Pester Lloyd - Abendblatt, Mai 1875 (Jahrgang 22, nr. 99-121)

1875-05-04 / nr. 101

antwortete noch erfüllte Ausfonderungu richten. Zum­ nächste Verandlungeternten beantragt dertaatsunzwald den jungerett Bruer desr An­klagten M.Deu­tsch,,Adolf Deutsch,vorzu­­laden und den ermattet­ der Deutsch’schen Kozikxersmasse,Ajwos katen Dedinsky,ur Uebergabe der bet·­hnc befindlichen MMaip­iden Wechsel (bicfelgen dienten zur Honorirung der Coupon: Anfertigung) aufzufordern. | · ’s·BertheidigerDr.Geza Schulhoss endet zwischen den beiden Strafprogessen gegen M. Deutsch und seinen Klien­ten seinen solchen Zusammenhang, welcher die Vertagung für beide Säle not­wendig macht. Die Affaire B­o­pe könne auch ohne An­­wesenheit Wash’ verhandelt werden, nun hat meber gegen eines Klien- Deutsch’S B Vertheidiger Dr. Neuma die Vertagung noch gegen die Vorladung des Bruders I ten etwas einzumenden. ; & 2. Nach einer Nephit. des Staatsanwalts gegen Dr. Schul­­hof acceptirt der Gerichtshof den Antrag des Staatsanwalt und erklärt Die Verhandlung für vertagt. ,·»·· .Dr.Schulhof richtet nun an den GerichtshoxyceBitte. zur mkichsten Verhandlung mögemt Rücksicht auf mehrere im Laufe der Untersuchung der s einen Klienten abgegebene Depositionen der Ostbahn-Direktor Ludwig Botttit als Zeuge, vorgeladen werden. . Auch möge die Ostbahn-Gesellsshhaft angewiesen werden, der Bücherauszug, welcher zur Konstativung der Schadenhöhe dienen sol, authentiziren au Taffen.­ Vertheisigt Dr. Neumann bittet, zur nah­en Schlußverhandlung den Masseverwalter De­­­dinkpín als Zeugen­ vorladen zu lassen, da er von diesem Auf­­lärungen über­ Die Manipulation bei der Anfertigung von Werth­­papieren erwarte. Der Staatsanwalt erhebt gegen diese Verlangen seinerlei Einwendungen, worauf der Gerichtshof denselben Folge zu teisten beihloh.­­­ »s-- s Re innen nenn B — Delegt Depeldien des Fefler Sioyd. C&attarp, 3. Mai. Noah dem Diner, zu welchem der Zürst von Montenegro und die ihn begleitenden Senatoren geladen waren, besichtigte der Kaiser, die feen­­hafte Beleuchtung der Stadt und der Bucht auf der Yacht "Vhantasie", gefolgt von zwei mit von der Ge­meinde geladenen Gärten Dichtgefüllten Lloyd-Dampfern mit Mufil am Bord, auf dem umliegenden Berghöhen und Forts erglänzten Freudenfeuer , auf dem linken Berg­­abbauge prangten Hell leuchtende Sterne mit den Imitia­­ten des Kaisers ; unzählige beleuchtete Barken durch furten das Meer ; Raketen, Lampions, bengalische und elektrische Feuer erhellten den Weg des Kaisers . Se. Maje­­stät wurde überall mit stürmischen Ovationen empfangen ; das Ganze bot ein feenhaftes bezauberndes Bild. Der Kaiser fehrte um 11 Uhr Nachts in die Stadt zurück. Gray, 4. Mai Original: Telegr­am.­ an der nächsten Grenze in der atha-Situng erfolgte eine Ver­­trauens- und Dantesfundgebung­­ für den Bürgermeister.­­ Don Afonso, welcher täglich die Kirche besucht, w­urde vorgestern auf einer Spazierfahrt von zwei unbekannten Männern mit Steden bedroht. — Der Statthalter ist Re 2.000 20 Berlin, 3. Mai. Die Kriegsschiffe „Augusta“ und „Albatros“ verließen gestern Santander. Die erstere geht nach Lissabon­, der lettere tritt die Heimreise an. . Der in­­ den­ spanischen Gemäldern verbleibende „Nautilus“ geht heute nach Lissabon, respektive nach Gibralter in See­hofen, 3. Mai. Der geistliche Göbel in Szodry (Provinz des Berdachtes, ‚die­­ Gr­ommunikation des Vofen) wurde gegen Probstes Knit (Rähme), in­ Rmwik­, vorgenommen zu haben, verz­­aftet und unter polizeilicher Ostorte hieher gebracht.. Der Dekan Nzesnunzfi wurde vom Appellationsgerichte wegen Verkündigung der Er­ommunikation gegen den Probit Rubeczaf in Kiens'zu 18 monatlicher Gefängnißstraße veruetheilt. .. Nom, 3. Mai. :(Rammerfisung.) Mancini entwickelt sein­einterpellation über das allzu among Verhalten der N­egierung gegenüber dem Klerus, erwähnt das Verhältnis zwischen der Regie­rung und dem Vatikan und beleuchtet die Thatsachen, die er­­ als Versöhnlichkeitssymptome betrachte ; eine Versöhnung halte er für unmöglich, wenn sich nicht die­ Kirche dem Staate unterwerfen wolle, . Redner tadelt die Art und Weise der Genanntv­erleihu­ng an die Bischöfe, bespricht die Haltung des hohen und niederen Klerus, vere­langt stritte Beobachtung des­ Garantiegesees,­ meist die vom A Justiz­­minister in der Samstagfisung aufgeführten Argumente zurück und fordert die Regierung auf, eine den Ballet und den historis­chen Traditionen Italien entsprechendere Politik zu befolgen. _ .