Nemzetközi Művészeti Szemle, 1893 (2. évfolyam, 1-23. szám)

1893-01-01 / 1. szám

Uj kifályliimnns. A rakásra gyűlt „magyar királyi himnuszok“ törne gét folytonosan szaporítják. A leg­­ujabbat Táborszky müárus éppen most adta ki. Szerzője Thaisz Péter, a nem­régiben elhunyt Thaisz Elek unoka­­öcscse, a ki mint énekes műkedvelő a 60-as években többször szerepelt nyil­vánosan. A nemzeti zeneiskola 25 éves jubileumán, 1865-ben, Liszt Erzsébet oratóriuma előadásán ő mutatta be elő­ször a magyar mágnást. Ez a himnusz (Jókai Mór ismert szövegére) ahhoz képest, hogy első mii, dallam és kidol­gozás tekintetében figyelemreméltónak mondható s mindenesetre a szerencsé­sebb kísérletek közé tartozik. Molnár László, a szegedi szín­társulat jeles tagja „Az egyéniség a művészetben“ czim alatt érdekes tanulmányt bocsájtott közre, melynek megszerzését a t. egyesületi tagoknak a legmelegebben ajánljuk. Háronmiagyai* zenemű. Siposs An­taltól, ki nemcsak mint zongoravirtuoz, hanem mint zeneköltö is jóliangzásu névre tett szert, három értékes zenemű jelentmeg:]. „Lakodalmas.“ 2. „Auguszta keringő.“ 3. „Pusztai hangok.“ — Mind a báróm zenemű a szerző magyar ér­zése, előkelő formáira vall és valamennyi a müveit zenész Ízléséről tesz tanúsá­got. Leghangulatosabb a „Pusztai han­gok“ cz:mü, mely Kubik Béláné szül. Horánszky Emíliának vau ajánlva. Mind a három zenemű kiállítása díszes, ele­gáns és a hazai müipar terméke. Serly Lajos, a jó nevű zeneszerző és karmester, előfizetési felhívást bocsájt közre „Hungária“ czimii keringőre, ára 75 kr., „Sóvirág“ czimü mazurkára, ára 50 kr., és a „Királyhymnuszra“ ára 25 kr. Az előfizetési pénzek Bécsbe, Hundsthurmstrasse Nro 7. czimére kül­dendők. J udic Becsben a „Ronacher“-féle helyiségben nagy hatással zsúfolt házak előtt végezte be vendégjátékát. Színművészeti Lapok czimen dr. Vali Béla, kit lapunk olvasói szinésret­­történeti közleményeiből ismerhetnek, hetilapot indít, mely a fővárosi és vi­déki színészet minden ágát fogja fel­ölelni. A lap előfizetési ára egy évre 4 írt, mely összeg dr. Váli nevére (Budapest, Eötvös-utcza 20. sz.) kül­dendő. Lapunk zártáig a következő szin házak bérbeadása felett döntöttek : Arad, Leszkay András ; Debreczen. Tiszay Dezső ; M í s k o 1 c z, Csóka Sán­dor; Szabadka, Rakodczay Pál; Győr-Sopron, Komjáthy János; és Kassa, Halmay Imrének lett kiadva. courteously requested to send us your i photographies, together with your biographical description and all necessary instructions concer­ning yourselves. — At the same time we beg to inform you, that we are about to create an Artists Album of which the first number will appear in the month of march. This work will be of large size in quarto and published in 40 editions, everyone of which is containing the likeness of about 30 artists of both sex, with the necessary explications and biographical sketches. Price of each number 3 shillings, which amount is to be sent previously, by post office order to the editor of the „International Artistical Review.“ Budapest, VII. Erzsébet körút Nr. 15. Színtársulatok állomáshelyei : Aradi Géza, Arad. Bokodiné Róza Topolya. , Bátosy Endre, Rimaszombat Balogh Árpád Marczali. Beke Gyula, Iranzö-iche Konsulat schleichen, und Regine, ihres Vaters intimste Vertraute, von welcher der Marquis einst um Mitternacht Missen Abschied nehmen sah, hatte bei jenen Zusammenkünften nur die Rolle eines geheimen Sekretärs oder Dragomans gespielt. Nach diesem Verschwinden des letzten Hindernisses scheut der Marquis keinen Moment, Alles, was in seiner Macht steht, zu thun, um das Böse, das seine Worte gestiftet, durch Thaten zu re­­pariren. Er begibt sich zu Regine, um ihr zu beichten, und - um ihr seine Hand anzubitten. Diese Scene, welche im Atelier Regines spielt, ist der Glanz­­tlieil des Stückes, und der herrlichen Talente werth, die Fräulein Brandes (als Regine) im Vereine mit Mr. Berton (als Marquis) hier zu einer unvergleich­lichen schauspielerischen Leistung be­fähigt haben. In einer