J. Witting: Der Niederösterreichische Landständische Adel; S-Z

Schmidtaner (erloschen)

Johann Jakob, Licentiat der Rechte, Ldgfl. Fürstenberg. Rat u. Obervogt, erlangte s d. Wien 22. VIII. 1665 das Palatina t. 2) Marie Salome, f nn verm. 3) Jo­hanna Posthnma, f nnverm. Jüngerer Zweig. IV. Valentin Schm., s. d. Prag 13. XI. 1601 v. Wellenstein, Rr, kgl. span. Hptm. zu Kanizsa, X I) mit Ursula Hintenlang; II) mit Ottilia Gren­zin g. Kinder. 1. Alexander, Karthäusermöncb, 2. Mar­kus, Mönch zu Weingarten. 3. Anna, x mit WMlhelm v. Brandenburg. 4. Margaretha, Klosterfrau zu Thal­bach. 5. Magdalena, Klosterfrau zu Löwenthal. 6. Hanni­bal, w. f. 7. Auna Katharina, X I) mit Jakob Welser. II) mit Zacbarius Pappus v. Trazberg. V. Hannibal Schm. v. Wellensteir, Obstlr, Pfleger zn Füssen, X mit Maria Juliana Orenzing. Kinder: 1) Johann Valentin, unter dem Namen Edmnnd Benedik­tiner zn Etthal. 2) Jakob Hannibal, unter dem Namen (Ulbert Prämonstratenser-Abt zn Staingard. 3) Magnus Hektor, Benediktiner zu Füssen. 4) ti al Ins Heinrich, Augsburg. Pfleger zu Füssen, erhielt s. d. Laxenburg 29. IV. 1673 die Bewilligung den Namen Schmidt fallen zu lassen u. s. d. Wien 24. VIL 1696 den T'rhrnstand, x mit Maria Franziska, T. d. Johann Rudolf Reich v. Reichenstein auflnzlingen u. Lands­kron n. d. Dorothea v. Sickingen. 5) Anna Kreszentia, X mit Peter Franz M örm ann zn Schönberg. 6) Maria Theresia, f unverm. 7) Maria Ursula,-J-unverm. 8)fc.'aria Anna, f als Kind. 9) Maria Ottilia, 10) Maria Fran­ziska, ll) Veit Ernst, 12) Maria Ursula u. 13) Ernst Albrecht, starben unverm. (AA; N.-Oe.LA; MA; LGA.) M-h mid tauer (erloschen). (Taf. 27). W. I. 1569: geteilt, oben in G. ein schreitender bl. Greif, nnten in Bl. ein von zwei g. Hufeisen begleiteter r.-s. geteilter Schrägbalken. Der Helm mit rechts bl.-g., links r.-s. Decke trägt auf einem bl.-g.-r.-s. Wulste den Greif wachsend. Ii. 1578 in Bl. ein s. Balken, begleitet oben von einem grimmenden g. Löwen mit untergeschla­genem Schwänze, unten von zwei mit den Rücken gegen­einander gewendeten g. Antoniuskreuzehen, deren innere Arme abgeledigt sind („.lechsen" in Form eines ge­spaltenen Kreuzchens, dessen Längenteile ungewöhnlich stark sind, die beiden Hälften etwas auseinandergeschoben). Der gekr. Helm mit bl.-g. Decke trägt zwischen einem off. mit einem s. Balken belegten bl. Adlersfluge den Löwen wachsend. 111. gevitrt; 1 n. 4 in S. ein mit den beiden Krenzchen belegter bl. Balken; 2 u. 3 in Schw. ein einwärtsgekehrter g. gekr. Löwe. Der gekr. Helm mit rechts schw.-g., linka bl.-s. Decke trägt zwischen einem off. Adlersfluge, dessen rechter Flügel bl.-g., der linke s.-schw. geteilt ist, den Löwen wachsend. I. Thomas Schmidtauer, Bürger zu Landshut, er­hielt s. d. Wien 24 X. 1559 einen kais. Wappen-brief. Sohn: Pankraz der Aelt., w. f. II. Pankraz Schm. der Aelt., Salzamtsgegenschreiber zu Gmunden. Söhne: 1) Jobst der Aelt., w. f. 2) An­dreas Schm., kais. Pfleger der Hschaft Wildenstein, X mit Maria Anna Weissenberger. Tochter: Margaretha, f Gmunden 8. V. 158S, x mit Sebastian Seeauer zu Hai'stadt. 3) Pankraz der Jung. 4) Wolfgang. 5) Va­lentin. 6) Johann. 7) Franz. III. Jobst Schm. der Jung. auf Ober Wallsee, Freu­denstein, Steinbach u. St. Veit in O.