Tagblatt, Mai 1927 (Jahrgang 5, nr. 99-122)

1927-05-07 / nr. 104

»J­­ " Seite 4. Samstag Tagblatt Der Oedenburger Zita­-Rranken­­hausverein hielt dieser Tage unter dem Borsi des Präses Ritter Lonaz v. 3 an: dort fer seine 97. ordentliche General­versammlung ab, die programmgemäß verlief. Aus den Berichten des Chefarztes Dr. Emmerich Geronay,Krossow und des Verwalter T. Krauß war zu ent­­nehmen, daß der Kranfenstand im Bita- Krankenhause im vergangenen Jahre start zugenommen hat. In den Ausschuß wurden Stadtpfarrer Dombherr Roloman­ n Bapp und Advofat Dr. Arpád Ka mengfy gewählt. In der Generalver­­sammlung wurde bekanntgegeben, daß der langjährige Rechnungsrevisor F3ofef Pan­nusta infolge seine vorgeschrittenen Alter seine Stelle niederlegte. Dies wurde mit Bedauern zur Kenntnis genommen und ist ihm für seine bisherige Mühe­­waltung dem Verein gegenüber protofol­­larischer Dant votiert worden. Die var­­ante Stelle wurde durch den hiesigen Kaufmann Alexander Kraftner belegt. Der Mitgliedsbeitrag wurde mit zwei Pengő pro Jahr festgelegt. Am Schlusse der Generalversammlung wurde beschloss­­en, in kürzester Zeit das Krankenhaus einer großzügigen Renovierung zu unters­­iehen. Ein „Airtag“ ohne Wein. I­n der Gemeinde Murjaj (Komitat Oedens­burg) fand Sonntag das Kirchmeibfest statt, an welchem Tage laut einer Berz­fügung des Oberstuhlrichters sein Wein zum Ausschanze gelangen durfte. Die Verfügung erfolgte deshalb, um Raufereien zu verhüten. Das Landeskammertheater beginnt morgen Samstag, den 7. Mai, das dreitägige Gastspiel im hiesigen Grabdt­­theater. Samstag nachmittags geht als Jugendvorstellung das Lustspiel „Chald­­dájot" von Kisfaludy und abends das Schauspiel „Diktator“ von Jules Nos­maind in Szene. Großfeuer in Mihályi. In der Gemeinde Mihályi (Komitat Oeden­burg) entstand gestern nachmittags aus­ bisher unbekannten Ursachen ein Feuer, dem die Dächer von sieben Wohnhäusern und mehreren Wirtschaftsgebäuden zum Opfer fielen. An der Löschaktion be­­teiligten ich die Feuerwehren aus Mi­­hályi, Esterháza, Kapuvár, Beled, Bica, Badosfa, Babot, Himod, Kecel und aa Dem tatkräftigen Eingreifen der­euerwehr ist es zu verdanken, daß nicht mehr Objekte ein Raub der Flammen wurden. Da in den Wirtschaftsgebäuden viel Fruchtmengen verbrannten, ist der Schaden groß. Die Gendarmerie leitete die Untersuchung ein, um die Ursache des Feuers festzustellen. Bilma Medgyaßay, die unüber­­treffliche ungarische Chansonette, deren Vortragsabend am nächsten Donnerstag (12. Mai) stattfindet, hat sich ein sehr interessantes Programm zusammengestellt. Sie singt nicht nur leichte Sachen, echte Chanjfond von Michael Nädor, Albert Szirmay und Bib­or Erbe, dann seriöse Lieder und Balladen, sondern auch alt­ungarische, volkstümliche Weisen von Zoltan Kodály und Béla Bartós. Die Preise sind so mäßig, daß das Kon­zert sicher auf einen Massenbesuch rech­­nen kann. Beschlagnahmte Zigarren und Ziga­­retten. Ein biesiger Hausbesiter fuhr dieser Tage mit einem Zahnauto nach Wien und kam mit demselben auch nach Oedenburg zurück. Als man das Fahr­­zeug beim Zollamt auf der Wiener Land­­straße einer Kontrolle unterzog, fand man im Auto in einem Tupfach 50 Ha­vanna-Zigarren und mehrere Schachtel feine österreichische Zigaretten. Diese Rauchmaterialien wurden beschlagnahmt, weil der Eigentümer nicht erwiert werden konnte. Die Untersuchung wurde