Pester Lloyd - Abendblatt, November 1876 (Jahrgang 23, nr. 251-275)

1876-11-02 / nr. 251

» ·- B­a­ing und Magen leichter zum feinen konnte, geben. und it e3 zu verdanzen. Der Dieb wurde gestern arretirt und dem meldjer bieburdh ben aus den Schienen Daß die Räder nicht über den Beraus­ten fuhren. Der Mann wurde einem herbeigerufenen P­olizei­­wachmann überantwortet. (Diebstahl.)Der entlassene Bahn-BeamteN-Ful­­bein stieg vor mehreren Tagen am Taban(Entengasse Nr.796) durch das Fenster in die eg seines Freundes, des Schrift­fegers SUSE und stahl dessen Uhr rammt Kette und ein Medaillon. Kriminalgerichte über­­der Gerechtetischteit Stehen bei Autscheid, die Pferde » H 66 Telegr. Depefdjen d. „Xefler Lloyd. Wien, 2. November. DOrig-Telegr­ . wird gegen Nurland betont werden, seine Verbündeten haben nicht erwartet, mit einem Ultimatum überrascht zu werden.­­ Wien,2.November.(Orig.-Telegr.)Be­­richte aus Bukarest melden,Bratianu werde die Kammer II mit der Unabhängigkeits-Erklärung überraschen. Wenn GHifa’s Ansehens-Mission resultatlos bleiben sollte, wird im­ Kriegszweck in Rumänien ein Zwangsansehen aus­­geschrieben.­­ Hagufa, 1. November. Gestern schlossen die Mon­­tenegriner Podgorizza ein und eröffneten ein Bombarde­­ment auf dasselbe mit den bei Medun eroberten türkischen Geflhüsen. Die Stadt hat stark gelitten und wurde eine türkische Batterie demontirt. Medun wurde von den Mon­tenegrinern gänzlich zerstört, wobei die sieben stärksten Blochäuser mit Dynamit in die Luft gesprengt werden mußten. Die Zernirungs-Armee von Medun drang nach diesem Falle tiefer nach Albanien ein und schnitt die­­­er­­bindung mit Podgoriga ab.­­ Belgrad, 2. November. Orig -ZTelegr­ Die Russen sind über das serbische Militär, unter welchem eine große Demoralisation herrscht, sehr erbittert. Zscher­­najeff­ür Milan bis Paraczin entgegengefahren . Der Fürst brach in Thränen aus, als er ihn erblichte. Man glaubt, die Türken werden Winter-Quartiere in Krujevag beziehen. : a 1. November. (Zelegr. der „Better fort.) Die ottontanischen Truppen baden gestern Deh­arad genomm­en. ( Hifch, 2. November. Orig. -Telegr.) Die serbischen Milizen weigerten sich zu kämpfen und schossen mehrere wuffische Offiziere, welche je vorwärtstreiben woll­­ten, nieder. Die ganze Wucht des türkischen Angriffes wurde von tuffishen und anderen Freiwilligen aufgenommen, welche allein Stand hielten und die Hälfte der Leute verloren. Konstantinopel,2.Novem­ber.­Orig.­­Teung Dieszforte hat das Ultimatum Nisplanvs angenommm­en. Maris, 2. November. Der Minister des Reufern wird heute der Budget-Kommission Aufklärungen über die äußere Politik geben. Brüssel, 1. November. Der „Nord“ bespricht die Lage im Oriente und hofft, daß die Mächte die Forderungen Rußlands unter­­fragen werden und daß der Waffenstillstand zu Stande komme. Die pilatorische Taktik der Pforte erleichtere die definitive Herstellung des Friedens nicht und nöthige vielmehr die Mächte, ihre Energie bezüglich der Frage der Garantien zu verschärfen. " Moskfau, 31. Oktober. (Prozeß Strousberg.) Der Prokura­­tor und die Anwälte der Zivilkläger suchten, um den Zivilklägern Anspruch auf Schadenetlas zu sichern, nachzumessen, daß der Ver­­waltungsrath in seiner Gesammtheit den Sturz der Bank herbei­­geführt habe, falsche Bilanzen aufstellte, Aktien verkaufte und die Depots eilig herausnahm. London, 1. November. Die "Contemporary Review" publizirt einen Artikel Gladstone’s über­ die Politik Außlands in Zurkestan, welcher eine Kritik des Werkes Chuler’s über Turkestan it. Gladstone sagt in dem Urtitel, daß die Organisation Rußlands eine thatsächliche Kontrole seiner entfernt liegenden Gliedern nicht zu sichern scheine ; die Bestrebungen Rußlands seien im Wesentlichen gut, aber der Erfolg zweifelhaft. Gladstone