Pester Lloyd - Abendblatt, August 1867 (Jahrgang 14, nr. 174-198)

1867-08-02 / nr. 175

· k­s­s · . 4 . i,2-k3««--«I«Xi­­­ liche Gereiztheit unten Tag,sooft über die blutige That ges ,­tumpf, sprochen wurde, galt Tagen vugg logitte.Der gbtigkeitliche Auftrag ringífte Aufsehen vollzogen. Troll verzog seine Miene, schien uns­­ wurde befangen und gefaßt, behauptete mit ironischem Lächeln, von­­ redet, tem Raubmorde nicht? zu missen das Kommissariat. Später im Stadium der Untersuchung, während seine Geliebte zu einem voll­ommenen Geständnisse ihrer Schuld und bes A. Troll schritt. Beaufastens rechts in einer Ehe eine Brieftasche mit fünf Ban» fen. Am 16 angeschrafft und ihre hübsche Toilette tete Gie trägt das braune Haar glatt nach südwärts ge­­ßwed der Anleihe ist Beschaffung eines Grü Auf derartige Indizien hin wurde Sonnabend­­ strichen. Katharina Peterfila, zulebt, vorgeführt, wirft sich bändes | für weitere Eisenbahnbauten: Die JVL AZ uz des las den 15. Juni die Verhaftung der Katharina Petersilia beschlos­­­ Tungend und Taut weinend vor ihrer Mutter auf die Knie, : „Ich bitte dich Mutter , verzeih' mir.” Die Mafia hilf bestellt und besiagt,weicht die vielen Kleidungsstücke dritte Angeklagte,Elisabeth Petersilta,­­ ring in London, Hope­­ temptegesellschaft in Paris ter­eingezogen, der Katharina, eine Heine, unterlegte Frau, Witwe, 48 Jahre alt, von zänfischem, bözartigem Charakter. Frau dadurch, bab graue gestreiftes wuch. selben wurde das erwähnte graue Kleid der Zehntreuzerscheinen vorgefunden. Verdacht erregte die trug, im Hofe sie, woher das Blut stamme, und sie ziemlich hastig und verwirrt zur Antwort, ihre Tochter habe aus vorzunehmen. Bei der«­­ Fetten» Börse, einem Culven und mehrere Münzscheine, und hinter einem Spiegel versteht 2 fl. 90 der aufg­zeigten Menge gerettet werden konnte. fr. gab in verzehrten In­troduften Bei ihrer Einlieferung kam es­­ Schlosien, behaupteten 700 ©., 710 W., wur­den Abschluß ; ; in ruhiger Haltung, Kurse wenig verändert, Exite Ofen-Bester Mühlattien á 705 ge: Segediner Crport: 655 | ©., 665 W., Erste ungarische Affekuranz 622 ©., 625 W. Spis Staatsbahnattien, melde sich von 229.20 bis 23060 12 Uhr­bahnaftien 230 50. — An der Mittagsbörsee fid die Stimmung mehr und mehr ; Kreditaktien erreichten 1801/., Staatsbahnaktien gingen wegen des guten Aus­weises auf 231. zu einem stürmischen Volte auflaufe, indem die alte , un: Die Börse faht den Besuch des beflerten. Kreditaktien, von 179.60 bis 179 30 gevrüdt, hielten sich sovann zweichen 179.90 bis 180, 1860er oie allein blieben matt und der Nase geblutet. Das war allerdings ein hinreichender Grund, 1 _ Veit, 2. August. Bester Waaren- und Erz-­­ DN zu 85.80 und 85.90 in Umfas, 1864er Lose behaupteten eine polizeiliche Revision der Wohnung garische Nordbahn blieben 767/5­6., 77 W., Straßenbahn-Aktien Um balb 77. Staats: besserte Napoleon für nichts dur das entschiedene Einschreiten der Polizei aus den Händen Befürchtung ungar. Pfand:­­ einer österreichisch-französischen Allianz würde von unserem Plate geben rég lege sich Ausdruch. Haare und Schnurrbart sind von dunkelblonder Farbe. Alles in Allem steht der Typus verbrecherischer Entschlossenh­ei­t vor uns. Im Jahre 1864 kam er nach Wien. Er wird als fleibiger Arbei­­ter­­ geschildert. Katharitta 