-Oe. u Aggsbach a. d. Donau iro V.O.M.B , s. d. Prag 31. VIL 1578 mit seinen Brüdern geadelt, kais. Rat, Rentmeister der Hschaft Steyr, Burgvogt zu Enns u. Mauthausen, in Oe. ob der Enns 25. IV. 1596 in den jungen Erstand und in Oe. unter der Enns 26. I. 1602 in den neuen Rrstand als Landstand aufgen., t 1602, £ Feld kirchen nächst Ober-Wallsee, X roit Ca­cilia v. Rami ng, f bei 76 Jahre alt Linz 10. II. 1611, Ober-Wallsee. Kinder: (1) Adam, w. f. s. u Aeltere Linie. (2) Jobst der Jung., w. f. s u. Jung. Linie. (3) Regina, f 1633, X 1587 mit Abraham v Rohrbach anf Weyer am Traunstein n. Marbach, f 1613. (4) Elisa­beth, X 1603 mit Abraham Schacher auf Ebenzweier; f auf Steinbach 1625. (5) Ehephania, X 1603 mit Johann Reinhard Ehren reu ter v. Hofreith auf Günzing n. Hauskirchen. Aeltere Linie auf Ober-Wallsee. IV. Adam Schm. v. Ober-Wallsee, tod 1603. Töch­ter: 1. Eva auf Müllaken im Mühlviertel, f 5. II. 1611, X auf Ober-Wallsee 24. VI. 1602 mit Wolfgang Heinrich v. Artstetten auf Wartberg, St. Marein und Rodissen, f 1620. 2. Elisabeth, f 23. XII. 1635, £ St. Veit, X mit Adam Grill v. Altorf. Jüngere Linie auf Rottenegg. IV. Jobst der Jung. Schm. auf Ober-Wallsee, Freu­denstein, Steinbach, St. Veit n. Rottenegg, f 5. VIIL 1632, x I) auf Ober-Wallsee 16. IX. 1603 mit Anna Maria, T. des Stefan des Jung. Engl v. u. z. Wagrain u. d. Barbara Khürberger, f 1619; II) mit Susanne Salome, Erbt. d. Hieronymus Sch lux auf Haglau u. Grub im Mühlviertel u. d. Elisabeth Hackeiberger v. Höhen­berg (war wieder x in 2. Ehe im August 1637 mit Jo­hann Albrecht Haas v. n. zn Werdenberg u. Hahnberg). Kinder: a) aus 1. Ehe: 1. Jobst Thomas, w. f. s. u. Aelt. Ast. 2. Cacilia Barbara, X mit Georg Karl Fieger v. Hirschberg auf Gneisenau, -J- auf Bergheim 1680, 2> Pfarrkirche zu Feldkirchen. 3. Anna Regina, f 1633, X auf Müllaken 2 II. 1631 mit Acbaz Hackeiberger v. Höhenberg dem Jung. auf Arbesbach u. Kehrbach, f 1645. 4. Maria Rebecka, f 3 I. 1666, x mit Jo­hann Georg Lndwig Oedt zu Götzendorf auf Schlüssel­berg, f auf Schmiding 28. III. 1653, beide ^ bei den Minoriten zu Wels. 5. Adam, w. f. s. u. Jung. Ast. b) aus 2. Ehe: 6. Anna Susanna, X I) mit . . . Imsell. Il) mit Johann Friedrich Weidlingen v. Rittersberg auf Gross- u. Klein-Humpoletz. 7. Eva Elisabeth, f un­verm. 8. Sabina Judith, X mit Leopold Kometer zn Triebein. 9. Sara Sofia auf Haagen bei Urfahr, x Linz 20. IV. 1652 mit Konstantin Karl Cronpüchler v. Cronpnchel auf Auhof u Haagen, t 1660. 10 Rosina Magdalena, f Linz 15. III. 1657, X 1654 mit Fer­dinand Franz Cronpüchler v. Cronpüchel auf St. Veit u. Au, f 5. III. 1660. ll) Johann Friedrich, x mit Veronika. Sohn: Elias Ferdinand, Hptm auf der Hschaft Jinec, f l700. Sohn: Josef, X Chotovin 31. I. 1717 mit Monika Angerraayer aus Sternberg. 12. Marie Salome, f über 100 Jahre alt 1722 unverm. 13. Georg Christof, erhielt s. d. Ebersdorf 7. X. 1654 das Böhm. Inkolat, f Edlbach 12. X. 1687, x I) 1653 mit Katharina, T. d. Adam Slawkowsky v. Skalitz u. Schönow, f 1654, seit 1650 Wwe des Johann Sodek v. Dluhá auf Omlenitschka im Budweiser Kreise; II) mit Marie Sibylle, T. d. Ernst Joachim Hack v. Bornimb auf Aussernstein, Mistelbach u. Grünau u. d. Anna Sofia Geyer v. Osterburg, f im 40. Lebensjahre zu Edlbach 18. I. 1673, £ Pfarrkirche zu Ernegg unweit Gresten. Aelterer Ast auf Rottenegg. V. Jobst Thomas Schm. v. Ober-Wallsee auf Rottenegg, rückte 1640 auf die alte ob der Enns*-

Next