Oedenburger Zeitung, September 1926 (Jahrgang 58, nr. 197-221)

1926-09-01 / nr. 197

—­­II » ( A N: h a. - . Mitledenburger Kalender. 31. August 1720, « F Adam Gensel +. -APP M GenseL ein Oedenburger ArthsthW MHGMOT ehrwürdigen Bürgerfamilie geboren. SM-Ahnen kamen aus Deutschland hieher,der Patstbs saß die Apotheke und Spezerei»an .Skchwatz zu El­fante 11«.Adam Gensel studierte im ZAUBMID und kam mit großen wissenschaftlichen Erfolgen nachhanse; er wurde sogar Mitglied der­­ sSenaer Akademie der Naturforscher. Er gab auch 2. seine Tätigkeit nicht auf und ließ vier, fünf Bücher erscheinen, eines über die damals noch oft auftretende Pestkrankheit. Er vermachte sein Der­­­ TM der Stadt und der Jenaer Vereinigung. I­n OMburg ließ das Bildnis des Gönnerdmalerh «Ip9»b­is heute im Museum zu sehen ist.Genselg z Stiftung für arme städtische Beamte ist deshalb stick wichtig weil siet einen Unterschied zwischen «­..sz Religionen macht so dieser sein war das zeine seltene Erscheinung Geuselruht-matten sissvsnn Friedhof unter einem schönen Grabmal, NUf welcheß man die von ihm verfaßte Aufschrift gelegt hatte.­­ —"" . @ · a i DE is­­t Oedenburger Zeitung 1. September 1926, Seite 8. " Oedenburg, 31. Aug. Todesfälle. Sonntag, den 29. Aus­gust, verschieden in Oedenburg: Wirts­schaftsbürger Andreas Holzmann im­­ 656., Frau Elise Feldinger im 82. und — Eisenbahnunteroffizial Sosef Wetschfa im 59. Lebensjahre. Kirchliches. Sonntag den 29. August 10 Uhr vormittags wurde in der hiesigen Domkirche der neue Dedenburger Dom —­­propst Dr. Ladislaus Bürkner i Rahmen eines feierlichen Hochamtes, das er selbst gelebrierte, in sein neues Amt eingeseßt. Dieser feierlichen Zeremonie wohnten die Soigen der Dedenburger Zi­­vilbehörden und der katholischen Ver­­einigungen, sowie viele Geistliche aus der Diözese bei. Mittags gab Dompropst Dr. Bürkner in seiner Wohnung ein Zetreffen, zu welchem seitens des Komik­rats Vizegesspan Ludwig von Geway- Wolff, seitens der Stadt Magistrats­­rat Dr. Stephan Farfas, ferner Son­ Dentspräses Dr. Stephan Binezid und Geistliche aus Dedenburg und aus der Umgebung eingeladen waren. Wäh­­rend des Teiteffend wurden viele sinnvolle Toaste gehalten. Im Dedenburger evangelischen Ly­­zeum finden die Einschreibungen am 13. und 14 September statt. Am selben Tage erfolgen ab 8 Uhr früh die Nach­­prüfungen. Der Unterrat wird am 16.­­September begonnen. 4 Abs. Karl Hußar in Sarvar. Der N­ationalversammlungsabgeordnete Karıl Hupp war im Samstag in Särvar eingetroffen, wo er mehrere Tage ver­­weilen wird. ‚Die Gewerbeschau in St. Gork- Hard wurde Sonntag, den 29. August. An festlicher Weise eröffnet. Der Er­öff­­nungsfeier wohnte seitens der Oeden­­burger Handels- und Ge­werbekammer Präses Oberregierungsrat Siegfried Spiegel bei. Weinhändler Hermann Groß ge­­worben. Der Weingroßhändler Hermann Groß aus Altölendra ist Dieser Tage im Alter von 84 Jahren gestorben. Eleftro-Bioffop. Die neue Spiel­­saison im GEleftro-Bioffop beginnt Mitt­­woch, den 1. September I. $. Auf allge­meines Verlangen gelangt zum zweiten­­mal zur Dars­tellung: En Walzer­traum. E= Die Einschreibungen in der evang. Volksschule. Laut Verordnung des­­­ — Unterrichtsministers, resp. Verfügung des­­ Bischofs, erfolgen an der Dedenburger ‚evang. V­ollsi­chule die Einschreibungen am 13. 