· ksdriv.3.Wai.Der päpstliche Nuntius drückte dem König Alcnfodte Zuneigung des«P·apstesürisch·n,und den«Wunsch­ aus, das das Eintreffen des Nuntiusmadrid·dem«»·Klerus und der Vgtlon Tröstung bringe.Doanrlgs beriedee Generale zu einem Kriegsrathe,in welchem wichtige Beschlüsse gefaßt wer­­den sollen. 7 London, 4. Mai, Im ae forderte gestern Mtuffel die Regierung auf, den deutsch-belgischen Notenwechsel vorzulegen und über die Nichtigkeit der in den Noten berührten Thatsachen zu berichten; er frage an, ob Belgien bereit sei, Gesebe einzuführen, die es in den Stand jegen, die freundschaftlichen einen mit den ausländischen Mächten aufrechtzuerhalten. Derby antwortet, daß ihm die belgische Untewortänote auf die lechte deutsche Note eben exit zusam ; er werde diese mittheilen, sobald die­­ Veröffent­­lichung derselben seitens der belgischen Regierung erfolgt ; die ge­sammte Korrespondenz beider Negierungen habe seinen offensiven Charakter, ein Appell an die Garantie-Mod­e. erfolgte nicht, auch wäre eine Intervention dem europäischen Frieden nicht förderlich. «fl.29-—·821.-9,mittlerexakenyergen«H.-·F41.«-—2SIJ., ·»Fris·schl­i·nge«venfc.21-72«5.·«TT".«" fPrtig,4.»Mai.(O«r«iginal-Telegra­mm.) treidemark’t.Tendenzflau,Absatzgeltung.Preise"T­«gedrück·’t. "Weize·nzufl.5.40,Kornzuss;«"4.40,l"3en-Et«ners-Hafer unverändert zu fl. 525, Mais zu 3. Mai. (Getreidemarkt) Weizen fest, per Mai-Sunt 191—, per 194, og ge felt, per Mai-Juni per September - Oitober 154, el steigend, Iofo 58—, per Mai 57%,, pr. October 5979. Spiritus fill, fl. 3.85. "September-Ok­tober 161.—,­­ 43, per Suli- August Köcmz Mai.(Getreideakerkt.)Weizen behauptet,per Mai 19.75,per Juli19.50Rm.Roggennachgeb­ end"."·per Mai16.05- per Juli15.70Rm­,Dekrest,Zoko·30;10,­per Mai30·10-. per­ Oktober«32.—-Rm»,-,. Amsterdam.3.­N­ai."Weizen per Mai 264.—«,per Nio­­venber 278.—, Roggen­fest, per Mai 187.—, per Yuli ——, per November 186.50, Del per-Mat ——, per Herbst — —. Nays ver Oftober —.—. Schön, Leder­,3.Ma­.(Getreidemarkt.)Getreideschlen pentynominell unverändert.Tendenzwe­ichend.Lokos DelZJIVOZW fttbre:1.Wexte1118.494,Gerste3167,5afer71,208.Schön. Person-und Handelsnachrcht in ·Budapest.4.Mai.(Peste-Waaren-und E·ssektenbörse.)JN­ Produkten schwacher Verkehr.­Se1·s brscheflauenen 2008 t15.ztksi11 abgegeben. —­­nEffekten verkehrte die Börse au­ch heute ittlust-und gs- Ele Haltung.­­ Die Vorbörse verlief geschäftslos. An der Mittagsbörse wurden Ungar. Eisenbahn-Anleihe zur. 100.75, Ostbahn U, Prioritäten zu 72.50 geschlossen. Bon Banken wurden Munizipal zu 34.50—34.25—349­, geschlofsen. Bodenkredit zu. 76.50-- 76,25 ges­macht. Peter Gewerbebank zu 315 gemacht. Von Industriepapieren wurden Straßenbahn zu 212, Donner zu 75, Grote Dfen-Reiter Mühlen zu 690, Steinbrucher Ziegelei zu­ #1 gekauft. VBaluten und Devisen flau, Kaffenscheine zu 1.62 ° °/700r Berlin zu 54.30, London zu 111.35, Hamburg zu 53.80 geschlossen. Kurse Schließen wie folgt: Staatsschuld- U.Eisenb­ Aitl.100.50G.200.75W.Weinz.-Oblig.74·75G.74.50,W. ,,Präm.-Anl.83.50,,83.75»U.··Grundentl.8175,,82.25« 71erAnl-Pester 89.50»8«.75,,Siebenbürger 78.«—»78.50,« Ung.o­stbahnll.»—.-s—»—.—-s-» Affefuranzen. Ungar. Ag. 1090.—8.1100.—g8. Bannonia ... 835.— „337. Better Bersicher. 57.­­, 58—, Uniom...... 130.—, 135. De...... 32.—, 85— , Mlas......40-e, 43, Straßenbahnen. Dfn.Strakend. 75.8, 76.—B. Better Straft. 