Landwirtschaftliche Blätter, 1935 (Jahrgang 63, nr. 1-52)

Hauptversammlung des Unterwalder landw. Bezirksvereins Hauptv­ersammlung des Bistritzerlandw Bezirksvereins (A Hauptversammlung des Sachs Regenerlandw Bezirksvereins in Niederetdisch Gan SOnderek)332 Hauptversammlung des Siebenb.­­-jädj. Landwirtsgaftsvereins in Neppendorf (9. DB.) 425 Hauptversammlung des Schenker landw. Bezirksvereins (Stall 440) Hauptversammlung des Hermannstädter landiv. Bezirksver­­eins in Neppendorf (Daniel Fieger) 439 Herbstaderung, Das alte Lied von der (Hans Benning) 473 Herbstpflanzung, Winse für die 456, 471, 483, 495, 518 Heilkräuter, Trockenanlagen für 70 Heutrodengerüste, Bom richtigen Bepaden der (Zange) 241 Honig?, Wie entssteht jaurer (2.) 355 Honiggewinnung (August Ludwig) 362 Honigreife, Die (Groß) 537 , Hopfenernte, Bon der Schäßburger 406 Hautpflege (9. Noth) 14 » , , , Hühner,Lauwarmes Morgenutter für(Albin Michel)466 Hühnergicht,Die(M.)537 Hutweidegesetz,Ein neues 4­1 Junkerkurs in Tartlau (Rudolf Zimmermann) 372 Snterversammlung in Wallendorf (Michael Öhler) 311 Amferbersammmlungen im Hermannstädter Bezirk (Sh—N) 303 Inlandsanteile, Die Gemeinden follen ihre Forderungen an den Staat in, umwandeln 324 Insettenschädlinge, Die Bekämpfung der, im Klee und Lu­zernebau 223 Lungeweines, Das Abziehen des heurigen (Johann Salmen) 3 Jahresbericht, Aus dem, 1934 (Eisenburger) 70 Jahresversammlung des er­landiv. Bezirksver­­eines in Zudmantel (3. T.) 416 Jahreswechsel, Zum (Frik Eoken) 1 Sahrmarktbewilligung für Algen 466 Sahrmarktbe­willigungen, Weitere (Sh.L.) 502 Loc.- Barzellen, Berpachtung von !/,, aus der Gemeindehut­­mweide 514 BTREENSEN, Zeitgemäße Erziehung unserer (Bis Herbert) ’ Kaltbeine sind nicht nur ein SB­EETERIENIFE, sondern eine Strankheit er Steiger) 270 Kammgrind, Der, bei Hühnern (U. M.) 130 Kartoffeldämpfer, Der (Dr. Grau) 577 Kartoffeln und Sojabohnen, De SHINE bei An­­bauversuchen mit (Dr. B. Hiesh) 1­51 Kastanien, Nukbarmachung von, im G­efutter (3. ©) 4 te Verhütung und Bekämpfung (Dr. W. Engelhard) Kleesamen-Erzeugung, Zur Beachtung für die (M. Noth) 282 Kleefeide, Die, und ihre Ausbreitung (Albert Breit) 535, 548 Kleintierstallungen, Prak­tischer V­erchluß an (Otto) 393 Kleintierzüchters Arbeiten im Oktober 430 Kleintierzüchters Arbeiten in Dezember (#8. D.) 535 ES EQHINDERENNE, Die Ausstellung des Se­nflebkee Knoblauchs, Ueber Ernte und Pflanzung des 333 Komitats-Landwirtschaftsamtes, Wed­el in der Leitung des Hermannstädter 226 Kompost in sechs Monaten! 253 Königinnenzucht (August Ludwig) 330 Koppelzaun, Ein praftischer 212 K­üden-Korzidiose, Verhütung Ren­a Lenb) 225 Küchenruhr, Die weiße (Dr. 2.) 2 Küchenungeziefers, Bekämpfung our (Ar­thur Wulf) 188 Kuh, Wann soll man eine, troden stellen? 353 Kürbis, Der, mit schalenroten Samen, eine beachtenswerte Delfrucht (Hans Benning) 510 Landwirtschaft im Januar und Februar (Dr. E&. Feige) 2, 52 me, Der Komitat Temesh-Torontal fordert Die La­ndwirtschaftskammern, Die Wahlen zu den 42 Luzerneanbau, Meine Erfahrungen im, auf leichten N (vd. Ramin) 462 Mähen, Glattes, von üppigen Lutterschlägen (v. Namin) 234 Maikäferjahr! 1935 (9. U. Henninger) 102 Maikäferplage, Die (A. Kamner) 175 Mais, Die Einfuhr von 200.000 Zentnern 344 Maistolben, Ernte und Trocknung der (Hans Buß) 401 en, Zweckmäßige ZNTESMERERNS und Verwertung des (Hans Benning) 485 Marktordnung, Neuregelung der He 352 Milch, Saubere, und Meh­eimer (Dr. a) Milchkontrolle, einer täglichen, Fa bäuerlichen V­iehstall (Karl Pils) 332 Milchleistung, Frü­he Luft und 226 Milchgrubber oder Wühlgrubber bei der Frühjahrsbestellung (Dr. dr. Nisch)» 114 Mißernte in Ungarn 344 Mitteilungen A­bsolventen, Zur Beachtung für die, der Mediajch ge Alder­­baufhule 344. Aderbaufhule, Aufruf an sämtlice Asolven­­ten der Bistinger, und die übrigen Jungbauern des Nöfner und Sädj.