Acta Technica 3. (1952)

1-2. szám - Scheffer, V.–Kántás, K.: Regionale Geophysik von Transdanubien. II. Teil

REGIONALE GEOPHYSIK VON TRANSDANUBIEN Von V. SCHEFFER und Prof. K. RÁNTÁS Zweiter Teil* Eingegangen 19. März 1951. III. BEWEGUNGEN DER ERDKRUSTE I.) Seismotektonik. Nachstehend wird zuerst die Seismotektonik der Kleinen Tiefebene behandelt, da sie den geologisch einfachst gebauten Teil unseres Gebietes darstellt. In den voran gegangenen Abschnitten unserer Ausführungen wurde dar­gelegt, dass den Gravitationsmessungen und magnetischen Messungen zufolge unter der Kleinen Tiefebene sich ein aus kristallinem Schiefer bestehendes, mit vulkanischen Massen durchsetztes, der Streichrichtung der NW-Karpaten folgendes Gebirge in Richtung des Bachergebirges hinzieht. Die Niveaulinien der quartären Sedimente in dem auf die Kleine Tiefebene bezüglichen Teil von A. Jaskós Karte, »Die quartären Sedimente des Ungarischen Beckens« (21) (Fig. 9) folgen den Konturen des durch magnetische Anomalien gekennzeichneten, im Sinken befindlichen, unterirdischen kristallinen Zuges mit einer Genauigkeit, die fast erlaubt die besagte Karte durch die der magne­tischen Anomalien (Fig. 5) zu ersetzen. • Unter den quartären Sedimentschichten von grosser Mächtigkeit befinden sich sinkende kristalline Massen. Unwillkürlich drängt sich einem die Frage auf, ob nicht unter der durch mächtige quartäre Schichten gekennzeichneten Senkungszone der Grossen Tiefebene, der Beckengrund ebenfalls aus paläozoischen Massen besteht, ob nicht auch die magnetische Karte dieser Zone durch positive Anomalien charak­terisiert ist, wie dies bei der Kleinen Tiefebene der Fall ist. Über die magnetischen Anomalien der Grossen Tiefebene besitzen wir derzeit noch keine zusammenhängende, übersichtliche Karte, da die seit der Zeit von Roland Eötvös mit grosser Präzision ausgeführten Messungen bislang noch nicht verarbeitet sind. Eötvös34 selbst hat eine Karte der magnetischen Anomalien für das Gebiet westlich von Debrecen bis zur Theiss entworfen und zeigen die Uinien dieser * Der erste Teil der vorliegenden Arbeit ist in den »Acta Technica Hungarica«, Bd. I., Heft 2., S. 83/105., erschienen. 1 Acta Ticänica III 1—2

Next