212.— 3.213. Dfn. Bergbahn 63.— „ 64.— „ «"«­­­·»« Banken. E Diunizipalbant 34%, & 342599. Kredit­ung. 221.— 8.222.— 38. Anglo-Hung.: 12.25, 18— „ ern­ant BL, 51.25, Branlosung... 60—, 62.— „ D-Alt-Vlisb. 31.25, 81.50 , Ung. Bopense, 76.50 , 76.50 , Dfn.Ronitterz. 185.— „357.— Spar-u.ReB. 101.—, 101.50 , ee 5250. 58.— , Bester Komm. 195.— „78 — , "6. Gem.-BE.. 312— , 815— , Beamten Kr.®, 1450, 15.50 , « « "­­ Diverst.s-"«"­­Båerbr.1’.Ung.394·—-G.396.-—W.s··Vhartiaazeut­.—.—C.----«—--W Borstenviehpm.128— „ 180. „ Wthendu­m... 268.—.270.— , Welt, Bude. 530—, 540.— „ "Spir. I. ung. 130. , 140— Ganz’ide....230.— , 235.— „ Biänindt’ide 198, „ 200.— , Shafwol-W101.50 „ 102.50 Spodium... 150. „ 152.— „ Drafheihe. 126.— , 128— „ várra TE TE Bs 6 tieng. — — u . "ShhlidEifeng. 128. , 124— , teg. Steinbr. 2.— , 73— „ Tunnel... 62. , 63— „ Bieg, Neustift. 54—, 56— , — Gest. Steinbr. 70— 75. „ Brandbriefe. U Bobenkr.51­,01,887/.8. BT. TB. U. Nentenid 8%. —d — —B. „w6bdbs —— , mg VINGPAVE ak = u. U.Sppothet.5­/,0/,78.75 , 79.— „ B.Rommerz.6%/,88.— , 88.25 „ Wa. BobentöN,? 8675 , 87.— , , Bottschodben . . . BTEO , EB Un Bodent.6"/, 37.75, 88.— «·.­­" peioritäten - B.Dampfsch.i.Liq.—.­«»—.——W.O­en 477,­-8 180.8, Pannonia 6%, ——, msg Bei-of. Kell. "35.50, 85.75. Bariten. «-«.» Rattdbukatenö 221s20.5.23W.20Ftcs.-,Stückes.s7—8.ss-W. Silber..... 108.25 „ 103.75 „ ohne: 1,62%, , 1.68— „ Wechselturfe. " « Anggburg.-——.——s.-—.—"—W.-ra«nkfurt.-.53.80G.54.—-W. Hankburg....·53.80»54.—-»ondonssf.",s"»11.1·.10,«,111.80,, ParislljoFxcs.44­.—s,,44.10,,Berlin-­­Vom Weizenmarkte läßt sich keine Veränderun­g melden,dieKausl·ust·warz wohl schwach,aber auch die Osserte mäßig,wodurch gestriges Preise sich gut behaup­­teten.ansatz bei 20.000 Met­zen.Andere Körner bet schzwachem VerkehrImverändert Zur amtlichen Nuttzung gelangten folgende Getreidegeschäft: ‚hung ung ambit « . "ihre Zuversicht . s76 und Franco­ un­g.Vanklets, die Kurdenichd­­ür die Entrotgfünge des Verkehrs mag bene CSITT vollend Be a zus vágás ag hál Út wurde. Sie führte heute in Éritangíina "jeder äuberen Anrejung "ihre ohnehin geringfügigen Engagements, too Died "Teit­angin, vollende zu lösen, "und erlitten dadurch die­ Kurse,­­ melde­t er unter ihrem gestrigen Schlußstandpunkte einfesten, im Verlaufe des Gem­äftes weitere Verlunfte. Dabei vermochten die Umlage nir­­gends größere Lebhaftigkeit zu gewinnen, da man bezüglich der morgen wegen des nächsten Leiertages für vier Tage nothwendigen Versorgung­­ ernstliche Befürchtungen­­ hegte,­­ zumal hon ‚legthen Die Reporträge nicht unwesentlich angegen. Größerer Kaufluft,­­begeg­­neten vorübergehend die Nftien der Untonbank,­ deren Un­­terhandlung mit der ungarischen Regierung wegen Financirung einer Eisenbahn-Anleihe, wie gerichtweise, verlautete,­­einen gün­­stigen Verlauf nehmen sol. Zum Bade gaben sie übrigens dem Druce der intensiven Geschäftslosigkeit ebenfalls nach und gestaltete so das Ergebniß des Berlekrő fat durchgehend negativ.­­­­­ Um diesesett waren namentlich die ungarischen Bankpapiere Geenstand stärkeren Ausgebeotes,weil ein bedeutender Spekulant einen Besitz als Aktien der Ung.Kre­­ditbank aus den Marktwarsstceselben wichen von sLZ bis 220.Ung.Bodenkre­det-Akti­en­ ermäßigten sich von 77bis 4 Kreditaktienreagirtes knon g sö bi5 234 und ver­ließen zum tiefsten Kurse um si­ 1billiger,als vorgesternden Vers­kehr«»Anglo-Aktien drückten sich vonlsöbislsssegeen vorgestern um fl. 1.50. Die Aktien der Uniondbant, meide anfangs von 112,75 bis 114 Kaufjirten, drühten sich schließlich wieder bis 112.50. Wasteo-egyptische Bank gingen von 177,50 bis 175 zurück, Srancobant reagirten von 49,50 bis 49. Auf dem Eisernbahen- Efferten-Markte fielen nur wenig Transaktionen vor. Karl-Ludwig, deren diesmög­entlicher Betriebsausmess im Vergleiche mit der entsprechenden Periode des Vorjahres eine Mindereinnahme von circa fl. 120.000 zeigt, ver­loren bis 234 fl. 