-Regener Geländes 42. Aderbaufhule, Brüfung an der, Mediajch 275. Aderbaufhule­, An alle ehemaligen Schüler der Mediafcher 275. Aderbaufhule, Aufnahmsbe­­dingungen für das neue Schuljahr an der Marienburger 354. Aderbaufhüler, Wintertreffen der Mediafcher 578. Anleihe, Auflegung der 2. Tranche der Inneren 314. Ausstellung, Zandw., in Agnetheln 394. — Bauer, Sädhfiiher, jährliche Bäuerin! 314. Bezirksverein­, Mediather Landw. 477. — Einladung 30, 42, 56, 70, 94, 118, 142, 166, 177, 199, 202, 214, 226, 236, 244, 264, 275, 284, 334, 344, 354, 364, 374, 384, 394, 418, 430, 442, 477, 490, 502, 514, 526, 538, 550, 564, 578. — Frühjahrsmarkt, Der, in Holzmengen 142. Frühjahrsmarkt in Hermannstadt 190. — Hauptber­­sammlung, Einladung zur 6. Herbstjahrmarkt, Der, in Her­­mannstadt 374. Herbstjahrmarkt, Der, zweite, in Hermann­­stadt 466. Hutweidetompofferforaten, Konstituierung von be­­hördlich no nicht anerkannten 190. — Smierberatung, Uns entgeltliche, in Hermannstadt 202. Smierfurs in Tartlau 226, 264. Smelerversammlung 236. S Inhaltsverzeichnis der „Zandw. Blätter“ vom Jahre 1934 30. — Jungbauern, Stu­­dienreise für, und Vereinsmitglieder 264. Sungbauernta­­gung und Schulungslehrgang in Hermannstadt 82. — Klein­tierausstellung, Allgemeine 454. Kürbisjses, Achtung Ber­­einsmitglieder, betrifft Samenbezug des, mit schalenlosen Kernen 538. Kursen, Anmeldung von, und Vorträgen 477. — Zandes-Ausstellung, Zandw., und Markt in Budapest 106. Landwirtschaftsvereines, Die Zunahme der Mitgliederzahl des, im neuen Jahr 93. Lehranstalt, Zusammenkunft der ehe­­maligen Schüler der Giebendb.-Sächf. Landw., Mediath am 1., 2. und 3. Februar 1935. — Mitgliederzahl, Weiteres Steigen der 42. Mitteilung 550, 578. — Ortsverein!, Löb­­licher 17. DOrtsvereine!, An die landw. 56. Ortsvereine, Zur Beachtung für die landw., und Bezirksverwaltungen! 130. DOrtsvereine!, Zur Beachtung für die 254, 284, 384, 564. — Betonpjporabendbachtungsstationen an der Aderbauschule in Mediath 177. Bflugkalender 1936, Achtung Vereinsmitglie­­der, betrifft 418, 490. Programm 406. — Saanen=Ziegen?, Wer betreibt N Reinzucht von 214. 6 Schädlingsbekämpfungs­­mitteln, Unterstügungen bei dem Anlauf von, im Obstbau, von Baumspiigen, sowie beim Bau von Muttergeflügelstallun­­gen 226. Sojabohnen, Zur Beachtung für den Anbau von 30. Sojabohnen, Zur besonderen Beachtung für alle, die, an­­bauen wollen! 117. Stiermarkt in Hermannstadt 442. Stu­­dienreife, Landwirtschaftliche, für Lehrer aus dem Hermann­­städter Bezirk 284, 304. — Unterricht, Landwirtschaft­­liche, für Die reformierten Anwärter des geistlichen Standes 364. — V­ereinsmitglieder, Erfreuliche Zunahme der 29. Viehmarkt in Hermannstadt 94. — Wanderversammlung, VBerschiebung der Eichberger, 454. Weinausstellung in Me­­diatch verschoben! 56. M Weinbaufynodik­at, S­tofeltaler 106. Weinmarkt in Mediath 42, 94. Weinmarkt in Mühlbach 94. Winterlehrganges, Eröffnung Des Er landwirt­­schaftl. 30. Winterlehrganges, Schlußfeier des VI., in Her­­mannstadt 82. Winterlehrganges, Aufruf zum Besuche des VII. landw., in Hermannstadt 538. Wintertreffen in Mediajch 550. Winzer für Die Moldau geruht 324. — Zuchtviehmarkt, Simmentaler, in Mediajch 118. Zuchtviehmarkt in Agnetheln 142. Zuctviehmarkt im Burzenland 142. Zuchtvieh­marft in Hermannstadt 142. Zuchtviehmarkt mit Prämiierungen in Hermannstadt 166. Dee Der Simmentaler, am 26. und 27.,Oktober d. %. in Mediarch 418. Zuchtviehmarkt Mediaf 454. Zuchtviehmarktes, Erweiterung der u­msierungen gelegentlich des Hermannstädter 190. Molkereigenossenschaft, Die Kronstädter 364 Mondblindheit, Die, der P­ierde (Dr. Hans Nether) 242 Moites, Die Gärung des Sodann Salmen) 381 Mostverlauf 466 = ER Mühlenfrage, Klärung in der 373 Münzprägeanstalt, Die, der Rumänien Nationalbank 334 Musterbetrieben, Errichtung von dörflichen 394 Mustermesse 1935, Zur Eröffnung der Hermannstädter 324

Next