Neues Pester Journal, Juli 1878 (Jahrgang 7, nr. 180-210)

1878-07-01 / nr. 180

s. Budapest,s.1)contag­o Reues Pest et Journal. » « « " Die allgemeine Besorgniß ist heute ű Sozialist­­us zu zügeln,geritet,mid Be­­theile dem Aderbau zurückgegeben­ werden, u des Pauperismus.2.Das Essenz-«i1«rAnfe,« den |gnügen für zwölf und nicht mehr für Tausende Endlich internationales Schebiger zum Borz Ui bie ee zwischen Den es ee­n X 1 [ 1 tee widert wird, wir Revolutioner"predigen iverdem, Sim 2 Tagjai 8! der Pransstadt von Bflügen und Orabideiten nicht rec­ht einer Bemerkungvuden ums Bewalge F gegomagát «­­| 5 Pruntvole Feierlichkeiten befiben für das Emblemen der Donaureihe und den Porträts des Publitum unserer Hauptstadt stets eine magnetische | österreichische ungarischen Kaiserpaares ausschmückte und | © 3 Dat fid) Jauch die Erzeugnisse der Küche, so weit es ging, nach) |dies zu erreichen: 1, Anchaffung der ad) Tausenden zählte das Publi­­­­cis­ und trangleithanischer Manier zubereiten lief. Aug | DE ee, durch welche die Leute mit la fum, das von Der königlichen Burg bis zur getten­­der — Paprika fehlte nicht. « Die liberale Partei­­ » Yassiren ließ und mit eiserner Ausdauer auch noch ihre schaulustige Menge in der Nähe der kön­iglichen Burg, ss ein Bataillon ungarischer Infanterie,das in Pas­ee und die Zufahrtsstraße zur Burg freihielt. tagsm­itglieder gingen im Burghofe ein und je weiter der Stundenzeiger vorrückte,unifo rasches­ folgten einander, glänzende = bien und einfache Miet­­­wagen (selbst ein simpler Comfortable war darunter), welche­ die Magnaten und Abgeordneten zum feier: i 1 Dem­-Oquipage des Fürstprimas Sim­or. Der größte 0­prun­g hielt Gasthauses Stephan Morocz, figenden wählten, iicen Reichstagsschluffe brachten. Aufsehen erregte die Siaferiger im in Hofe des Prüdler’schen | von Instrum­enten der Zerstörung benüken. 8. den Mitglieder beider Häuser des Parlaments Revue Reichstag ihre konftituirende Generalversammlung ab.]4. É­­· .worauf aquistrang.Markus’Emercc­Por- W »·· mit grunet­ Feldzeichen ausgerückt vom Spalter dem Koloman Hindy,Dr»Glück-Karl Kiss, daß,wenn den claven nicht « .»Emerich Landau,Stefan Röck,T.Steer,G.Garibaldi.­« Schom umRuhr-Vormittag strafett die ersten Retcig-Sigm«­­Medre1,, ae Fer­ee, Ei, Fe . W. garische Galakleider­ jedoch in einfacher ein dunklen Far­bp69"ZEISSSMYUWZUMWMIsthkUke die erst Hsp« den,einige Sachsen erschienen selbst im schwarzen Sa-P­­eg""e"t«—«00M. lonanzüge. Die deform­ten Mitglieder des Parlaments hatten ihre Dxrdendinsignien, so der Oberhauspräsident gen, die mittlerweile reift. Nachts folgen denselben weitere 700 Mann. Die drei Gr­­­­ihule postirt waren, die Bolíshymne. In Folge dessen mehr vorzulassen, da er wichtigere Beschäftigungen, wer die Thronrede nur denjenigen Mitgliedern De3­­­als den Em­pfang so uneigennügiger Besucher vorhabe, zu ihren Wagen zu gelan:­­ „ch bin Ungar!" erwiderte der Jüngling mit Pathos.­waren. Die Mehrzahl der zur liberalen Partei ger | — er stellt sich ihm direkt in den Weg : „Ich bin 7 AN 8 . JSzckJ 1«)9.».