2. Staatsbahn blieben bei 299, Lombarden zwi­­schen 142,50 und 142 vernnglässigt. Glisabethhahn drühten­­ sich bis 187 um fl. 150, Ung. Ostbehn bis 51 um fl. 1 und 23 , ißbahlen bis 195. D­ampfsgiff-Aktien wichen bis 436, um fl. 3. Mensten Prioritäten und Lose waren theilweise etwas schwächer. Devisen und Valuten ebenfalls. Napo­­leonsd’or 8,87%, —­­Um·2’-2 Uhr notizten:Kreditaktion 233.75,AND-Aktien 133.25,Unconbank 112.50. ·W.G.»Wien,2Mai­(Waarenbörse.)Besuch mäßig.Petroleum:Geschäftslos,weder­ Nachfrau noch Aus­­eps:Te­ndenz-günstig,Geschäftmäßig.Zucker:Mangel an Umsaß,Stimmung und Preis unverändert.· AmerikaSchweinfett behauptet sistä mung ohne Geschw­ftsausdehnung. Fettw­are·n: Im Ganzen günstige Stem­­Zkboe Nübel:8uwartend,Notiz des Wochenschlafes nominell. »Ngab,3.åy·2ai.;Geschä·stsbericht des Raaber Lloyd DgsherigeGesch·aft·erdffnetein sehr ruhiger Hcutungpards des billiges­ en Auggebots in fast allen Körnergattungen·konnte­ sich doch kein Berkeheksentwickeln da Eigner zurückhaltend sin­d,­au«f"eins wei­­tereZ Sinken der Presse hoffen und den mach selbst mit«der Be­­bedung, des nöthigsten Bedarfs zumarten. Im Allgemeinen haben die Brette nur eine sehr mäßige Meduttion erlitten und mit noti­­zen nominel : Weizen Naaber 82—84pfd. per Zollgentner fl. 4.10 bis fl. 4.40, Koron Raaber 76 77pfd. per 80 .Bfo. fl. 3.3045, Gerste Naaber 70—73pfd. per 73 Bfo. fl. 250—­90, Hafer blieb behauptet. Umgefegt wurden circa 4000 Diegen, und zwar Syrmier 2000 Meten pi 50 Bid. fl. 2.07—09, Kanal 2000 ME. per 50 Bid. fl. 2110-14, Mai 3 prompt, per Zollgentner fl. 2.95 bis­ fl. 3.05. Wetter trüb, Kühl, Südwind.­­ — Die Ganzsde­­ifengieterei hat von Krupp in Effen P Bestellung auf 4300 St. doppelmännige Granaten & 12%, Kilogramm und auf 1000 Stüd einfache Gra­­naten & 37 °, Kilogramm erhalten. Bei der allgemeinen Stille, welche in industriellen Unternehmungen hereicht, ist das ein freudig zu begrüßendes Ereigniß; umso mehr da an Aussicht vorhanden ist, hab die Fabrik von der preußischen Marine und anderweitig­e erhalte, worüber die Verhandlungen bereits im Zuge sind. — Geschäfts-Ausweis per Monat März-April 1875 der­en Lebensversicherungs- und Kreditbank.­ Eingereicht wurden 801, Stud. Anträge fl..263.168.70, »ausgestellt wurden 230 Stüc Anträge fi: 230.785.74, Brännen-Einnahme des Erreig #. 165.813.18, Summe der im 1 3. ausbezahlten Todesfälle gen fl 14,497,849.12. —« ... “..— Ausweis über die, bei der Ziehung im April 1875 zur ei rn verlösten Schuldvert­reibungen des un­­geh­­en a I #. 67.411.10, Befammt-Summe der in Kraft stehenden Bereicherung­g .Preßburger zuäosi.2534 2661·783,785826»950 1319 1385 1582 2028 2164 2173 2246 2727 .2856 2915 2918 3009 zu 100 ff. 90.94 154 180 183 292 329 380 381 514 601 608 632 894 984 1222 1230 1364 1489 1629 1863 2058 2091 . 2116 2271 2439 2521 2545 2590 2768 2900 2917 2988 3107 3347 3551 3922 4043 4304 4330 4414 4464 4494 4658 4682 4707 4782 4888 5001 5059 5101 5115 5235 5525 5733 5940 6430 6561 6757 6840 6866­­ 6945 6953 7428 7508 71692 7811 7910 7940 7964 7973 8176 8418 8579 8738 8860 8871 8896 9003 9009 9020 9139 9178 9191 9369 9476 9485 9650 9909 10079 10146 10207 10555 10564 10598 10698 10739 10764 10829 10863 10872 11206 11339 11624 11673 11737 11811 11859 11934 12178 12234 12248 12420 12557 12568 12698 12707 12813 12839 12946 13173 13187 13241 13358 13471 13503 13517 13753 13787 13738 14058 14113 14247 14622 14658 14693 14736 14885 14914 14981 14997 15182 15391 15617 15718 15985 16080 16125 16272 16288 16391 16547 16598 16615 16637 16844 16847­ zu 500 fl. 38­44 84 179 187 231 241 510 577 773 780 828 944 1191 1198 1316 1759 1984 2007 2151 2247 2262 2320 2369 2485 2609 2613 2718 2750 2751 2773 2961 2963 3130 3225 3307 3310 3352 3391 3444 3456 3514 3577 3630 3733 3744 3792 3845 zu 1000 ft. 169 188 289 365 478 538 592 696­ 778 789 1027 1040 . 