Magyar Ujság, 1871. február (5. évfolyam, 26-48. szám)

1871-02-01 / 26. szám

Das hohen Orts concessionirte csnrm&L *instiiuf Post, Schlai>g4knpisc \r 6, früher Tk’ftillcrgAflse,Nr. 2, piacirt jederzeit mit guten Zeugnssien versehene ‘Individuen für alle Bran­chen, Gouvernanten, Bonnen, Hofmeister, Lehrer, Lehrerinen, Geuellschaf­­terinen, Kammerfrauen etc. Stubenmädchen, Herrschafls- und bürgerliche Köchinen, Wirtschafterinen, englische, französische, italienische, ungarische nordeutsche und deutsche Bonnen und Kinderfrauen, Verschleisserinen, Ladenmädchen, Aufschreiberinen Cassirin n für Trafiken, Gast- und Caffee­­häuser, Buchalter, Geschaeftsfülirer, Comptoirislen, Beisende für alle Zwei­ge; für das In-und Ausland. —Commis, Praktikanten, Lehrburschen, Verwalter, Inspectoren, Fabriks- u. privatbeamte, Wirtschafter, Bau- und Maschinen-In­­genieure, Be se-Couriere, Kammerdiener, H öclie, Jäger Portiers, Bediente, Kutscher, Gärtner, Hausmeister, Hauknechte. 311$ ©íitfcftretböebűbr fűti tton fern A>errfd)nfteii, fúrni e tum fecit Xieiiflfud>eiifeeit SO fr, — für <§toiit>erii<tittcn, Stmtteit, ,*>ufittei­­fUv,Lehrer, £el>reriiieit, (üefeUfdmfteriiteii itnfe Beamten 1 $u cutriihicii. G ouvernanten, Bonnen, ^ofmeifter, £el>r?v, gedrittelt itnfe Beamten ^aben aiiffcr feer <$iiifd)reibef|ebit()r bet krimit einer Steile turnt ^nhreoaeh.dt ä ptvjent am teig fee$ abgcfäHoffencn ®uaa$emeM* $u entrichten. ^nnd'^lb 3 Monaten fömien tóimul feie £• £errfi)aften ai* and) He Sknfffuchenben hjfdjfel», ohne wefecr <gfofc$rcföge&fi$r m>cb Tonern’ jtu jaulen. ö m f ()nfÜii1)on 5luftrdgen beliebe mau 1 ft.€mf^vci&Qcfeüijr Bcfyuffblifflerw 1 Nyomatott Noséda Gyula gyorasajtóján

Next