26 Jahre alt, aus Welting in Mähren, ist von unscheinbarer ihmwädlicher Ge:­­ 500 drancs — 20 Pol. Sterl. — 236 ftalt, in Eigennutz und Werslosigkeit, es in dieser Person zu Tage trat, Ahr Teint Bahn kann die Ankaufsgesellshaft­­ t., pr Juli August 6434 Thle. NN, 1112 fblr. Spie Gefeimnib von Kerworfenbiil und Grausamteit entdecken , wel­ , ohne noten Juni Nachmittags der Webgasse Nr. 43 Aleider von eigenem Gelbe Troll ein rundes Lümmchen in Aufbewahrung habe, vor Allerheiligen Auf­mann tönne, entfärbte die Worte: „Sih, Sifi nicht umgebra­cht," der in die Erwiderung , "ohne Schwierigkeit daß wurde sie zum Kommissariate Der zweite energische Schritt 12 bei der Zwirnhändlerin Hor:­bas ge­­die g­ermönliche, besondere Verlegenheit zu verrathen , gab sie jene j und erscheint sehr gefaßt vor den Gerichtsschranten, fie sich und rief mit leidenschaftlichen Bathos­­ den einleitenden Aufrufen und Erinnerungen ergriff um Gottesw­illen, habe die­­ anwalt das Wort­ beschhugt waren, dann 8 Staatsnoten & 50 A. und noch aere andere Staatsnoten, gleichfals mit Blutfleden, viefer Baarschaft an noch zwei Uhrketten und Ringe. — Bei­­ au darüber einigen , Was zu unternehmen wäre, um zu dem der am folgenden Tage in der Mahnung des WM Webermeisters Sta­ | Gelve der Wimmerchen mit vorgenommenen Hausdurchfügung fanden sich auf dem Boz­­ zum Beginne des und in dem­ Abzugsschlaude der in Slavit’s Schlüffel ist von gewöhnlicher Größe, mit Nottfleden bewedt wurde, als jener Schlüffel erkannt, der die führende Küchenb­ür der Wimmerschen Wohnung aufschloß und­­ von Troll seither vermißt Leute zu ben­aunte blutige, der Katharina Petersilla gehörige Wäldbltnde­­ machte nun den Vorschlag,, an einem Tane, an mwelchem, bei Tihen Retirade ein Rafirmesjer und ein Thürschlüffel. Der Thür­ wurde als in den Morbdanschlag mitverflochten einen nur eine die zu Hause leer und­­ findliche Frauen­person zu ermorden und dann das Geld zunehmen, denn angeblich Sie­gen die erwähnten Morgenstunde war der Verkehr innerhalb Finalgebäudes hing der Ordrtung wurden handlungssaale bafteien selbstverständlich Berbrechergestalten. Aralbert, Troltikt bildet und zeigt eine BERLIN AU: Zur Aufrecht hat­ umfassende Dorfehrungen getroffen. Treppen und Korridore waren von Polizeiposten belegt. Der Ein­­tritt war nur gegen Verweisung ber im­mer­ träftig gebauter Statur. Sein Gesich ist oval , regelmäßig ger­­­ter Weizen fest und zur Notiz verläuflich. Mais beliebter, Neps­­ vertehr, bezahlte und bei der Lotterie einen Treffer drei Angeklagten begonnen Sie sehr unwahrscheinlich die Wahrheit der Habhaftnahme des Tiihlade­rs Man fragte drei ist dieses Glisabeth das Banknoten Seftern wurde blutige zu ein außerordentlich ber Physiognomie einen in Peterfilfa, Zieden Tochter, bewegter­ Karte gestattet, eimlich düsteren alle P­eterfilfa, ihren antiallinen Gesichtszügen mNaLIAEN . behaup­­tet und ihrem Geliebten sie habe, indem gemacht | | wiederholt rufend | montage — bei Mariahilf um­­ 48 Jahren, ist hager, von blasser Gesichtsfarbe, dürftig gekleidet licher Ankläger fungirte Staatsanwaltschafts: Stellvertreter D­ver­tes, die Vertheidigung führen : für Troll Herr Dr. Mart­­breiter, für Karbarina Peterfilta Herr Dr. Maut­hner Herr, Dr. Revinger — Nach der Staatez Seinem Vertrage entnehmen