Neuer Weg, 1987. február (39. évfolyam, 11718-11741. szám)

1987-02-01 / 11718. szám

Í * I III. Landwirtschaft In der Landwirtschaft wurden im Jahr 1986 Ergebnisse von grosser Bedeutung für die intensive Entwicklung dies-es Zweiges, für die Durchführung der Zielsetzungen der neuen Agrarrevolution erzielt. Im Einklang mR den Bestimmungen des Programms über die Gewährleistung von sicheren und stabilen Erträgen wurden wei­tere und bedeutende Arbeiten zur Boden­verbesserung durchgeführt. Es wurden An­lagen für die Herrichtüng für Bewässerun­gen in grossen und örtlichen Systemen auf einer Fläche von 243 400 Hektar gebaut und in Betrieb genommen, mitinbegriffen 46 000 Hektar, deren Anlagen im Frühjahr 1987 fer­tiggestellt und in Betrieb genommen wer­den sollen; die gesamte für Bewässerung hergerichtete ’Fläche belief sich Ende des Jahres! 1986 auf 3 152 000 Hektar. Es wur­den Entwässerungsarbeiten auf einer Flä­che von 168 900 Hektar durchgeführt, Arbei­ten zur Abriegelung der Bodenerpsion auf einer Fläche von 126 600 Hektar und ein be­trächtliches Volumen an agropedomeliorati­ Seite 2 (Fortsetzung von Seite 1) zweigen materieller Güter erzielten Erfolge, die Erhöhung der ökonomischen Effektivität sicherten einen bedeutenden Anstieg des Na­tionaleinkommens um 7,3 Prozent gegenüber 1985, wobei sowohl die notwendigen Ressour­cen für die Ausweitung und Modernisierung der Produktivkräfte wie auch für die He­bung des Lebensstandes der Bevölkerung ge­schaffen wurden. Im Bereich des Aussenhandels war das allgemeine Aussenhandelsvolumen wegen des Preisrückgangs auf dem Weltmarkt, insbe­sondere bei Erdöl- und Erdölprodukten im Vergleich zum Jahr 1985 kleiner, obgleich eine grössere Menge physischer Produkte Die wissenschaftliche Forschungs- und technologische Entwicklungstätigkeit führte im Jahre 1986 zur Erstellung und Fertigungs­überleitung von etwa 2900 neuen und weiter­entwickelten Typen von Maschinen, Anlagen, Geräten und Einrichtungen mit hochgradigen Parametern, von etwa 800 Werkstoffen und über 460 Konsumgütern. In der Produktion gelangten über 1470 neue und weiterentwik­­kelte Technologien, neue Mechanisierungs­und Automatisierungssysteme zur Anwen­dung. Bereits im Jahre 1986 ist in der ersten Durchführungsetappe des Programms zur Vervollkommnung der Organisation und zur Modernisierung der Produktionsprozesse die Fertigungserneuerung der verarbeitenden In­dustrie in einem Ausmass von annähernd 18 Prozent gesichert worden durch die Fabri­kationsüberführung einiger technisch hoch­stehenden Produkte für den Export und den internen Bedarf. Der Beitrag der wissenschaftlichen For­schung zur Gewährleistung der eigenen Roh­stoff- und Materialbasis, zur Erhöhung der Effektivität der geologischen Tätigkeit im Einklang mit den Erfordernissen der Wirt­schaft in bezug auf die Ermittlung und Ver­wertung neuer Nutzmineralstoffe und Ener­gieträger hat weiterhin zugenommen. Beson­deren Nachdruck legte man auf die Erhö­hung der Effektivität der geologischen Pro­­spektions- und Exolorationsarbeiten und auf die Kürzung der Übergangszeit von der For­schungsphase zur Produktionswirksamkeit der Reserven. Fortgesetzt wurden die Forschungen zur Verwertung neuer Energiequellen, Brennstof­fe und synthetischer Treibstoffe, aller Kate­gorien von Energieressourcen sowie zur Her­absetzung der Materialverbräuche. exportiert worden ist. Das ist gleichzeitig auch das Ergebnis der Unzulänglichkeiten in der Aussenhandelstätigkeit einiger Mini­sterien. Zentralen und Betriebe bei der ver­traglichen Erfassung, Fertigungsüberleitung und Ausführung der Exportproduktion. Durch die Leistungen des Jahres 1986 wur­de eine tragfeste Grundlage für die Verwirk­lichung der vom XIII. Parteitag für das jet­zige Jahrfünft festgelegten Ziele und der im Programm der Partei für die Schaffung der vielseitig entwickelten sozialistischen Ge­sellschaft und das Voranschreiten Rumäniens zum Kommunismus vorgesehenen Vorhaben geschaffen. Nach Hauptzweigen und -Sektoren der Volkswirtschaft sind im Jahr 1986 folgende Ergebnisse erzielt worden: Eine bedeutende Tätigkeit leistete man hinsichtlich der Vervollkommnung und Aus­arbeitung neuer Technologien zur hochgra­digen Aufbereitung und Verwertung der Rohstoffe und Materialien, zur Hebung der technischen und Qualitätsparameter der Pro­dukte. Das wissenschaftliche Forschungswesen leistete einen bedeutenden Beitrag zur Rea­lisierung des Programms zur Rückgewinnung und Nutzung der wiederverwendbaren Ener­gieressourcen