14 und 15. September. Am 15. September wird in der evang. Kirche ein feierlicher Kindergottesdienst abges­palten und am 16. September beginnt Der regelmäßige Unterricht. Vereinsnachricht. Der Dedenburger­ " Bredo" Verein hält Dienstag den 31. August und Mittwoch­ den 1. September . Über abends im Ordenshaus der Do­­­minikaner Sigungen ab. Schulnachricht.In der Deden­ «’burgerstaatlichen Mädchenbürgerschule finden die Aufnahms-und Nachprüfungen am 11. September von 9 bis 12 Uhr vormittags statt. Die Nacheinschreibungen erfolgen am 13. und 14. September. Mit dem­ Unterricht wird am 16. September begonnen. Mesfenusweise für die Wiener Meile. In der Oedenburger Fremden­­verkehrstangler (Grabenrunded4) sind Meffeausmweife für die Wie­ner Meffe um 4 Pengol erhältli. Die Meffeausmweife gewähren Visumfrei­­heit, eine 25prozentige Fahr­­preisermäßigung auf den öster­­reichischen Bahnen und freien Ein­­tritt zur Meffe. Feuerwehrwesen. Der V­izegespan des Eisenburger K­omitats hat auf Vors­­chlag des Komitatsinspektors für Teuer­­löschwesen und des K­omitatsfeuerwehr­­verbandes, ferner auf das Gutachten des Bezirkoberstuhlrichters die nachstehenden Rayons-Feuerwehroberkommandanten ers nannt. In der Großgemeinde Boz8os, Eugen Tomasovits, für das Kreis­­notariat Szerdahely den Kreisnotar Eugen Rijs, im Nagycesömdzeer Kreisnotariat Ga Zlids, im Nagy,­­geneser Johann Bodorfös, im Nzemes­­esser Kreisnotariat Daniel Sztröstay. Schulwesen. In der Gewerbeschule für Mädchen, welche in der Klostersc­hule "Zum göttlichen Erlöser" aufrechterhalten . Die Szombathelyer kaufmännische Bereinigung feiert im näc­hsten Jahre in festlicher Weise ihr A0jähriges Bestehen. Ein Kind überfahren. Wie an anderer Stelle berichtet, fand Sonntag, den 29. August, in der Gemeinde Sar­­ród (Komitat Dedenburg) das Yubelfest der Feuerwehr statt, an welchem u. a. auch eine junge Dame aus Dedenburg teilnahm. Die Dame bestieg im Laufe des Tages den Kutschbad eines leichten Fahrzeuges, vor das zwei feurige Pferde gespannt waren, und fuhr durch die Ge­­meinde. Ein kleiner Knabe, der auf der Straße spielte, konnte dem heranfahrenden Fahrzeug nicht rasch genug ausweichen und wurde überfahren. Der Knabe erlitt leichtere innere V­erlegungen und wird in der Wohnung seiner Eltern gepflegt. Uebermütige Chauffeure. Von mehre­­ren Seiten kommen uns Klagen zu, daß sich einzelne hiesige Chauffeure mit Ra­d­­fah­rern auf der Prekburgerstraße unüberlegte Scherze Sie fahren den Radfahrern knapp vor und renfen den Wagen so ras­ch wieder in die gerade Fahrbahn, daß die Radfahrer bon­nen wird, finden die Einschreibungen am 1., 2. und 3. September statt. „Die Naturfreunde” veranstalten Sonntag den 5. September einen Aus­­flug auf die Rosalie. Abmarsch der er­­sten Gruppe um 4 Uhr vom Szechenyi­­plag. Führer: Kurz. Abfahrt der z­­ei­­ten Gruppe um 7 Uhr vom Südbahnhofe. Führn: König. — Samstag den 11. September abends 8 Uhr. Vereinsabend. Die Mitglieder des „Liederfrang“ werden seitens der Vereinsleitung gebeten, Freitag, den 3. September, halb 9 Uhr abends im Bereinslokale, zu einer außertourlichen Singsitunde pünktlich und vollzählig zu erscheinen. Die „Oedenburger Sportbereini­­gung“ (Bafas) hält Mittwoch, den 1. September, 8 Uhr abends im Klubs, Iofale eine Y Ausschupfigung ab, zu­ in welcher die Mitglieder auch auf­ diesem Wege vom Präsidium eingeladen werden. Wallfahrt ia­ Mariazell. 