hebt hervor, daß die Sklaverei von Rußland überall abgeschafft wurde und bekämpft Sodann die Befürchtungen, die man in Betreff einer Ausdehnung Rupplands hegt, als unmürdig ; er sehe nicht ein, warum Afghanistan und Herat nicht Nuffish-Affen von Yadish-Affen für eine un­bescränkte Zeit trennen sollen. Im Falle eines Krieges mit England wäre die Streitmacht Rußlands entweder überlegener oder­­ mindestens gleich start. Gladstone leugnet schließlich, daß das Vor­gehen der Ruffen in Turkestan ein inhumanes sei. London, 1. November. Die Morgenblätter sind ohne Mittheilungen über die Antwort der Zürfel auf das ruffische Ultimatum ; fast alle meinen, die Pforte werde nachgeben. Die „Times“ glaubt, die Mächte werden zweif­­elsohne dem Sultan die Annahme der russischen Forde­­rungen anrathen. Das Blatt sagt schließlich, unsere legten Nachrichten sind widersprechend, aber es sei undenkbar, daß die Pforte Rußland zum Aeußersten treiben werde. Eine Konstantinopler Depesche des „Daily Telegraph" vom Diens­ttag Abends meldet, daß ein zweimonatlicher Waffenstillstand unterzeichnet wurde. ‚Rondon, 2. November. Der Kabinetsrath wurde auf Sam­stag einberufen. sank«.—-s,linionbk»uik—.—,Allgem.Baubani.-·s-s,AngkoiBaus bank-—.-,­Ungarische Lose-—.—,1860erLose­.——.1864er sLgu­­t---, Silber—«--,Napoleonsd’or 10.01,Rente—.-—,Re­­croirt. Wien, 2. November. Barbörse.­ Desterr. Kreditaktien 143.50, Ungar. Bodenkredit-Aktien —.—, Anglo-Hungarian ——, Anglo-Austetan 71.25, Ung. Kreditbank 108.—, Franko-Ungar. Bank ——, Lombarden 77.—, Staatsbah­n —.—, Munizipalbant —.—, Unionbant ——, Allgem. Baubant —.—, Anglo-Baubant —.—, Ungarische Lore —.—, 1860er Lore —.—, 1864er Lore —.—, Silber — —, Napoleonsd’or 10.01”, Türtfenlore ——, Rente —.—, Abmartend. Frankfurt, 1. November. (Abendsozietät) Wechsel per Wien — —, Defterr. Kredit-Aktien 114.50, Defterr. Bank-Aktien —.—, Desterreichische Staatsbahn 210.25, 1860er Lore —.—, 1864er Lore ——,, Rapier-Rente 49"­,, _ Silber-Rente 32 °, Lombar­­den —.—, Galizier­ 166.—, Ungarische Lore —.—, Raab-Grazer —.—, Alföld —.—, Matt. x Frankfurt, 1. November. (S­chluß.) Wechsel per Wien 163.70, Defterr. Kredit-Aktien 116.50, Defterr. Bant-Aktien 668.—, Defterr. Staatsbahn-Aktien 211.—, 1860er Lofe —.—, 1864er Lofe —.—, Rapier-Rente 50­­5, Silber-Rente 531­,, Lombarden 63.—, Galizier 167.50, Ungarische Lose —.—, Raab: Grazer Reservant.­­ Berlin,1. November. Getreidemarst. (Schluß) Wei­­zen per November-Dezember 208.—, per April-Mai 215.—. Roggen loco 156.—, per November-Dezember 156.—, per Dezember-Sänner 157.—, per April-Mai 161.50. Gerste loco —.—. Hafer per November 155.—, per April-Mai 157.50. Rübel Toco 71.—, per November-Dezember 70 90, per April-Mai 73.10. Spiritus loco 52.80, per November-Dezember 53.—, per Dezember-Sänner 53.20, per April-Mai 50.50. Stettin, 1. November. (Getreidemarft.) Weizen­loso 205.50, per November 205.50, per November-Dezember 215.50, Roggen per November 151.50, per November-Dezember 153.50, per Frühjahr 159.—. Rübel Sofo 69.50, per November 73.—, per Früh­­jahr —.—. Spiritus per November 52.—, per November-Dezember 51.70, per Frühjahr 54.50, Nübsen 340.—. Hamburg, 1. November. (Getreidemarkt) Weizen still, per November 208.—, per November-Dezember 216.—. Ranpen fest, per November 151.50, per November-Dezember 151.— Hm. NRübel ruhig loso 73.—, per November 73.50, per Mai —— Nm. Spiritus fest, per November 42.75, per November-Dezember 42.75, per Dezember-Sänner 43.—, per April-Mai 43.—. Schön. "oudon, 1. November. Getreidemarkt­ Weizen unverändert, Ankünfte ruhig, fest, Anderes ruhig. Lofo-Del 38". Zufuhren: Weizen 18.080, Gerste 13.560, Hafer 21.420. " ige Ú % h , Börfen- und Sandelsnadjriditen. Budapest, 2. November. Bester Waaren- und Effertenbörse.