1044 :3065 1166 1231 .1302 1490 1770 1884 1894 1946 2083 2085 2265 2414 2436 2529 2579 2672 2710 2797 2852 :949 3085 3120 3141 3218 3320 3454 3533 3551 3593 3602 3642 3701 3831 3897 4110 4152 4298 4549 4868 4879 4966 4971 5117 5170 5273 5279 5382 5407 5476 5506 5706 5968 6029 6167 6172 6472 6473­­ 6617 6793 6925 7112 7115 7225 7316 7441 7580 7673 1890 7919 8385 8399 8508 8672 8786 8787 9051 9106 9134 9507 9559 9613 9735 9768 9774 9843 10023 10028 10055 10106 10135 10161 10220 10450 10643 10693 10860 10863 10880 10951 10959 ; 1­54900 fl. 116 206 377 392 476 537 707 918 959 ; am 10.000 fl. 214 284 315 340 561 819 915. . Wien, 4. Mit Original- Telegramm) An der Barbörse war die Stimmung auf Paris etwas besser, jedoch geringes Beschäft. Defterr. Kredit 284, Anglo 134, Ung Kredit 220.75, Wien, 4. Mai (Eröffnung) Kreditaktien 283.75, Ungarische Bodenkredit —.—, Inglo-Hungarian —.—, Anglo Huhrlan 133.50, Ungari­e Kreditbant­ 220.--, F­rancoe ungarische —, Lombarden —.—, Staats­bahn —.—, Munizipal —.—, Unionbant —.—, Wlgemeine ‚Baubant —.—, Jungen Ungarische Lofe—.—, . 1860er —.—,. 1864er —.—, Silber ——, Napoleon d’or —.—, Fest. ú "Wien, 4. Mat. Borbörse) Desterreichische Kredit­­aktien 234%,, Unger. , Bodenkredit 76,50, Anglo-Hungarian 13.—, Anglo-Austeian 134.25, Ungarische Kreditbant 220.50, Aranco ungarische 61.—, Lombarden 141.25, Staatsbahn 299.—, Munizipal —.—, Union 113.50, Allgemeine Baubant — —, Anglo-Baubant .——, Ungarische Hofe —.—, 1860er —.—, 1864er —.—, Silber — em, Napoleon d’or —.—, Rente ——, Felt, animitt. Frankfurt,3.Mai.(Abendsozietät.)Wechsel der Wien­s­.—s,Oesterr.Kredit-Aktie11212.——,Oeffen.Bankaktie11 —.——Oesterr.Staatsbahnaktien270.75,1860er·—-.—­,Meer —.—·—«·Papierrente—.—,schwerste-als-Lombarden195.—­, Galitier—.—,Ungarische Lose-—.—,Raub-Grazer—.-«.Neue ung.Schatzbone—-.-s.Geschäftskas. — London,3Mai.Konsols941-.. .Wien-4.Mai.s Original-Teleg­ramny Borstenviehmarkt in St.Marx.Der­ Gesammt­­auftrieb betrug 2776 Stück(hievon waren 727 galizische, 54 serbische,fossttngarische und 32 walachische), und zwar 1045 schwere Bakon­­yer,most geringere Bat­­ uye.rund 727 Stück Frischlinge-Das Geschäft ZEIT-«pr- Zollztn 88kfd. fl.: 5.32 Söpfd. B7//,pfd.. fl. 5.25, 600 Bollztr. fl. 4.80, " 800 nr 8bpfd. 2.20 per et ee 2 fr. matter, Herb tioeizen Ufancer Weigen per Frühjahr fl. 464— Ge, . 4.66— Maare; per a­re fl. 4.61— Gelb, 4.64— Waare. " Maik per Mais Julisi-B»18—Geld-kl­ 3.20— Waare. ’« Haser per Frühjahr sl.2.10—0eld,fl.2.11— Waare. Koli Repe per Augu­stsseptember fl.10svO» 1.11—— arc. Banater per Iuli-Augustil. 107, Selb, . 1077 Waare. 1. Wien, 3. Mai. Die Verhältnisse an der Wiener Börse beginnen geradezu unerquidlich zu werden. , Nun it die Hoffnung, daß die Anvertigung der Mai-Eingänge einer besseren Strömung die Wege ebnen werde, schon im Verschminden begriffen, die Er­­wartung, daß die Banken nach glattem Verlauf der Ultimo-Liqui­­dation ihren reservirten Standpunkt aufgeben und größere Thätig­ war animirt. Man bejahlte: Schwere Balanger von keit entwideln werden, hat sich ebenfalls als unbegründet erwiesen , Hamburg, 4, 51. Mai 42%, per YuntAuli . . Bes. » . es fan daher nicht Wunder nehmer, daß bie für ‚ ähnliche Nustro 6594 6611 , « . . --M-M-1M « . . . . . . Druck-v > az a ee­dg­es En­th Mb­en" Diesen sowohl in mebigritscher Beziehung, besonders bei epidemischen Ko Krankheiten so terthoollen, als auch als Erfriegungsgetränk mit oder ohne ‚Meifsio beliebten Säuerling versendet nur in Glasfar­gen der Sefiker Heinrich Mattoni in Ram­shach (Böhmen). Bor gefälschten Gieshübler wird gewarnt Nieberisgen Der natürlichen echten Gieshübler BAR „ ie Belt Bei f “allg. . ang. Hof Mineralwailer Lieferant, L. deskuty, Giifabetbplan Ludwig Väghy, Walatingafie. Radocsay und Bányai, kronprinzga ffe. « k«;-". Zeitgsausmzen osfjsxiren wir den P.T. Bru­he«r·ken,Baumeister unid Architekten Spiegelscherbett,Guß-und Dachglas zu den billigsten s fabrikspreisem­­-. ·Auch überneh­men wir die Lieferung PZT Spktelglas