und Wertstoffe, zur Rekondi­­tionierung der Werkteile und Baugruppen im Hinblick auf ihre Wiedereinführung in den Wirtschaftskreislauf. Aufgrund des tech­nischen Fortschritts erzielte man über 56 Prozent des Zuwachses der Arbeitsprodukti­vität im Vergleich zum Jahr 1985. In der Landwirtschaft wirkte das wissen­schaftliche Forschungswesen hin auf die Schaffung neuer, hochproduktiver kälte- und dürrefester Saatgut- und Pflanzensorten, neuer Tierrassen mit einem grösseren Pro­duktionspotential, auf neue Fütterungstech­nologien der Tiere, neue Methoden der Bo­dendüngung, -Vorbereitung und -melioration. Eine besondere Aufmerksamkeit schenkte man der Förderung der wissenschaftlichen Normung der Verbrauche, der Typung und Standardisierung der Produkte, der Moder­nisierung der Einrichtungen, der Rationali­sierung der Fertigungsflüsse und der Aus­schaltung der technologischen Verluste. Gewährleistet wurde eine engere Verflech­tung zwischen der angewandten Forschung und der Grundlagenforschung in der Mathe­matik, Physik, Chemie und Biologie, was den Beitrag der Wissenschaft zur sozial-ökono­mischen Entwicklung des Landes erhöhte. ven Arbeiten (478 000 Hektar Kalkdüngung, 441 000 Hektar Bodenlockerung und Tiefen­lockerung sowie 2 626 000 Hektar Untergrund­lockerung) . Im Laufe des Jahres 1986 erhielt die Land­wirtschaft nahezu 1,6 Millionen Tonnen Mi­neraldünger mit Stickstoff, Phosphor und Kali, ausgedrückt in Reinnährstoff, sowie Stoffe für die Schädlingsbekämpfung. Gleichzeitig wurden 39 Millionen Tonnen Stalldung ausgebracht. Die pflanzliche Agrarproduktion im Jahr 1988 war viel grösser als jene des Jahres 1985. Es wurde eine Getreideproduktion von 30 347 000 Tonnen erzielt, wobei im Durch­schnitt je Einwohner 1330 Kilogramm ent­fielen. És wurden 8 513 000 Tonnen Herbst­kartoffeln, 7 536 000 Tonnen Freilandgemü.se, 1 004 000 Tonnen Sonnenblumen. 2 552 000 Tonnen Obst und 2 272 000 Tonnen Trauben erzielt. Die Tierbestände in den staatlichen Land­­wirtschaftseinheiten und in den landwirt­schaftlichen Genossenschaftseinheiten waren Ende des Jahres 1986 grösser im Vergleich zu 1985. Die endgültigen Ergebnisse hinsicht­lich der Gesamtbestände an Tieren im Jahre 1986 werden nach der Durchführung der Viehzählung vom 1. Februar 1987 mitgeteilt. In der Forstwirtschaft setzte man sich im Jahr 1986 weiterhin ein für die Erfüllung der Aufgaben, die für dieses Jahr im Landes­programm für die Wahrung und Entwicklung des Forstbestandes bis zum Jahre 2010 vor­gesehen sind. Es wurden Arbeiten zur Verjüngung der Wälder auf einer Fläche von 56 300 Hektar durchgeführt, davon 16 700 Hektar auf natür­lichem Weg und 39 600 Hektar durch Bewal­dung und Wiederbewaldung. Es wurden weitere Aktionen zur Auswei­tung wertvoller einheimischer Baumarten eingeleitet, ihr Anteil an der neubewaldeten Fläche beläuft sich auf 47,9 Prozent. Desglei-Im Jahre 1986 wurde das Verkehrs- und Fernmeldewesen weiterhin entwickelt und modernisiert im Einklang mit den Bedürf­nissen def Volkswirtschaft und der Bevöl­kerung. Das Volumen der beförderten Güter belief sich auf 2729,5 Millionen Tonnen. Die materielle Basis des Transportwesens für allgemeine Nutzung wurde ausgebaut durch die Ausstattung mit 18 Diesel- und Elek­trolokomotiven, 1879 Vierachsern gleichwer­tiger Güterwagen, Flussschiffe ohne Eigen­antrieb mit einer Kapazität von 101 000 Ton­nen, 10 Schlepp- und Schubflussschiffe, Hochseeschiffe mit einer Kapazität von 142 100 tdw. Das Anwachsen der Bestände und die Erhö­hung der durchschnittlichen Erträge führten im Jahre 1986 zu einer tierischen Produktion, die grösser war als 1985. Das Anwachsen der Agrarproduktion führte dazu, dass die sozialistischen Land­wirtschaftseinheiten und die Wirtschaften der Bevölkerung an den Staatsfonds grössere Mengen im Vergleich zu 1985 lieferten — um 28,3 Prozent bei Weizen-Roggen, um 18,1 Prozent bei Gerste und Braugerste, um 102,3 Prozent bei Mais und Sorghum, um 31,7 Prozent bei Sonnenblumen und Raps, um 33,8 Prozent bei Herbstkartoffeln, um insgesamt 24,7 Prozent bei Gemüse, um 50.7 Prozent bei Frischobst, um 7,9 Prozent bei Speise­eiern. Trotz aller guter Ergebnisse in der Land­wirtschaft. im Jahr 1986 entsprachen die er­stellten Produktionen in einer Reihe von Einheiten und Kreisen nicht den vorhande­nen Möglichkeiten. Das ist zurückzuführen darauf, dass die Arbeiten zur Vorbereitung des Bodens nicht rechtzeitig durchgeführt wurden, auf Mängel bei der rechtzeitigen Bergung des Ernteguts unter guten