Kassa-Eperjesi Értesitő, 1866 (Jahrgang 28, nr. 1-101)

1866-08-08 / nr. 61

N 406415644 Mittwoch den "8. August 1866. XXVIII. Jahrgang. gibi becit 4. 4 2 - KASSA-EPERJESI ÉRTESITŐ. ? KÖZHASZNU HAZI ÉS MEZEI, GAZDASÁGI, IPAR ÉS KERESKEDELMI NEPLAP. Da a e a én SS SPS SFF ESI EL > Kaschau-Eperieser KUNDSCHAFTSBLA fokalblatt für Volks-, Haus- und Landwirthschaft, Gewerbe, Industrie und geselliges Leben. Erscheint jeden Mittwoch und Samstag. Pränumeration vierteljährig für Kassau 1fl., mit freier Bestversendung 1 fl. 30 kr. ÖW. Insera­­tionsgebühr für eine 4mal gespaltene Garmondzeile 4 kr. Ö­W Bei mehr als dreimaliger Einschaltung eines­­ Inserates gewähren wir noch einen 25 perzentigen Nachlaß. Die Stempelgebühr beträgt wie bisher 30 kr. für­­ jedes Inserat. ERS CSS Megj - enik minden SZERDÁN és SZOMBATON. Évnegyedi előfizetés Kassára nézve 1 forint, vidékre bérmentes szállítás velitte 1 frt­­.. Okr. 0,4 Egy négyszer hasábos gorért beiktatási d íj 4 kr. o, pénzben. Egy hirdetményne három­­a tornál többszöri beigtatásánál még 25 százalékot elengedünk Bélyegdij mint eddig 80 kr. minden SY TT. am 4 Augugt. Brotokollirte F­rucht- und Viktualienpreise in Baschau -- M. Nyiregyhaz, 5. August. In der abge­­laufenen Woche hatten­ wir fast jeden Tag Regen, der wohl für Kukuruß, Erdäpfel und Weide von großem Nußen ist, jedec wieder für die Oekonomen , die ihr Getreide,nor im Freien haben von großem Nahtheile sei. Unsere Wochenmärkte sind sehr schwach befahren und was Wenige von neuer Waare, hauptsächlic Korn, wird zu steigenden Preisen für den Lokalkonsum gekauft. Wir notizen : Weizen fl. 8, Halbfrucht fl. 6.60—80, Korn fl. 5.60--70, Gerste fl. 4, Hafer fl. 3.50—60, Hirse un­geschält fl.­­3.20—40, fufurug |. 6.40— 60 pr. Kübel. — Spe> fl. 32,­­Scheinfett fl. 34 pr. Ztr. — Rind­­fleisch 45 fr.cpr. Pfd. — Gyirítus behauptet, seinen vor­­wöchentlichen­ Preis , dürfte jedoch, binnen Kurzem auch eine­ Reduzirung erfahren. Gegenwärtig notirt, man 22 bis 227/2 Fr. :30 pr. alte Halbe, 2 Tokay, 3. August. Am heutigen Wochenmärkte notirtein wir folgende Getreidedurcsc­hnittspreise : Weizen fl. 7.20, Halbfrucht" f. "6.80, Korn fl. 6, Gerste fl. 4 20 fl., Hafer fl. 3.80, Kukurup fl. 6 pr. Kübel,­­ K. N.­Mihály, 3. Aug. Troßdem , daß die heute in Menge zugeführten Früchte eine bedeutende Herabse­­hung im Preise erfuhren, wurden dieselben kaum einer Nachfrage gewürdigt, weil es der Käufer nur sehr we­­nige gab. Notírungen Weizen fl. 6.40--50 , Korn fl. 4.40, Gerste A. 3.20--40 , Hafer fl. 3, Kukurup A. 5, Hirse fl. 10.90 pr. Kübel,­­ Pest, 4. August, Getreidegestäft. Die durch ven bevorstehenden Friedensschluß wieder hergestellte Ver­­bindung mit unseren Ablaßmärkten im Auslande hat ber­­eits auf den Gang des Geschäftes ihren Einfluß aus­­geübt und sind­ vom Rhein und der Schweiß bereits Käu­­fer auf unserem Platze erschienen. In Folge dessen und da die einlaufenden Ernteberichte, die einen bedeutenden Ausfall in mehreren Getreidearten nahezu zur Gewißheit machen, auch unsere Konsumenten zu stärkeren Einkäufen veranlassen, war der Verkehr diese Woche sehr belebt. Ben Weiten wurden in alter und neuer Waare effektiv ca.