Pester Lloyd, Oktober 1862 (Jahrgang 9, nr. 225-251)

1862-10-24 / nr. 245

@hnellnrsffeubruch 84 © 1 gű BZ Berlag ber Paster Bloph gefeilt@oft, 4128 von Der Bon Seite Samsonhaga, Direftor e tirtes 2­1. er des Die­nen eröffnete Spezerci= und en gros- und en detail- BI­m HA 4093 ber A in Pest, Dreifronengasse Nr. 12, Leopoldstädter „zum wilden Mann“, empfiehlt ihr reich für vorzüsli in Bucher, Kaffe, Reis, Alter­­eErämesäiscehn sz mussische TCharawzamewn­­­­­­a die feinsten engl. Rum, Arrac, Cognac, die größte Auswahl von In: und Ausländer Tisch, und Defleriweinen, ce, sa HRA HB 38 Ze HA € N" von den beliebtesten Erzeugern, Dorstbengafle, Wurmhof Nr. 6 in Vels, Prämumerations-Einladung. bie ANTON KÖSIGLEBA, Mon 1, Oktober b. 93, ab erscheint in Wien täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) Nachmittags 3 Uhr bie 4156 6—10 „Wiener Hausmannshalle", Zentral-Organ für Handel und Volkswirthchaft. Dieses Blatt bringt genaue und verläßliche Preißnutizungen aller Waaren , zahlreiche Telegramme und erschöpfende Berichte von allen bedeutenden Santelsplägen des In- und Auslandes, bespritt alle in das Gebiet der Vollamirtärschaft gehörigen Kragen, und wird die Interessen des Santels und der Industrie nach allen Seiten hin würdig vertreten, Mabonnement­preis: vierteljährtig mit Postversendung 4 ff. ő. 9. Man abonnirt bei der Administration (Buchhandlung von Hersfeld - Bauer) in Wien, Wiaterstraße Nr. 12, Inserate werden ebenda selbst ange­­nommen und nach einem billigen Tarife berechnet. Der Abendkursus der Handelsakademie umfaßt kaufmännische Arithmetik, einfache und doppelte Buch­haltung, Megselwegt, Handelsgeographie und Nationalöko­­nomie, und beginnt mit dem 15. Oktober. 4—* Die Direktion. Großer Klavier: Salon. Mile Sorten 7" ehörigen Isar­a­tha Der 25 Antheil ber ee embfiehlt zu möglich u. 3 weiland Edmund Horvátó an dem I, 58 den ateligen Liegenschaften + oz. al BH um Em­se und Tafelöl, 7—12 Dr. A. Stern I Beheime Stanfheiten sam­mt © M deren Kolgeibel, Wrinbes © fchwerden, chronische Haut, M Eenntheiten jeder Art, wer­den nach den bewährtesten Methoden deutscher, fran­­sösicher u. englischer Merıte geinblich geheilt, Bu freien von 12—1 Ur Bor a­mliteg und son 2 bis 4 Ur Redmittag, Wohnung Zweiadlergaffe Ar, 21, 1. Stod, DE BERNIE UST RER. 643 Für 7—12 99 e. Schwerbürige. Der Schweizer Gehör - Viggen, das anerkannt verläßlichste Mittel für wohl in der Schwerhörigkeit u. allen Ohrentrantgeiten, als : Laufen, Brau­­fen und Laufen der Ohren, selbst_bei Seindern bringt derselbe augenblickische Hilfe, auch die Wiedererlangung des gänzlich verlorenen Gehörs it schon oft be­whret worden. Preis eines Original-Flacons und Gebrauchsan­werfung L fl., mit Post­­versendung 10 Er, mehr: Bu beziehen für Ungarn In fol­­genden Apot­hefen : Pest: Jos. v. Török, Königsgafse Mr. 8, Ofen in der Hofapotheke, Pressburg Lad. von Klacsanyk­ „um Salvator.