Schul- und Kirchen-Bote, 1866 (Jahrgang 1, nr. 1-12)

| | | | | EEE in Seite Aus dem Großschenker Siehakh­t . 128 Aus dem Repser Kirchenbezirk . 130 Die Hauptversammlung des Burzenländers ev. r­ ggg . 15. bei 1866 165 Andreas Commiffel . 157 Adolph Diestermeg . 157 Johann Sosef Roth 21327 Lehrergehaltsaufhesserung in Agnethlen . 178 Die Sigung des Hauptvorstandes der G.,4.S­tift. in Rei am 2. Aug. 1866 179 Karl Fuß . 179 Sarob Greger 179 Das Schulfest der Gemeinden Zartlau, Honig­­berg, Petersberg, von peter Horvath 194 Aus dem Brofer und dem Mühlbacher Schullehrerverein . 196 Bezirkskirchenversammlung in Meinafe, 26. September 1866 199 Daniel Battenfeiler . 209 Friedrich Thalman . 200 Friedrich Haupt . 200 Zur Entmietungsgeschichte des Schäßburger Bolfsschullehrers Vereins . 215 Aus dem Deutsch: Kreuzer ruhe s (ADA Joseph Herbert . 226 Protokoll über die am 4. Oft. in S.-Regen abgehaltene Volfesschullehrerversamml. 243 Aus der am 2. Nov. 1866 zu Kronstadt abgehaltenen Hauptversammlung des Burzenländ­­er. Bolfefschullehrervereind 245 Literatur. Teutsch, Dr. G. D. Abriß der PAARE Siebenbürgens . FeutschkesK Derunterricht "in den Volksschulen ...28 u. 68 Dörpfeld, Fr. W., Freie Umfrau auf dem Gebiete der siebzehnjährigen Ge­hichte des Vereins evang. Lehrer und Schul­­freunde in Rheinland-Westphalen . 51 Neue Handfibel nach der ©.T fefe : Methode 53 NeugeborenH. und. Korodi, Vierteljahr:­schrift für die Seelenlehre Bischoff Ottobald, Festfaden und dessen Be­schichte der christlichen Kirche Sechster Jahresbericht der evangelischen Gemeinde A. B. zu Kronstadt . 106 Zur Erinnerung an die Einweihung der neuerbauten Kirche zu Martinsdorf 106 Der erste Protestantentag 131 Haud W., tyeologischer Jahresbericht 158 Göring, tägl. Wandel u. Gebete des Christen 158 Sander, Dr. die Lehre der Min Far vom Teufel 85 fareine Mittheilungen, Finger Dr., Anweisung zum Unterricht in der Heimathsfunde Krummel £., Geschichte der Römischen Re­formation im 15. Jahrhundert Silber, Kurzgefaßte Gesanglehre le­se: zur Entwicklungs.Gesc. Kr­ana .fähr. Gemeinde Arieden Friedrich Brandsch, über die Erziehung des Kindes bis zur Schule”­­. Einige Gegenstände, deren Besprechung in diesem Blatte nach er­­scheint . 15 u. 109 4 Fragen eines fehrere u. Úvási Beantwortung 30 Niemand fann zwei |. dienen 2.88 Ein Wahrspruch a “55 Prüfung im Zeichnen . . .55 Nachahmungswerth 56 Wie sind unsere Bolsschullehrer zur Mit­­arbeit am »Schul: u. a ENTOS zu bewegen ? 0 Ueber die Aufgabe MR Dorfpfarers 71 Wilde Ehe 71 Lieber Bote 71 Die englische Bibelgesellschaft 72 Die VeHBADSL und ugtötn Pände ha Do testantentags 87 Pflege des Gesanges 87 Auch einige Worte an den­­ Schul: 1. Kirchenb. « FA Aus einer Zuschrift an den Boten 1 Ueber das Singbleiben der Lehrer . 111 Eine Bitte für Gyafoshdorf . 112 Zu Hause, Geschichten und Bilder zur In RRLUNG, ‚ 134 Das a Er ran­ in der behtfnen Edule­vitat Gustav : Adolph : Verein .135 Eine dringende Bitte . 160 Diesterweg über das Auswendiglernen des Katechismus . 160 Zur Geschichte deut. Schulwesens i in Siebenb. 183 Die fragende Lehrmethode , . 200 Nachbereitung . .227 Eine erzbischöfliche Ansprache 230 Lehren und Lernen Mann wurden unsere Evangelien verfaßt? Akademische Viertel 2 Die Realschulen in Preußen 249 Alter des Menschengeschlechts 249 Die englischen Seminare . 249 Geehrtester Herr N Redacteur! 250 Tefefrüchte, Seite 16, 31, 56, 87, 160, 183, 231, 251. . 105 . 159 Seite . 176 . 181 . 181 226 . 247 ha Ri­­­a "G­eier

Next