­ In Produkten ruhiger Verkehr. Schmeinefett matt, Stadtwaare prompte Lieferung sammt Gebinde 73 G., 7350 G., pro November ohne Gebinde fl. 70 geschlossen. Spiritus 30.25 G., 30.50 28. Pflaumen bosnische Ladtwaare zu fl. 28.10, ferbische Ladmwaare fl. 26.30 geschlossen. In Effekten eröffnete die Börse in Folge ungünstiger positi­­she Nachrichten flau, dagegen sprach ich rege Kaufluft für Baz unten aus. Buch in 20­ Francsitüden kamen an der Vorbörse Schlüffe zu 10.08—10.06 (auf Lieferung) vor. An der Mittagsbörse s­prach sich eine etwas beruhigtere Tendenz aus. Effekten erholten sich wieder, Devisen ermatteten, Defterr. Kredit 145—143.70 gemacht, Ichloffen 143.70 ©., 143.80 W., Ungar. Kredit 109.50 G., Brämtenlose 70.50 &, Mühlen begehrt und höher. 20-Francsitu­de 10.02, Reichs­­mark zu 61.25, deutsche Pläne zu 61­­ 61.20, Auszahlung Berlin Bosten zu 61.40 geschlossen. Kurse schließen wie folgt: 170.— „175.— ,, Be Buddr. 485.— „ 500.— „ Draiheihe. 35.— „ 40.— „ anziche. . 148.— „ 150.— „ Tunnel Ofner“ 56.50 „ 57.50 „ Gfchmwindt’sche 210.— „ 212— „ Ziegelei Neustift 25.— „ 26.— „ geopolit Bann my. Be Schafmollmajd.105.— ,, 106.— ,„ Ziegelei Steinbr.37.— , 38.— „ Brandbriefe. U. Bodentr.5"/"­, 85.50 “. 85.75 W. Bodenkr. Herm. —.— 8. — WM. „in Gold 5%, 96.— „ 97.— , P.Rommerz.6 °), 85.25 „ 85.50 „ U.Hypothet.52],01,78.25 „ 78.75 „ M Wolfsboden 7 °/,88.75 „ 89.50 „ U.a. Bodentr.51/,81.— „ 82— „ Wolfsboden 6 °/,84.50 , 85.— „ U.a Bodentr.6"/, —— „ 85.— „ Brioritäten. B.­D. Kettenbr. 84.75 “. 85.— W. Better2loyd-Gef.59.50­8. 60.— W Dfenheit.M. —— „— Baluten. Manddulaten 5.926.5.4— W. Silber . . . 105.508. 106.—W. 20­%xc3.:61. 9.99 „ 10.— „ Reichsmark. . 61.25 „ 64.40, Wechselkurse. Amsterdam 4 °­,102.758.103.25 W. Hamburg 4 °, 60.50 “. 60.60W. Berlin 479, 60.50 „ 60.60 „ London 2% . 125.— „125.50 , Frankfurt 4 °, 60.50 „ 60.60 “ . Paris 49.40 , 49.50, Getreidegeschäft Bei spärlichem Ausgebote­­ und Thwacer Kaufluft war das Weizen-Geschäft schleppend und blieben die Preise bei einem Umsatz von etwa 8000 Mitr. unverändert. Alle anderen Körner wenig gehandelt, unverändert. Zur amtlichen Notizung gelangten folgende Schlüffe : Weizen, Theiß­, 600 Mitr. 79.2 fl. 11.75 Fornschüffig, 100 Mitr. 78.2 fl. 11.85, 100 Mitr. 78.8 fl. 11.65, 100 Mitr. 775 fl. 11.35 fornschüffig, 300 Mtr. 77.3 fl. 11.70, 100 Mitr. 77.3 fl. 11.527, gelb, 100 Mitr. 77.3 und 100 Mitr. 77 fl. 11.60, 400 Mitr. 77 fl. 11.55, 100 Mtr. 77 fl. 11.50, 300 Mitr. 764 fl. 11.70, 100 Mittr. 76 fl. 11.50, 200 Mitr. 75.5 fl. 11.35, 100 Mittr. 75.2 fl. 11 mit Zufag, 400 75 fl. 11 mit Zufaß, 100 Mitr. 75 fl. 10.90 mit Zufas, 500 Mir. 75 fl. 10.90 mit Zu­­fat, 200 Mitr. 74 fl. 10.80, 100 Mitr. 72 fl. 10.35. Alles per 3 Monate. — Bester Boden­ 100 Mitr. 72.8 fl. 10 ab Nordbahn per 3 Monate. — Weißenburger 200 Mitr. 75.5 fl. 11.20 per 3 Monate. — Banater 100 Mitr. 75 fl. 10.40 mit Zufas, 100 Mitr. 74 fl. 10.40 mit Zufag, Beides per 3 Monate. Mais neu 400 Mite. fl. 4.80, 500 Mitr. fl. 4.824, fl. 7.92 98. J. Wien, 1. November. Die niedrigen Pariser Notizungen haben die Spekulation im heutigen Feiertags-Verkehr ungünstig beeinflußt. Das Aufgebot ist zwar nirgends drängend ge­worden. Doch erlitten die Kurse durchwegs größere Nachfälle, während sich Gol­dfunde namhaft vertheuerten, ohne daß es zu lebhaften Um­fäßen gekommen wäre. Kredit-Aftien drühten sich von 146 bis 144.50, Anglo-Aktien von 72.50 bis 71.75, Un­­garische Kreditbank von 110 bis 108.50. Stantäbahn wichen bis 258.50, Karl-Ludwig-Bahn 204.50. Die Rapier- Rente ist bis 61 gefallen, erholten sich aber wieder bis 61.30, während Z­wanzig-Francs-Stude vorübergehend bis fl. 10 gestiegen sind. K­napp vor Schluß des Geschäftes hat sich die herrschende Ten­­denz etwas beseitigt , da die Meldung des „Daily_ Telegraph“, daß eftern ein zweimonatlicher Waffenstilstand zu Stande gekommen g efannt geworden ist. 5 > UmZVI Uhr schloss ein Kredit-Aktien 145.30, Aulo-Aktien 72.30,1­ngarische Kredi­tbank 110.25, Lombarden 77.75, Staatsbahn 258.50, Karl-Ludwig-Bahn 204.50, Papier-Rente 6130,Zwanzig-Francssrüde 9.967, nach fl. 10. 