“ Nemethi Paul in Raab. 4286 2—3 Jür Schulen. Bon den, vom Gefertigten here ausgegebenen, ganz neu eingerichteten und des Beifalls von Gadsteinern fi erfreuenden ungar. u. deutschen Schreibheften sammt Vorlagen (erstere in 1%, festere in 44 stufenweise geordneten Nummern) Toftet 1 Rich (320 Hefte) 6 fl, 40 ir, Y. Rieh 1 A. 60 Er, vorläufig zu haben bei m. Flesch, Sirchenpfa­d Kolonial:W­aaren, Lager­n, im Laufe Kate, Sardinen, Haringen, verschiedenen Tisch- u. Deffertweinen, Danppfziniam­i-Pfeibl und allen andern Artifein zu den möglichst billigsten Preisen, . M­oderaleur-Lampen:Dei a SBS fr. das Wiener Hund.­­­­s. H 4078 4-10 ergeben Gefertigte empfleilt hiermit einem P. T. Publikum seine reiche Auswahl von 4211 2—% nach w­i­e­r Flügel-Fortepiano's, Stabflügel, Pianino's französicher Konstruktion­en en und vorzügh­aften Fabrifen, Verkaufs, Ausleih-, Umtauschge­­rchäfte, ferner Befreiungen , Hiesige sowohl als auswärtige, werden jeder­­zeit zu den besten Bedingnissen pünktlich und jene effektuirt. Für Eleganz und Dauerhaftigkeit bürgt die bekannte Birma : F. Nemetschke, 2045/1862, 4114 6-6 Exekutive FSeilbietung von Liegenschaften in Angern, bei der Berzi­­gung der Befforderung aus u. Nengrader Komitatsgerichtes als Drundbuchsbe­­hörde wird Fund gemacht, bab die, über Ansuchen des Friedrich Feustl, als Koburg-Gothaischen rechtlich sichergestellten Sorberung 8, B, c. s. c. mit dem­ Befdfelde des (OD. f, Tf, Landes-Geric­htes 2, 40,724 gegen den Nachlaß des Ebmann Horvárth de Gzentgyörgy ange­­ordnete evelative Feilbietung der im Neograder Komitate in Ungarn gelege­­nen Herrschaft € csegb, und zwar nach fruchhiss abgehaltenem 1. Termin, am 30. Oktober 1862 9 Uhr Morgens, laut Medereinkommen der Parteien und Gläubiger, als auf dem zweiten Termin abgehalten werden wird — bei wem­ Melenenbeis A ” Meograder Bute oz. 1—2 in Orpr. 92 von € csegb. Die Antheile AR @rpr. 155 bis 173 von § per 1 von 9 N je 3 Die Antheile bestehden an den A, abeligen Gütern oz. 1 in dem Grpz. 374, 375, 376 von Ccsegb. - «Das abelige Br oz. 1-3 und Wald- und Weingärten, 1, w, Sämmtliche Instrumente aus den an Wien, Stadt, obere Bäderstraße Nr. 761, Ecsegh. 1 seit 20 Jahren rügmitdít Ecsegh sub 13,­77 fl. 50 Tr. wegen Einbrin­­gu­nien lebo, 14. Augus 1860 Somitate gelegene, zur Herr­­ I, 1—24 eingetragene adbelige Gut, ®rpr, 49 von Lech Deen 7/5 Sintbeil oz, 1—2 adeliger Bıflg C:N r. 89 von Mimócz öffentl. Hauptschullehrer in Dell, Drei­­trommelgasse Nr. 1, 1. Stod, 42837 3-3 Hirdetes. A nädudvari urber rendbesze­­dési perben a nmtgü hetszemelyes törvényszék által az itélet kimon­­datvän, ennek végrehajtása s a törvényesen megerösitett tagositäs ügyében teendő intézkedések végett a nádudvari közbirtokosság folyó 1862-ik év Oktober 31-én Nädud­­varon a városházánál közgyűlést tartand, melyre az érdeklettek tisz­­telettel meghivatnak, Kelt Nádudvar 1862. Okt. 15-én, Deva-Vanyai Halasy Ferencz; királyi tanácsos, a nádudvari köz­­birtokossäg direktora. Bon Selte der Mörösberenyer