für einzelne Portale Musterkäegen zur gesmlmer Wichtigung bei ung vor. Grüner + Weisz, 2430 . Lampenhandlung, Bädergasse 2. si «1GF626««æfakah-s« nn « - Yaszomptoir von A. Mittler & Comp. befindet sch vor Heute ab im Nathan von Stein’schen Hause, Untere Donauzeile­ 2604 Az 1. Maifällige Goupons töfen wir coulantest ein. Bei Gegenläufen provisionsfrei, Zur Anlage empfehlen: ung. MWeinzehnt-Obligationen, ung. Gifmbahn-Ansehen, Rapier- und Goldpfandbriefe bei ung. Boden ug vn K­ommerzials banf-P­fandbriefe. — Promeisen auf Ungarlose zur Ziehung am 15. Mai erlaffen billigit­en a. Glatz, Holzwarth , Schubert, 23460 " Dianabab.­­ .,k56t-ekllöiiigäae»«8kti"l4)tjgigktisi,s» Heute IUJXUIITFMDIJEEDQ euräzdieNationglsksziäskasekjk Ist-z 2631 & Spezeseihtmdmng b­efindet sich von dexc­eab:Leopoldstadt.Pecchingesse Messe­­·««’!«S qeizze­««Nr.­1«neb­en Café Venezia. OTTO 8. MÜLLER, MEX Sivilingeniene und Maschinenbaumeister, "REF wohnt seit 1. Mai: Budapest, Akademiegafe 18. (Dienhershes _ « Haus). 59635 "+ 9695 Lokal-Veränderung. Die Geschäftölsfatitäten der Stohhandlungsfirma Be 94 BE in A en ls­ana, befinden si seit 9. Mai 1875: Budapest, Zweiadlergaffe 6. Aa, befindet si von heute: Rönigegaffe, Ede Rombachgaffe: »­.. Érte biEÉgETEE Mr.­­ sMprig Hemesiuas vs 7 Med. Dr. Leepold Spitzer i pitevíden Haufe). jö un Eine Infex-Wohnung, = nach englischer Art, bestehend aus­­ dem 1. Sted mit Balkon ist für A, 700 am 1. August zu verlassen : . Leopoldstadt, Käger­­gasse No. 1, das erste Haus zur Hopftcake. »·« Diese Rune ist­ besonders geeignet für Diejenigen, welchez eine alleinstehende Wohnung vorziehen. :2.. 2618 Has Schulgeihaft von A. Platzer , Sohn von heute ab: Badaaffe, Ede Sofersplag Ne $ yis-Aevis dem Graf Undräffß’schen Haufe 26836 teiegraphische Witterungsberichte der Königi­­ung. netentslogisc­hen Zentralanstalt. ..« vom 4. Mai 1875, 7 Uhr Morgens, « Eg­gs — ind __ & . ht­ölkung Stationen Es | Er Rich­­­terte Bemelt­ng Budape . .! 765.21+10.5 NO. 2 1 meistens trüb Neusohl 7656 +36 N. 1 »­­ Oedenburg 765.2sks-8.4E»S. 1 trüb és. Fine 7 NR 2; ·» älgkam 764.8­ s-9.07N.-1 meistens trüb Drfova 7869,.0.410.8 NO. 2 trüb Segedin 764.1+100 ©­­ 1 Regen Debreczin 766.7 +83 © i "trüb Esafathurn 764­7+ 75 NW. 1 » Trencgin·.. —­­—­­—­­— 5­5% Erscheinungen in den septen 4 Stunden. Der Luftbruck ist meistens ein wenig gestiegen, in Or­­jova um 32 Mm. Die Temperatur it überall gestiegen, in Hermannstadt und Ungvar um 6,2 Grade, — In Dedenbur Regen 4 Mm., in Fiume wenig N­egen, in Agram Regen 5, in Orfova Regen 1, in Sóstatim Negen 12, in Altenburg Megen 4, in Wien Regen 9, in Bola Negen 1 Min. — Dyono­meter in Budapest, bei Tag 3, bei Nacht 3. bed Meeres bei Bola ruhig, Verantwortlicher Redakteur : Dr. Mar Falk. — Der Burstand "wohnt: Ber befindet ih Se Anfara.8 Hbr J 23 Bets- 7­4 Ú 44.05! 44.05 Böhmen 2 en. 69/9§ 98.—] 98.60) Butonpte-Gesellschaft niedersöfterr. 500 fl. 1780.--[790. - Südbahngesellschaft 200 ff. (500 Fr.) . .1143.— 142.25 « .-. -« (Par10100-tancs-------­­w —·—--. »J­«8n­owina. ... .5 ZSJZIZJ Sranio-österreichische Bank 100fL­..49.5050.—-Südmarkdeutsche Verbindungsb.Mfl.EPk-—-«—-«-’ BR. Priloritäts-Obligationem. Zürichtootancs­­s­­-­­Galizien....... .ssur-setzkaute-ungarisch·8sxd­soost.. a1—ex.501hetßbab11200·si.........195­—-1981- 7 Akkkmbzpsg - Käristen,mainn.süflenland·.795.-—---gross-nowen-Verein 200fl. —.--—.—-Vamwsch·-W1·enertoofl..- 120·-«1A--«Nlbrechtsbahnsoofl.50s9---«--77«-"-501 -»-’-I-"« zirvan­euu.«Slavo­sien... .581.—81.501 Zaubersbatm ienertvost...., 65.—-Ss·-UUSCI’­­Tigs Elssvbsbll.900fl. 117-30118--Afleinmaner-Bahnmsi·s.W-Silb.78.—­78.75 Hutschet Mnsk so Mähren «« ,s W.-—97.-ypptekakhr.ngewzooflask-«. -——-.—,, orosibahn,200fl.S.-...122.Iö Östl Bärenßt-Dombpvät­äkän(D.-Dt.) W69.—70.— Erebttagpalt für Wandel­n.sm«7ws.168.—18s.25 «­ «« Niederösterreich ·zo·s».5099.—- thot elaristentenbant 206 fl. 30%,­­ u­nd a länderbantverein, 300 f.. Ofibahn 200 fl. ©. (500 Ferch.) | 51.