Neuer Weg, 1952. november (4. évfolyam, 1114-1137. szám)

1952-11-01 / 1114. szám

Sonnabend, 1. November 1952 NEUER WEG Nr. 1114 rar den Wahlsieg der volksdemokratischen front Versammlungen der Werktätigen für die Kandidatenvorschläge Im Rahmen verschiedener Volksver­sammlungen der Werktätigen in Städten und Dörfern werden die Vorschläge von .VDF-Kandidaten für dip Wahl der Ab­geordneten in die Grosse Nationalver­sammlung fortgesetzt. In der Region Arad wurden vorgeschla­gen : Gen. Petru Mátyás für den Wahl­kreis Arad-Ost und Ludovic Juhasz für den Wahlkreis Criş. In der Region Bacău wurde Gen. Elena Avătăşiţei für den Wahlkreis Gh. Doja vorgeschlagen. In der Region Baia Mare wurden vor­geschlagen : Gen. Mihai Mujic für den Wahlkreis Baia Mare, Gherasim Popa für den Wahlkreis Satu-Mare. loan Coti­gă für den Wahlkreis Ocna Şugatag, Lucretia Cristea für den Wahlkreis Som­­cuta Mare, Eufrosina Voloşinovna für den Wahlkreis Leordlna und Chiru To­­pală für den Wahlkreis Sighet. In der Region Bacău wurden vorge­schlagen : Gen. Elena Barbălată, für den Wahlkreis Odobeşti, II Inca Florescu für den Wahlkreis Murgenl, und Gheorghe Pruteanu für den Wahlkreis Răcoasa. In der Region Bukarest wurden vor­geschlagen : Gen. Ion Predescu für den Wahlkreis Balaci, Pavel Ştefan für dein Wahlkreis Salcia und Matei Nicolae für den Wahlkreis Vidra In der Region Klausenbure wurden •vorgeschlagen : Gen. Raluca Ripan für den Wahlkreis Klausenburg-Nord, Dom­­nica Märgineanu für den Wahlkreis Aiud. Iosif Anderca für den Wahlkreis Äpahlda, Vasile Birta für den Wahlkreis Cămăraşu, Cornelia Filipaş für den Wahlkreis Jibou, Jacob Teclu für den Wahlkreis Zalău. Slmion Faur für den Wahlkreis Giläu und Petre Jurcă für den Wahlkreis Klausenburg-Ost. In der Region Constanta wurden vor­­geschlagen: Gen. Gheorghe Hossu für den Wahlkreis Medgidia, Ion St. Popescu für den Wahlkreis Cernavodă. In der Region Craiova wurden vorge­schlagen : Gen. Elena Stratomir Panţucu für den Wahlkreis Amaradla, Maria Mä­­aescu für den Wahlkreis Baia de Aramă und Irina Răchiţeanu für den Wahlkreis Pleniţa. In der Region Galati wurden varge­schlagen : Gen. Ion Jora für den Wahl­kreis Traian. Geană Radu für den Wahl­kreis Vlziru. In der Region Hunedoara wurden vor­geschlagen : Gen. Eleonora Moldovanu für den Wahlkreis Mühlbach, Petre Tă - taru für den Wahlkreis Crlşeni, Vintilă Marin für den Wahlkreis Slmeria, Ion Spineanu für den Wahlkreis Deva. In der Region Grosswardein wurden vorgeschlagen : Gen. Gheorghe Trifon für den Wahlkreis Derna und Gheorghe Fekete für den Wahlkreis Vaşcău. In der Region Piteşti wurden vorge­schlagen : Maria Moraru für den Wahl­kreis Muscel, Gheorghe D. Constantin für den Wahlkreis Sâmbureşti und Gheorghe Dobrogeanu für den Wahlkreis Vedea. In der Region Ploeşti wurden vorge­schlagen : Gen. Gheorghe Torna für den Wahlkreis Drăgăneşti, Aurică Vasile für den Wahlkreis Cocărăşti, und Ion Pas für den Wahlkreis Coşereni. In der Autonomen Ungarischen