Sprache, wie man sie nur von Schriftstellern ersten Ranges erwarten kann, musste diese Werbungsscene den höchsten Eindruck hervorrufen, und diese Scene genügte, um alle sonstigen Einwände gegen die precieuse Ausgestaltung dieses Dramas des Seelenkampfes als nebensächlich erscheinen zu lassen. Bei der gekenn­zeichneten Gesinnung der Beiden ist es natürlich, dass die Liebeswerbung ihre einzige Schwierigkeit in dem Zwiespalte des Bewerbers findet, dem sein Gewissen die Unbefangenheit geraubt hat. Schon könnte er von den Lippen Regine’s das eiste Liebespfand empfangen, als er die Pflicht fühlt, zuvor seine Verzeihung für die verrätherische Verleumdung, die sein Werk gewesen, von denselben Lippen zu hören. Noch komplizirter wird die Situation bei dieser Wendung des Gespräches, als in demselben Mo­mente die hereinkommende Gräfin de Ligneuil ihrer Cousine mittheilt, ihr Ex- Bräutigam sei gestorben und habe sie vor seinem Tode zur Universalerbin seiner Millionen ernannt. Der Marquis, dessen Verwirrung durch die Furcht vermehrt ist, der undelikaten Berech­nung schuldig zu erscheinen, entfesselt durch sein Schuldbekenntniss, das Mr. Berton mit der ihm eigenthiimlichen, vibrirendnervösen Leidenschaftlichkeit hervorstösst, einen Sturm, dessen sceni­­sclie Wirksamkeit eine ausserordentliche ist. Eine französiche Schauspielerin dieses von Caucan und moralischem Dekadenz­lerthum durchtränkten Pariser Fin-de- Siècle so viel edelste Mädchenhaftigkeit und sittliche Entrüstung ausstrahlen zu sehen, war ein wahrhaft seltener und unerwarteter Genuss, und der Autor, der diesen Gefühlen die schönsten Worte geliehen, hat in Mlle. Brandes eine künstlerisch vollkommene, die zartesten Nuanzen zur Geltung bringende Inter­pretin gefunden, die seiner Intentionen vollkommnn würdig ist. Die Brandes aber hat mit dieser Leistung den zwei bis drei Ersten ihres Berufes an den Pariser Bühnen sich beigesellt. Dieses Geständniss des Marquis birgt natürlich die Katastrophe in sich. Re­gine in ihier Entrüstung steht dem Marquis den zufällig hereingekommenen Baron Missen als ihren Geliebten vor. Der Maiquis glaubt natürlich dieser blutigen Selbstverleumdung nicht, allein es kommt zu einem Duell, und im dritten Akt ist der Marquis ein tödt lieh Ver­­wundeter, der, ehe er stirbt, alle An­ Fdb. S ummons to all artists of every branche Being entrusted by tlie-owners of establishments of all large towns with the acquisition of artists, you are requested to forward to our adress your photos, lithos, criticism and condition of engagement. Every letter will be answered immediately. 5 To our lecturers!!! With the present number our news­paper is entering in the second year of its existence and at this occasion we have altered its shape. The International Artistical Review will be published henceforth three times a month: the 5th, 15th and 25 th of every month and com­posed in four languages: English, Hungarian, german and french. Every number, will contain the en­graving of an artist of either sex. We possess correspondents in every part of the world and our lecturers will be promptly and best informed of the latest news being of importance. There is no doubt our newspaper is the only one in the artistical world, which is published in such a large size and o such ample contents. The price of suscription is so very low, that everybody is enabled to profit by it without any sacrifice whatever. We will not make void promises, but you are courteously requested to read our newspaper with perseverance and you will soon find out, that we have nothing exagerated. We beseech the artistical world to be so kind as to aid us in collecting suscribers in order to diffuse still more this newspaper in every place. T'lie Editor. présente Voltigeur, un cheval sauteur; M. Paulinetti, l’équilibriste sur tête ; les trois Rixford. acrobates américains; Mlles Rose et Marie Meers en double jockey. Fernando. Grand succès obtenu par les surprenants exercices du domp­teur