wir­ Folgendes Katharina Weterfilia tennt 961%­­, 97 W., Straßenbahn zweiter Emission mit Öfen : Bester- Mühle zweiter Emission mit 93 Biomide Zertificate wurden mit 40 fl.,­­ Naffinere mit 35 fl., Maschinen : Fabrit mit 35—36 fl., Kurz nach 9 Uhr erschien der Gerichtshof­ dieser Angaben erheben j und für Gi­sabeth Veterfilla der Mauern des Kri: | briefe 89%, .., 901% 3 1 ... Man fand bei ihm in dem unteren Theile in & 10 Diefe wurde. — Adalbert Troll , welcher seit, umd_ wurde ohne eines und außer die Mutter | über und die folgte ohne Zögern auf | erwähnte, Wohnung Tag Xu: | von ihrer Genesis des Mordes. — einem näheren Verhältniß. dab die MWimmerfieben ihrer eigenen , gelegentlich selben in dab daß erfünftelte Ruhe behauptete er auch | wurde natürlich sie Dienstag, ben Tag nach dem Morde, ein | Beterfilm­ Kleid, Erzählung er selbstständig aud die | nncjtter Nachbarschaft wohnt | in ihrem Koffer verstedte. | Erleichterung des Verkaufs fl., 111 Staatsnoten , 5 fl., wovon viele mit Blut­wechseln geschicht wurde. | Haufe wäre, |püs | wie den Schubmachergesellen Albert , | Troll fon seit 3 Fahren und steht Schon längere Peterfilia sie wise , wo Wimmer das Geld aufbewahrt habe , | Borstehenden Mitgetheilte in allen Einzelnheiten. | 710 begeben, blieben 710 6., 715 98., 5% % flau. Alle JÁ vazás jelek at) en eteräburg befinds | dem Appreteur Wimmer . - ein Gefcäft Zeit zu bem: Im Monat Mai d. 9. eines Spazierganges troif d­en beiden verabt sie nun beirathen werden, und als Troll, dabei auch beginnen wolle, so Gelfrage besprochen. Da erzählte und bab indem sie einem Mefferfehmied in Grumpergasse in fl. ein Rafirmefjer zu kaufen, bad sie zu Hause — Das erste Verhör wurde mit der zwischen 454—460, schlossen 460 G., 465 W., Leute Geld befiken gelangen ,, damit Dienstgeberin Katharina Stavit, die in die Wohnung hineinzugehen, vorgenommen , und ihre Antwort­­ Troll seine Verlobte Aber­al noch eine dritte Berson j selbst hatte nichts Eiligeres zu thun, in Wimmer | gene­se , wiederholt zu diesem um Geld zu .G "/o Kommerzial-Bant + Brandbriefe 3ur emittirt die Verwaltung der Ni: An eben jenem Nachmittage, an mehs | chem binde sich das Mersprechen aufgefordert haben , daß sie sich min aber | Kommen Geschäftes ein Betriebkapital hätte. Pläne der Frauenspersonen, in den Stiegengang ! Die Peterfilla war , wie sie selbst angibt, ferner Frau in­­ melbet. , und seit früher von ziemlich großer, Blide In Effekten — entworfenen Einem 90. mal , mit Pr­ALS öffent: vollkommen einverstanden. ; die Telegramme cu ö Börse fl. Aufachd_ bezahlt, Spiritus Vice Neupelter au 85 vom 31. als Jahre. holländische fönnte man allenfalls * Amortifirung in 84 Jahren. Die Obligationen sind ohne Terz . . . . keinesfalls aberxenes furchtbate nun und abgabenfrei.Im Falle des VerkaufS an­ die Moslauer und bei Tilgungszahlung Y Wien, | cin tet ZB ist zur Grlangung der Snifienribeer atti dan er | go Borline Troll | Hepeutend ZU | peut Kun en eb en 164 ft., 1 Lose, melde Gulden; | 70- 76 Xhlr Beute find “Wien, "Stettin, 99 Thir sie meint, waren es ungefähr drei Wochen vor dem Pfingste erden’ VALT. folaibahn 6­0,000 . vierperzentige Obligationen & 125 Rubel = I Juli 1 der hat Ko­nfek­tun Shylahıke dk Tf­­ 135 gezogen. | ein de 1 1. « "pr. A ü notirte man : Kreditaktien 1. August. 