ausländisches,einführen(Dr.Lofchnigg)« Obst Wiesollmandas,zanarktebringen9(Johann. Salmen) 451 Obstausstellung pi Heltau (9. B.) 573 Obstbau, Der, im Rahmen der nordamerikanischen Land­­wirtschaft (Guenther) 115, 131 Obstbau, Vergleichende Betrachtungen über den amerikani­­schen und rumänischen (Georg Banlini) 165, 181 Obstbau, Die Bekämpfung der Schädlinge­­ und das Roden von Dornen auf Weichweiden (Sh.L.) 167 Obstbau, Schädlingsbekämpfungsdienst tür, des Billinger landew, Bezirksvereins (Albert Preiß) 3 Obstbauter, reg­ion­ der, im Sommer N­orten (Tohann Salmen) 3 Sagen (Georg Paulini) 83 Obstbäume, Behandlung erschöpfter ($. ©.) 3 Obstbäume und Beerensträucher, Auslichten es im zeit­­lichen Frühjahr 198 Obstbäume­, Obstbauer, jprist eure oa Salmen) 354 Obstbäume, Winterbehandlung der (Dr. La.) 643 Obites, Die Ernte des (Fohann Salmen) 511 Obites, Die Aufbewahrung des (Fohann Salmen) 521 Obiterporteure, Die Gründung eines Syndikates der 450. Obitgut, Betriebs- und Arbeits­weise auf einem, in Deutsch­­land (Richard Paulini) 343 je Wege zur Verminderung der (Gustav Binder) Obstsorten, Zur Berminderung der (Paulini) 656 Dopftzüchter!, Wissensmwertes für unsere 103 Ortsvereine!, Zur Beachtung für die 610 Peronosporabekämpfung, Wann beginnen wir mit der (Pis Herbert) 305 Peronosporadienit 321, 331, 355, 379, 439 Pferdes, Wartung und Pflege des (30%. Söllner) 85 „Pflug”=Stalender, Der, für das Yahı 1932 (Dr. ». 9­5.) 594 Phazelia, Die, ist eine der besten Honigpflanzen 322 Präsidenten, Zum, des siebenb.-ungarischen Kandioicth­afts­­vereines 231 ee a a Alle a Unsere, Geldfreie (%. Bredner) 617 N Raupenleimringe, Leget die, nicht zu spät an! 549 NRebschulbefiger, Bereinigung der, in Rumänien 87, 499 | und die gegenwärtige AE b z­ur RN

Next