Bukarester Gemeindeblatt, 1907 (Jahrgang 3, nr. 14-52)

1907-10-28 / nr. 43

) j£c*-&cst,£x*ia' SÓ? J&L Synode und Schulkonferenz. Wenn diese Zeilen erscheinen, ist die Kon­ferenz des Verbandes deutscher Schulen bereits zu ihrer Tagung (Freitag und Sonnabend 8. und 9. November) zusammengetreten; den da­rauffolgenden Sonntag und Montag (10. und 11. November) hält der Synodalve'rband der deutschen evangelischen Gemeinden im Gebiete der unteren Donau seine Versammlung ab. Zwei wichtige Tagungen, von vielen vielleicht weniger beachtet als rauschende Festlichkeiten die dabei nicht geboten werden, aber doch von hoher innerer Bedeutung. Denn in beiden Fällen handelt es sich um die Pflege wert­vollster Güter. In ihren Dienst stellen sich die Bestrebungen beider Verbände, die Reihen zu schliessen und durch diesen Zusammen­schluss das Vereinzelte zu stärken, fruchtbare Anregungen zu geben und die gemeinsamen ; Interessen zu fördern. Die Schulkonferenz stellt sich als Fortsetzung der Zusammenkünfte dar, die vor einigen Jah­ren bereits stattgefunden haben. Mit der Sy­node dagegen tritt etwas Neues auf den Plan. Während in früherer Zeit nur die Geistlichen , zu den sogenannten Pastoralkonferenzen zu- | Jahrg. III. Sonntag 28. Okt./lO. Nov. 1907. No. 43 sammentraten, ist bekanntlich im vorigen Jahre in Jassy der Zusammenschluss der Gemeinden ! erreicht worden. Wie es evangelischen Grund­sätzen entspricht, wird nunmehr auch das Laien­element beteiligt. Demgemäss setzt sieb die Synode aus geistlichen und nichtgeistlichen Mitgliedern zusammen — in wirksamer Vertre­tung der Gemeinden. Wie diese die gleiche Grundlage haben und die gleichen Ziele ver­folgen, so reichen sie sich gleichsam sichtbar­­lich auf der Synode die Hand, um zum Aus­druck zu bringen, dass sie geschlossen zu­sammenstehen, in Freud und Leid, zu gegen­seitiger Hilfeleistung und Förderung bereit. Die Tagesordnungen beider Zusammenkünfte, die in den letzten Nummern dieses Blattes ver­öffentlicht worden sind, weisen wichtige Be­ratungsgegenstände auf. Auf der Schulkonfe­renz steht neben der Erörterung über die Schaffung eines für die hiesigen Schulen ge­eigneten Lesebuchs und über die Ausarbeitung gemeinsamer Lehrpläne die Frage der äusse­ren Ausgestaltung des Verbandes zur Verhand­lung. Ja sogar das schöne lockende Zukunfts­bild eines Weltbundes deutscher Lehrer wird zur Beurteilung und Prüfung vorgeführt wer­den. Was die Synode anlangt, so eröffnet sich ihre erste Tagung in glücklicherweise durch Bukarestéi GetneindeM Schriftleitung t Pfarrer E. HEIFT. Geschäftsstelle: Gemeindekanzlei Strada Luterana 10.

Next