1. August. Do er ui n­‘: E = gar if den Bank | ég Sie Ike en b Die Anglo » österreichische Bank trums,das sich um die Kon­e, bewirbt, um behördlichen Zustimmung b ft a die definitive Konzession eingeschritten. Dieser el fa v . Men­ts, Glynn und anderen englischen burch Herrn Beaumont , aus dem Graten­­ pen Befer Fb hű­eig ungarischen Kavalieren, so wie aus er Th he mia the abrmann und Shoßber­­der Kreditanftalt und der Anderes als einen Akt der Kourtoisie auf, umso mehr als das Gerücht verbreitet war, mit einer Deroute sämmtlicher MWerthe begrüßt werden. geitern zurück, anglo-österreichische Bankaktien,, fehlenden Stüden mit 89, gesuht waren, gingen heute um nahezu 3 % an auswärtigen Blägen. gesucht, waren 107. Staatzeffekten bei höchst [chleppendem RüböliokvljlxxThlr.B.kauU-Austs­­rítus loto pr. Juli-August 201% Thle. A Pe­ant zu bödít t­­ 5 auf dad Ru­ck Pr bier in Be­den a öbe die von b Gerüdt, dab. Napoleon Besuh gegangen, gestern. 12 a wollen, machen wird. Mederhaupt und ist scheint die Stimmung günstige. landen. Weile hat beachtensmettches Symptom , wie bemerkt, die Schlußverhandlung ger­ritus: Raffinerie Aktien 565 ©., 568 98, Concordia Mühlaktien , Salzburg über Berlin nehmen, wegen auf den torta Mühle mit 45 fl. Aufzahlung gehanelt. Geschäftsgange ganz wie ist fahl, die Nafe » Interessenzahlung eine Anleihe gp men. d als gleich Tags Darauf — | unter Staatsgarantie | .. in Amsterdam-und, Hob­uguer­s "Es: | 29. Juli : 1867 gestern Namens bey Konforti . patronifirte ungarische Kreditanstalt: die Papiere man Kreifen diesem Besuchje eine friedliche Bes daher auch niche Gulim I ÉN e­in eingeste bt Ficherlein“ Bor ur & Ép 88 unter yperden­d die wohl vielleicht von feiner lan­­den ‚heutigen Verhältnissen ge sich dagegen unverändert wie gesteri­sch Zehntel, Napoleon ab’or um In­folge matterer Bari­er Nos Bansaktien 702—703. 31. pr. Juli: Au ul 98 = 36—100 übergeb: Verantwortlicher Redakteur ; Karl Weißtizder statte! ©, eine Frau von — Modienausweis ver­­ Staatsb­­­rungen eröffnete die heutige Sorbonne bestätigt, das im­­ Effettenturfen ; später trat eine Erholung­en, 211214 282,640 Al 139,918 zwischen 27,069 105,151 ber Kaiser werde N i Juli 211% Thle., Juli Kaiserd Jedbe Wehen I 179.90 feinen der Serienziehung auc - Big $ intitle szg ; fid die wel­ ee Uhearaue 5 fi­ne wird dieselben wahrscheinlich fon zer ber Verehelichung gaben , fol­­ßerreitlich­e B­ib .­le auf den Markt bringen. Die Anglos bat übrigens ihr Aktienkapital vollständig beis "auch betrachtet Thlr., Roagen mit niedrigeren namentlich 76.90 und begründete bei Geschäftsber­icht der Kornhalle Promp, meisten anderen Schranfenpapiere unberücksichtigt Berlofung. Bei d­t 3­­ zufolge ermächtigt ein Taiferlicer Ufas den Finanzminister zum­­ der alten c t ig t8 ar a La VexkaufderNiko laibabn bir. B. , für Meg nad und 1860er Die ohne Die Baluten etwas niedriger wie gestern, London um: 1 Er. billiger. pr. foto I N-Szönyer Linie Bifommien- Uebertrag Total als Nördliche Linie f. Sinpöstliche Linie u u fl..12.130,899 11.609976 ESC «­­9.961.369 O-« . — + 3 Ta 71620, BENENNEN 082 78,082 15,854 10.206431 -+-1.924,468 -+1.648,614 Wiener Börsenturfe vom 1. Solzdyzefrachtrad von Rhei m Wein, Deroljragasis Mr. 14. Bet, 1867. = fetlag der Beer Licodac­ellideft. % 3

Next