Bedin­gungen sowie auf einige Unzulänglichkeiten bei der Zucht und Betreuung der Tiere. chen wurden durch Bewaldungen 5900 Hekt­ar degradiertes Gelände ausserhalb des Forstbestandes und das für die Landwirt­schaft nicht geeignet ist, verbessert. Im Bereich der Wasserwirtschaft wurden im Jahr 1986 neue Stauseen mit komplexer Nutzung und mit einem Fassungsraum von 488 Millionen Kubikmeter ihrer Bestimmung zugeführt; man führte Arbeiten zur Fluss­bettregulierung auf einer Länge von 195 Ki­lometer durch, Eindeichungen auf 151 Kilo­meter für den Hochwasserschutz von Ort­schaften, Wirtschaftseinheiten sowie einer landwirtschaftlichen Fläche von 11400 Hektar. Im Bereich des Verkehrswesens traten Mängel auf betreffend die Optimierung des Güterverkehrs, die restlose Nutzung der Ka­pazitäten, den Übergang in grösserem Masse der Beförderung von Gütern per Kraftwa­gen auf Eisenbahn und Binnengewässer, die Eingliederung in die Verbrauchsnormative von Treibstoffen und Elektroenergie. Das Volumen der Tätigkeit des Post- und Fernmeldewesens wuchs im Jahr 1986 um 5.5 Prozent gegenüber dem Jahr 1985 an, und zwar aufgrund der intensiven Nutzung der Mittel aus der Ausstattung, Kinderbeihilfe, der Unterstützung, die den Müttern mit vielen Kindern gewährt wird und der Geburtenzulage kam der Bevölke­rung 'ein zusätzliches Einkommen von 6.7 Milliarden Lei im Vergleich zum Jahr 1985 zugute. Das Volumen des Warenabsatzes durch die Einheiten des sozialistischen Handels betrug 283,3 Milliarden Lei, um 2,4 Prozent mehr als im Jahr 1985, der Absatz von Nahrungs­gütern (einschliesslich im öffentlichen Er­nährungswesen) ist um 1,6 Prozent ange­wachsen und das der Nichtnahrungsgüter um 3,2 Prozent. Das Volumen der gegen Bezahlung an dio Bevölkerung verrichteten Dienstleistungen, einschliesslich aus der Transporttätigkeit und der Kommunalwirtschaft, die von den Einheiten des sozialistischen Sektors durch­geführt wurden, betrug 62,4 Milliarden Lei. Ausgeweitet wurde das Volumen des städ­tischen Wasserverteilungsnetzes um mehr als 270 km und der Kanalisierung um na­hezu 290 km. Dem Betrieb übergeben wurde die erste Trasse der II. Linie der Bukarester Untergrundbahn mit einer Länge von 10,4 km. Im Jahr 1986 wurde das Schulwesen aller Stufen weiterhin entwickelt und vervoll­kommnet im Einklang mit den Erforder­nissen der Vokswirtschaft; dabei wurden die Formen der Integrierung des Unterrichts mit der Produktion und der Forschung aus­geweitet und diversifiziert. Im Schuljahr 1986/1987 beträgt die Schüler­schaft 5,5 Millionen, das sind 24 Prozent der Landesbevölkerung. Im Vorschulwesen sind 836 200 Kinder erfasst (80,4 Prozent der Kin­der im Vorschulalter von 3—5 Jahren), im Volksschul- und . Gymnasialunterricht Die im Jahr 1986 erzielten Erfolge bilden die dauerhafte Grundlage der zügigen so­zial-ökonomischen Entwicklung im Jahr 1957 und unterstreichen machtvoll die Richtigkeit der Politik der Partei, der Orientierungen und Weisungen ihres Generalsekretärs, des Präsidenten der Republik, Genosse Nicolae Ceauşescu, die die unentwegte Verwirkli­chung der historischen Beschlüsse des XIII. Parteitags gewährleistet, betreffend die in­tensive Entwicklung der Volkswirtschaft, der Wissenschaft, des Unterrichts und der Kultur, für die Hebung des Wohlstands des ganzen Volkes, die Festigung der nationalen Unabhängigkeit und Souveränität. So wie die Führung unserer Partei unter­strichen hat, wurden im Jahr 1986 besondere Ergebnisse erzielt in der sozial-ökonomischen Entwicklung des Landes, die jedoch besser hätten sein können, wenn man in allen Ein­heiten mit mehr Entschiedenheit gehandelt hätte für die vollständige Nutzung der durch das machtvolle Produktionspotential gebote­nen Möglichkeiten, über das unsere Volks­wirtschaft verfügt. Die Massnahmenpro­gramme. die auf Betriebe, Zentralen und Ministerien für die Vervollkommnung der Organisation und die Modernisierung der Produktionsprozesse festgelegt wurden, die man .bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 1986 hätte anwenden müssen, wurde nicht zur Gänze durchgeführt; aus diesem Grund bat der Rohstoff-. Werkstoff-, Brennstoff­­und Energieverbrauch in einigen Einheiten , einen hohen Stand betragen; man ist nicht mit aller Entschiedenheit eingetreten für die rhythmische Erfüllung der Aufgaben betref­fend die physische Produktion, insbesondere der für den Export bestimmten Produktion, iür die strenge Einhaltung der Plandiszi­plin. Die Erfüllung unter den besten Bedingun­gen der