—.39· gänzungskompagnien verbleiben indessen in der Stadt HagenYnVo»" ihrem la­hre geführt, Die Viele mit Majláth die Insignien des goldenen Vließes anz| und erwarten daselbst die weiteren Dispositionen. gelegt, Die Minister trugen eine­ fast puritanische Ein- | Mannschaft erhielt, gleichwie jene vom Regimente „Efte”, | V­ermuthungen laut werden, jahheit zur Schau. Als die Mitglieder des Neidig= | einzeln je 72 Scharfe Ladungen. Br tages im T­hronsaale der Fön. Burg versammelt waren, * Berliner Leiden Des Grafen Undeaffy. Die |Tehr aufregend gemwesen. Donna Mercedes. here wurde dem Monarchen Meldung erstattet, worauf Se. | Anwesenheit des Ministers Andraffy in Berlin hat | Bransenlager von einem weinenden Hofe und Nom­ajestät unter Vortritt der im Ceremoniel genannten | natürlich) zahlreiche, in einer fatalen Lage befindliche | betenden Brületen umgeben war, hatte ig: Be­­rdenträger in den Saal trat, unter anhaltenden­­ Oesterreicher oder Ungarn veranlaßt, ihre werthe Ber­ [ein bis zum legten Momente bewahrt, sie mié 5 »­sönlich seit dem illustren Landsmann vorzustellen und KöNIg ZUFTVsteIJUNDER-MuthzUVeMschWEVA­tieg,den Kalpag aufsetztel und die voixun·Galt der aus der Landgrimmschaft auf mehr odermindex zarte Schlage einzuflögen, der ihm bevorstand. Iu dem­ Seite des Blattes mitgetheilte Thronrede hielt. MS|Meife Kapital zu Schlagen. Die Zahl der Besuche | Momente ihres Endes, der am 26. b., um halb 3 Kir Ce. Majestät den Thron bestieg, intonisten zwei Mis nahm einen derartigen Umfang an, daß der Bestürmte­­ eintrat, waren der Hof, die Minister, der Erzbiscsop­litärmusikkapellen,die im Burghofe und vor der Reit­­endlich gemessenen Auftrag gab, Niemanden­ von Toledo und der Vatriar von Indien anriefend. [Die arme Königin hauchte Den lebten Centzer aus Reichstages verständlich, die in der Nähe Des Thrones von Den vielen Antidambre-Szenen hier nur einen Freitag begannen die­ Leichenfeierlichkeiten. Die­se befanden. Nachdem der König die Thronrede, an! In das Entree des Grafen drängt sich ein Langer | Teiche der Königin, die bei Dev vald­ eingetretenen deren markanteren Stellen die Anmwefenden in lebhafte hagerer Ment mit wallendem, auf die Schultern her­ | Berwefung nit einbalfamirt werden konnte, wurde Elsentufe ausbrachen, zu Ende gelesen hatte, verließ abfallendem Haupthaar, welches ein breiter Künstler­­mit­­ dem Pomp b und dem, alten Ceremoniel der­er, entblößten Hauptes wieder unter begeisterten Elfen­­ put bewedt. Der Kammerdiener, ein waderer Czeche,­­ spanischen Könige in dem­ Cecurial gebracht wo der rufen der Parlamentsmitglieder den Thronsaal. Die­s stürzt sich auf Den jungen Mann, der eine große Körper der achtzehnjährigen Königin zwei Tage lang Abgeordneten und Magnaten verließen nun die Könige| Mappe unter dem „Mas wullens 2“­­ ausgestellt bleibt.” üde Burg­und irachteten im „Univers“ finden wir über Die legten Eli hörenden Neichstagsmitglieder begab sie, bevor sie­ Maler, und bitte, mich zum Grafen Anbräfig zu benden in Der feinigen, Königin Mercedes Hatte bis zung Dfen verließ, in das Valais des Ministerpräsidiums | Laffen!” — „Was fallt Ihm nit ein, jebt um neune­­­legten Augenblice nigt nur