Re­gion wurden vorgeschlagen; Gen. Zoltán Szöverfi für den Wahlkreis Sângeorgiul de Pădure. Ladislau Ady für den Wahl­kreis Tg. Secuesc, und Teresa Söcs für den Wahlkreis Baraoit. In der Region Stalin wurden vorge­schlagen : Gen. Gheorghe Augustin für den Wahlkreis Stalinstadt-Nord, Ion Ciu­­cu für den Wahlkreis Brenndorf, loan Rab für den Wahlkreis Tâmăveni. und Ghiţă Ştefan für den Wahlkreis Me­­dlasch In der Region Suceava wurden vorge­­schlagen: Gen. Petra Corcea für den Wahlkreis Rădăuţi, und Alexandru Usa­­tiuc für den Wahlkreis Sereth. In der Region Temesvár wurde Gen. Constantin Nicolaescu für den Wahlkreis Tschakowa vorgeschlagen. In der Stadt Bukarest wurden vorge­schlagen : Gen. Gheorghe Ionescu für den Wahlkreis Foişor und Arhip Fioca für den Wahlkreis 13 Septembrie. und Ion Vidraşcu für den Wahlkreis Tru­­şeşti. Im der Region Temesvár wurden als Kandidaten aufgestellt: Gen. Ion Vinţe für den Wahlkreis Temcsvar-Nord, Mi­hai Dalea für den Wahlkreis Oţelul Roşu, Martin l«ac für den Wahlkreis Temesvar- Süd, Stefan Costea für den Wahlkreis Te­­mesvar-Ost, Flori ca Mezineescu für den Wahlkreis Lugosch, Carol Lomcear für den Wahlkreis Reschitza, Aurel Pavel für den Wahlkreis Anina, Rudolf Mi kan, für den Wahlkreis Bocşa.Româră, loan Cârcei für den Wahlkreis Hatzfeld, Emil Stábéin für den Wahlkreis Rekasch, An­ton Breitenhofer für den Wahlkreis Billed und Constantin Nicolaescu für den Wahl­kreis Tschakowa. Die Beratungen der Delegierten der Werktätigen in den Wahlkreisen Im gar.zen Land wurden in den Wahl­kreisen die Beratungen der Delegierten der Werktätigen aus den Unternehmen, Institutionen und Stadtvierteln zum Zwek­­toe der Aufstellung von VDF-Kandidaten — auf Grund der in den Volksversamm­lungen unterbreiteten Vorschläge — für die Wahl von Abgeordneten in die Gros­se National Versammlung, fortgesetzt. In den Beratungen der Dellegierten der Werktätigen wurden folgende Kandidaten aufgestellt: In der Region Arad wurden als Kandi­daten aufgestellt: Gen. Matyas Petru für den Wahlkreis Arad-Ost, Iosif Nagy für den Wahlkreis Pecica, Maria Ar ton für den Wahlkreis Şimand, Petre Drăgoescu für den Wahlkreis Bârzava, Milutin Po­doabă für dien Wahlkreis Grossamktniko­­laus und Filip Geltz für den Wahlkreis Dowrin. In der Region Bacău wurden als Kan­didaten aufgestellt: Gen. Alexandru Drä­­ghici für den Wahlkreis Moineşti, Petre Lapu für den Wahlkreis Bacäu-Süd, Con«tantin Livinţ für den Wahlkreis Ba­­cău-Nord, Ion Huluţă für den Wahlkreis Buhoci, Elera Avătăşiţei für den Wahl­kreis Gh. Doja und Dumitru Pahonţu für den Wahlkreis Oneşti. In der Region Baia Mare wurden als Kandidaten aufgestellt: Gen. Mihai Mujic für den Wahlkreis Baia Mare, Gherasim Popa für den Wahlkreis Satu Mare, losif Uglar für den Wahlkreis Tăşnad, Irlan­da Suta für den Wahlkreis Cehu- Silva­­rriei, Maria Zidaru für den Wahlkreis Viile Satu Mare, loan coiigă für den Wahlkreis Ocna Şugatag, Lu creţi» Cristea für den Wahlkreis Şomcuţa