einge­­leitet. Unfall. Der hiesige Rauchfangfehrer­­meister Franz Esif wollte vorgestern nachmittags in einem Haufe, in den Lömmern einen Rauchfang fehren. Als er zu diesem Zweckk eine Leiter, die an der Wand des Hause angebracht war, be­­stieg, brach die Leiter in der Mitte entz­­wei und der­­ Rauchfangfehrermeister stürzte aus einer Höhe von etwa vier Metern ab. Er zog sich am linken Fuße eine Sehnenzerrung zu und muß auf ärztliche Anraten das Bett hüten. Jahrmarkt. I­n der Gemeinde Bő (Komitat Oedenburg) findet am 9. Mai ein Ausleger und Viehmarkt statt. Der heutige Woc­henmarkt war mit heutigen Grünwaren gut beshidt, und zwar: Heuriges Kraut 2 Pengol, Karfiol 1 bis 2 Bengä, heuriger Kohl 1 Bengő, Salatgarten 2.24 Pengo, grüne Erbsen in Schoten 1.60 Pengöd, eine heurige Kohlrübe 40 Heller, ein Bund Spargeln 1 bis 3 2 Bengö, ein Häuptel Salat 10 bis 20 Heller, ein Bund heurige Karotten 20 Heller und ein Kilogramm Spinat 24­6,5­32 Heller. Für die übrigen Grün­­waren wurden die vormaligen Preise ge­­­fordert. Einige Dorffrauen hatten Na­­gelichtwamme und Marschwämme auf den Markt gebracht, wofür sie 60 bis 80 Hel­­ler pro Liter verlangten. Auf dem Milch­­waren- und Ciermarkte blieben Die Preise gegenüber der Vorwoche unver­­ändert. Ein großer Preisrückgang war auf dem Fishmarkfte zu ber­­eichnen, " wo man für Hechte 1 bis 1.80 Bengő, für Meikfijde 80 Heller­ bis 1 Pengö, und für Gareisln 60 bis 80 Heller pro Kilogramm verlangte. Die Kroisbacher Fischerinnen erklärten, daß sie den Preis der Fische deshalb herab­­legen mußten, "weil die Kaufluft für Fische nachgelassen "hat. —­ Bei einigen Wirtschaftsbürgerfrauen und bei­ den Gärtnern waren auch Grünmwarenpflan­­zen erhältlich.. Diese kosteten pro Bund: Salat (25 Stüdk) 20 Heller, Paprika (25 Stüf) 40 Heller, Kraut (10 Stüd) 30 Heller, Kohl (10 Stüf) 30 Heller und eine Parareiterpflanze 25 bis­ 30 Heller. — Auf­ dem Geflügelmarste­ herrsche rege Kaufluft. Die Breite notierten hier wie folgt: Ein Baar. Brathühner 3.20 bis 4 Pengö, ein Paar März-Gänse.7.20 bis 8 Bengő und ein paar MärzEnten 5.60 bis 7.20 Benge. — Der Obstmarkt war unbeschiet. Hier boten Kinder und Frauen Maigröschen in großen Mengen zum Kaufe an. Sie verlangten für einen Strauß 10 bis 30 Heller. Polizeinachrichten. Das hiesige Mäd­­chen Marie S., das wegen geheimer Pro­­stitution unter Polizeiaufsicht­teht, ver­­ließ vor kurzem ohne polizeiliche Bewil­­ligung die Stadt. Es reiste nach Buda­pest, wo es­ in Haft genommen und nach Oedenburg zurückgebracht wurde. Wegen unbefugten V­erlassens der Stadt mu­rte das Mädchen vom P­olizeirichter der hie­­sigen Staatspoliz­ei zu 15 Tagen Ar­­rest verurteilt. — Der Raaber Mittel­­schüler Sojef Kıss verließ vor einigen Tagen seinen Wohnort und it seither verschollen. Er hinterließ einen Brief, in welchem er bekanntgab, das er­­ in Die Welt gehe, weil er bei der Prüfung von mehreren Gegenständen durchfallen wer­­de. Etwaige Auskimfte über den Ver­­bleib des Sinaben mögen der Dedenburger Polizei bekanntgegeben werden. Populationsbewegun­g. Im Deden­­burger M­atrifelamte wurden vom 21. bis 28. April die Geburten von vier Knaben und vier Mädchen angemeldet ; Ehen wurden drei geschlossen und Todesfälle zwölf verzeichnet. Der Staatsanwaltschaft­einar liefert. Der 20jährige Landwirtssohn , Sofef Kıij3 aus Kisfalud, der in der ersten Mainacht den Landwirtssohn