Kassa-Eperjesi Értesitő, Dezember 1854 - Mai 1855 (Jahrgang 16, nr. 5-51)

1855-01-13 / nr. 12

drei Zur gefälligen Beachtung. a die Carneval-Saison herannaht, so bin i­ so frei ein P. T. Publikum besonders auf die Gesellscaftsbälle aufmerksam welche unter den Namen „Damenspenden, Flora»­­und Elisabeth-Ball abgehalten werden, und zwar: am 17., 24. und 31. Januar i. II. Da das Arrangement derart statt­fand , daß nicht­ allein für gute Musik, elegante Decoration , sondern auch für feinste geschmackvolle Küche , die In- und Ausländer-Weine und sonstiger Erfrischungen gesorgt ist, so getraue­n­ mich diese drei Bälle besonders zu empfehlen, und ein P. T. Publikum zur gütigen Theilnahme aufzufordern.­­ Da er stets von dem Wunsche beseelt war, jedes noch so kleine Verlangen befriedigen zu können, so wird er auch trachten in der diesjährigen Carneval-Saison die allgemeine Zufriedenheit zu erlangen. Preis dieser 3 Gesellschaftsbälle beträgt 2 fl. CM, an der Casse einzeln 1 fl. CM. Die Abonnements 2 Billeten sind in den Caffeehauslokalitäten zu bekommen, so wie auch zu diesem Behufe Subscriptions-Listen eirkuliren werden. Ni­­chtung 8voll Leopold Schalkhaz, Caffetier und Restaurateur, Faschings-Kalender 1895. des Tanzsaales Der Abonnements Den 140 „ „17. „ 21. " " w 24 31. yy v Redoute, Damenspenden-Ball. Redoute, zu machen, Den " " | iN 14. 19:2 Elisabeth-Ball. n 20... , E; 4. Februar Redoute. x " SAID BGA: mag . “ Nobel-Redoute. Flora-Ball. MdE: og Redoute. ru­. 7 uu; Redoute, vo­n 5 Nobel=Redoute. Schluß-Redoute. 82(2). 18744/XII. 7 Licitations: Kundmachung. Von Seite der Kaslauer k. k. Finanz-Be­­zirks-Direction wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 25. Jänner 1855 der confiscirte Thomas Jekelfalusy'sche Wohnung zu Pongratzfalva im Zipser Comitate liegende, aus 50 Joch Felder, Wohn­­und Wirthschafts - Gebäude, als Branntwein der auch­­ Brennerei bestehende Guts - Antheil im Wege der öffentlichen in den Vormittags­­stunden in des Ortsrichters zu Pongratzfalu abzuhaltenden Lizitation auf 3 Jahre vom 1. März 1855 angefangen verpachtet wird. Der Ausrufspreis beträgt 300 fl. 30 kr. für ein Mit k.k. allergnädigster = Ball-Gegenstände, als: Domino für Masken , Anzüge und Larvett, Ballkleider, Blumen, Bänder, Maschetten, Checa­misetten , Unterärmel , Handschuh , Bail-Gillett, Cravaten, Salon-Binden , Parfüms , Seifen 2c. empfiehlt billigst 3. E. Germ im v. Aranyossy­­schen Hause in Kaschau Nr. 118. 76(2)2. L. Letzter, Photograph und Graveur hat die Ehre anzuzeigen, daß er seine Wohnung in selbem Hause Hauptgasse Nr. 328 zweiten Hof links, ebener Erde verfeht hat. Commissionen für selben werden auch in der Juwellen-Handlung des Hrn. Jos. Adler, übernommen. 81(2). Kundmachung. Vermöge Anordnung des hohen 3. Armee Commando werden die in Munkács für den Armee- Bedarf entbehrlich befundenen 1400 Eimer Spi­­ritus sammt Gebünden im öffentlichen Offerter­wege an die Meistbietenden zum Verkaufe aus­­geboten. Diejenigen , welche das ganze Quantum oder eine Parthie zu kaufen, wünschen, haben ihre gesiegelten Offerte, in welchen der Preis­­anbot für den Spiritus und für die Gebäude ach­­theilig anzusehen ist, belegt mit dem zehnprozen­­tigen Reitgelde , bis längstens 25. Jänner 1855 vormittags bei der k. k. Militär-Verpflege-Haupt- Magazins-Verwaltung zu Munkács einzureichen. Bei dieser Verwaltung wird am besagten Tage bei Eröffnung der eingelangten Offerte der Schluß der Verhandlung stattfinden, und kann sich früher über die Qualität des Spiritus , so wie über die Beschaffenheit der Fässer die Ueberzeugung ver­­schafft werden. Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Vom k. E. Militär-District­- Kommando. Kaschau am 2. Jänner 1855. 69(3)3. Jahr. Die mit dem erforderlichen Reitgelde pr. p 30 fl. C. M. und Caution (m welche im Betrage des einjährigen Pachtschillinges zu leisten ist) vers­­ehenen Pachtlustigen , können die Pachtbedingnisse als auch die Inventur vorläufig bei dem k. k. An­­walte Ferdinand v. Svaby in Leutschau einsehen. Bau der K. k. Finanz-Bezirks-Direction. Kaschau den 3. Jänner 1855. 75(2)3. wax Eine Frau , die in der deutschen, französischen u. ungarischen Sprache, wie auch in andern Kenntnissen gründlich unterz richtet , wünscht als Gouvernante plach­t zu wer­­den. Das Nähere ist in der Schmiedgasse im Hause Nr. 365 zu erfragen, 74(2)3. taláktató élelmi­s | Marktpreise in Wiener Währung der Stadt Kaschau vom 10. Januar 1855. Feljegyzése a -FÄasSAa. város piaczán eleinemek árnak vált. Télhó 10, 1555. . . 1. oszt. 1. Clas, Ai 17775 [—] 2.2 j=-|15 1—]36 +| 4,20 . | 1115 | „Linsen Fitz ZAR Szilva Toszt.] IClas. || 1/24" | Beide Bewilligung herausgegeben von C. Werfer's acad. Buchdruckerei. Ber Meineifing zs Mit ein « 42.159175 . 5|30 | 5|­­22|-­­.|21|­­­“Il Be er literarischen Beilage. s 5 ; ő WE sg MÁBAN 1 |

Next