Bestimmungen des Plans für das Jahr 1987, aller Zielsetzungen des gegenwär­tigen Jahrfünfts erfordert die sofortige Be­seitigung der Unzulänglichkeiten, die es in einigen Betrieben gibt, die Anwendung aller Massnahmen, die für die Hebung der ge­samten Tätigkeit auf einen höheren Stand der Qualität und Effizienz festgelegt wur­den, entsprechend den Erfordernissen der gegenwärtigen Etappe der intensiven Ent­wicklung der Wirtschaft. Zu diesem Zweck müssen wir in den Mittelpunkt der Anliegen, so wie der Gene­ralsekretär der Partei, Genosse Nicolae Ceauşescu, unterstrichen hat, die beispiel­hafte Verwirklichung der Programme be­treffend die Einführung und die Ausweitung der neuesten Errungenschaften der Wissen­schaft und Technik in allen Tätigkeitsberei­chen stellen. Es ist notwendig, dass die engere Verbin­dung der Forschung mit der Produktion, mit dem Unterricht gewährleistet wird, so dass die Errungenschaften der Wissenschaft so­fort in allen Sektoren der Produktion einge­führt werden. Es muss dafür eingetreten werden, dass die starke wissenschaftliche, technologische Basis, über die wir verfügen, für die Durchführung der Programme zur Modernisierung genutzt wird, für die Aus­arbeitung von neuen Erzeugnissen und höheren Technologien, für die Vervoll­kommnung und Hebung des technischen und Qualitätsstands der Erzeugnisse. In der Industrie ist es notwendig, dass man' der Entwicklung der Rohstoff- und Energiebasis besondere Aufmerksamkeit widmet, der Erstellung der physischen Pro­dukten bei allen Sortimenten, und in erster Linie der für den Export bestimmten Pro­duktion, der besseren Nutzung der Produk­tionskapazitäten, der rechtzeitigen Durch­führung der Reparaturen und Revisionen,- der weiteren Herabsetzung des Verbrauchs und der besseren Nutzung der Roh- und Werk­stoffe, des Brennstoffs und der Elektroener­gie. In der Landwirtschaft verfügen wir über Ressourcen und Möglichkeiten, um immer reichere Ernten bei allen Kulturen zu er­zielen, einschliesslich hoher Produktionen in der Tierzucht, die das Anwachsen des Bei­trags dieses wichtigen Sektors der Volkswir­schaft zur allgemeinen Entwicklung des I.andes gewährleisten sollen. Man muss grössere Aufmerksamkeit dem Anwachsen der Arbeitsproduktivität widmen, aufgrund der wissenschaftlichen Organisa­tion und Produktion der Arbeit, der Mecha­nisierung und Automatisierung der Produk­tionsprozesse. Das Jahr 1987 muss entschei­dend sein im Übergang zur weiteren Anwen­dung der für die Vervollkommnung und Mo­dernisierung der Produktionsprozesse und der Arbeit in allen Bereichen festgelegten Mass­nahmen. Es ist desgleichen notwendig, dass man der Ausbildung der Kader und der Ar­3 017 300 Schüler, im Lyzealunterrieht 1 197 000 Schüler, im Berufsschul- und Mei­sterunterricht 280 400 und im Hochschulun­terricht 157 200 Studenten. Im Jahr 1986 erhielt die Volkswirtschaft 372 000 Arbeiter die im Berufsschul- und Lyzealunterrieht ausgebildet wurden. Gleich­zeitig wurden im Hochschulwesen 30 600 In­genieure, Ökonomisten, Lehrkader, ärztliche Kader u. a. Fachleute ausgebildet. Ausgeweitet und diversifiziert hat sich dia Tätigkeit im Bereich von Kultur und Kunst. Im Jahr 1986 wurden 29 Langspielfilme ge­dreht, 570 Dokumentär-1 und wissenschaftli­che Filme sowie Kurzspielfilme. Die Zahl der Kinozuschauer betrug im Jahr 1936 204,7 Millionen; es wurden 2588 Titel von Büchern und Broschüren verlegt in einer Auflage von 61,1 Millionen Exemplaren, die Zeitungen und Zeitschriften erschienen in einer Jahresauflage von 1403 Millionen Exemplaren. Die ärztliche Betreuung der Bevölkerung wurde im Jahr 1986 durch 48100 Ärzte ge­währleistet, auf 475 Einwohner kommt je ein Arzt. Ihrer Bestimmung übergeben wur­den neue Spitalseinheiten, Polikliniken und Ambulatorien. Die Zahl der Betten zur ärztlichen Betreuung hat 214 000 erreicht, durchschnittlich kommen 9,4 Betten auf 1000 Einwohner. Weiterhin entwickelt und mo­dernisiert wurde die technisch-materielle Grundlage des Tourismus, der Erholung und der Kurbehandlung. Im Jahr 1986 wurden weitere und wichtiga Leistungen erzielt in der Annäherung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Be­wohner aus Stadt und Land, in allen Zonen des Landes in der Hebung des Zivilisations­stands des Volkes. beitskraft. erhöhte Aufmerksamkeit widmet, der Erzielung eines Stands der beruflichen, wissenschaftlich-technischen und kulturellen Kenntnisse, der der neuen Entwicklungs­etappe, in die wir eingetreten sind, ent­spricht. Vorrangige Wichtigkeit