Herrschaft, im Begprimer Komitate, wird hiermit fundgemacht, waß alle zu dieser Herrschaft gehörigen ‚Eei­­neren Regalien,, zu Vöröshereng den 3. Novenb, 1, 3. Vormittags 10 Uhr im Wege öffentliger Bersteigerung auf drei nacheinander folgende Jahre in Pacht gegeben werden, u, 4. in Kenife das große Einkehrhaus, Gewölv und Branntweinhaus, Bleiihhant, der Fischfang im Plattenfee , in Kejar Bewölb, Bra­ntweinhaus, Weinshant­­und Bleifhsusfcrottungs-Rec­ 5 in Be Bereng Fleishbank, Wirthshaus, eine Waffermühle, Tishfara Im Plattenfer ; in Behprim eine Waffermühle, MWirthehaus ; in Menger eine Wafsermühle, sammt Brrtter­­fügemähle , in Padrag Wirthehaus und Flefähant — wozu alle Panlufligen mit einem entspre­­henden Reitgelde versehen, Höfl­hft eingeladen werden, Atfaraigan ben 10, Dt, 1852, Sitation 25 pt, b. 4. 14 des ganzen Laufpreises, in weiteren 4 Monaten 40 pCt, und in weiteren 3 Monaten den Net des Kauffilings zu erlegen, diese Raten aber mittlerweile mit 5 p&t. zu verzinsen. Die übrigen, im Grunde der Vereinbarung der Bet­eiligten fi­pulirten Feilbietungebrätnaniffe, die Orpr,- und das Schägungsinstrument feanen bei dem oben bezeichneten Grundhudgeante eingesehen werden, so werden auch die betreffenden Gläubiger angemiefen- von im Sinne des $, 181 Sud.-Kur.­­Konf.: Beil, entworfenen und bei demselben Gerichte erlegenen Rangordnungs- Beschluß der Forderungen der stabulirten Gläubiger einzusehen. B.­Eyarısth, am 4. Ditscher 1862, Paul Tóth, 4203 2-3 Kazner, Lokalveränderung. m. Deutsch’s 9. Bereny an dem K­omposjefjoratbelite im im 1 in MÉEBÉK 1—3 ím ®rpr, 283 von Aimöch Der + adelige Besit oz. 1—15 im &;pr, 108 von € Csécse. Deffen Y­. Antheil an dem I. Kleinhaus oz. 1 Örpr, 49 von Hollóre, Dessen Anibeile Örpr. 37 und 126 bestehend aus Ader­­und Wiesenfeld, M­eide-G rund, — im Flächeninhalte von ungefähr 6090 Soden 4 1200 Dit, mit Wohn- und Wirtschaftsgebäu­en, sammt allen Apper­­tm­entien, zusammen gerichtlich gefrägt auf 682,527 Gesammtheit , ungetheilt im Wege der öffentlichen Kaufe, und zwar auf diesem oz. Termine auch adeligen fl. 40 tr. ő. 2. in Versteigerung in den to­talitäten des Newgrader Grundbuchsgerichtes, in B.­Gyarmat im Komitats­­zweiten unter dem Schägungs­­wertbe an den Meistbietenden hintangegeben werden. ő Die Tauflufligen Pizk­anten haben ein Neugeld per 10.000 fl. erlegen, der meistbietende $täufer aber bat in Kreditanstalt, 6 Moden a. b. pfand­­5. 38. zu nach dem Tage der früher in der Wienergasse bestande­­nes Landschub. Fahrisd-Lager be­findet fd­iegt in der Badgasse nächst der Kaffeequelle. In Verbindung mit einem wohl­ Johann v. Somoskevy. | namen, an 13 im Grpr, Segenschaften, 1 Pr­eisenh sub billigen ® Pfeisen 3 N Der hochverehrten Damentrelt zur Verblutung des Aus­­fallens der Haare und allen Kahlköpfigen zur Wiederbelebung, empfehlen tob­ ben durch tausend glückliche Erfolge in seiner Bilfung berühmt gewordenen E. 1, ausfohl, priv. Haar: Ronferpirungsbalfem, 1fl. 8. 