Mi­­had Barga duch Mefferstiche tötete, wurde gestern der Oedenburger Staats­­an­waltschaft eingeliefert. — Wie wir er­fahren, wird die Staatsan­waltschaft gegen ihn wegen Mordes die Anklage er­­heben. N Realitätenverkehr. Es kauften: Michael Gröffing und Gattin, geb. Therese Rath, Agen­­dorf, von Frau Friedrich Fodor, geb. Susanna Schranz, einen Bürgerfeldader im Ausmaße von 933 Quadratllafter um 560 Bengö; Georg Huber und Gattin, geb. Magda Steiner, Kroisbadh, von Karl, Elise und Luise Zeberer einen Uebermaß- Ader im Ausmaße von 1308 Quadratllafter um 1049 Pfengd; Georg Huber und Gattin, geb. Magda Steiner, Krim­­sbad, von Frau Witwe Karl Becherer, geb. Therese Steeg, einen Teilhader im Ausmaße von einem Joh und 164 Quadratklafter um 2160 Bengő; Frau Dr. Eugen Szalag, geb. Magda Mayer, Kapuvár, von­­ Dr. Erasmus Kováts einen Wartischgarten im Ausmaße von 522 Quadratklafter um 2400 Bengo. Aus dem Matrikelamte. Eintragungen vom 21. bis 28. April 1927. Geburten: Eugen Matlefitz, Gastwirt und Rosa Maräz, Knabe; Johann Abraham, Gefangen­­aufseher und Helene Kördl, Mädchen; Stefan Baroha, Gefangenaufseher und Julie Gulyás, Knabe; Josef Leitner, Professor und Helene Klauß, Snabe; Karl Arthofer, Fabrik­arbeiter und Anna Feichtinger, Mädchen; Stefan Zöpai, Offizier­stellvertreter und Karoline Böröcz, Mädchen; Géza Balaczi, Taglöhner und­ Elisabeth Varga, Knabe ; Karl Preißler, Schloffer und Marie Nemeth, Mädchen. E­heschließungen: Ludwig Tidhart, Wirtschaftsbürger und Sophie Bierbaum ; Leopold Payer, Buchbinder und Anna Deutsch; Nikolaus Berger, Grundbefiger und Edit Kerpel. Todesfälle: Helene Buttas, 8 Jahre; Ferdinand Puhr, Schuhmachermeister, 38 Jahre ; Zubdwig Buta, Steinlandwirt,­ 55 Jahre; Witwe Leopold Straßner, geb. Susanna Hammer, 78 Jahre; Dr. Ignaz Schwaig, Advokat, 83 Jahre; Elisabeth Zenger, 2 Jahre; Gisela Cumpf, 11 Monate; Frau Tofor Degendorfer, geb. Elisabeth Kalbanther, 32 Jahre; Frau Johann Barga, geb. Karoline Borold, 48 Jahre; Karl Gru­ppinger, 2 Jahre; Elemér Goptola, 15 Monate; Franz Szupper, Schneidermeister, 58 Jahre. 7. Mai 1927. Nr. 104. sr „LE pia AL ad A­h | msamne | Gerichtssaal. mean. | rum | ı IL ír IL ] Diebstähle und Stehlerei. Wie seinerzeit berichtet, entwendete vor Wochen der Wandorfer Bursche Anton Rime­bacher dem Oedenburger Gart­wirt Sofer 30001, bei dem er als Rutscher aus­gestellt war, einen Sad Weizen und einen Sad Roggen. Bei dem Diebstahl des Meizens half ihm der hiesige Bursche Karl Sammel jun. und beim Dieb­­stahl des Noggens ein Minderjähriger, mit dem er in der Wohnung der Frau Witwe Ludwig Tremmel bekannt wurde. Zum Diebstahl der Frucht borgten sich die Burschen von der Frau Ludwig Tremmel die nötigen Eäde aus. Gegen Rimbacher, Karl Sammel und den Minderjährigen wurde wegen des Dieb­­stahls und gegen Frau Ludwig Trem­­mel wegen Mitwissenschaft die Anzeige erstattet. — Ludwig Tremmel, Sohn der Witwe Tremmel, war in der hiesigen Haupttrafit als Hausknecht angestellt, wo er 500 Zigaretten, mehrere Pakete Zi­­garettentabas und 15 Pakete Pfeifentabaf entwendete. Auch gegen ihn wurde das Verfahren eingeleitet. — Die Verhand­­lung in dieser Angelegenheit fand vor gestern vor dem Oedenburger Gerichts­­hof statt. V3n dieser Verhandlung wurde Frau Ludwig Tr­emmel auch wegen Hehlerei angeklagt, weil sie von Anton Rimbacher um 4 Pengol 64 Grad ges­­tohlene Eier taufte. — Die zwei