Mac-Donald, avec son carrousel de lions. Un beau numéro également est celui de Mlle Bureau dans ses exer­cices équestres ; M. Ferroni est éga­lement beaucoup applaudi. Cirque- d’H i v e r. Le clou de la soirée est l’enlèvement d’un piano et de cinq personnes par M. J. Rasso ; Kerps et sa fille obtiennent toujours beaucoup de succès dans les suggestions à dis­tance. Les trois frères Lee, sont des clowns comiques et excentriques qui sont beaucoup appaudis. Lyon. Cirque Raicy. Programme: Exercices équestres, par Mlle Nathaline (clown Canalés) ; Intermède, par les clowns Manetti ; Le Peloton modèle, manoeuvres militaire, avec cinq juments percheronnes, création de M. Alphonse Rancy; Equilibre sur le fil de fer, par Mlle Louise Gontard ; Travail debout sur un cheval sans selle et sauts d’obstac­les, par M. G. Renz; Miss Carlini et ses chiens dressés, parmi lesquels le chien exécutant les sautes périlleux et les chiens boxeurs ; Mlle Mathilde Renz, dans ses exercices équestres (Augusie) ; Intermède, par Auguste (M. Gontard) ; Grand Pot-pourri acrobatique, par la troupe Manetti; Les Eugènes, célèbres gymnastes aériens ; M . Burnell Fillis, écuyer de première force, dans ses exurcices spéciaux sur un cheval sans selle. (Clown Billy-Hayden) ; Le clown anglais Billy Hayden, dans son reper­toire ; Mlle Travert, écuyère de haute école ; Les Alaskas chinois, acrobates excentriques dans leurs créations; Le Lyon écuyer, présenté par M. Cooke. Saint - Etienne. Eden-Conce rt. (Dir. Bonardel). — Les Hurtley Wil­son, barristes, sont partis en plein suc­cès pour Londres. Adieux de Mlle El­várni, de M. Nivrache et des Rey-Nols. Représentations des Hawkes et Ran­dall, des Hommes de Bronze et des soeurs Alexandrian's charmantes duet­tistes. Mlle Bourguit obtientle maximum du succès avec Sidi-Maboul. Bon point à M. Vallès, Alleluia, et à Mlle Duvernay, Vous me parlez d’amour. L’orchestre est conduit magistralement par M. Bellefleur. Toulouse. Cirque Nova. Troupe: Les 3 Moldays, barristes, William Star et Miss Lilia, gymnastes; les 4 frères Hilario, acrobates; Fabry, écuyer; Mlle Francesca, ècuyère ; M. et Mme Car­­men-Oriol, aériens. Toulon. Casino. (Dir. Pelegrin.) Adieux de Mlles Thiriet et Didier. Dé­buts de Mlles Bonheur, Pomponnettle Walfort. Succès de Mlle Terpeni, e, stalten getroffen hat, um Reginen durch eine Ehe in extremis seinen Namen und sein Vermögen zu hinterlassen. Die ärztliche Wissenschaft scheint zwar noch im letzten Moment ein Wunder zu bewirken. Der Marquis wird als gerettet erklärt, Regine, deren Zorn nach der blutigen Sühne der „bleibenden Worte“ vor der Liebe gewichen ist, verzeiht dem Marquis; sie ist an sein Lager ge­eilt — merkwürdigerweise lässt der Autor den Todtkranken in diesem dritten Akte in einem Garten spazieren gehen — und bei dieser Gelegenheit geschieht es, dass sie ein letztesmal die „bleiben­den Worte“ zu hören bekommt. Nach­dem sie nämlich in dem bewussten Garten den Baron Missen, der seinem verwundeten Gegner die übliche Visite abzustatten gekommen, seinen definitiven Abschied gegeben, belauscht sie, im Vereine mit dem Marquis, unwillkürlich das Gespräch einer zahlreichen, eben­falls zum Besuch gekommenen Gesell­schaft. In dieser befindet sich auch dia bewusste Comtesse de Manate, die böse Zunge, und der Marquis hört deren Ur­­theil über die bevorstehende Heirat Regine’s mit dem Marquis in dem Satze zusammengefasst: „Dies verhindert nicht, dass alle Welt weiss, wie Baron Missen ihr Geliebter gewesen.