Bukarester Gemeindeblatt, 1907 (Jahrgang 3, nr. 14-52)

1907-04-22 / nr. 16

Warntet Geraeindeblatt Schriftleitung: Pfarrer E. HEIFT Die Handels-Oberreaischuie und dis fünfte Realklasse in Bukarest. Die Befürchtung, dass die Handelsschule den Schülerbesueh der fünften Realklasse beein­trächtigen könne, hat sich in keiner Weise ver­wirklicht. Für die fünfte Realklasse ist, die Er­richtung der Handelsschule vielmehr, wie die folgende Ausführung zeigen wird, ein grosser Segen geworden. In früheren Jahren ergab sich vielfach .die Tatsache, dass die fünfte Klasse auch von Schü­lern besucht wurde, die wohl praktisch vor­züglich, aber durchaus nicht wissenschaftlich veranlagt waren. Die Folge war dann die, dass von der verhältnismässig grossen Zahl von Schülern, die zu Beginn des Schuljahreis in der Klasse waren, nur wenige bis zum Schlüsse blieben, und dass von diesen wenigen sich nur einige dem Examen unterzogen. Durch die Errichtung der Handelsschule ist nun von vorn­herein den Schulevn der vierten Realklasse an­heimgestellt, .zwischen der die praktische Seite betonenden Handelsschule und der fünften Klasse, die auf ein wissenschaftlichen Studium ’hinarbeitet, zu . wählen. Auf diese Weise kann der Beanlagung und Neigung des Schülers Rechnung getragen werden. Es wird der junge Mann nicht durch die Verhältnisse in eine Laui­­bahn gedrängt werden, zu der die Vorbedin­gungen fehlen, und in der er infolgedessen auf halbem Wege stehen bleiben muss. Die Erfahrungen im laufenden Schuljahr zeigen so­wohl in der Handels- als auch in der fünften Realklasse sehr erfreuliche Ergebnisse. In bei­den Klassen ist mit, Eifer gearbeitet worden, und der Erfolg wird daher nicht aushleiben können. Die Zahl der Sehüler, die im Laute des Şchuljahres die fünfte Klasse verhessen, war -sehr gering. Der Grund zum Austritt war bei keinem der Schüler unzureichende wissen­schaftliche Beanlagung oder Abneigung gegen ein wissenschaftliches Studium, Sondern durch ihre Verhältnisse bedingt. Was die Schülerzahl der fünften Klasse anbetrifft, die das Schluss­examen übzulegen beabsichtigen, so ist im Ver- I gleich zu den früheren Jahren kein Zurückge­hen zu beobachten.-Sie ist sogar in diesem Jahre grösser als im Vorjahr. Das Nebeneinanderbestehen von fünfter Klasse und Handelsschule .ermöglicht folglich von vorn­herein Sichtung des Schülermaterials nach- Be­anlagung und Neigung. Sie gibt jeder der bei­den Schülergruppen Aussicht auf erfolgreiches Arbeiten, erhöht infolgedessen die ArbeUsfr.eu- Geschäftsstelle: Gemeindekanzlei Strada Luterana 10. “szar A i Jahrg-, 111. Sonntag 22. ApriLh. Mai 1907. No, 16

Next