­­ verkauft und um 15--20 fr. höhere Preise erzie­lt in Schlüssen war ein recht lebhaftes Geschäft 60.000 M. verschlossen. Much für Li­ ferungswaare wur­­den um 10-45 fr. bessere Preise bezahlt, und wir notizen Terminwaare : Usance-Weizen 4 fl. 35 fr. G., 4 fl. 40 fr. W. pr. Bollztr., 85/86 pfd. 4 A. 35 kr. G., 4 fl. 40 kr. W., 86/87pfd. 4 f. 50 kr. G., 4 fl. 55 fl. 98., 87 bis 88pfd. ,4 fl. 70 kr. G., 4 fl. 75 kr. W., 88/89pfd. 4 fl. 85 kr. G., 4 fl. 90 kr. W. — Von Roggen sind no< immer die Vorräthe gering und war daher nur bes­chränktes Gesc­häft ; man bezahlte effektiv neuen 78/79pfd. 3 fl. 65 fl., 80 pfd. 3 f., 90 fr. — Gerste war fast ganz geschäftslos. — Hafer war Anfangs der­ Woche matter, schließt aber sehr fest ; es wurde ein Umsatz von 20,000 Mb. zum Preise von 1 fl. 90 fr.—2 f. erzielt. — In Mais war ruhiges Geschäft ;­ es wurden zu Konsumtions­­zwecken ca. 20,000 Mb. gekauft und á 2 fl. 90-95 fr. bezahlt. — Hirse fand mehr Beachtung und gingen da­von ca. 4000 M$. für die Slowakei ab. == Die Rinderpest ist amtlichen Erhebungen zufolge in einigen Gegenden Ungarns wieder ausgebrochen. Nach­­dem im Orte Nagy-Semlek des Temeser, dann in Torda, Boronyien, Nagy Rävi und Pußta Ret-Szt.-Miklos des Biharer Komitates , sowie in der Stadt Großwardein unter dem Hornvieh eine rinderpestähnliche Seuche aus­­gebrochen is, wurde behufs Konstatirung , sowie Verhin­­derung der Weiterverbreitung derselben der Landesthierarzt an Ort und Stelle entsendet, welcher die Rinderpest bis­­her in Großwardein konstatirte. Im Zusammenhange damit steht der Bericht der Eisenburger Komitatsbehörde, laut welcher durt aus dem Biharer Komitate auf den Viehmarkt nam Miske getriebenes und daselbst aufge­­kauftes Hornvieh die Rinderpest in den Orten Klein-Sitke, Gerczetacskánd, Balsa und Hopufalu ausgebrochen ist, wo zusammen bisher 10 Stüc Hornvvieh der Seuche zum Opfer fielen. Zur Verhinderung der We­iterverbreitung der Seuche sind die umfassendsten Maßnahmen strengstens angeordnet. — Wien, 4. August. Hrudtbörse. Das Geschäft an der heutigen Körnerbörse war sehr animirt. Weizen wurde bei starker Nachfrage um 20—25 fr., Korn um 10—15 fr., Mais um 2—5 kr. besser bezahlt ; Hafer hingegen um einige Kreuzer billiger abgegeben als in der Borwocje. Umsatz: in Weizen 23.500 Metzen. Wel­­ten: Banater I, Raab 88--89pfd. fl 5.20 pr. Kas­­sa, 89pfd. fl. 5.30--35 , „Maros“er I. Raab 89pfd. A. 5.20—5.25, 88pfd. fl. 5.25. Mais transito 80 pfd. fl. 3.30—3.35, Korn: oberösterr. loce Wien 78pfd. fl. 4.45, 80pfd. fl. 4.50, 78pfd. fl. 4.25, 78--80pfd. fl. 4.40. Gerste ungar. I. Wieselburg 68--70pfd. fl. 3, Mm. TB. pr. Kassa, I. Naab 69--70pfd. fl. 2.80 pr. Kassa. Hafer ung. transito 45pfd. fl. 2.42, 46pfd. fl. 2.46, 48 pfd. fl. 2.46, 50pfd. A. 2.50—2.55, oberösterr. transito 46pfd. A. 2.25, 50pfd. fl. 2.40 pr. Kassa. — Wien, 4. August. Schlachtviehmarkt. Im Laufe dieser Woche wurden 5515 StüF und zwar: 2247 St. ungarische, 2410 Stü galiziste und 858 Stü deutsche aufgetrieben, Schäßungsgewi<t 490—650 