Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde - Neue Folge, 1858-1859 (Band 3, nr. 1-3)

1858 / nr. 1

l. eine Kirchenvisitation. Zur Kulturgeschichte der Sachen im 17. Jahrhundert. Vor G. D. Teutsch. "Mutter dent zahlreichen, in jet­zo wenig bewußten Quellen für die Kenntni des Imnerlebens des sächsischen Wolfes nehmen gewiß die für Kensifitationen mit ihren Ergebnissen eine hervorragende Stelle ein. Soll­­tem sie bod­­den nach ihrer ursprünglichen Bestimmung, die die älteste evangelische Kirchenordnung, das von der sächsischen Nationsuniversität 1550 als Geieg eingeführte Honterus’sche Reformationsbüchlein,­) ihnen gab „alles unordentliche Wesen sowohl unter dem Volk als unter bei fido­bienern säubern und befsern 9), welch’ einen tiefen Biel in die Zustände der betreffenden Zeit mußte nicht eine gewissenhafte derartige Visitation — 9) Sirdjio des Vereins für sieh. Landeskunde. N. %. I., 368. 2) Ad firmiorem ecclesiasticae reformationis observationem operae pretium erit; ut singulorum Capitulorum Decani quotannis semel cum uno ex fratribus et aliquibus ex civili magistratu sibi adjunctis, ecclesias sub. ditas ac Dotes earum visitando conspiciant et publica concione de antechri­­stianis erroribus et reparata catholica veritate ad universum coetum habita, quicquid. ibidem inordinatum tam in populo quam in ministris deprehende­­rint, id ipsum in debitam formam restituendo ordinent et emendent, ,Re­­formatio ecclesiarum Saxonic. in Transsil* v, 1547 Tit. XV., 1. Civilium quoque officiorum errores et si quae sunt in populo disserisiones et injuriae pacifice corrigantür et e medio funditus tollantus. ib. 4. Bereind Archiv. II, Folge II. Bd., T. Heft. 4

Next