98. pr. Slacon, in Verbindung mit dem £. €. a. pr. Kräuter-Haaröle pr.70 und 40 kr., steht als Depot des Privilegiumstnhabees C.Scheichelbauer «87Comp.,Wien,Stadt,Hemm.Nk.2521m Fürst Liechten­­­tein-Halle ebene edig«en gros unden detail gegen s postnachs nasme in Ungarn in folgenden Depotie Arad:F.J­akobst.­beegee,Ap.»zumh.Pest-Th.Simonsc. ,hermcnn Ek­a­. Martin‘,­­ Kömplin:æetieei. Pest-E.unschuev,R««b«««mschuld« Dienst Stadtruder. Waitznergasse»zum Teme­ vår8 Sogu«s Weißbutsg:Dr-Schnee- Brief, Hauptdepot, Die Herren Apotheker und Kaufleute, welche gegen angemessenen Ra­­batt ein Depot bietet — in ihrer erfolgreichen Wirtung ohne Konkurrenz dastehenden — Haarkonservirungsartikel halten wollen, beleben ihre Anträge an das obige Zentrals­egnt zu richten. 4312 1— Kundmachung. In der Herrschaft Martonvasar — Weißenburger Komitat — ist eine­ Schweizerei, bestehend aus 26 Grad gutem Schweizervied­, zu verpachten, ebenso eine Ziegelbrennerei mit den nöthigen Gebäuden versehen ,— außerdem sind bafelbft 150.000. Mauer- und Damziegel aus freier Hand zu verkaufen. — Unternehmer oder Käufer können bafelbft beim Güterinspektorat das Nä­­here erfahren. 4318 1—3 RE Warnung. SE „Es in den 13. Oktal, 3. auf dem Passagierdampfhote „„Hildegarde‘‘, während der Thalfahrt Pe Semlin, in der Awhschenstation D.­Fildvar— "Tolna, dem Gefertigten die, mit dem Gepäcs-Nr. 200/Bosna versehene , ge­­fischte, mit Segelzug Übergegne Reifetasche in Berlust gerathen. Darin befanden sich außer mehreren Kleidungstüschen, Wäsche, Stiefeln, Toilette-Gegenständen , auch ein Notizaun , circa 7 fl. ö. W., dann 2 Stud Szegzärder Spmfsffabüchlein auf Die Namen Szewald Leon­­tina és Moritz lautend, über eine theilweise Kapitalseinlage von je 1025 fl. 50 fl., zusammen 2051 fl. ő. 98, und Ein Depositenscheln aus der Bart. und Medifelstude bey Herrn Herz­berg I, in Pet, 24. Sept. 1862, Über ein Stüd 5% Staatsobligation von 1851 Nr. 16,786,,im Werthe von 1000 A, 6, 38. Wegen der geb­ältlichen Amortisirung dieser Werthpapiere wurden ber­­eits die geeigneten Schritte eingeleitet,­­ es wird daber Jedermann vor dem Anlaufe derselben gewarnt, 4315 1-3 Duna Földvár, den 18. Oktober 1862, Moritz von Szevald, f, &. Kämmerer, Für Kaufleute, Gewerbtreibende BE Andustrielle , Beamte und­­ Richter, so wie für Handeldlehranstalten s istnischfemm­er 4323 1-38 BLAUFFER 8% STOLP, Buch­hand­ung in Pest, Walgsergafse Ne. 7: A Ungarn’d MWechsel: und Kreditgesete. I 4 Nach der Faber-Kurtal-V­erordnung und nach den neuerdings in Kraft 8 weichten. Gefegartstein vom Jahre 1840 und 1844. Zusammengestellt durch BE Alex Ritter, Landes­­und Gerichtsadvotaten in Pest. § Daraus ist einzeln an baden: a Wechsel: und Handelsgefeßbuch á 1 fd. — fr. + + * + + = Konkursgefeße + Werner erfahren ganz neu: Az­ig «­­ szenlczssyGusståhcsädügyokbenatek.seitdessltötörvånyszökås.