Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt, 1861 (12. évfolyam, 1-12. szám)

1861-07-01 / 7. szám

Verhandlungen und Mitlheilungen des siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften z u Hermanns* arit» Jahrg. XII. Nro- 7. ml 1861. Inhalt: Vereinsnachrichten. — Viktor Sill: Lieber die in de» Salz­­soolteirhen Siebenbürgens lorkommende Artemia. — F. Kd nard Lurz: Uebersicht der 7.11 Kronstadt im Jahre I860 angestellten metreologisehen und phanologischeu Beobachtungen. K. A Biel/.: Vorarbeiten zu einer Fauna der Land- und Siiss-wasser-Mollusken Siebenbürgens (Fortsetzung). Vereinsnachrichten für den Monat Juli 1861. Die photographische Abbildung eines Rehbockknpfes mit ganz abnormem Geweih , welcher vom Herrn Förster Rudolph Gapesius in diesem Frühjahr in den Orlather Gebirgen erlegt und Sr. Durch­laucht dem Herrn Fürsten Friedrich von Lichtenstein überlassen worden war, schenkte Herr Daniel Czekelius dem Vereine. Derselbe übergab auch Bramaputra-Hühnereier von sehr ver­schiedener Grösse, welche im Gewichte von 1/1B bis 5%, Loth in kurzer Zeit nach einander von der nämlichen Henne gelegt worden waren, mit der Beschreibung der näheren Lebensumstände dieser Henne , die von der Berührung mit innländischen Hühnern stets ferne gehalten worden war. Eine sehr schöne Goldstufe wurde vom Herrn k. k. Statthalterei- Sekretären, Franz v. W a y d a, dem Verein zum Geschenke gemacht. Für die Vereinsbibliothek gingen ein: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde neue Folge IV. Band, 3 Heft. Beitrag zur Geschichte und Statistik des Steuerwesens in Sieben­bürgen von E. A. Bielz. Programm des evangel. Gymnasiums zu Mediasch für 1859/60. Programm des evangel. Gymnasiums in Bistriz pro 18B9—60. (Geschenke des Vereines für siebenbürgische Landeskunde) Anwendung der Plastik beim Unterricht im Terrainzeichnen vom k. k. Artillerie-Hauptmann G. Cybulz. (Geschenk des Herrn Verfassers). Dem Vereine ist als ordentliches Mitglied beigetreten Herr: Wilhelm Seivert, Gymnasiallehrer in Schässburg. E. A. B i e 11,

Next