Glasul Minorităţilor, 1937 (Anul 15, nr. 1-12)

sw CUPRINSUL - SOMMAIRE - INHALT: Seite Quod licet Jovi......................................................................... 1 Die nationale Zugehörigkeit der Richter, Staatsanwälte und sonstigen Angestellten des Justizfaches in Siebenbür­gen am 1. November 1936. Zusammengestellt von : Dr. Árpád Kovács........................... 4 Die Ausschliessung von vierzehn Schülern aus dem unga­rischen röm. kath. Gimnasium von Timişoara wegen des nicht-ungarischen Klanges ihrer Namen................ 12 Wie sich zwei Geschichtsschreiber über uns äussern . . 13 Interessante Verfügungen des jugoslawischen Konkordates 14 Autour du Concordat en Yougoslavie................................ 15 La minorité bulgare en Roumanie est loyale.................... 16 Le procès des 367 paysans de Dobroudja........................ 19 Notrufe aus Deutschland....................................................... 20 Die Angelegenheit der Ruthenen aus der Bukowina vor dem Senat.......................................................................... 22 Die zwölf Punkte der „Acţiunea Patriotica“........................ 25 Die Regierung Stojadinovic und die ungarische Minder­heit. Von : Emmerich Prokopy........................................ 33 Übersicht der Nationalitäten und der wirtschaftlichen Lage in der Hauptstadt des Banates. Bekanntgabe und Kritik der Studie von Professor C. Stoicanescu. Von : Dr. Georg Páll....................................................................... 36 Die Debatte in der Kammer über das Theatergesetz. Rede des Abg. Josef Willer am 26. Februar........................ 57 La Tchécoslovaquie et les minorités............................ 62 Nationalisation de la frontière roumano-hongroise .... 63 Une pétition de la minorité ukrainienne à Genève .... 64 M?b ft« 1 a l h n 2008 OKI H

Next