für die allgemeine Entwicklung des Vaterlandes kommt der bestmöglichen Durchführung der Investpläna im energetischen Bereich und in der Förder­industrie zu, den Arbeiten zur Neuausstat­tung und Modernisierung der im Betrieb be­findlichen Produktionskapazitäten der Indu­strie und der Landwirtschaftsprogramme. Es sind Massnahmen notwendig für die ratio­nelle Nutzung der materiellen und Finanz­mittel, die Beseitigung der unnötigen Aus­gaben und die wesentliche Herabsetzung der Fonds für die Einrichtung der Baustellen. Die immer aktivere Teilnahme Rumäniens am internationalen Werteaustausolr erfordert die vorrangige und hochwertige Erstellung der Exportproduktion, die Entwicklung der Fertigungskooperation, die Verwirklichung der im Rahmen des RGW festgelegten Pro­gramme sowie ;der ■ mit den sozialistischen Ländern, mit anderen Staaten abgeschlosse­nen langfristigen Programme. Es ist notwen­dig,, dass rpan. dem An/wachsen der Wirk­samkeit de«, Aussenhandels volle Aufmerk­samkeit widmet, der entsprechenden Ver­wertung der Erzeugnisse beim Export, der Arbeit unseres Volkes. Die Vollständige Verwirklichung der Be­stimmungen des Plans für das Jahr 1987 er­fordert die entschiedene Anwendung der Massnahmen, die für das bestmögliche Funk­tionieren des Wirtschaft«- und Finanzmecha­nismus festgelegt wurden, für die entschie­dene Gründung der Tätigkeit aller Einhei­ten auf das Prinzip der Arbeiterselbstleitung und -Selbstverwaltung. Es muss entschieden gehandelt werden für die vollständige und höchst wirksame Nutzung sämtlicher Ressour­cen. die wesentliche Herabsetzung der Pro­duktionskredite, die strenge Einhaltung der im Bereich , der Materialausgaben, der Ar­beitsressourcen. der Fonds und Umlaufmittel festgeiegten Normative sowie für die weitere Vervollkommnung des Finanz- und Banksy­stems. Auf dieser Grundlage muss ein stär­keres Anwachsen der Rentabilität und der Reingewinne, der Wirtschaftseffizienz in al­len Tätigkeitssektoren, des Nationaleinkom­mens, des Vermögens unserer gesamten Na­tion verwirklicht werden. Es sind entschiedene Massnahmen notwen­dig, im Hinblick auf die weitere Vervoll­kommnung des Retributionssystems aufgrund des direkten und Globalakkords in allen TU- tigkeitssektoren, wobei entschieden das so­zialistische Retributionsprinzip anzuwenden ist, so dass die Einkünfte der Werktätigen unmittelbar durch die Quantität und Quali­tät der Arbeit bestimmt werden, dass nie­mand Einkünfte ohne Arbeit erzielen kann. Wir müssen weiterhin die Formen der ein­heitlichen Planung und Leitung aufgrund des Einheitlichen Landesplans der gesamten Tä­tigkeit vervollkommnen, wir müssen eine ra­dikale Wende im Arbeitsstil der Ministerien, Zentralen und Betriebe herbeiführen, in der Art der Leitung und der Lösung der Pro­bleme. die im Verlauf des Produktionsorozes­­ses auftauchen, indem wir die volle Verant­wortung für die Planerfüllung tragen. Die neue Etappe, ^die wir durchmessen, macht es notwendig, dass unter der Leitung der Parteiorgane. und -Organisationen eine bessere Tätigkeit der Räte der Werktätigen, der Generalversammlungen gewährleistet wird, so dass jedes Kollektiv — in seiner Eigenschaft als Eigentümer, Produzent und Nutzniesser, als direkter Teilnehmer an der Verwaltung eines Teils des Nationalvermö­gens — die Verantwortung trägt für die ge­samte Tätigkeit in der betreffenden Einheit, so dass diese das Ergebnis des schöpferischen Denkens, der engagierten Aktionsweise der Arbeiterklasse, der Ingenieure, Techniker, unseres gesamten Volkes ist. Eng geeint, um die Partei, um ihren Gene­ralsekretär, den Präsidenten der Republik, Genosse Nicolae Ceauşescu, wird unser gan­zes Volk mit aller Verantwortlichkeit ein­­treten für die Verwirklichung der Beschlüsse des XIII. Parteitags, für die vorbildliche Er­füllung des Plans für 1987, der die Fortset­zung und Vertiefung des Prozesses der Mo­dernisierung und intensiven Entwicklung al­ler Zweige und Tätigkeitssektoren gewähr­leistet, das entschiedene Voranschreiten Ru­mäniens zu den Gipfeln des Fortschritts und der sozialistischen und kommunistischen Zi­vilisation. KO UNIQUE über die Erfüllung des Einheitlichen Landesplans der sozial-ökonomischen Entwicklung der Sozialistischen Republik Rumänien das Jahr 1986 I. Wissenschaftliche Forschung, technologische Entwicklung und Einführung des technischen Fortschritts IV. Forst- und Wasserwirtschaft V. Verkehrs- und Fernmeldewesen ★ ★ ★ II. Industrie Das Hauptmerkmal der Industrieentwick-, lung bestand im Jahr; 