Mare, und Stefan Mészáros für den Wahlkreis Baia Sprie. In der Region Bârlad wurden als Kan­didaten aufgestellt: Gen. Ghizeja Vass für den Wahlkreis Focşani, Ele«a Barbălată für den Wahlkreis Odobeşti, Constantin Prisnea für den Wahlkreis Panciu, Anton Moisescu für den Wahlkreis Tecuci, Stai» Dragomir für den Wahlkreis Gohor. Con­stantin Râfoceanu für den Wahlkreis Iveşti. In der Region Klausenburg wurden als Kandidaten auf gestellt: Gen. Raluca Ri­pan für den Wahlkreis Klausenburg- Nord, Leomte Răutu für den Wahlkreis Turda, Emil Popa für den Wahlkreis Ab­rud, Domnica Märgineanu für den Wahl­kreis Aiud, Ion Moga Filiera für den Wahlkreis Câmpeni, Iosif Anderca für den Wahlkreis Apahida, Alexa Augustin ifilr den Wahlkreis Dej, Adalbert Szabó für den Wahlkreis Reteag, Victor Che­­res teşi u für den Wahlkreis Gheria, loan Perşa für den Wahlkreis Iclod, Cornelia Filip»? für den Wahlkreis Jibou, Alexan­dru Drăgan für den Wahlkreis Luduş. Eli­sabeta Sipos für den Wahlkreis Iernut, Maria Ciocan für den Wahlkreis Rodna, Alexandra Balog für den Wahn kreis Sar­­maş, Vasile Baicu für den Wahlkreis Iară und iacob Teclu für den Wahlkreis Za­lău. In der Region Galaţi wurden als Kan­didaten aufgestellt: Gen. Tudora PâUog für den Wahlkreis Ianca, Rada Manoiiu für den Wahlkreis Pechea, Alexandru Rogojimsehi für den Wahlkreis Tulcea, Ivan Cain für den Wahlkreis Isaccea. In der Region Grosswardein wurden als Kandidaten aufgiestellt: Gen. SIMION BUGHICI für den Wahlkreis Grosswar­­detn-Süd, Alexandru Sencovici für dem Wahlkreis Grosswardein-Nord, Ladislau Banyai für den Wahlkreis Tileagd, Vasile Lukacs für den Wahlkreis AJejd, Mari» Bran für den Wahlkreis Ceica, Gheorghe Trifon für den Wahlkreis Derna, Eva AWudam für den Wahlkreis Tinea, und Fra"cisc Kui für den Wahlkreis Säcueni. Jn der Region Ploeşti wurden als Kan­didaten aufgestellt: Gen. Gheorghe Vi­­draşeu für den Wahlkreis Poiană-Câmpi­­na, Gheorghe Marussi für den Wahlkreis Câmpina, Grigo^e Gioală für den Wahl­kreis Ml'zil, Ion Dohre für den Wahlkreis Păuleşti, Gheorghe Vlad für den Wahl­kreis Fieni, Ion Marin für den Wahlkreis Târgovişte, Marin Torna für den Wahl - kreis Bucşani, Florian Dăclăl»cbe für den Wahlkreis Teleajen, Dumitru . Constantin für den Wahlkreis Slänic, Maria Arnăutu für den Wahlkreis Văleni de Munte und Paraschjvescu-Bălăceanu für den Wahl - kreis Râmnicu-Sărat. In der Autonomen Ungarischen Region wurden als Kandidaten aufgestellt: Gen. IOsif Laszio für den Wahlkreis Harghita, loan Fazekas für den Wahlkreis Odorhei, Nicolae Goldberger für den Wahlkreis Re­gen, Alexandru Matyas für dem Wahl - kreis Sovata, Luiza Farcas für den Wahl­kreis Acăţari, Teodor Pop für dem Wahl­kreis Dumbrävioara, Ladislau Ady für den Wahlkreis T. Secuesc, Gheorghe Ko. vaci für den Wahlkreis Covasna und Zoltán Szöve>'fi für dem Wahlkreis Sân­georgiul de Pădure. In der RegPbi Suceava wurden als Kan­didaten aufgestellt: Gen. Evghenie Nico­­laev für den Wahlkreis Brodina. Alexan­dra