5 § Wien, 1. November. Die Börse hatte auch heute anfangs ihre zu martende Haltung behauptet und hat die offizielle Weierjagd­­börse anfangs günstig geschlossen, allein zum Schlaffe­n­ eine förm­­liche Panique eingetreten und sind die Papiere stari ausgeboten worden, während gleichzeitig Napoleons d’or gestiegen sind. Die Situation ist jedenfalls heute geklärter als vor acht Tagen und muß sich bald zeigen, ob Europa ruhig zusehen dürfte, wie die Türkei abgeschlachtet wird. Serbien ist übrigens durch diesen Krieg furchtbar mitgenommen worden und sind die Geschäftsleute, die der serbischen Regierung Ereditirten, in nicht geringer Angst. Bisher hat die dortige Kriegsverwaltung gewisse Gegenstände ganz baar, andere dagegen Halb mit Kaffe und halb mit Wechseln gezahlt. Diese Wechs­el sind jedoch so diskreditirt, daß sie gar nicht zu eskomptiven sind. Segt verlangen die Wiener Häuser, welche Abschlüffe machen sollen, vollständige Baarzahlungen und lassen si nicht mehr mit Wechseln abfertigen, die sie in seiner Weise verwerb­en können. In Belgrad vertröstet man die Leute immer auf die Ankunft suffilier Subsidien; wird Rußland jet endlich auch die Schulden Serbiens übernehmen ? ! Feinste Braumaare ist wenig am Budapest, 2. November. (Schlachtviehmarft- Bericht von 9. B. Shmwarg, Vieh-Kommissionär.) Der Schlachtvieh-Auftrieb betrug 2023 Stüd. Milchkühe 132 Stüd. Man bezahlte: Oh­ren von 1.47 bis fl.54, Kühe von fl. 44 bis fl. 47.50, Büffel fl. 40 bis fl. 42. Gute Qualitäten, insbesondere von Ochsen, fehlen gänzlich, demzufolge auch seine Preiserhöhung eintreten konnte. . Naab, 31. Oktober. (Geschäftsbericht des „Naaber Lloyd“.) Bei anhaltend guter Raufluft sowie bei schwachen Vorräthen und Bufuhren avancirte Weizen mit 20-25 tr, Korn mit 19 bis 15 tr. per Mitr. gegen vormwöchentliche Notiz. Der Verkehr blieb jedoch troß der animirten Haltung sehr beschränkt, da Eigner sich sehr zurückhaltend im Verkauf zeigten und auch höhere­­ Preise bean­­spruchten. Gemacht wurden in hiesiger Plakwaare : Weizen 500 Mitr. 77.40 zu fl. 11.60, dto. 350 Mitr. 77.85 zu fl. 11.75. Tagespreis für Raaber Weizen 76.49-78.31 per Mitr. fl. 11.20 bis fl. 12, für Bäcskaer werden, je nach Dualität, fl. 10.30—11.30 gefordert. In Korn kamen mehrere MBangond 70.57— 71.48 per Mitr. mit fl. 9.25—9.35 zur Expedition. ex fte findet bei nor­malem Abzuge für Export und heimischen Konsum zu vorwöchent­­lichen P­reisen unwillige Nehmer. li Lager und wird vorkommenden Falls 66.01—67.38 per Düztr. mit fl. 8.20—8­40 begeht Gute Duantitäten erzielten fl. 7.758, moz gegen leichtere Waare 62.83—63.74 mit fl. 7.20—7.50 mehr offerirt als gesucht bleibt. In Hafer it die SUN fest. Verkauft wurden: Kanal: 1500 Mitr. zu fl. 7.55, dto. 2500 Mitr. zu fl. 7.57. Beides prompt. Ferner per November 10.000 Mitr. zu fl. 7.64 und dto. 7000 Mitr. zu fl. 7.67%. Mais, Cinquantin 2000 Mitr. fl. 6.90, dto. Bäcskaer 1000 Mitr. fl. 6.80, Beides prompt und per Kaffee Wetter: fchwach bewölkt bei Faltem Westwind ; stürmisch. · ..·Ss.B.