—| 51.25] Donau-Dampffeiffs@ef. fir 100 fl. EMI —.—| —.-T Elarh & 40 & EM, . 2.5 24T. 1. Kaifertige Mängdulatn » . .186.—| 86.50) u EBefte. Stuhlm.-Raabs@ray 200 fi..| =» |. «»-—««­­«»’st.67.,.98.6096.Dampchtisses.s1t100.s·EM....94.7595»-z Vollwhätts,vus«kszz» z«u—z·«« Salzburg 2.6­95.—] 98.—] Munizipalbant allgem. ungar. 200 fi. 40%. | —.—| - .— " Elisabeth-Bahussx« Albe­ für·190st.-.ps­.5094.-—Innsbruckenstadtsnb­en sox5.sg..18.251s.75 sans te 9.88 18.89 Selefen . . . 5­1­98.50­ 96.50] Nationalbant ö Be 000 a 1963.96 IF, Alien von Sudustrie-Antern. ns Bm m „‚Smisfion 1868. 92.—] 92.50 Keglevid zu 100 ff. EM. E. Aktien 9. Transport Antern, Dels Industries@esellhaft 100 fl. . . | — —— Salea-ahe sIahy [.=@. Em. 1865 .[ 79.50] 80.-] Ketefter Brabteamtehen 109 M.EM. . 10. —. Siisers&cupong.. . . —­­D,«-«Rks.-Em.vkxkssz».ckjoofl.3·D.os.—zopp.soMkeechtbahuswsi.s.perst.. ...-·..-Salzd-Tarjom«e,Steintschleu-Bersb.ums.-.—-—.—--«,,i-« iszcis Gin." 1887 . . .«-"s·«;­«:«-»-«.J ."w... .TROM­­eP-piet-Met.­ingerrguereseen »·.. bíz —.«·——­­Hermannstadt 26521410 AND. 2 theilmeifebemöfft Ungvär . 765.5­+ 7.11 SD. 1 | » »«« Durao... —-l——-——— —. Ung Altenburg . 765.914 83 ©. 1 Regen MWien 5 165.64 721 SD. 1 » « tag 764 + 90 — un meistens trüb ich 764.6--­85 NM. | 1 ! theilw. bemölft d­a ..173.3+18.3 — m « ...; Les-as- W­out-mak­. M· Wiener Dörfenkurse vom I. Al, Jungar, Eisenbahns Aulepen, 120 fl. St. 6%, 1100.40,100.70) Alföld-Siumaner Bahn 200 A. . . . .1190.—|180 50) Seehandlun­ker. en. Na 99. temberg-Gyern.Jaffh E... Emm, 1668) 77.50 71.751 Wal­fein u 20 fi. EM, . ...-k­­»Psmiesutxulebmazwfl.pk.dt.88.25ss.soBaktapk-Dvm.-de.-(D.-Dk.)Mp.0..·.---—«--- Kern­ ita­­ückvetflzchekunsssoes.soosi.—.—·-- Llozd Kerk.,1oo.TM·5s­..s.. ———.-Wiadischgkäszut«t«GNI­ i——..s1.ssl«1.7« A Au Sta ai sínt 100 £, @elb­e Kbanze » Weinzehnt-HbldisOslig._ [ 100 ff.­ 73.75] 74 75 eng 4) 200 fl. Silber . is a ee ee affenfabris öfter. in Wien 200 fl. 60% --.­—1200.—] Desterr. Korbiwestbahn 200 fl. Silber . 98.751 97.— » ’ 8. « | , " Staatsanl.sOblig. vom 9. 1871 8­ —.—| —.—| Donau-D.-®, österr., 500 fl. EM. . . -1496.—1438.--| Wiener Riegels u. Bangefelfd. 200 A. 69] —. - 163 —| Rudolfhahn zu 800,fl. . » « .. 90.50| 90.76 € inh. St.i.M. vom­ MalsMon. . . .5%0| 70.45) 70.56] Unger. Staatsant.Oblig. vom I. 1879 6a­ —.— | -—.—-| Elisabeth Hahn, 300 WEM 2... +18 Siebenbürger Eisenbähngel. 200 fl. 6.­­ 75.50 78. Hedfelkntfe (3 Monate.) ” a. a. federrauguf . . 6 5 70.451 70.555 „. (Ostb. Drior) Shhoe >». en. 4 78, 72.200 AA Linge Budweis 200 A. 9 ET­] G. Pfandbriefe 100 fl. Staatshahn zu 500 uch. per Grüd, 3%/01140.--|140.85) min Siihee „ Sännersgut . . 6 94.701 74.851 Hupar, Bömörer St.-E.-Planbir. 150 ff —.- | —.- | Eperied-Farnoımd. (ung. TGeih) 200 Mi. 17717. -.-. ---­­—vettoEmiion-1w7......M.sotes.-— A bwo ú. a RER, 8 AprilsDroben. . 8 | 24.70 74.85) Um­lehen der Stadt Wien vid. ( 8%. 91 81­ 92.—-|erbinanbo­ordbahn, 100 ff. SM. . [1907 1970--| Hug. BR. Moben-Reebit weeiote. 5". [] 50.50] 97.—] Cübbahn zu 600 Franck... . . : [111.801118.— a ket ELEK er ml. Bel v. Sabre 1889 in Kojen EM. 1972. 374.— n " ‚der Stadt Beft 6 °. & 100 ff. . ——| —.— Bar BA Ne OS . . . , ‚POTT. beito in 98 Sagren vildzabíkaz 312 80%­,| 87.85) 88.— za — 9009. 695 © f. 100 NM. b. 36.) 96.—| 96.25 De urg 2 ő fübb. a“ 4% Bub zés ági vk e­n.; 1989 in Bünsteln „ 1846.— 248.--| Prüäm-Oblig. ber titrt. Cs. A. [ 400 Br. . | 54 90] 55.—| Vünflichenzi Bacher, 300 fl. . . . » | mein Roationalbant auf EM. Bin.­­ «I ulm he x — n ho 1875—1876 . . ." .4381.—1223.— peti ? 100 Mart BD. RM. EEE m­ .in a 1854 250 fl. 4 „ 4105.5-1105.50 bp af Br Städ. aliz. Karl-Audwigbahn, 200 fl. EM. . 334.251398.50| & E.W. 597. . . ..198:85 97.— 5 nn 89/? 1875-1876. | Bredlat 10 u m mn ed en "m "nn 1860 30500 fl. 6%, f111.65111.90) * Allen 9. Banken pr. le A er Eisenbahn 200 fl. . - | ef Defterr, Hypothesenbant 51,0, rüds: 280 .