Kassa-Eperjesi Értesitő, Juni-Dezember 1855 (Jahrgang 17, nr. 1-58)

1855-10-20 / nr. 40

SS Roderich Benedíz hat zwei Novitäten an die Bühnen versendet, ein­ dreiaktiges Schauspiel: „„Die Gesellschafterin“ und ein vieraktiges Lustspiel: „„Auf dem Lande.“ (“p Aus Konstantinopel wird geschrieben, daß Meh­­med Ali Pascha drei Tage nach seiner Ernennung den grauen Schwestern einen Besuch machte, um sich von den Fortschritten ihrer Anstalten zu überzeugen, und bei seinem Weggehen 40.000 Piaster (3800 fl.) in ihrer Schule und die Hälfte einer gleichen Summe in ihrem Hospitale zurückließ. Die frommen Schwestern gingen zum französischen Gesandten und ersuchten ihn um ein Dankschreiben, welches dem Pascha von einer Deputa­­tion überreicht wurde. Angekommene Fremde. Im Löderers Gasthofe. Im Brisky's Gasthofe. H. Bégy Franz, Grundherr, aus Pechujfalu. — H. Josef v. Uherek, k. k. Oberlande8=Gerichtsrath, aus Eperies, — H. Johann Butykay , Grundbesitzer, aus Szanto. == H. Bernard Hirek , Fruchthändler, aus Güncz. — H. Vinzenz Zimmerer, Rittmeister-Auditor, aus Prag. H. Emanuel Blaha, Gutsbesißer, aus Hommona, — H. Max Geiger, Kaufmann, aus Eperies. — H. Emanuel Gedeon, Gutsbesißer, aus Torna. — Fr. Amalia v. Drangus, Gutsbesißerin, aus Iglo. — H. H. B. Hintenkamp , Mechaniker aus Sterkrade in Rheinpreußen. | 3. 6848. Amtliche Kundmachung. Bon Seite des Magistrats der k. Freistadt Kaschau wird, nachdem die in Folge der Gemeinderaths z Bei­schlüße vom 5. Oktober 1851, Z. 5171/94, und 40. Jänner 1853, 3. 244, auf das Jahr 1854/5 einge­­führte Modalität der domestischen Verwaltung der durch die Stadt vom k. k. k. Aerar gepachteten Accise von Wein, wie auch des städtischen Regal = Einkommens von Wein, Bier und Branntwein durch den Gemeinderath auch für das Jahr 1855/6 belassen werden dürfte, mit Hinweisung auf die hieramtliche Kundmachung vom 15. Februar 1853, 3. 1490, hiemit allgemein bekannt ges macht, daß die städtische Schankgerechtigkeit auch im bez­eagten Jahre nur hiesigen, vom Magistrate das Be­­fugniß zu erlangenden Bürgern, gegen Entrichtung einer das diesfällige bisherige Einkommen sichernde und vom Gemeinderath per Eimer und Grad zu bestimmenden Regal - Gebühr und Aerarial = Accise überlassen, und­­ dabei die Anzahl derselben nac­­ dem sich für jeden Stadt= theil herausstellenden Erfordernisse bestimmt wird. — Demnach ergeht an sämmtliche hiesigen, auch an die für 1854/5 diesfalls befugt gewesenen Bürger, die im nächsten Jahre den Schank der oberwähnten und allerlei geistigen Getränke auszuüben gedenken , die amtliche Aufforderung, ihre um ein diesfälliges Befugniß an den Magistrat zu richtenden Gesuche bis höchstens 26. d. Mil. beim städtischen Gefällenamte zu überreichen, und sich all dort vormerken zu lassen. Kasc­hau den 9. Oktober 1855. 349(2)2. Anzeigen­ oder Staatspapieren zu erlegende Vadium von dem Er­­steher auf die 10 "oge Kaution ergänzt und bis zum Herablangen der hohen Entscheidung über die Annahme oder Ausweisung des Bestbothes deponirt werden müsse. Graupenmuster, so wie die näheren Bedingnisse sind in der obbenannten Kanzlei in den gewöhnlichen Amts­­stunden täglich einzusehen. K. k. Militär-Haupt-Berpflege-Berwartung. Kaschau am 11. Oktober 1855. 346(2)2* Mittwoch am 24. Oktober 1. 5. werden die nach der, ohne Leibeserben und ohne Testament verstorbenen Freiin Sidonie v. Barkoczy hinterbliebenen, und zu Gunsten des Fiskus übernommenen Geräthschaften, als Möbeln, Frauenkleidungsstücke, Bette und Tischzeug, eine Reiseuhr und sonstige Kleinigkeiten im gräflich Andrassy'schen Hause, auf der Hauptgasse, gegen gleich baare­ Bezahlung lizitando verkauft werden Kaschau am 19. Oktober 1855, durch „Johann Lengyel , beauftragten k. k. Filialen. 359­ 1­2: Kundmachung. Da die für­ Mittwoch den 10. d. Mis. bestimmt gewesene Lizitation ohne Erfolg geblieben ist , so wird Mittwoch den 24.1. Mie., vormittags 10 Uhr, in der hierortigen k.k. Militär= Haupt - Berpflegs = Magazins­­kanzlei erneuert die Lizitation wegen­ Hintangabe, von 608 Nied. Desterr, 95,12 Pfd. Graupen abgehalten werden. Kauflustige werden zu dieser Versteigerung mit dem Beisatze zu erscheinen eingeladen, daß das vor Beginn der mündlichen Lizitation mit 90 fl. C. M. im Baaren Nr. 3783. Lizitations-Handmachung. Die hochlöbliche k. k. Statthalterei = Abtheilung zu Kaschau hat mit dem Erlaße vom 14. September [. I., 3. 17904/3729 , den beantragten Neubau von 5 neuen Durchlässen und die Reparatur eines gewölbten Kanals auf der Waitzen= Kaschauer = Straße im Abaus-Tornaer Komitate, unweit Moldau im veranschlagten Betrage und zwar­ für die Zimmermannsarbeit sammt Maz OO ET > -- s­ezé 643 fl. 36 tr, dann Mautrerarbeit, Maurer- und Eisenmateriale . 796 fl. 72 tr. genehmiget. Dem zu Folge wird am 27. Oktober I. J. um die 10.­­Vormittagsstunde im Amtslokale des Abauj-Tor­­naer Komitatsbauamtes (Dominikanerpla Nr. 108, ersten Stock,) eine öffentliche Lizitation abgehalten wer­­den, wozu Unternehmungslustige, versehen mit dem 5% Vadium mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das diesbezügliche Elaborat, so wie Zusammen mit . 1439 fl. 43% fl. die allgemeinen

Next