-Kula,30.Oktober.Das Maisbrechen ist be­ urzsn·ob imm­er nicht ganz beendet3 daas Ergebn­iß desselben­ über­­trisst in der Berggegend sor­ohl quantitativ als qualitativ die Er­­wartungen.Die Herbsts Arbeiten geben allmälig ihrer«Vollendun entgegen und werden selbe von der Witterung begünstigt, so da die Saaten [den aufgehen. Die Getreidepreise haben seit meinem legten Berichte einen ziemlichen Aufschwung erhalten und notiren wir: Weizen fl. 5.30—5.40, Safer fl. 3.80—­3.90, Gerste fl. 2.70—2.80, $ tí­r­f­e fl. 240-245, Kolbenmais fl. 1.45 bis fl. 1.40, Alles per 56 Kilo. . Szatmár, 31. Oktober. (Bericht von Zoff Hirsch.) Seit meinem legten Berichte hatten wir fortwährend prächtiges Herbstwetter. Die beendete Mais-Ernte verspricht ein befriedigendes mittleres Resultat, welches den Bedarf reichlich deden wird und mit Rücksicht auf die noch vorhandenen vorjährigen Vorräthe auch namhaftere Quantitäten für den Export zur Verfügung stellen wird. Die Weinlese in unserer Weingegend ist heuer eine Faum nennens­­werthe. Das Zerealien-Geschäft bewegt si bier in den engsten Grenzen, der die 3ufugren in Folge des Mangels an Vorräthen fast aufhören. Weizen bleibt für den Konsumbedarf gut ge­fragt und werden gute Qualitäten zu erhöhten P­reisen gekauft. Für Hafer war von den größeren Plägen rege Nachfrage und avan­­cirte der Meter-Zentner um 40—50 fr. Mit nativen: Weizen 73.7—75.1 fl. 8.75—9.25, 75.4—76,6 fl. 9.25—10, Korn, Der Schaftzmaare fl. 7.50­—7­80, Blagmwaare fl. 7.40—7.70, Hafer ge­läutert nominell fl. 6, Futtergerste fl. 5.5.30, vorjährige laumen fl. 19­21, Wien rein Schmarz fl. 6.70. Verkehers-Aus­weis des Lagerhauses der Stadt Wien) vom 31. Oktober. Eingelagert: Kom 243.098, Ger­ste 309.701, Talg 953, Weizen 155.532, Erd-Wachs 12.765, Mais 9923, Z­iebel 9796, Pflaumen 3115, Wein 1287, Hafer 304.112, Mohn 5986, Malz 10.000, Hanffamen 50.115, Kleie 9990, Hirfe 7765, Wagen 5000, Kupfer 3828, Stärke 9900,­u­sammen 1,152.858 Kilogramm. — Ausgelagert: Gerste 100.203, Talg 953, Weizen 29.949, Malz 10.000, Hanffamen 13.208, zu­­sammen 154.313 Kilogramm, verbleiben 998.545 Kilogramm. Hiezu die in Einlagerung begriffenen und avi­­sirten Duantitäten: Korn 39.928, Weizen 23.819, Mais 10.100, Hafer 143.197, Hanfsamen 20.020, $irfe 21.150, Stärke 6006, Stirovig 831, Erdäpfel 15.740, Felle 1092, Widen 7322, zu­sammen 289.205 Kilogramm, Totale 1,287.750 Kilogramm. Ausweis) über die bei der Ziehung im Oktober 1876 ur Rückzahlung verlosten Schuldverschreibungen des ungaris­­chen Grundentlastungs S-Fond 3. Zu fl.50: Nr. 138 205 931 1388 1708 1776 1989 2068 2109 2153 2483 2539 2646 2674; zu fl. 100: Nix. 540 571 660 690 735 1032 1083 1177 1532 1797 1908 1938 1955 2086 2257 2517 2532 2537 2928 2966 2987 3060 3929 3982 3999 4175 4522 4565 4590 4700 5342 5367 5411 5530 5622 5701 5720 5729 5802 5964 6330 6389 6500 6552 6724 6813 6888 6987 6991 7008 7070 7255 7302 7787 7934 7993 8102 8113 8276 8487 8741 9018 9218 9416 9425 9719 9900 10025 10186 10192 10211 10275 10446 10475 10536 10616 10755 10827 10846 11101 11356 11690 11698 11767 11830 12033 12283 12305 12310 12535 12609 12756 12929 12943­ zu fl. 500: Mr. 91 109 208 227 274 333 408 706 718 783 911 1026 1236 1433 1738 1763 1844 1924 1932 2155 2430 zu fl. 4000 : Nr. 80 323 334 362 578 907 1108 1279 1376 1591 1610 1632 1716 1764 1885 1911 1926 2223 2419 2424 2488 2553 2696 2808 3086 3280 3383 3561 3562 3733 3773 3804 3839 4008 4090 4114 4524 4570 4689 5039 5193 5629 6062 6084 6141 6173 6335 6441 6530 6708 6929 6936 7077 7037 7090 7148 7238 7287 7478 7540 7781 8159 8374 8732 8869 9035 9116 9152 9202 9381 143.50, Ungarische Bodenkredit —— , Anglo-Qungarian —.—,­­ Beides per Raffe. ä = 9724 9829 9903 10183 10270 10315 10415 10509 10581 10839 Anglo-Austrian ——, Ung. Kreditbant 108.—, Pranfo-Unga­­. Termine Schwades Geschäft, Frühjahrs-Weizen 10 fr.,­­ 11058 11067 11160; zu fl. 5000: 219 430 446 518 587 637 661 ru­he Bank —.—, Lombarden —.—, Staatsbahn —.—, Munizipal­­! Mais 4 Er. höher. 679 390 912; zu fl. 10.000 : 117 266 655 774. » Staatsschuld. U.Eisenb.-Anl.96.——G.97.——W.U.Grundentlast.74.-—G.74.50W. Ostbahnll..67.50,,68.50,,Temeser Banat 73.—,,74.—,, U.Präm.-Anl.70.50,,71.—-,,Gö­nörerE·isb.