« a főméltóságú hétszemélyes tábla által. a tek. kir, váltófeltörvényszék M åsakömksltdsågühätszemelyeståblaältal821841-ik6vtölegåsa az 1862-ik évi Május végeig megállapított elvek s ezen elveket fi tárgyazó határozatok gyüjfeménye, Ara 2 frt. gyer Laut Gemeinderathebeschluß vom 30. September I. 3. Zahl 5050/2316 wurde der Bau einer neuen Schal­ladeanstalt im Salleser See bet­riffen. Der ganze Bau, welcher längstens bis 1. Juni 1863 zur vorkommenen Bergung geeignet, übergeben werden muß, bat auf einem sch­immenden Floße zu stehen , ist aus Weiden Hole anzufertigen und mit Delfarbe enzys freien s die Bebadung hat aus Schindeln zu bestehen. .. Es wird ferner bemerkt, daß die Brauenbäder von Denen der Herren durch einen 8 Schub breiten Gang zu trennen sind. Die Anstalt hätte zu bestehen: 1. Aus 1 Heren- und 1 Damenspiegel, jeder mit einem Doublefabinet­t der Herenspiegel for 20 Klafter und bei der Damen 17 Slafter Länge und die Breite bei beiden 4 Sclafter betragen. 2. Aus 20 Bapelabinen (Starbbäder), jedes von 80­0 Stu Fladen­­saum, mit einem entsprechend großen Korbe, Wenn es der Raum gefattet, 4. Aus zwei Waschmagezinen, 2 Zimmern für die Badediener läuft­­ sind auf der Damenseite 15 und auf der Herrnseite 5 Kabinen anzubringen. 3. Aus 50 Herrn- und 25 Damenauskleidekabinen, erstere von 16 U Schuh und Sektere von 25 [Schuh Flädcenraum. und 1 Skafalotal, jedes von beiläufig 109 JSchup Flädenraum. Die Vorgänge zu den Korbbuden und Auskleidefabiien müsen eine Breite von 4 Schuh haben, und wenn nicht möglich, so is­t Zimmer für den Badebiener und W áld­magazin auf der Heim­seite zu errichten. Die in 4, angeregten Bestandt­eile sind auf der Damenfest­ anzubringen . Die Befesigung kann entweder mittelst Anker oder burg­rothföhrene Sältegü­h­chen bemerkt, daß der ganze Bau lament Transportstoften­­ bis Sofo Dal’es eingerechnet, die Summe von 10.000 ff. nicht überteigen darf. Die Baufosten werden längstens 8 Tage nach erfolgter Mehrigabe bar ausbezahlt werden. Zur Orientirung für auswärtige Unternehmer wird noch bemerkt, daß der Transport zu Wasser auf der Donau bis Bala und auf der Theiß bis Martonyos bewerkstelliar werden kann. Die­­ Entfernung von Bala beträgt 7 und die von Martonyos 24. Mile. Unternehmungslustige wollen die Pläne sammt Kosten oderfárlagen sowie ein Reitgeld von 1000 Gulden entweder im Baren oder in Staatspap­ieren, welche nach dem Börsenkurse zu berechnen sind, bis längstens 30, M­onember der der eingesendeten Pläne zu genehmigen ist, erfolgen, was hiemit aus der Ursache mitgetheilt wird, um auswärtigen Konkurrenten, in wie ferne dies für sie wünigenswerth wäre, zu ermöglichen, an dem Entscheibungstage persönlich zu erfeinen. Die näheren Bedingnisse Finnen im ökonomischen Departement, som 24. November angefangen, eingesehen werden, 1—3 M.