1986 in dem hohen Wachstum der Produktion und der Arbeits­­. Produktivität, in ţler ,Intensivierung des Er­neuerungs- und Módernisierüngsprozésses durch die Erstellung von Produkten mit ho­hen betriebstechnischen und ökonomischen Parametern. Das technische und Produk­tionspotential der Industrie ist gewachsen durch die Inbetriebnahme neuer Objekte und die Verwirklichung bedeutender Arbeiten zur Modernisierung und Neuausstattung der Pro­duktionskapazitäten. Die in der Industrie realisierte Waren­produktion belief sich auf 1312,1 Milliarden Lei, wobei der Zuwachs von 95 Milliarden Lei gegenüber 1985 etwa die Hälfte der gan­zen Industrieproduktion des Jahres 1985 aus­macht. Intensiviert haben sich die Bemühungen um dia Erfüllung der Bestimmungen der Sonderprogramme zur Entwicklung der eige­nen Rohstoff- und Materialbasis, indem man weiterhin die Zunahme der Produktion in den Zweigen der Förder- und Energieindu­strie gesichert hat; das Reinkohleaufkom­men erreichte 47 518 000 Tonnen, es wurden 26 763 Millionen Kubikmeter Erdgas geför­dert und 75,5 Milliarden Kilowattstunden Elektroenergie erzeugt. Dennoch verursach­ten eine Reihe von Rückständen in dér För­der- und Energieindustrie, insbesondere in der Kohlen- und Erdölgewinnung sowie in der Elektroenergieerzeugung auf Kohlebasis der Wirtschaft und dem rhythmischen Ab­lauf der Produktionsprozesse Schwierigkei­ten. In der verarbeitenden Industrie entwickelte sich und diversifizierte sich weiterhin die Produktion; es vollzog sich ein unentwegter Prozess der Produktionserneuerung, wobei grössere Zuwächse in den technischen Spit­zenzweigen verzeichnet wurden, die die Ma­terialressourcen und die Arbeitskraft hoch­gradig nutzen. In der metallurgischen Industrie ist die Produktion gegenüber 1985 um 6,3 Prozent angestiegen. Es wurden 14 276 000 Tonnen Stahl erzeugt, dabei verzeichnet« man einen bedeutenden Zuwachs von 10,7 Prozent bei legierten Stählen wie auch bei den Walz­gutsortimenten mit hohem Veredlungsgrad. In der Maschinenbauindustrie hat die Pro­duktion um 7,7 Prozent zugenommen unter den Bedingungen der weiteren Verbesserung Ihrer Struktur. Höhere Zuwächse als der gesamte Zweig erzielte man hauptsächlich: um 12,2 Prozent bei Produkten der elektro­nischen Industrie, um 14,6 Prozent bei Mit­teln der elektronischen Rechentechnik, um 9,6 Prozent bei Erzeugnissen der Industrie' für Feinmechanik, Optik, für hydraulische und pneumatische Einrichtungen und Ele­mente sowie um 17,7 Prozent bei Erdölaus­rüstungen. In der chemischen Industrie ist die Pro­duktion um 8,3 Prozent gewachsen, rascher entwickelte sich die Fein- und Kleinchemie. Bedeutende Zuwächse verzeichnet« man an synthetischem Kautschuk um 10,7 Prozent, an Kunstfasern und synthetischen Faser­stoffen um 17,7 Prozent und an Arzneimit­teln um 11,0 Prozent. In der Baustoffindustrie stieg die Produk­tion um 11,8 Prozent, wobei die -Herstellung von hochwertigen Zemehtsorten und von leichten Baustoffen zunahm. In der Konsumgüterindustrie legte man den Nachdruck auf die hochgradige Verwertung der einheimischen Rohstoffe, man diversifizierte die Sortimentstruktur j»nd weitete,.(Jie,, IJfrştelţung .der Produkts hoher Qualität aus. Bedeutende Zunahmen wurden an Textilbekleidung um 6,3 Prozent, an Wirkwaren um 8,9 Prozent, an Fisch um 12,5 Prozent, an konserviertem Obst Und Ge­müse um 18.8 Prozent wie auch an Fleisch und Fleischwaren, Speiseöl, Süsswaren, Kon­ditorei- und Patisserieprodukten verzeich­net. Im Einklang mit den Direktiven des XIII. Parteitags ist im Jahr 1986 mit aller Ent­schiedenheit eingetreten worden für die Durchführung der Politik zur harmonischen sozial-ökonomischen Entwicklung aller Lan­desteile. In 25 Kreisen sind über dem Lan­desdurchschnitt liegende Wachstumsratvn der industriellen Warenproduktion verzeich­net worden. Sie beliefen sich insbesondere in Giurgiu auf 19,5 Prozent, in Konstanza auf 18,5 Prozent, in Călăraşi auf 17,5 Pro­zent, Sălaj auf 16,7 Prozent, Vilcea auf 13,7 Prozent, Mehedinţi auf 12,4 Prozent, Dîm­boviţa auf 11,4 Prozent, Tulcéa auf 10,6 Pro­zent, Covasna auf 8,3 Prozent und Harghita auf 8,0 Prozent. Das bewirkte neue positive Veränderungen in der territorialen Entwick­lung der Produktivkräfte. Die Arbeitsproduktivität in der Landas­­industrie — aufgrund der Warenproduktion berechnet — stieg im Vergleich zum Jahr zuvor um 7,4 Prozent und trug wesentlich bei zur Erzielung des Zuwachses der Waren­produktion. Die Kosten je 1000 Lei Warenproduktion in der Landesindustrie