Pfd. Preis : pr. Stü. fl. 127,50 bis 458.50, pr. Ztr. fl. 21—26. — Wien, 2. August. Spiritus ist mehr beachtet, und da in Folge der no< immer­ gestörten Kommuni­­kation aus entfernteren Gegenden nichts zugeführt werden kann, so haben die Preise ziemlich angezogen. Im Gan­­zen genommen aber bleibt der Verkehr äußerst beschränkt, erstens durch­ den erwähnten Grund, dann auch weil man vorerst das Resultat der Ernte abwarten will, ehe man sic in größere Unternehmungen einläßt. Deshalb bewegt sich auf das Kontralgeschäft in den engsten Grenzen. Erfreulich ist es übrigens, daß bis jezt von keiner Seite etwas über Kartoffelkrankheit verlautet. Wir notizen Fruchtspiritus prompt 51/3 kr., Melasse 50 fr. per Grad. — Wien, 2. August. Durchschnittspreise des Wie­­ner, Prager und Brünner Zu>ermarktes : pr. August und Sept.­+Oktober ca. 50 bis Wien. Prag. Brünn. * Menetrend. 1866. évi május 1-től kezdve további rendelesig. V. Aradról Pest és Bécs felé: A közállomásokróli indulásideje a minden pályaudvaron kifüg­­gesztett részletes menetrendben van kimutatva III. Bécs és Peströl Nagyvárad felé : IV. Kassáról Pest és Bécs felé : órái perc naprész Bécs indulás , p . § 6.4 u . == este Pest . = : s 2 ; . 6 31 reggel Cegled I ; “ » . PEG ús Szolnok 4 ; ? k 10 42 “ M.-Tür pi 12 17 délután Canba s a, . A : | sép 2 . 88 M Arad . érkezés. . € 2 B ZIE 74) já óra pere maprósz Bécs indulás 8 7 § “zu + este Pest | 98 vs 2 Ä 54081-25 reggel Cegléd 9 2 = 3 a“. Ar ur Fő Püsp.Lad. ké . 3 . 212 4 KDR 1 /M6MOD B.-Ujfalu | : Ä . 538544 b Nagyvárad érkezés 4 2 y z 314 AL 1 br 7 dra pere naptész Arad indulás , 10 15 délelött Gsaba . ,, 2 . 8 4 12 7,4 délben M.-Tür " űj 4 ga; A Mu RDT Le Fehntan Szolnok ag 8 § § SI töke SZERÉT Gy Cegléd érkezés , tét és 5 31 este Paik . Z rt : ő . 8 40 .„ Bécs . 6 - reggel Nagyvárad ind. . . 10 27" délelőtt B.-Vjfalu , 2“. 48 2800 „ Püsp.Lad, &rkez. . . 12 58 délután Cegléd § 5 46 este Pest is : N lt A 5 a 58-20 56 Bécs IS d 2 4 § 78 4,50 reggel Kaschau-Eperieser G Eilfahrten. Täglich Fn Früh und 3 Uhr Nachmittag von Eperies nach airwau. is 1/37 Uhr Früh und 1/32 Uhr Nachmittag von Kaschau nach Eperies im Omnibus, Aufnahme bei Jos. Spielmann, Haupt­­gasse Nr. 448. Täglich Früh 7 Uhr von Kaschau nach Eperies n Nachmittag 2 Uhr von Eperies nach Kaschau im Omnibus des W. Zingmann. Salonkoupe 1 fl., Rauchkoupe 89 kr., Gallerie, 60 kr. Aufnahme in Kaschau beim Hotel zum „weißen Schiff.“ Malleposten-Abfahrt von Kaschauu. Nach M.­Szigeth täglich um 12 Uhr 30 Minuten Nachts. “ Leutschau über Eperies täglig um 12 Uhr Nachts. „ Tärnow is­t tägli Früh 1 Uhr. „w BP Brzemysl „, 4 täglich Nachmittag 4 Uhr. » Best über Rosenau und Waitzen jeden Montag um 2 Uhr Früh Kaschau-Unghvar u. Munikacser Eilfahrt. Täglich mit Ausnahme der Samstage um 6 Uhr früh von Kaschau nach Unghvar und von Unghvar nach Kaschau, mit Berührung der Stationen Galpecs , Nagy - Mihaly und Szobrancz. = Aufnahme der Personen und Frachtstüke ' bei 'Ph. Kempter wächst beim Komitatshause : REGEN IETER GENEN ENE IE NÖ EEE AS HE GEREGNET RENE SIEDEN BOL HA BIG AUE NÖ 7­2

Next