Der Spiegel, 1839. január-június (12. évfolyam, 1-52. szám)

1839-01-26 / 8. szám

58 mm sch ein tobt zum Fenster hinaus, wild jubelnd sprangen Verde an chm vor­über und schwangen sich in'S Zimmer; eiligst sprang Vela ans und suchte, daS Wirthshaus umlaufend, die Straße zu gewinnen; mit möglichster Kraftanstren­­gung floh er auf derselben fort, die Größe der Gefahr gab den Nerven Rie­senstärke. Eine weite Streke mochte er geflohen sein, als seitwärts ein donnerndes Halt! erscholl. Vela schoß gegen die Gegend, woher der Ruf gekommen, und in demselben Momente traf eine Kugel seinen linken Arm; er taumelte etwas, da sprang ein Haiduk mit gezogenem Säbel auf ihn zu; schnell gab Vela sich zu erkennen und kündete die Gefahr, der er noch nicht ganz entronnen. Zum Glük kannte der Haiduk den Verkleideten persönlich, er nahm ihn unter den Arm und führte ihn waldeinwärts in eine Höhle, deren Eingang mit Gesträuch und Zwergbäumchen gänzlich verdekt war. Der mehrfache Blutverlust, der angestrengte Lauf und die heftigen Ge­­müthserschütterungen hatten Vela erschöpft; nach Thunlichkeit verband ihn der Haiduk unter vielfachen Abbitten der geschossenen Wunde wegen, und legte ihn sanft nieder; bald reklamirte der ermattete Organismus seine Rechte, Vela entschlief. Spät am andern Tag erwachend, geleitete ihn der Haiduk in seinen Ge­burtsort; mit heftigem Schmerz wurde er von der geliebten Mutter empfan­gen, Lajos stand ihr zur Seite, freudige Glut strahlte aus seinen Vliken. als er den einmal schon Verlorenen in seine Arme schloß. Die ungeschwächte Jugend kam dem Arzte zu Hilfe, bald war Vela gene« sen; doch nur der Körper, die Seele litt schmerzlich . . . Heiter schien die Sonne durch die beschneiten Bäume, deren Aeste in den goldenen Strahlen funkelten; in sanften Schwingungen tönte von dem nahe» Kircbthurm ein leises Glokengeläute herüber. Mit Ungeduld schritt Vela auf und ab, Lajos lehnte an einem Baumstamm und betrachtete das wolkenlose Firmament. „Wahrlich, zum Bubenstreich trieb es ihn schneller als zu dieser Ehrensache." „Die Eigenheit hinterlistiger Naturen; er fühlte sich in jener Sphäre viel heimatlicher als hier," entgegnete Lajos. Vela blieb stehen, ernst zog er seinen Säbel, faßte den Griff mit beiden Händen und hob ihn in die Höhe. „Theures Erbgut," sprach er feierlich, „hei­lige Reliquie! zum ersten Kampfe schwinge ich dich heute, dienen mir so treu, wie meinem lieben Vater du gedient, nicht minder rechtlich ist der Streit, es gilt meiner Ehre, des freien Mannes höchstem Gut!" Hoch schwang er ihn im Kreis durch die Luft und rief mit gehodener Brust: „Ist deine stumme Sprache lau­ter, färbt dich heute Schurkenblut." Harding mit seinem Sekundanten nahte; er mußte den (ejtett Ausruf Ve­­las gehört haben, denn mit gesenktem Haupte trat er näher. „Ich schulde Euch mein Lebenbegann er unsicher, „gegen Guck das Schwerdt zu ziehen, heißt der Menschlichkeit entsagen; ich denke, Freund —" „Sntweilie, kleinmüthiger Schurke," unterbrach ihn Vela heftig, „nicht dieses erhabene Wort mit deine» bleiche» Schandlippen. Was ich gethun, galt

Next