waren im Vergleich zum Jahr 1985 um 8.2 Lei und die Material­kosten um 1,4 Lei kleiner, wobei auf diesem Weg ein Sparbetrag von 8,7 Milliarden Lei erzielt wurde. Obgleich in der gesamten Industrie gute Ergebnisse erzielt wurden, sind die Planbe­stimmungen in einigen Tätigkeitsbereichen nicht restlos erfüllt worden. Einige Mini­sterien, Zentralen und Betriebe sind nicht mit Verantwortungssinn eingetreten für die rhythmische Vorbereitung und Erstellung der physischen Produktion und insbesondere der Exportproduktion, für die Lösung der Probleme betreffend die Fertigungsüberlei­tung einiger Neuerzeugnisse. In der metall­urgischen und chemischen Industrie erga­ben die Nichtbereitstellung einiger von an­deren Zweigen benötigten Sortimente und Produkte, die Verzögerungen in der Ferti­gungsaufnahme einiger Materialien Schwie­rigkeiten in der guten Versorgung und Ab­wicklung der Produktionsprozesse. Rückstände traten auch in der Maschinen­bauindustrie in Erscheinung, insbesondere in der Realisierung der für den Export be­stimmten Produktion und der für die Inbe­triebnahme einiger Investobjekte notwendi­gen Anlagen und Einrichtungen. In zahlrei­chen Sektoren sicherte man nicht den ent­sprechenden Betrieb der Maschinen und Anla­gen auf dem Stand der im Entwurf vorge­sehenen Kapazitäten: Rückstände verzeich­­nete man bei der Modernisierung einiger Technologien und bei der Hebung des Quali­tätsstandes einiger Produkte; die Nichter­füllung der Aufgaben zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur Kostensenkung durch eine Reihe von Einheiten wirkte sien negativ auf die eingeplante Effektivität aus. Die nicht plangemässe Erfüllung der Auf­gaben der Kostensenkung ist hauptsächlich von der Überschreitung des Energie- und Materialverbrauchs in einigen Sektoren, von der Nichterreichung der Nutzungsipdexe der Materialien wie auch von der Nichteinlösung der Aufgaben betreffend die Rückgewinnung der Werkstoffe beeinflusst worden. VI. Investitionen — Bauwesen im Einklang mitden Dir-ektivcn.des xm. Parteitags wurden die Investitionen vorran­gig ausgerichtet auf die Durchführung von Arbeiten zur Modernisierung, Automatisie­rung und Neuausstattung der vorhandenen Kapazitäten, wobei eine bessere Profilie­rung, Integrierung und Spezialisierung der Produktion, das Anwachsen der Wirtschafts­effizienz gewährleistet wurde. Im Jahr 1986 belief sich das Gesamtvolu­men der realisierten Investitionen in der Volkswirtschaft auf 249,3 Milliarden Lei, das ist um 1,2 Prozent mehr als im Jahr 1985. Im Jahr 1986 wurden Anlagefonds im Wert von rund 219 Milliarden Lei in Be­trieb genommen, wobei die materiell-techni­sche Basis unserer Volkswirtschaft, weiterhin ausgebaut wurde. Es wurden restlos oder teilweise mehr als 360 wichtige Industrie­­und agrozootechnische Produktionskapazitä­ten in Betrieb genommen. Das Programm für Wohnungsbau. Syste­matisierung und technisch-städtebauliche Ausstattung in der Hauptstadt sowie in den anderen Ortschaften des Vaterlandes wurde zügig weiter verwirklicht. Es wurden 108 100 Wohnungen ihrer Bestimmungen übergeben, davon 12 500 auf dem Land. In vielen Städ­ten des Landes wurde die Wohnungsfrage gelöst, wobei Bedingungen geschaffen wur­den, dass bis Ende des Planjahrfünfts der Bedarf der Bevölkerung in diesem Bereich restlos gedeckt wird und dass in grossen Zügen die Organisation und Systematisie-rung der Städte des . Landes abgeschlossen wird. Der Investplan und der Plan zur Inbetrieb­nahme der Produktionskapazitäten wurde nicht restlos erfüllt, infolge der vorhandenen Mängel bei der Vorbereitung der Investitio­nen, bei der Gewährleistung der Bauunter­­lagen und der Ausrüstungen, bei der Durch­führung von Bau- und Montagearbeiten und bei der entsprechenden Organisation der Tä­tigkeit auf den Baustellen, der Arbeiten zur Neuausstattung und Modernisierung der Pro­duktionskapazitäten. Die Mängel bei der Durchführung von In­­vestarbeiten führten zu Verspätungen bei der Inbetriebnahme von wichtigen Produk­tionskapazitäten für die Volkswirtschaft und wirkten sich auf die Gewährleistung der not­wendigen Ressourcen für die gute Versor­gung der Produktion aus. Die nicht fristgerechte Durchführung oder die verspätete Durchführung der General­reparaturen führte ,£u Schwierigkeiten beim normalen Betrieb von Ausrüstungen und An­lagen, was sich auf die Erstellung der phy­sischen Produktion auswirkte. Es traten Unzulänglichkeiten auf in der Projektierung der Investitionen, wobei man noch überdimensionierte