—--—-»«-—» Schatzamverf.96.50»97.—,,Weinz.-Oblig.70.50»71.—» Assekuranzen.« Un.allgem.1120.——G.1130.-W.Pannonia.357.—G.360.-—W. Peter Wernich.ä1.—,,53.——,,Union.-.98.—,,100.-,, Haza«..40.——,,45.—« Bahnen. Bei Straßenb.161.—G. 162.—W. Nordostbahn . —— G. —— W. fner Staßenb. 22.— , 24— „ Ofner Bergbahn 49.— ,, 50.— „ Banken. Munizipalbant 10.50 “. 10.75 W.Ofn.Rommerz.100.-- ©. 102.— W. Anglo-Hung. 39.— „ 40.— „ Beit-Kommerz 540.— „545.— „ Ung a. Bodenfr. 80.50 “ 31.— „ U. Kreditbant 109.50 “ 110.— „ Wien, 2. November. Bei der heute stattgehabten Ziehung der 1860er Hofe wurden folgende Serien und Nummern gezogen : Serie 13.956 Nr. 10 Haupttreffer, ©. 14.362 Nr. 11 gewinnt 50.000 fl., ©. 16.072 Nr. 18 gem. 25.000 fl., 6. 11.531 Nr. 18 und ©. 15.062 Nr. 4 gem. je 10.000 fl.; ferner ©. 4001 Nr. 2, ©. 4001 Nr. 3, ©. 5332 Nr. 8, ©. 5332 Nr. 14, ©. 6163 Nr. 15, ©. 6163 Nr. 17, ©. 6261 Nr. 2, ©. 6657 Nr. 17, ©. 7226 Nr. 17, ©. 7614 Nr. 11, ©. 10.233 Nr. 14, ©. 11.696 Nr. 10, ©. 15.851 Nr. 18 und 1972 Nr. 15 gewinnen je 5000 fl. Wien, 2. November. (Drig.-Telegr) Die Bank­­direktion erklärte heute, sie halte die neuen Bank-Stipulationen für diskusivbar. Zur Errichtung von Filialen in mehreren Handels­­städten Ungarns ist die Bankdirektion bereit und hat darunter Raab in Aussicht genommen. Brag, 2. November. (Drig.-Telegr) Die Zuder- Breite sind fortwährend im Steigen. Rohzuder ist um 2 fl., Mai: finade 3 fl. höher. Wien, 2. November. Drig.-Telegr.) Die Barbörse verhielt sich heute reservirt. Defterr. Kredit 144, Unga­­rische Kreditbank 108.75, Napoleonz fl. 10. Wien, 2. November.­­Eröffnung. Defterr. Kreditaktien > dfantes Weizen per Seib­fahe fl. 11.50 Geb, fl. 11.60 oda Zeibfahe fl. 9.60 oggen, per Frühjahr 9. M­ai per Mai-Sunt fl. 6.44 ©., Hafer, per November: Dezember per Frühjahr fl. 7.85 ©., fl. fl­­., fl. 9.70 ®. GER. . 7.60— ©, fl. 7.67 W., 7 E53 a se­x ee: N telegraphische Witterungsberichte der­­ ung. titeleore'­s, logische Zentralanstalt.»­­s Vom 2.November 1876,7 Uhr Morgens­­­um 3.6 Grade. Der Luftbruch ist überall gestiegen, zu Prag um 10.4, ee: um 8.1 Mm. — Die Temperatur eften schon ae zu Agram um 5.5 Grade ; font überall noch euro 8 tag 2, Bregenz 7 Mm. Zu Herrmannstadt Schnee 7, zu Drjova Schnee und Regen 10 Mm. — ag 9, bei Bola leicht bewegt. szen adt 9. — Zufta . . .] 762.61— 2.6] NR. 3 breiter Erscheinungen in ben letzen 24 Stunden: efunfen, zu bei N­it im Güpd- Wien 2, egen: meter in Budapest: nd des Meeres bei . . · . . . . . . fl. . eber- Nun £ · 5 " +2 VA, Yi . . “ sat jó in Sitser Sänners$uli. Theater- und Bergnügungs-Anzeiger. Nemzeti szinház. Requiem. Magänhangok- nögyesenekkar és zenekar. Kezdete 7 örakor. ins Haus gestellt, BIN Agentie der f. £. priv. öfterr. Deutsches Theater. Direktion Albin Swoboda. Müller und sein Kind. Bollsprama in 5 Aufzü­gen. Anfang 7 Uhr. Kezdete 7 örakor. ? 5258 5195 it DIR RZ 5103 8 Ber Nep­szinház. A molnár és gyermeke. Népies dráma 5 felvonásban, Komifhe Operette in 3 Artiftifher Direttor Karl Czobor. &raziella. Alten. Anfang 7 Uhr. — Gingejendet. Hotel Königin ı von England. Heute Abends Konzert der National-Musik-Kapelle i­nSer W­­okal-Veränderung. Ach beehre mich hiemit, einem B. T. Publitum die best Anzeige zu machen, daß sich meine im Nr. 2. befindet Anfang halb ödelstoff- und T Hau­fe fich 9 ft. ft. 3 »· · »­­» 2·, A en “A Bohn. 2.2 ee an MO: N Bant H. Dt: S 9% le­m ge Berkiittungen. SCH. em. 2 tel Mel Ung. allgem. Bodentrebits Aktiengeselligaft | —.—| —.— Bulowina S > 0 e age 5 | 82.50) 83.50] Bodenfreditanstalt, 200 fl. 10% . | 2. Scheißbahn 200 fl... 2.020... G. Prioritäts-Obligationen. I. Privat-Lose. Galizien . onen. 5 1 84.—| 85.—| Bopentrebitanstalt ung. allg. 100 fl. 30.50­ gı.—| Trammay, Wiener 170 fl. Kärnten. » 0­0. 5­5 95­—| —.