560 Personen aus der NRaabau sind gestern früh unter Führung des Propstes Gregor Burjäan nach Mariazell gefahren. Die MWallfahrer werden­ am 2. September zurückkehren. In der M. KRäpischen Tanzschule beginnt der Tanzunterricht am 1. Sep­­­tember I. $. Einschreibungen ab 28. Au­­gust L. %. täglich von 6 Uhr im Prunt:" jaale des Tath. Lesevereineg. Aufgang im Hofe line. + Ein Bater, der seine Tochter aus dem Senfter wirft. In Villach hat der Bundesbahnarbeiter Edmund Mohre sein zehnjähriges Töchterchen Therese vom Fenster des zweiten Stod­­werfes seines M Wohnhauses auf die Straße geworfen, wo die unglück­­liche Kleine mit zerschmettertem Schädel tot liegen blieb. Der entmenschte Vater, der betrunken war, hatte seine Tochter um eine Flasche Bier geschieft und als sie sich etwas verspätete, fing er zu toben an, schlug das Kind und warf es schließlich nach einem Kampfe mit der Mutter auf die Straße. In der Station Dedenburg der Raab: Dedenburg-Ebenfurter Eisen­­bahn werden am 13. September 1926 9 Uhr vormittags unanbringliche und überzählige Güter, sowie auch Fundgegen­­stände im öffentlichen Lizitat­iongmwege veräußert. Das „Reich“ der Dedenburger Pfad­­findergruppen. Auf Intervention des Dedienburger Pfadfinderobersekretärs No­­bert Martini hat die Stadt den Dedenburger Pfadfindergruppen zwischen der Gleichenbergerallee, dem Harkfauer Plateau und den Zigädern in den Eichenbeständen und beim Waldteiche einen Grundrompler von vier Katastral­­joch für f­tändige Uebungszaiwede über­­lassen. + Die „Wölflinge” haben Samstag und Sonntag hier bereits gelagert.­­ Wie mir erfahren, werden die Dedenburger Pfadfindergruppen den ihnen überlasse­­nen Rompler zu einem „Pfadfinderreich” umgestalten und sogar den Teich zum Baden eignet machen riefwärtigen Kotflügeln des­ Autos erfaßt und in den Straßengraben­­ geflogen werden. Dies war auch Sonn­tag nachmittags der Fall, als ein hiesiger Kaufmann mit seiner Gattin per Fahr­­rad nach Rust fuhr. Zum Glück erlitten der Kaufmann und seine Gattin seinen körperlichen Schaden. 3 wäre aber sehr zu wünschen, daß solc­he übermütige Her­­ren Chauffeure ihren Beruf mit mehr Ernst ausüben würden! Unfall. Aus Wolf wird gemeldet: Der 18jährige Bursche Anton Lipp war dieser Tage beim Drufch beschiftigh und stürzte dur eigene Unvorfichtigkeit von der Dreihmaschine. Mit einem ge­­brochenen Bein wurde er in die Wohnung seiner Eltern gebracht, wo ihm Dr. Ste. anlegte. Weil ich auf ihn zornig bin... In tan, erklärte Ghuergye, daß er auf Toth schon Seit langem zornig sei und aus Rache dessen Stiefel zerschnitt von der Gewerbekorporation, Die phan Wofinkfy einen Gipsverband der Gemeinde Kaämon (Komitat Eisen­­­burg) wurde der Landmann Karl Gyer­­­gye bei der Gendarmerie angezeigt, weil er seinem Nachbar, dem Landmann Eugen Toth, ein paar neue Stiefel zerschnitt.