Mathematische und Naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn 21. (Leipzig, 1903)

Abhandlungen

NAMENREGISTER* Abonyi, A., Über den Darmkanal der Honigbiene (Apis mellifica L.) 232 *. Aigner-Abafi, L. v. , Monographie der Tagfalter Ungarns 231*. — Eine neue. Depressaria-Art 235*. Alexander, B., Beiträge zur Kenntnis der knorpeligen Wirbel 229*. Árkövy, J., Die Bedeutung des Diver­ticulum Tomes-ZsiGMONDYi, des Cin­gulum an den oberen lateralen Schneidezähnen und des Foramen coecum molarium (Milleri) in phy­logenetischer Beziehung 228*. Auer, H., Über die Anwendung der Temperaturerniedrigung zur tech­nischen Trennung von Salzgemischen in Lösungen 256*. Augustin, B., Über den Öffnungs­­mechanismus der Antheren bei den Solanaceen 245*. Bálint, A., Kritik des ersten Teiles der Allgemeinen Entwicklungsge­schichte von J. Perényi 230*. Balló, M., Geschichte und Einrich­tung der chemischen Untersuchung und Lebensmittelprüfungsanstalt von Budapest 256*. Bartal, K., Vorkommen von Schoenus ferrugineus L. im Szepeser Komitat 243*. — Beiträge zur Kenntnis der Vegetation des Baha-Gebirgsstockes in den Karpaten 247*. Bernatsky, E., Morphologische Be­urteilung des Ruscus-Phyllocladiums auf anatomischer Grundlage 113, 227*. — Zur Frage des Ruscus- Phyllocladiums 249*. Bíró, L., Steinzeitliches Leben in der Gegenwart 269. Borbás, V. v., Eine teratologisch ent­wickelte Kartoffel 250*. Bugárszky, St , Eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung des Aethylalkohols 229*: Cholnoky, J., Über die täglichen Temperaturänderungen des Sandes bei Deliblát 126. Csíki, E., Geschichte der ungarischen Malakologie 230*. — Prachtkäfer des Ungarischen Reiches 231*. — Eine neue ungarische Käferart Psyl­­lodes Wachsmanni, Csiki 232*. — Die Histeriden Ungarns 233*. — Die historische Entwicklung des Systems der Coleopteren 239*. * Die mit * bezeichneten Seitenzahlen beziehen sich auf eine Erwäh­nung oder kurze Besprechung in den Sitzungsberichten.

Next