Usatiuc für den Wahlkreis Sereth, j Nicolae Găneţ für den Wahlkreis Săveni Seite 5 Pfarrer AL Ionescu als Kandidat im Wahlkreis 30. Dezember der Hauptstadt aufgestellt Unser zutiefst friedliebendes werktäti­ges Volk hat den aktivsten Kämpfern für die Verteidigung des Friedens, dieser wertvollen Errungenschaft der Mensch­heit, immer grosse Wertschätzung ent­gegengebracht. Einer der konsequenten Kämpfer für den Frieden, der sich den langjährigen Bestrebungen und Hoffnungen des werk­tätigen Volkes angeschlossen hat, ist Pfarrer Al. Ionescu, welcher Mitglied im Ständigen Komitee der RVR zur Vertei­digung des Friedens ist. Aus diesem Grunde haben die Angestellten des Ko­mitees für die Kulturanstalten. Pfarrer Al. Ionescu auf einer Versammlung, die Donnerstag nachmittag stattfand, zum Kandidaten der VDF im Wahlkreis ,,30. Dezember” für die Wahl von Abgeordne­ten In die Grosse Nationalversammlung vorgeschlagen. Genosse Ion Nadiu, welcher Pfarrer Al. Ionescu vorschlug, sagte, dass dieser von unserem Volke zu zahlreichen inter­nationalen Konferenzen und Friedens­kongresses: entsandt wurde als einer, der es immär verstand, diejenigen zu ent­larven. die neue Weltkriege zu entfesseln suchen. Zahlreiche Angestellte, die das Wort ergriffen, unter ihnen Elena Livezeanu, Adina Sărăteanu, sowie der Vizepräsi­dent des Komitees, D. Mihalache, schlos­sen sich voll Begeisterung dem Vor­schlag an. Die Angestellten des Komitees für die Kulturanstalten beschlossen einstimmig, Pfarrer AI Ionescu als Kandidaten der VDF im Wahlkreis ,,30 Dezember” vorzu­schlagen. Das Kollektiv der „Sowromtraktor“-Werke begrüsst Genossen Gh. Augustin als Kandidaten des Wahlkreises Sta linst adt-No rd ln den ,,Sowromtraktor“-Werken ln Stalinstadt versammelten sich die wacke­ren Erbauer der ersten rumänischen Trak­toren am Dienstag nachmittag, um den Kandidaten der VDF des Wahlkreises Stalinstadt-Nord für die Wahlen von Ab­geordneten in das oberste Organ der Staatsmacht vorzuschlagen. Das_ Meeting wurde vom Sekretär des Parteikomitees Crăciun Blidaru eröffnet, der das vom Genossen Gh. Gheorghiu-Dej und anderen führenden Männern unseres politischen- und Staatslebens an die WaM- kommissionen der Wahlkreise gerichtete offene Schreiben verlas. Auf Grund der Empfehlung des Zentralkomitees der RAP und des Zentralrates der VDF nahm Ge­nosse Gh. Gheorghiu-Dej diP Kandidatur im Wahlkreis „Griviţa Roşie” in Buka­rest an. Der Redner wies darauf hin, dass gemäss dem Wahlgesetz Genosse Gh. Gheorghiu-Dej nur in einem einzigen Wahlbezirk kandidieren darf, und dass somit die Versammlung einen anderen Vorschlag zu machen habe. Genosse Nicolae Todea beantragte als Kandidaten den Genossen Gh. Augustin, den ersten Sekretär des Regionsparteiko­mitees, der sich durch seine Tätigkeit als unnachgiebiger Kämpfer für die Interes-sen der Arbeiterklasse erwiesen hat. Als Sohn eines Kleinbauern hatte er die gutsherrliche Ausbeutung vollauf zu Spüren bekommen. Er schloss sich der