das Bewußtsein, sondern an -und nahh dort vom Ministerpräsidenten Tipa Abschied, in der Früh?” — „It das günstigste Licht — des | eine gemilte Heiterkeit des Geistes bewahrt; sie sprach kurz nach 1 Uhr, aber hatten fon Alle die Heimkehr| Nachts kann ich nicht malen.” — „Sie fein’s verrudt, [ ihrent Gemahl bis zum legten Augenblut Trost Zu, angetreten und die letten, ver Schauluft des Publiu­ms | Lieber Herr!" zürnt der treue Diener des vielummer: [und als sie der Kardinal, der ihr die lette Delung willkommenen Wagen rollten über die Kettenbrüde, |denen Herrn. — „Melden Sie mich dem Grafen | spendete, in visueller Weise fragte, ob es ihr [c­ Zu erwähnen ist noch, daß heute, wie bei jedem feier, wenigstens ; ich heiße Stephan Nagy! Ihr Herr rennt |thue, vom Leben zu scheiden, rief die achzehnjährige lichen Anlässe, an welchem der König das Parlament­­ mid, ig habe gewichtige Empfehlungen an ihn, er Dulverin lebhaft aus: „Sa, denn er ist mir bange um zu sich bescheidet, auf der kön. Burg außer der Ha wird mich empfangen, er wird mir fiken." — „Gy, Alfonso und um meine Eltern!” Der Schmerz des milienfahne des­­ Herrscherhauses auch die National |zellenzier Liegt noch im Bett!" — erklärte Wenzel | jungen Witwers und der der Eltern ist ein durchboßr fahnen von Ungarn und Kroatien aufgehißt waren. |bestimmt — „darf ich Fein’ Menschen neinlassen, und Tender, Die Herzogin von Montpensier erinnert 5 = Spenden. Se. Majestät der König hat den­­ wann Sie Empfehlung haben vom ungarischen Herr, unter Thränen, daß ihre Tochter, Die Infantin DONNA Tömische katholischen Gemeinden von Diven WOWß und gotts­­—»Und ich sage Ihnem mein berühmter clnnaszsahrelbiO von einer ähnlichen Kranktht Getye zum SchulbaujelOOfl.und der römisch-katl­o-Landsmann, Graf Gyula Andrássy, mich hinweggerafft worden­ sei.« lischeik Gemeinde Atholfsberg zur inneren Ein-empfangen!«ruft der ungarische Tizia 11,der sich stolz Uebek die KW Ukheik der Kölni­åLligibk­,JUDS- Richtung der Kirche 100 fl.gespendet, aufrichtet und dabei diebkondezykät­eschüttelte»Ich pendanceBelge««interessante Aufschlüsse.Diesem BMte «Dikk­etthirche verdeutschkte reformirten habe gemalt Deäk,Kossuth,Tisza.«'—Der ungarische WITdUUMIIchOYBMadrid-92J1111-9,esck)»1«18b8117 Gskmp in dem der Mondgasse wurde heute Vormittags Maler kann die Aufzäthng nicht vollendenz eine «VE?VMVCDM Wochen wurde EhreMAJCsUJtzUM therlich eingeweiht Das kleine,einfache,prunklose Seitenthüre öffnet sich und der noch unfristrte Kopf ZWeIteNIMAICVOIREWMUUNZOWCMVIIAlIeU-«MWEI-« Gotteshaus,welches sich nach Außen ganz vortheilhaft des in zwangloses Negligä gekleideten Grafen An­chFdeeAekzteMchtsAls die SVm"-T«WUCUMSGC- präsentirt,war bis in den letzten Winkel von einterdrässy wird sichtbar. erschrickt heftig Und wissen physiologischen Prozesses erblicktem Die offizielle Kopfa­ nKopfgedrängten Scham­ von Andächtigen deutet auf dem­ langen Menschen,der plötzlich einen HFITU­S vom letz­ten»Sonnt»agsateCsUc­-d»spd0«3 bewertet Geschlechtsgefüllt-Grünes Reisig und Ein großen Theil seines Selbstbewußtseins eingebüßt zu SIEN­SVUUDDASHETZUVCI dieserMUUHMEWE- menguirlanden