“ Der Marquis, dessen Wunde in der Herzgegend noch nicht geschlossen ist, stürzt in Folge der Aufregung, die sich seiner bemächtigt, todt zusammen ; die Worte, die er einst gesprochen, haben ihn schliesslich ge­­tödtet. Er hat die „bleibenden Worte“ mit dem Leben gebiisst. die Gesammtproduktionen einen maleri­schen und charakteristischen Anblick gewähren. Der „Helling“ und der „Militärtanz“ üben eine sensationelle Wirkung. Rasch hat sich auch die An­­cilotti-Truppe in die Gunst des Publi­kums eingelebt ; bisher nie £ esehene Tides auf dem Monocycle werden von Liebhabern des Radfahrer-ports ange­staunt, Besondere Spannung und Be­wunderung erregt jedesmal die Kunst­leistung des Champions der Truppe, der auf dem Einrad über dreis-ig Stufen hernntersaust und knapp vor der Rampe sein Vehikel znm Stillstand bringt, all dies mit einem Knaben auf den Schul­tern. Die eleganten, turnerischen Produk­tionen der „The Eddy’s“ (Akkrobaten im Frack !), die famosen Lufgymnastiker Pelmers, unter welchen ein junges, hübsches Mädchen erfolgreich als „Luft­königin“ paradirt, das prächtige gym­­nastisch-atli etisclie Potpourri der drei Milon’s, die Fussequilibristik der Schwes­tern Andersen und noch manche andere Nummer zieren das Programm. Die graeiösen Schwestern Edelweiss und die mit Temperament, Chic und pracht­voller Altstimme begabte Zigeunerin Irma Roy bestreiten in erster Linie das gesangliche Programm. Bei solcher Mannigfaltigkeit und Gediegenheit des Gebotenen ist es kein Wunder, wenn das Orpheum jederzeit ungeschwächte Anziehungskraft behauptet. Der VergnügiMigsabend der Wiener Artisten. Der kürzlich gegründete Artistenklub „Die lustigen Ritter“ hielt Diestag um 12 Uhr Nachts, also nach vollendeter „Arbeit“ seiner Mitglieder in den verschiedenen Wiener Etablis­sements, im Ballsaale des Etabli.-s nnents Ronaclier seinen ersten Vergnügungs­abend ab. Ein ganz eigenartiges, lus­­stiges Völkchen hatte sich da zusam men­gefunden, Herren und Damen aus allen Himmelsrichtungen, Parterre-Akrobaten im Frack aus Amerika, Bicyclistinnen aus Australien, Reekkünstler aus Ru­mänien, Kraftmenseche aus Norddeutsch­land, Sängerinnen aus Ungarn, 'l'änze­­rinnen aus Spanien, aus England und anderen Ländern, Helden des „Brettls“ und der — Luft, Koryphäen der Vari­étés und der Manège. Die Artisten hatten sich zusammengefunden, um ein­mal für sich selbst, nicht blos für das zahlende Publikum zu „arbeiten“, dabei aber auch durch freiwillige Sammlungen und Spenden der Aermsten aus ihrer Mitte zu gedenken. Die Wiener Volks­sänger thaten redlich mit; man sah die Herren Seidl, Kriebaum, Weber und andere Volkssänger. Als Ehrengäste waren Direktor Waldmann und Herr Pertl jun. anwesend. Das Programm I leiteten die Hei reu Lautzky und Josef Modi, der beliebte Hauskomiker des Etablissements Ronaclier. Es bestand aus Voträgen der „Hainbacher Sänger“, der Sängerin Fri. Thal berg von der Budapester Orpheum-Gesellschaft, des Kunstpfeifers Traminer, dt-s Knaack- Imitators Regisseurs Margulies, der ungarischen Sängeiin Horváth und der spanischen Sängerin Senuorita Lelong vom EtablissementRonacher. DieProduk­­tionen fanden stürmischen Beifall. Einen trefflichen Genuss boten Kapellmeister Kratzl und der Pianist Herr Detschey, welche ein Koncertstück für Violine und Klavier vollendet vorirügen. Nach den Vorträgen entwickelte sich ein ani­­mirtes Tanzkränzchen Der Erfolg des Abends ist nebst dem Ari angement des Herrn Modi auch dem Direktor Wald­mann zu danken, der Saal und Beleuch­tung ohne Entgelt beistellte. Linz. Roithner’s Theater Variété. Man kann kaum mehr Abwechslung verlangen, als sie dem Publicum gegen­wärtig in Herrn Roithner’s Vergnügungs- Etablissement geboten wird. Eine deutsch ungarische Excentrique - Sängerin, ein Prestidigitateur, Schnellzeichner und Kunstpfeifer, ein zweiter Klisehnigg, ein Schlangenmensch, ein Zwergkomiker und der Inhaber eines Fantoches Thea­ters bestreiten allabendlich das ungemein reichaltige und abwechslungsreiche Prog­ramm und was die Hauptsache ist, jede Nummer ist sehenwerth, die meisten geradezu vorzüglich. Voll Leben und Temperament ist die Excentrique.Sän­gerin Fräulein Horváth, die deutsch und ungarisch singt und auch recht feurig tanzt. Fast knochenlos scheint Mister Salving zu sein, der wie ein Federmesser zusammenklappt und an seinem Körper die unglaublichsten Ver­renkungen vornimmt. Aeusserst gewandte Clichnic-Productionen, wohl zu Ehren Rédaction. Budapest: VII. Erzsébet-körut 15. Expedition.

Next