Lösungen zuliess, den Einsatz von teuren Materialien, die An­wendung veralteter Technologien. Rück­stände wurden bei der Durchführung der im Plan für 1986 vorgesehenen Arbeiten für Bewässerungen und Verbesserung der Böden verzeichnet. VII. Auswärtige Wirtschaftsbeziehungen Das Volumen des Aussenhandels im Jahr 1986, nach dem geltenden Handelskurs be­wertet, belief sich auf 300,6 Milliarden Lei. Im Jahre 1986 unterhielt unser Land Wirt­schafts- und Kooperationsbeziehungen zu 149 Staaten. Die Handels- und Kooperations­beziehungen in der Produktion zu den sozia­listischen Ländern wurden weiterhin ent­wickelt und aufgefächert. Die Beziehungen zu den RGW-Mitgliedsländern aufgrund der langfristigen Sonderprogramme für Koope­ration und des Komplexprogramms für tech­nisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit bis zum Jahr 2000 wurden ausgeweitet. Die Austausche im ökonomischen und wissen­schaftlich-technischen Bereich mit den Ent­wicklungsländern, mit den entwickelten ka­pitalistischen Staaten nahmen weiterhin an Umfang zu. Das Exportvolumen belief sich im Jahr 1986 auf 164,4 Milliarden Lei, es war im Ver­gleich zum Jahr 1985 um 11,6 Prozent klei­ner. Der Anteil des Exports an Gütern mit hohem Verarbeitungsgrad — Maschinen, An­lagen und Transportmitteln, Chemieerzeug­nisse und Industriekonsumgüter — belief sich auf 63 Prozent des Gesamtvolumens des Exports. Die Planbestimmungen betreffend den Ex­port wurden nicht restlos verwirklicht, so­wohl infolge von Preissenkungen auf dem Weltmarkt, besonders bei Erdöl und Erdöler­zeugnissen, als auch der Mängel, die in der Tätigkeit einiger Ministerien, Zentralen und Betriebe aufgetreten sind, die nicht vorran­gig die für den Export, bestimmte Produk­tion in Fertigung genommen haben, sich nicht rechtzeitig um den Abschluss der Verträge und um die Anpassung der Pro­duktion an die Bedürfnisse des Aussen­­marktes bemüht haben. Das im Jahr 1986 realisierte Importvolu­men belief sich auf 136,2 Milliarden Lei, das waren um 5.6 Prozent weniger als im Jahr 1985. Eingeführt wurden Mineralrohstoffe, Brennstoffe, Materialien, Maschinen, Anla­gen und Ausrüstungen, wobei der Bedarf für die Produktion und andere Bedürfnisse der Volkswirtschaft abgedeckt wurden. Die im Jahr 1986 entfaltete Aussenhan­delstätigkeit führte trotz aller Schwierigkei­ten zu einem Überschuss der Handelsbilanz von 2 Milliarden Dollar, wobei die Beglei­chung eines beachtlichen Teils der Aussen­­schuld gewährleistet wurde. VIII. Materieller und geistiger Lebensstand der Bevölkerung Die Entwicklung der materiellen Produk­tion und das Anwachsen von deren Wirk­samkeit widerspiegelte sich in der Steige­rung des Nationaleinkommens und der He­bung, auf dieser Grundlage, des Wohlstands des ganzen Volkes. Der Retributionsfonds der Arbeit des werktätigen Personals betrug im Jahr 1986 283 Milliarden Lei, um 1,9 Prozent mehr als im Jahr 1985. Die nominale Netto-Durchschnittsretribu­­tion betrug Ende des Jahres 1986 3018 Lei. Indem man entschieden die Politik der Stabilität der Preise durchführte, wurde ein Index der Entwicklung der Preise und der Tarife der Dienstleistungen unter dem ein­geplanten erzielt, wobei dieser praktisch auf dem Stand des Jahres 1985 geblieben ist. Die Nominaleinkünfte der Bauernschaft, die aus der Arbeit in den landwirtschaftli­chen Produktionsgenossenschaften und in den Eigenwirtschaften erzielt wurden, be­rechnet je aktive Person, sind im Jahr 1988 im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent angewachsen, als Folge der Steigerung der Agrarproduktion und einer besseren Orga­nisation der Arbeit in den genossenschaft­lichen Landwirtschaftseinheiten. Der Bevölkerung kamen bedeutsame, für die Finanzierung der sozial-kulturellen Ak­tionen bestimmte Fonds zu Nutze, in der Form von Renten, Zuwendungen und Kin­derbeihilfen, Stipendien für Schüler und Studenten, Summen für die Entwicklung des Unterrichts, der Kultur, der Gesundheitsbe­treuung usw. Im Jahr 1986 betrugen diese Fonds 116,0 Milliarden Lei, es entfielen 5080 Lei je Einwohner. Im Jahr 1986 betrug die durchschnittliche Rente der staatlichen Sozialversicherung bei vollständigem Dienstalter 1817 Lei, um 2,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Durch die Massnahmen betreffend die Erhöhung, beginnend mit dem 1.1.1986 der NEUER WEG / 1. Februar 1987 y DER OBERSTE RAT DER ÖKONOMISCHEN UND SOZIALEN ENTWICKLUNG DER MINISTERRAT DAS STAATSKOMITEE FÜR PLANUNG DIE ZENTRALDIREKTION FÜR STATISTIK

Next