schmückten die Eingangspforte,sowie haben scheint. Rasch schließt sich die­ ThüreWiedernng bedeutende Folge der Umstände seier in welchen die Kanze.Die Feier begann mit einem Festgesange und die elektrische Klingel beruft Weitzel zu seinem sich­ die Königin besin­de.Ein zweites Bulletinsigsm -der Gemeinde,worauf Pastor König(in deutscher Hex­ rn.,,Exzellen13serv bedauert,hatkaZeit­—muß lIsITtedaNN­ Wechselsceber,Erbrechungen und­ Verfall Sprache)1111d Superintendent Paul Török(inun-ohnehi11 genug sitze11—hab zchjag»,VUßtz­iderKräfte.Seither erscheinen täglich zwei Bulletins S.. garischer Sprache)stimmungs-und wirkungsvolleGe-»Fatal!«erwidert gebrochen der Künstler.»Geben Sie In der Nacht VVmDVUUSVsMS AUf FMKASW deCVSV Wegenheitsreden hielten. Nach Abfingung des Chovalog | Exzellenz dieses !" Schlieft er, und zieht aus der Brust: | Zustand der Sranken sehr ernst, die Symptome eines „eine feste Burg ist unser Gott" bestieg der Baftor­­tasche ein vorbereitetes Schreiben heraus. Menzel gattun­gen Fiebers waren mit aller Macht aufgetreten der Wiener reformirten Gemeinde, Dr. Wildenz,­murmelte etwas in den Bart und „legt’s zu dem und alle Hoffnung der Herzte, das junge Leben zu retten, war geschwunden.D ie Kanzel und hielt eine gedankenreiche Predigt,11ebrige 11««­­elder das vom , Bester Männergesangverein” ergreif gun Selbstmordverlag im Wiener Stadtpark, d­er efutirte „Ehre sei Gott in der Höhe” folgte, a es Mézga id 2 BR 5. sé ee Die H dem üblichen Bene: de wur­de einfar eveit3 gemeldet, im Stadtpark eine Kugel in die rechte­­ den Gegen­spruche : muroe Die einfage, Seite der Brust geschoffen hat, ist vorgestern Nachmittags , im Spitale der Barmherzigen Brüder,wohin man ihr * Graf Andrasfy, als Gastgeber. Vorgestern­­ damals transportirt hatte, an den Folgen dieser Vers­itat Andrassy in Berlin im Restaurant­­ Tegung gestorben. Garibaldi über den Sozialismus, war Károlyi an der Seite, ferner den alten Garibaldi liegt heute wieder einmal in­sterreichische ungarischen Diplomaten, Die zum Kongreß | Sachen des Sozialismus beisammen sind, ein erquifites Diner, Auf Wunsch des | Schreiben vor, Das an den Chefrevakteur der „Capitale” Grafen Andr&ffy waren theilweise besondere Dez | gerichtet ist und in der Weberregung folgendermaßen wunderliches likatessen für die intime Feierlichkeit herbeigeschafft lautet: worden.Direkt auf sein Marisch war es gleichfalls geschehen,daß die Bilder des Kaisers Wilhelm,··Es ist nich11icht la .—.—.F«-s---,«:-z»..-—(»- s Kaiser von Deutschland und England­ lobte , und des K Kaisers and König Franz Joseph und des ‚sie nie Si Sud mad wohlnerbient ar den .... -»» ,­­meinenor tritt uns waroer gegen»«e11 .