Haupt­­angeklagten Anton Rimbacher und Ludwig Tremmel entgingen einer Bes­­trafung,­­weil die Geschädigten ihre Bes­­trafung nicht wünschten. Beide wurden freigesprochen Rat Hammel konnte nicht zur Verantwortung gezogen werden, weil er sich auf einem unbek­­annten Ort aufhält. — Verurteilt wur­­den nur Frau Ludwig Tremmel wegen Hehlerei zu 25 Pengo Geldstrafe und der Minderjährige zu einer Rüge. — Nach der Verhandlung fand gleich eine zweite statt, in welcher Anton Rim­­bacher zu zwei Wochen Gefängnis verurteilt wurde, weil er vor Monaten von einem Knecht, der gestohlene Frucht verkaufte, 100.000 Kronen als Schweige­­geld annahm. Freispruch. Der Landmann Johann Szabó aus Ebergöe hatte sich gestern vor dem hiesigen Gerichtshof wegen Holz­­diebstahls zu verantworten. Die Ges­meindevorstehung klagte ihn des Holz­­diebstahls aus dem Gemeindewalde an. Die Beschuldigung konnte nicht nachges­wiesen werden, weshalb der Gerichtshof mit einem Freispruch vorging. H Kleiner Anzeiger Bu berfaufen Aufforderung ! Beehre mich) die Aufe­­merksamkeit des gefräßten­ Bublitums auf den Um­­­stand zu lenken, daß ich infolge Umänderung meiner Schuhmacherwerkstätte im der Xage bin, Herren, Damen­ und Kinder Anzengrubers Schauspiel in 7 Akten. Hauptdarsteller: Wilhelm Dieterle, Fritz Kampers, Hans Melzer, Margarethe Lanner, Hedwig Wangel, Franz Horvath Für die Jugend erlaubt. Herren- und­ Damenfuch- Beginn der Vorstellungen um 5. 7 und 9 Uhr, macht er su Sonntags: 3, 5, 7 u. 9 Uhr. | Grabenrunde Nr. 26 obliertes Zimmer mit zwei Betten, sehr schön, Ticht und troden, ist per sofort zu vermieten. — Näheres: Wienerstraße Nr. 7. 1608 Einrichtung für ein Spezereigeschäft zu kaufen gesucht. Anträge unter „Spezerei“ an die Geschäftsstelle dieses Blattes, Grabenrunde Nr. 72, erbeten. ‚ie Dienst Fleischpreise Prima Rindfleisch Kalbfleisch . . . P 2 56-3.20 Schweinefleisch P 2.40-2.56 Frankfurter Presswurst Schmalz P 144-2.08 Dürre Wurst... ... P 2.88 » » . P 3.20 Touristenwurst . . Um geschätzten Zuspruch bittet Michael Schlaffer Fleischhauer- und Selchermeister Sopron, Schlippergasse Nr.1—3. 1124 Ein Jalettanzug mit gestreifter Hose, tadel­­los erhalten, für mittels großen Heren (170 cm), zu verlaufen.. Näheres in der Redaktion der „Dedenburger Zeitung­“, Deafplat Nr. 26, von 8 bis 12 Uhr verm­­ittelt. MOZI. Vom 7. bis 8. Mai: Der Pfarrer von Kirchfeld. "Debrecener a. fichuhe, sowie Offiziers­­­stiefel, ausschließlich ducdh- Handarbe"" sowohl aus in. wie ausländischen [chwar­zen und farbigen Ledersorten bestens anzufertigen. Fadie gemäße Anfertigung von­ Sport-, Jägern und Fuße­ballschuhen. Ausbesserun­­gen und Befohlungen: inn­erhalb 24 Stunden. Deffentlich Angestellte und solche mit sicherem Ein» kommen, können ihren Schuhbedarf unter gene­rtigsten Zahlungsbedingun­­gen: bei mir deden. $Hochachtungsvol : : » » . » . „ 22... ......P2. P P P ,, Allgemeine Bestu sent +46 Jahre" DAS führende grosse Organ! Politisch, Aussenwallniuch finanzpolitisch. bestinfere­nzierte: Pe ws- Verlangen Sie Probenummern 8­5 ikk . Wien, I, Grünangergasse 2 | Serwebacher: Selar Dokeigakkel, Wien, für Ungarn verantwortlich: Rdolf Belsig, XVII, Walltiesgasse 43. Druder und Eigentümer: Röttig Rommwalter Drudere A.-D., Dedenburg. — Hauptgriftleiter und Dedenburg, Deätplag 56. — Veranttwortlicher Schriftleiter: Leopold Fleischmann, Wien, IL, Steingasse 32. -

Next