| 90.60­ 91.—| € id.nordb. Berb.-Bahn für 100 E Bj | | Brüffel 100 Bram . 0 31.1 59.851 54.05 nein NEBO: ME KOB BO 5 116 25/116.50] Anglo-österreiciige Bant, 200 fl. ©. 6079 [133.751134.—| femberg-Ezern.zdaffy, 200 fl... . 140 141. Defterr, Óapothekar-Kkreditanít. 5%, Berl] ——| »­S.16o.6",­«..es.5095.75 Frankfurt 100 MetldsR-W---­­a­re nm m..n ° 1864 3u100f. . . 1187.25/198.—| Inglo-Gungarian Bant 200 fl. . 40% . . | 14.50] 15.—18lopb, Öfterr, Zriefter 500 fl. SM. — 40] Sparlasse erste öfterr., 80 9. rüds. 61/,0/.500.—1100. Tpeißbahn TE RE ER­N­ET ee 10 un nn: 5 lie Gömo-Rentenschet­e [ 42 fire pr. Stud .| 21.50) 23.50] Bodenkreditanstalt, 200 fl. 49% - . . +1. —.—| —.—] Defterr. Nordwestbahn, 200. A... 156.751156.—! Ungar. Bodenkredit-Institut a 5Y4%/6­­ .] 86-80) 87.10] Ung.sgalig. Eifend.-Gel., 300 fl. 6% [] 74.80] 75.—|j London 10­8.6. . . vs dh 11.15111.80 Staatö-Dom.-Pfander., 1% ff. 5 °%6 ©. . 1126.751187,.—] Bodenfrebstanstalt­ung, allg. 100 fl. . . | 76.25 76.50] Rudolfebagu 300 f. S. . .148.25/145.75j . betto in Goly . . . » 2.» „4 90.50) 90.75] Ungar. Ytorboftóajn 800 fl. 5%. - + .| 71.20 71.40] HE 100 Brand . 2... ai # beuft.-DBL. 100 A. GM Kreditanstalt für Handels u. Gewerbe 160 ff |234.- 1234.25] Siebenbürger Eisenbahn­erste 300 fl. 8. .| —- 7] szerek detto Kommerzialbant in 23 Jahr. berl| 87.60) 88.—] Unger. Ostbahn, 500 fl. 5% Silber. 67.701 67.901 Mailand 100 Franca een. 3. Grundentl.­­m wor. Krebitbant allgem. ungar. 200 £ >. 1220 —[220.25] Staatseisenbahn-@eselkinaft 200 f.... .1299.251299.754 berto Hypothelenbant 50.%%., verlosbar.| 79.—| 80.—] Unger. Meftbagn 209 A. 5,8 + , 77.751 78.25] Marseile 100 Franc . 15.98-16.97 Oberösterreic . . § 98.—| —.—| . .. - ——— eh Rune Imperiale Be­RS En Siebenbürgen . [ 78.25] 79.—-] Deiterreichische Bant-Gesellsgaft 300 A. 1179.—181.— .«-.. . ., Tsveetes i Tamov ELGtL Heils umst.50.­»—.——.—Kreta­ m·otcerie-Ansehen wsi.e.lp.­­S.cste.7sgiw»«..........10»0108.05 Steiermar­kos.—-—Unionbsnk-2,00fl.ö.so.......-125011-.75Atlas,Rückt­erstsmng··s-G.«.Ioosfl.cos.,»-.-——-.—— "Feeh.-Nervbshu,-mokf. «.-«..97.soS7.700sensmvtgemeindepuwflx.«·.. IsmsismsPimpthssmschzm . Izzijzs.­­Titel­..-..... .s |­ef Bereinsbant österreigische KR. 10 . . .1—.— | —.—] Baugesellgaft allgem. österr. 900 fi. . .116.25| 16.759, usa So ER . . -] 92.251 92. Bu zu 40 EM. 87.75]. 28.25] ! ...--.»«. «'. .. Temefersapat..... .s Istcssojoserkebvsbank alläm soosi..j....19.—-so.-­­"«-« Wisnstlwils-...-4.—84.5-. Silbersix.fä·expos...1os.—105. adolfsfliftunHa 10 fi. . 13.50­ -14.— betto. mit Berlofungsfl. 1887 [ 79.75] 79.25] Wechselstubengesellschaft Wiener 200 f.. . [ 98.--­ 93.— » Festes 200-50«-0-..—-.--. "rauszsosepzbahn, Most-Silber.· 97.eo.os.—s-Salmsuess..·.s..... 86.751 37.25 Bafuten. nase ar Se 8 181 75 893.50) Wiener Bankverein, 200 fl. 409. . . ,1180.—131.—] Eisenbahnraag. Leih-Besellsihaft 200 B. 40] —.—] —. ünffligen-Barcder Bahn, 800 A. Siti I —.— —.—| Salzburger, Stadt, Pr. Anl. of. . 17.— 17. detto mit Berlefungstl. 1867 . "B 79.50, 80.— 11350114.50 Z»ue··ziehh­­auptsexivd­en Ba Pi .. me rn Sen Dheaeger Ben, am bon s. 13.x5 re Perg & © fl. > se 2.197.850) 28.— Zustifhe Bon . 5 ie an-ekereka,-ZI ... .os., aucaa,·a,v.n.I0st....15-5018-.-n.e· ekegn·· a - COÄUIUI HFGULOMIM 100 ff. eingesendet. Die kehrteufsorgee der Leopoldstadtpekren hdsi­chstevucht in die Wählerliste(dochstraße Nr.9) sofort Einsicht zu nehmemu mit Wahlrecht, falls die erforderlichen Steuern bezahlt wurden,im Interesse des zu wählen­dest Abgeordnete­ unbedingt reklamiren zu können. 2621 Mehrere Wähler der Leop­oldstadt. «Die billigste Reifegelegenheit zwischen Pssf und moll bietet die­­ Erge8.p.pr.Donan Ytnwilchkifsadt isøesecfcheit I. kije 28.577 fl. 11. 4 k­n. MER exclusive Stempel i Retourfahrt ; | II. Klasse 8.2. fl, 7.20 | Abfahrt von Bett täglich 6 Uhr Abends. Unzupft in Wien nächsten Nachmittag 4 Uhr. 2559

Next