-«;kr­ mzt aus«opulmt besetzte Tafel herabschauten, enwisudigen Wilhelm gerichteten Mordversuche gewih dez Fürsten Bisnard herbeigeschafft waren, die weich mich, dies nicht, Der Restaur Dliesseihilgen bak er zunächst die Säle seines Grabliffemends at Den und — alt wie ich bin — eine Rad: ertheilen zu Anusuig Marek Jeiterer Amig ungetrübt Dahipftiekt u b --­­·­­­eil der Magnaten, , vichien in atholische und ertreten ; die , die sich heute zahlreicher als ° C in­ Funktionen provisorisch griechische Epigropat war sehr zahlreich inchen Charakter Dadurch zu­ geben, Dresfel be ieh Elfenrufen der Anwesenden den Thron be­i dige Feier mit einem Choral geschlossen, der gesammten österreichisch-ungarischen Bot­­selbst führte dem Diner einen­­ iügt, heute Vormittags mit Nadsicht Ungarn gefolgt ist, den Konvente um An der­sen auf mit die Neuwahl die Anwesenden vK­S und Ferdinand Kalenda gewählt wurden, dert Mitglieder — wurde engeren. Erelativfomit e­s betraut, unter Rufe in erklärte die Partei für fonstitutot, | Id. hat die Seelsorge und die kirchlichen Bustim­mung der Reiter| in Nat o S- In einem demnächst abzuhalten: Lilialgemeinde werden die erfordere zu Vizepräsidenten hinz| der Entsendung eines’) Das große Komite­e nahezu * Die Neupester evangelische Gemeinde, deren nach Sid, diesem intransigenten Kommunarden gehalten werden zu murden Martert und Lehrer N von dort nad) Dalmatien monotonen Gittingen des Oberhauses einfanden,­­ Diuttergemeinde dem evangelischen Pfarrer farbenprächtiger ungarischer Gala, dass Palota übertragen. Abgeordneten trugen größtentheils unz lidjen so gefabt werden, auf dem Georgsplage gestanden | Dem obstinaten Wenzel imponirte ( ant — nad) Triest abge= | Heute abzurüden. &aprera, 21. Suni 1878. nge Zeit her, daß ich.Die beiden dies­­ , befannt |­ vor gen hatte er N­ ber er­önigin . Der „Sigaro“ enthält über ansammelte. 5 teedes., Den Top dhe Kö­­­nigin Mercedes folgende Mittheilungen : „Kaum war das traurige Ereignis in Madrid geworden, als eine ungeheure ‚Vollanenge: : € sich hier­­i den Tod ‘ bemächtigt. Sofort wissen­­ Maueranschläge, die Abgeordnetenfarnner und der­ auf Aller Gesichter zu lesen und ein Düfereg Echwet Verlaufsläden geschlosfen, die Theater entfernten Ne Senat suspendirten ihre Cikungen, "alle PBarte: waren gleich bestürzt und alle vereinten sich im­­ gemeinsamen Schmerze um die geliebte Nöntgin. Rolfe selbst wollte man Anfangs. an emar nat Die. legten Tage der jungen aztat in die Hand des Gemahls in, der ihrigen haltend,­­ „Der erschütterte König hielt die Hand der Eterz * 3 (Oxcertee = Konzert der Landes = Mufits afadentie,) Die Bezeichnung it eigentlich nicht ganz zutreffend; denn nur das Konzert, welches heute Mittags im Kleinen Nedoutensaale stattfand, war das der Musil - Mademie, das Orchester dagegen das des Nationaltheater, unter der bewährten Zeitung seines Chefs, Merander Eifel. Das Konzert war Übrigens mit Sorgfalt­­ und Gesdlich zusammengestellt und 506 einen ziemligen Mederblic über­ die Leistung: t beften Zöglinge an der genannter takt Tewohl : Beziehung auf ihre Tempofiste .... fähigung.»»­­sav.die P­onen mit einem Mát nen, dessen Schöpf: den vor: fú. A­lteephirt- adhejter die Eingangsnummer Des" Konzertes Filleste, Der konnte man, sid­ ail­ viesem Werie, Das uz dem Palaste gevämpfter i­ch Beftirzug unverminst -adhehninhr­ee Grünme die jedoch wenig­­ den der Königin folgende Nachrichten : Kar all is Seater, sunt und Literatur. Inehmiter Kräften und Zierden «de For Bollmann,. . deijen. „Klavier- Konzert! „An · Fé

Next