Arbeiterbewegung an und war im Ver­band der Kommunistischen Jugend tätig. Als Mitglied der Partei trug und trägt er ihr Wort in die Reihen der Arbeiter in den ihm anvertrauten Sekto­ren. Der Vorschlag des Genossen Todea wurde von allen Anwesenden mit kräfti­gem Beifall auf genommen. Im Bewusstsein, dass sie nur durch die Tat ihren Dank gegenüber der Partei für alles was sie für sie getan hat, aus - drücken können, erneuerten zahlreiche Arbeiter ihre Verpflichtungen. Die Sta­­chanowarbeiter Constantin Brânzea und Traian Bucşa unterstützten die Kandida­tur des Genossen Gh. Augustin und ver­pflichteten sich, täglich zwei Normen zu liefern. Der Stachanowdreher Radu Ba­riu ging die Verpflichtung ein. den Jah­resplan 1952 in zehn Monaten und 15 Ta­gen zu erfüllen-Die Versammlung beantragte einstim­mig Genossen Gh Augustin als Kandida­ten der VDF im Wahlkreis Stalinstadt- Nord. Erfolge der Agitationsarbeit Dank der Aufklärungsarbeit, die die A- gitatoren In den letzten Tagen von Haus zu Haus führten, stellte sich eine immer grössere Anzahl von Bürgern der Region Temesyar in den Einschreibezentren ein. Bis am Abend des 28. Oktober haben sich in der ganzen Region 522.960 wahl­berechtigte Bürger ln die Wählerlisten eingeschrieben. Ferner wurden bis zum selben Datum in der Stadt Temesvár und in dem Rayon Moldova Nouă die Ein-s Schreibungen abgeschlossen. In den Rayons Temesvár, Reschitza,­­Lugosch waren bis zum 28. Oktober über 99°/o der wahlberechtigten Bürger in die Wählerlisten eingetragen, während in den anderen Rayons, darunter die Rayons Detta, Faget, Orawitza, Mehadia usw. die Einschreibungen der wahlberechtig­ten Bürger bis über 98°/o durchgeführt waren. Werktätige Bauern überprüfen die Wählerliste (Von unserem Temesvarer Korrespon­denten). — Schon vor fast zwei Wochen wurden die Eintragungen in die WähSer­­listen in der Gemeinde Deutsehbentschek abgeschlossen. Die 14 Agitatoren der Ge­meinde haben während der Einschreibe­kampagne eine intensive Tätigkeit ent­faltet. Den ganzen Tag waren sie unter­wegs um die werktätigen Bauern aufzu­klären, mit ihren den Bericht des Ge­nossen Gheorghe Gheorghiu.Dej übe,- den Verfassungsentwurf der RVR und das neue Wahlgesetz zu besprechen. So konn­ten die Eintragungen unter den besten Bedingungen in wenigen Tagen durch­geführt werden. Nun warten die Bauern ungeduldig auf den Tag, an dem sie ihre Stimme den besten Söhnen unseres Vol­kes geben können. Am Sonntag morgen verständigten die Agitatoren die werktätigen Bauern, dass die Wählerlisten beim Volksrate ausge­stellt seien und ein jeder nachsehen kön­ne, ob sein Name darauf vermerkt sei. Auch über seine Wahlnummer könne er sich informieren. Unverzügdich eilten die Bauern zum Volksrat. Ais erster erschien der Landarbeiter Friedrich Weber mit seiner Frau, der voll Freude seine Num­mer in Empfang nahm. An diesem Sonn-; tag kamen fast alle Bauern zum Volks­­rat. Dem alle wollen, dass am 30. No­vember die Wahl reibungslos verlaufe.

Next