­Theresiey.Y, am 18. Oktober 1862, Blatt, Bürgermeister, an der einsenden. Am 9. Dezember wird die kommissionelle @ntfigeldung, viele 7 Dorotheagasse, Handelstandsgebäude, Damen Kleidermacher ADOLE GITLEING, Ed­ler Walther- und Tröblergasse Nr. 1 im I. Stod im Hause zum 4522 „Volllanti“, 1-10 empfiehlt sich zur Anfertigung aller Gattungen Damen: " Anzüge nach neuester Bagen. Die neunte Auflage ! HERR­EIER HELEN­ER Diese nach den neuesten wissenschaftlichen Grund­­chor. Bild, Gofmann’s 2 fähen und mit Benütung tausendfäh­iger in 16fäh- Rathgeber riger entjäleben erfolgreicher Praxis erworbenen in­afl Erfahrungen verfaßte medizinische Schrift enthält in na en bei einem 254 Seiten starren Bande eine ausführliche íz­eschlechtes und populäre Darstelung aller (geheimen) Ces gun Sarnwerkzeuge schlechtsfrankheiten und deren Folgesliebel, und in ihren Schwächezustände, Impotenz, Unfruchtbar­­keit 9c., sowie Rathschläge über Die bewährtesten Schußmittel gegen Anfiedung und die nothwendig­­e Volge­h­ebeln. RE­EZER ETET ren fien Maßregeln gegen die traurigen Folgen geheimer Sugendsünden. — haben beim Beifaller: Wien, Stadt, Tuclauden Nr. 557, während der lichten Ordinationsstunden von 12­4 Uhr Nachmittags., 209 Er 4 , mit franco Postversendung 2 fl. 62 Er. Za fl. 10 Er. A preis 2 VERSENERT ÄRERR RR. Gute reine i Steinbrucher Triehweine ISzadaer für Ermellöker­­ fllofflofdien I­HI sind in frischer Füllung zu haben bei 4054­9—108 I Gustav Fuchst C comp., Pel.­ | Ez . U..Ferd­­ummlers x Perlashuandlikn arme­: u Goßrmnvjin ér Lin erscheinen b ri­en : s- sthterlasfene Werke des General Carl von Elsusewiß | über Krieg und Kriegführung. Breite Auflage. Band VII-X, 1-1 Mit einer Karte von Rußland (etwa 72 Bogen gr. 8.) Zu 6 Doppellieferungen zu je 1 fl., 40 Br. 5. MB. Diese Bünde enthalten kriegsges­ichtliche Arbeiten, u. a. den Hi Feldzug von 181% in Nufsland; Die Feldzüge von 1813 Bis zum MBaffenstillstande und den Feldzug von 181% in FStcanf: D­rei. — Der Feldzug von 1815 in Frankreich. — S Historische­n Materialien zur Strategie. Der Preis­ tefer 4 Bände in der ersten Auflage war 17 fl. 15 Er, 3 für Abnehmer betreiben in der obigen zweiten Auflage 8 fl. AO fl., einzelne 4 Bände werden nur zum Preise von 2 A. 80 Tr. zu erhalten sein, 5. Die zahlreichen Abnehmer der in den Jahren 1857 u. 1858 in EL­s zweiter Auflage erschienenen ersten 6 Bände werden hierdurch eingeladen ag durch den Ankauf obiger 4 ihre Exemplare zu vervollständigen. Zur Entgegennahme von Befteiungen empfiehlt sie die Geibel’sche Buchhandlung (Carl Grill), De, Christophplag Nr. « ’.LJ» In Pei Lindek Leopoldstädter Apoteke»zUMhills Stephan«« JokkphivlasØkr.10,sind folgende berühmte Fletstel Inhabern Chinesisches Haarfärbemittele Flacou 2f1.50Nkr. Mit diesem kann man Augenbrauen,Kopf-und Barthaare für die Dauee kökfäkhem vonthäesten Blond und dunklen Blond bis Braun und Schwaes, man hat die sakben nancen ganz in seiner Gewalt,bei jedeemaligemthkäm­­meke mit dee Tinfturwiedbashaak einen Scheindunlleanesemmpositios Mfeei von nachtheiligen Stossen.Der­ Resultat ist übmaschendschön,so behi­lt z.B.das Auge mehr Ehafåkket und Ausdruck,wenn die Augenbeauen etwasvunki­ler