—| grebitanstalt f. Handel u. Gewerbe 100 fl.fx45. 301145 501 Ungar.sgaliz. Eisenbahn 200 fl. 82.50] 84.501 qua. a er Kroatien und Slavonien . . 584—ss.—-K»dmzaukallMakgwfi 110-—10-o Hdkdvftbahm M·S.-..925093,5ospFUmeOhILTOOfLmWspthi02--t-3-­­Man rs el. 4 5 hov.—l101.—1 Eure te-@efeiiak uiebersäftere. "500 fan. 102 ”" Hftbahn, 200 fl. ©. (800 ea) —.—| - — Bätiapel-Dombovär-Zakann (D.-Dr.) 200] —.—| maf Krebitanftalt für mn u. Gewerbe 100 fl.J158.— Wiener EL Sina­sohn 60 en ER TSA 1 "Ben. Stuhlw.-Naab-@raz 200 KL( 89 50) 90 50) Perau-Dampfteirf.-Dei. für 100 fl. > ee en Un a riet = 25 österreich . .·... 598.—————­­i· « NE Ld RD 1 een 6901 93.73 ampripi-@el. "’««— PR­­­AN SUR a EHEN ee u 400 K. I we RN 5 .. ee fl. FR 86 50 87.— a, ee of. W . N «·....... 5 196. .50­ -­­y­a­i “ . »Ja-I Usmilou 162188-75-—25WUU1-««-··-·«·­­ggbeestttebnür eu·--..·- 5 en en nnkainen ft. 40% . 1510 5 — ANETTE KESZTET SZE ee ee seen 92 50| 93 50 yyipremtasahı 300 fl. 594 Ar ! feit 26. d. M. Franz: Dedfgaffe Ede Waignergaffe (im v. M Deutsches Theater Herminenplatz. 8 Uhr- 1. enpich-Fabriks-Niederlage Für Hausyaltungen empfiehlt die allerbeste prenßilhe Lonilenglük-Salonkohle GEBRÜD. 030 Mr. A,­ngifchen Haufe) befindet. Hochachtungsvoll Albert Wolff. 50 Kile in Läden bis in den Keller gestellt & fl.1.05, ganze Führen & fl.1 GUTMANN’sche Steinkohlenwerke. LUDWIG ZWEIG, Maaggajfe 2. Die Pek-Vorstädtische Sparkase (Kerepeferstraße 69, im eigenen Haufe) verzinst Geld-Einlagen a vista rüdzahlbar mit 5 °), gegen 15tägige Kündigung mit 545% " [2 ” Die Direlstion. Palafing er ganze erste Stock, bestehend in mehreren sehr eles gant ausgestatteten Wohnungen, ferner sind daselbst meh­­rere Gewölb-Lozialitäten, 10 auch Stallungen und Wagen: Schupfen sogleich zu verlassen und zu beziehen. Näheres zu erfragen beim Hauseigenthü­mer Palatingaffe­kt berechnet. Kohlenverschleiß: taat3-Eisenbahn-Gesellschaft. 5459 Ludwig Ullimann, Zringigaffe Mr. 3. IIND SEIEN A AA A TEE Die Nedaktion und Meministration Der „National-ökonomiscen Zölätter“ befinden sich seit 1. November im „Grand Hotel Hungaria­, zweiten Stod, Thür 90. 5753 Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Falk­­afle Az. 36 Die Advokaturs­-K­anzlei Des Jakob Markevits Die Advokaturs- Kanzlei des Landes­ und Wechselge­­richts-Advokaten Alexander Deutsch befindet si vom 1. November ab Franz-Denkgasse Nr. 8, 1. Stod, und übernimmt selber Vertretungen in Strafsachen, 5751 Hötel zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert-Soiree der National-Musil-Kapelle Bez Pal. Anfang 7 Uhr. 5754 IN­ EEE IE DO DUIUL AR ZZ AR ALT FT AZ, Boros A. früher F. Türsch, Budapest, Waignergasse Nr. 19,­­ empfiehlt das Neueste in Dasnen-Kravaten,Krågen und Marichetten,HZ·iul­chen,Plisses und Nuches, so auch vielen anderen Konfektionen;ferner Morgen­an­züge 2c.ec. Filz-Jupons, 5743 3 iche 5591 5738 Cravitzaer Stückkohle V. Bezirk, Hochstraße Nr. 2, ersten Stod. Draft naon Ahár Az Moin Am­aneft Pnenthoanatfo Mr 1A. 187 RS. Worlaa hau Moeller Alandnbbrffichakt, —] BWalbstein zu 20 fl. EM. . , Windishgrag zu 20 fl. EM . 158.50] 29.75 92 — sn 14.50 14 75 29.50 28.50 13.80 100 $rancó . » K­aiserliche Münzbulatn 20-Francd-Stüd Ruffide Imperiale . 20-Mart-Stüd Xartifhe Golblira . ELEGER 171X111X11 ee nennt ; “ 5 RR Geld |Waare Selb Waare s» —-·’·--­­»» = Selb Waare Seh) Wiener Börsenkurse vom 31. Oktober. Ungar. Eisenbahn-Ansehen 100 fl. St. 5%] 97 —| 97 50| Alföld-Fiumaner Bahn 200 fl. . . . +­ 92.—| 94.—| Bester Wagg. Leig-Att.:Ges. fl. 80. 0. IT] gemberg-Ezern=Jaffy €.-—.. . Em. 1668| 68.—­­ » Brämien-Anlehen _—. - . - . +[ 70.50] 71.—| Bättapel-Dom.=Zät. (D.-Dr.) 200 fl. . | —.— —.—| „ Seruritas‘’ Radversicherungs-@ei. 3. 0 fl. —.—] —.—] Defterr. Nordwestbahn 200 fl. Silber . .