Kassa-Eperjesi Értesitő, Juli-November 1851 (Jahrgang 13, nr. 1-44)

1851-08-02 / nr. 10

Kundmachu­ng. Bon Seite des k. k. Distrritual- Bauamtes zu Ka­­schau wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß verz­möge hoher Bewilligung über den Sztára- Bach auf der Straße zwischen Ungvár und Munkács eine hölzerne Jochbrücke erbaut wird, welche­­ AU fR ART PSS­ STT 2 100808180517 10 259 ST 0022.01 ferner ein hiezu gehöriges Mauth­­a­­­haus mit + + . 740 „1449 v v endlich der Mauthschranken mit veranschlagt sind. É1 . 400 Hierzu wird die Concurrenz im schriftlichen Offert­­wege eingeleitet. SIEH Die schriftliche Einbringung der Offerte wird“ bis am 18. August 1.­3. 42 Uhr Mittags beim k. f. Di­­strictual = Bauam­t zu Kaschau terminirt, nach Ablauf welcher Stunde weder­ ein Offert mehr angenommen noch berücksichtiget werden wird.­­ Die Offerte müssen von innen den Anbot des Un­­ternehmers mit Ziffer und Buchstaben in „Deutscher Sprache deutlich geschrieben enthalten , so­wie die An­­gabe für jedes einzelne der Bauobjekte, wenn der Offerent mehr als eines, oder alle Objekte anzunehmen gedenkt. Mame, Stand und Wohnort des Offerenten muß deutlich angegeben sein. Eben­so muß dem versiegelt an der einzubringenden Offerte das dem Anbote gleich kom­­­mende 40 % Radium im paaren oder­­ coursmäßigen Gtfotepapieren , einem­­ vom betreffenden k. k. Bezirks-Gerichte legalisirten „Vermögens ereditive angeschlossen sein.­­ "Von Außen sind die Offerte an das k. k..Distrietual- Battamt zu addressiven und deutlich darunter anzuregen : „Offert:" zur Uebernahme des Baues der Brücke über den „„Sztarabach“­-­ (oder überhaupt das oder diejenigen der Eingangs benannten Bauobjekte, für welche der Offerent sich anbietet) — die Offerte bleiben bis zu der angege­­­benen Stunde verschlossen, und werden dann commis­­sionaliter entsiegelt und kundgemacht. Nach gepflogener so gestaltiger Eröffnung und Zu­­erkennung am Termins-Tage werden die Offerte und „Badien den Nichtberücksichtigten gleich zurück gesendet yüg­en 5 8 — die Offerte und Badien hingegen der durch den Min­destbob­ gebliebenen Ersteher hier in der k. k. Districtual- Bauamts-Cassa zurückbehalten , bis die völlige diesbe­­zügliche Amtshandlung gepflogen, der Bau beendet und Die Bau = Bedingnisse ,­­Pläne und Kostenüber­­schläge sind bei dem k. k. Districtual Bauamte 3 u K­ar­schau Schmiedgasse Nr. 282 bis zum 27. August in den vormittägigen Amtsstunden, und bei dem k. k. Bezirks- Bauamte in Ungvár einzusehen. : Bom k. k. Districtual-Bau-Amt. KINE: am­­ 20. Juli 1851. 28 " 13 '“ JE. ZEN . ' collaudirt ist.­­oder endlich int Ausnahmsfalle­n­­ mit s . - Dampfbad-Anzeige. Die Dampfbäder, die bekanntlim im­ Sommer eben­so wie im Winter, und bei jeder noch so schlechten Witterung mit glei­ gutem Erfolge gebraucht werden, haben sich neuerer Zeit in allen, gichtischen, rheumatischen, Hämorrhoidal-, scrophulösen,­ Hart, Brust-, Abdominal-, Et u Excretions-Krank­­heiten — so­wie in viei­ MELDOJEN us Sinnes-Leiden, Wun­­den, Geschwüren und Geschwülsten, Mercurial- und anderartigen Medicamenten-Discrasien,­­ als rationelles und unverlässigstes Heilmittel be­­währt, und das allgemeine Zufrauen erworben : Was Reinlichkeit , Bedienung und Commodität­­ ist Alles aufgeboten , um selbst die eringsten Wünsche der P. T. Herren Badegäste zu befriedigen.­­ GER­EEE: : Die Badeanstalt ist im Sommer schon von § Uhr Früh eröffnet, und bleibe zum Em­­pfang der Herren bis A? Vormittags , und der ehrenwerthen Damen von 1Z bis 2 Uhr, für die insbesonders alles Erwünschliche“ aufgeboten Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag wird,“ geöffnet; „außerdem am. die Nachmittage zur beliebigen Verfügung gestellt. —­ ; INES ; 0 ; ;6­nd: FS 1 Separat- Bad... + LfM. tr. iC M. : résgyétolézár tétlésÍit :4­1 gemeinschaftliches Bad­­ == » 40 » » » TAM Im Abonnement werden die Preise bedeutend emp­a — und für die P. T. Herren Abon­­nenten die größte Aufmerksamkeit in jeder Beziehung beobachtet. ZEE --Kaschau, im Juni 1851. WEITEREN B­­reme, Dampfbad - Inhaber. 423.(4)6. szk sind 13 . : FA 4098 % N 20 d a. szea KZT A ad 8 22 idö, 3. - -

Next