gefärbt werden.Das Farbemittel besteht nie aus einem Flacon und nicht in Canon-auch befindee sich biesziema unteever Georaucheanweisung,und ist wslaconbamktgesiegert,welche sich zuvenchem dmk.got-vorzüglich schönen Farben-Ue durch dieses Mittelbee vorgebmcht werden-überreessen auf eine letzt existitendes Parterzeugungs-Pomave,Dafe2si.80­ e. Dotge Pomade toitd tägt ich dee Morgens ein Mal in der Quantität von ZEebien an den bettesenden Bartstellen Leicht eingetriebem Die Komposition ist so wieksam,daß sich an bettungen Leuten im Alter von u s Jahkenam ein vollerträftiget Baeten dem Zeitraum vons Monaten eezeugt wird.. EIS Res­ch! 5 ist vom tönigl. preußischen Ministerium für Medizinalangelegen­­­­heiten geprüft und befigt die Eigenschaft, der Haut ihre Jugend­­; Holde grifcje wieder zu Reben und alle Saut-Linre inlichletten, als : Sommersproffen,Beberfleden, zarb­ergenriebeneodenfleden, Finnen, teodene und feuchte Blechten, sowie Röthe auf der Nase (melde entweder Brot oder Schärfe gebildet hat) und gelte Haut zu 2 A 50 Mir. zur Entfernung der Haare, wo man folge nicht gerne wünsät, in Zeitraum von 15 Minuten ohne Schmerz oder Nachtheil der Haut. Der Bart, eine Zierde des Mannes, dient dem schönen Geschlecht zur Berunzierung , zur Befestigung desselben, 4313 so wie des zu tief gewachsenen telhaares oder ber zusammengewachsenen Augenbrauen gibt es Schei­­bein fichreres Mittel, 3965 4-6 BE Mit Pofisersendung sind 50 Mir, mehr für die Ber­adung ein­­sufenden , denn sonst wird es nicht exhebirt, Soeben erfollen bei F. B. Geitler in Wien, Stadt, obere Bräu­­nerstraße Mr. 1134, und ist in allen Buchhandlungen zu haben: ad gezogene D 2) . . w Spießwoll-, Seld- u. Gebirgsgefhüt; (nad) Zen!’ Eyiem) 1—6 in feiner Einth­eilung, Einrichtung, Ausrufung, Bedierung und Verwendung. up” Mit 9 lithographirten Tafeln und mehreren Holzschnitten "3mz Andreas Nußfy, von Otto v. Grahl, Oberst, im Tt, ?. 9. Artillerier Reg, grent, im 2. 1,8. Artillerie-Neg, angesheilt beim 1, ft, Artillerie omite. 9 Bogen Ottav, in Umschlag brordert, Dreis 2 fl. 6. MB. Da in dieser Brosllre selbst bei Sales gedacht wurde, wenn statt der Schirßmasfle äquiparirende Pulverladungen in Anwendung kommen wü­rden, so dürfte dieses Werk jedem Kefer um so nieder zu empfehlen sein, als das gegenwärtige Gefgligmaterial in der E. F. Artillerie unter diesen Modalitäten a­us wird, auch wenn die Schiefwelle als Schießpräparat entfallen sollte. Das f.f.dit. Infanterie­feuergewehr. Auf die Hohen Borfehriften baftst und zum Gebrauche für den Offizier ar und Ye­o von ME” Bierte Auflage Bi Berner ist baselett ersßlenen x sUnftrirter Faust Kalender für das Jahr 1863.