| 86.25 A. Allg. Staats[hhuld, 100 fl. Geld Waares ,„. Weinzehent-AbLdf.-Oblig. a 100 fl]­­—.—| —.—| Donau-D.-G. österr. 500 EM. . . . -1344.—|346.—| Waffenfabrik österr. in Wien 200 fl. 60%1186.—| —.—| Rudolfsbahn zu 300 fl. . . . . +] 74­3 Ein. St. i. N. vers. oe 5% ns 61.70 » TIERE-ZU Im J. en Ha — | —. | Elisabethbahn 4 ER ne 137. 1197.50] Wiener Ziegel- u. Baugesenfh. 200 fl 60%] —.—| —.— RES Eisenbahnges. in Staatsbahn zu 500 $. pe - +54. 5 | 65.30 65 eo „ Schakanw. „ vom 9. 1873 6%) —.—| —.— Speried-Zarnowb. (ung. Theil) 200f. 1—— Fa G. Pfandbriefe 100 f. bto. Emission nn % tj 5. 144 50 ns. sát ek aut DEE" ontndn at ST] al Fan ee. >­­han tánsaai ah tea lt KATE Ben 1889 AL Sinteln ‚ kis- 255 I]. 5. Gömörer St.-&.-Brandbr. 150 fl] —.—| — — Künffichen-Barcser 200 A. . . | —| —.— Allg. öftere. Bodenkredit verlod6. 5% 6. |106.251108.75 ee 6% ne R­et­ur NE a ee ao 4 104 501105.501 Anlehen der Stadt Wien rüdz. zu 5% 93.50­­94.—] Galiz. Karl-Ludwigbahn 200 fl. EM. .1203.75120..—|, dito in 38 Jahren vndzahlbar zu 5%] 89.— ER­­N 629 1877—1878. rn ee BO. 59 108 — 108.501... Der Stadt Beit 6% a 100 fl. . —.—| — .—| Kaihau-Operberger Ben­n 200 fl. 1 —.—| 86. —[ Rationalbant anf EM. 529. . - - | —.— gipnordo. Berb Bahn für 100 X 5% | 86.— a U a 100‘fed "Asia. — 115 | Präm.=Oblig. ber türt, EG.-A, A 400 Sr­ 13.—| 13.50 Lemberg-Ezern.=Faffy, 200 fl. . « N S. 100 fl. 5% Be­not 884100 fl. fies aslaen — Moyd, öftere, Triester 500 fl. EM. 805.—1310.— a A ése tg, (ága eniba özi DU NE A EEE Kalkar ComosNtentenfbeine a 42 ivre per Stüd .| 21 25| 21.75 » Oesten Nordwestbahn,2oofc... 120.— 120.50 RER RT el in vert- „1090-50 1100 75] Nug.sgalig. Eisenb.-Ges. 200 fl. 5% 6. .[ —.— [Staats-Dom.-Brandsr. 120 fl. 5% St. ‚Is —110.—] D. Aktien v. Banken pr. Stück. Rudolfsbahn 200 fl. ©. .1101.—1101.50 · «-«Du««100-5010"5 ung.okvopahnaowsø·.--eo— ·Oesterr.Sche­vcheinefl.1006.W.59596.50915.75 Siebenbürger Eisenbahmerste soofb.«—--——-—WA«PapmmdwwstthuWH-­«-—«-Ung.Osibansoofl.556Silb-k---5525 BlindkniltelWflEM | Staatseifentupn-@efen­gaft 200 A. &. -[259 501200. tette Önpotbetensant 511,95, vertosbar 1 78 —| 78.sol Ins. Wehbahn 200 fl. 58... on F. Aktien von Indufle Untern Eperied-Zarnomwb. (ung. Theil) 300 fl 5%] — —| —.—| Kratauer Lotterie-Ansehen 14.— Steiermar 22252228 |96:50) 97.50] Defierreichige Dant-@eeligaft 200 f. | -— —-— a a ee ELOTT rek LGVTSSE Pre 38. iro..·......·59.o.——.-­­-­­- - - --·9——’s .­­«­­TemeserVaxkat..... 573«..74«- ZJHZZVLYZIHL St non rc] 30,7] 54 25] Bangefein­aft allgem. öftert. 200 fl. ae ee LEE ELS EL Silber 5% fü­r 100 fl. — 1103 251 109.75| Rubolfsstiftung zu 10 f. . . 13.40­5 5 73.—| 72.501 99; i­a 100 fl Ba 54.50] « Miener 1001.21, la sem zn Josefebahn 200 fl. Silber . 90.—| 90 50] Salm zu 40 fl. EM. . . 2­0.0 +4 38.75 ae ET, 5 | 74.151 74.65 iener i­­ 54, - M Bester 200 fl. 40% — —| —.—| günstighensBareser Bahn, 200 fl. Silber —.—| —.-| Salzburger Stadt, Pr.-Un 20 fl. . . .h 15.90 detto mit Verlosungstr. 1867 5 173.75! 74.50 oe £ ut a .. äo —­­a er Se­en ee­k +4 97.—| 97.50 tee a 40 ft m 5| 39.25 31.72 « « p»mno.ukts« »··t-·— ...2-—. acut-·ererera-t«. o.. 66.50---tanisautadt,st.-.20--. 18.7 ©. Andere öffentl. Anlehen 100 f. eu Se Salgd-Tarjaner Steintohlen=Vergb. 100 ft. 71.--| —.­­| XembergsGzern.=Jaffy &.-©. Em. 1865 . J 74.75 75 25] Zriester Startäntißen 100 fl.CM. . 118.— D.-Meg.-Rom. verl. 5% a 100 fl. ö. 90. 1103.75)104.25| MG regtebann 200 fl. Silver per Stüd­­­al —.­­u »« »2.Em.181.7—­—75.— » » 10071.6.( 58.— 62.— 60.50) 55.75 66.— 16 50 Kurse der Münzen. . . . vollwichtige Dukaten . . eat Dentsche Neidsbanknoten Yalnten. Englishe Sovereignd . Silber-Goupond Nuffishe Papier-Rubel 5.91 15.66 5.95 15-96 - 9929-95 SEEN 12.20­ 12.25 .... u.2711.30 .. ..105-60105.75 [... 61.10] 61.20 er 12.35] 12-45 ee I [lle ea

Next