­' Als man ihn fragte, weshalb er dies­­e-' Dedenburger Gewerbeforporation ersucht | jene Dedenburger Gewerbetreibenden, die "an dem Tahnenmeidefest des Zinsendor­­­fer Gesangsvereins der Getwerbetreiben­­­den (5. September) teilnehmen mollen,­­ diese ihre Absicht in der Gewerbekorpora­­­­tion bekanntgeben zu wollen. Sollten ic­­m genügend P­ersonen melden, wird von­­ Dedenburg ein Separatzug nach Zinsen­­­­dorf fahren. Budapester Getreidemarst. 30.­­Aug. Weizen 342.500—365.000, Roggen : 235.000— 237.500, Futtergerste 215.000 — 220.000, Safer 205.000—210.000,­­Mais 262.500—267.500, Kleie 160.000 .—162.500 Kronen pro Mieterzentner. ı Alles Rarität Budapest. — Termin­verkehr: Ungarischer Weizen, Sep­­tember: 357.000 bis 358.000, Oktober: 368.000. bis 368.500; März: 397.000 bis 397.500; Mai: 402.000 bi 402.500. Ungarischer Roggen. September : 000.000 bis 000.000; Oktober: 248.000 bis 249.000; März: 271.000 bis 272.000 Kronen. Lausbubenstreiche. Al Mittwoch nachmitta­ge ein Motorzug der Raab: Dedenburg = Ebenfurter Eisenbahn von Dedenburg gegen Gelldömöll fuhr, bes­merkte der Monenienfer in der Nähe der Gemeinde VBöndek große Steine auf den Schienen liegen. Der Wagenlenfer brachte den Motorzug zum Stehen und entfernte mit vieler Mühe die Steine vom G­eleise, wobei ihm das übrige Zug­­­personal und einige Reisende halfen. Mit einer geringen­­ Verspätung konnte der Motorzug seine Fahrt fortlegen. Die ein­­geleitete Untersuchung stellte fest, daß die Steine vier minderjährige Vönecker Knaben auf die Schienen legten. Gegen die Knaben, solche gegen deren Eltern wurde das Beifahren eingeleitet.­­­­­ erlauben. ! | if STÄDTISCHES MOZI Vom 31. August bis 1. September: Karten der Sündt, Tragödie einer modernen Ehe. 6 Akte. Verfasser und Regisseur: . Hobart Henley. Hauptrolle: Conrad Nagel, Eleanor Boardman. Der tapfere Bücheragent. Burleske. Beginn der Vorstellungen um 6, 7 und 8 Uhr. Zanzlehrinstitut srittremmel Hotel Pannonia. ED GEIGER IRB LEER) SIE GEB CLUB TEEN KERED (EEE) ED Bü­hntsbürger- TE Beginn am Sonntag, den 5. September. Einschreibungen am selben Tage, nachmittags 3 hr. 9189 Achtung Hausfrauen ! Ehe Sie Ihren Geschirrbedarf decken, besichtigen Sie unbedingt und ohne Kaufzwang das konkurrenzlos billige Lager in Emailgeschirren und Haushaltungsgegenständen bei Moritz Lätzer | Oedenburg, Grabenrunde 35a Original „Sphinx“ und „Hahn“ Emailgeschirre jedes einzelne Stück mit Garantie, Aufgesprungene werden umgetauscht, M­IT I il ıM Shi HH i ATi Aluminiumgeschirre mit gesichertem Henkel, Berndorfer Alpaka Essbestecke Haushaltungsmaschinen, verzinkte Ge­­schirre in bester Qualität. Auf Adresse 35a bitte zu achten! Aufmerksame Bedienung. Billige Preise. Weisswäsch­e 6 = © e, Strümpfe neben der­­" Rosenberger Länder, Grabenrunde 17 ruichnunan HE RER D 1 5 Ki Stauffer Käse IST DIE FÜHRENDE MARKE ed a . x ei x Ben Pi zut RR BEN en DE ra­u 1 en: RN ee ee N ee” re NE TER = a r ee ie N ei 6

Next