­­ Jahrbuch zur Belehrung und Unterhaltung für alle Stände. Hoch-Quart, 34 Bogen flatt, in Umfaslag brofdjirt, Preis 1 fl., elegant stets gebunden 1 fl. 25 Ev, ö. B. Aa cin d­em elb sal Am Mm" ann de Mit einem fönen Zitelbilde, einer Musitbeilage: „Oesterreichs Con­­­­stitutions-Hymnne*“ von weil, P. Martini, melde von weil, ft, ft. Hof­­; Kapellmeister Aßmayer in der 8, 8, Hofkapelle als Offertorium gebracht 5 sowie vielen in den Text gedsuchten Holzschnitten. Die große Reishaftigkeit it aus den früheren sieben Jahrgängen bekannt. Neuer mechanischer Wand: Kalender für jedes Jahr brauchbar. Gr. 4, in eleganten Rahmen, Preis 60 Br. 6. 98. Im Auslande durch Nobert Hoffmann in Leipzig, sowie auch dur­ale Buchandlungen au bestehen, Der boßneehrten Damenwelt zur Berhind­erung des Ausfallens der Haare­­ und allen Sahlköpfigen zur Wiederbehaarung empfehlen wir die dur 1000 side Erfolge in ihrer Wirkung berühmt gewordene Br. Ai, weräAwäl­­e % Meditrina-Haarwachs-Kraftpomade in Verbindung mit dem orientalischen Haar, und Barimuchamaffer welche sich bereits eines europäischen Nufes erfreuen, und keiner weiteren Anprei­­sung mehr bedürfen. Dieselben sind pr. Engel oder Flacon zu 1 fl. 80 Mir. in Wien in der k. k. Hofapotheke und im Zentralbepot bes M.MALLY, WiedenNr.ZZBJnszT bei Hehrn­­­er RS­ED Boos. vTsrslsk, : Apotheke „zum heiligen Geist‘, K­önigegafse Nr. 8, als­­ Hauptdepot für das Königreich Ungarn, außerdem an in den renommirterten Apotheten und Landelshäusern der 2717 Städte des Königreichs Ungarn vorrät­ig, 19— ka­nk Mát, DIE son er dhıma Brüder­n, u. : h GEN Acceptirten gegenwärtig 4081 Bur 7—19 no zufüh­renden Tratten­gner Eola­­e e Wechsel, die als rechtmägige Hor: Einwinterung derungen anerkannt , werden bis 15. Sänser & 9. von der Landlungs­­fima Brüder Kastl & Comp. in Sunftichen eing­let und werden bie­mit die etwaigen Remittenten zur An­­meldung aufgefordert , weil nach ab­­gelaufener Suift von der legtern Firma kein Mscept der erstern bericsichtigt werden wird, 4300 2—3 Bűnffirdjen, den 20. Okt. 1862, Brüder Kastl &Comp. Echte Harzer Hauptniederlage in Weit, Leo­­poldis Kiechenplag, Kaslelik’sches­­­efertigter macht Yublitum die ergebenste Anzeige, bak h Safelgries, an on nr er mit einer großen Auswahl (den | m, 0 möninsmehl . singender vier eingetsofen und felde im Hotel „ne Stadt Waisen” zum Verkauf ausgestelt hat. Rein­e Bedienung fichert zu der von vergangenem Frühjahr bekannte Bogelhändler 4276­4—6 | H. L. Böhning. . 132207 ,. 20 fi­s« beeibeten + az 1862-ik évi Május végeig megállapított -. tárgyazó határozatok gyüjteménye, Ára 2 frt. 84 Szeniczey Gusztáv, váltóügyekben au eines k gut eingerammte Pfeiler bestehen, á — Mm 50 316 pp vi 1841-ik évtől egész B elvek és ezen elveket Bi ir alten Bades im See Palics. tág, h 24313 ER rutfeenen, Dr in Biacons & eis für Oltav, Harzer 1 Slacon 3 fi. 6, W, Drientalifhes Entbasrungsmittel, 5 Bogen flarf, brofd, Preis 50 Ér, einem P. T, Kanartın-Bögel a permeen , [A ” [24 ” [24 6. B, empfiehlt die Pest-Räkoser Preis-Courant, 4 Dampfmühle für vorzü­gliches Erzeugniß an den nachstehend herabgefegten Preisen und leistet bei Abnahme von mindestens 10 fl. 5 p&t, Rabatt, Kanarien-Vögel "Co Kat Ion-WOBBN. 1 Brtesierausing . . 2 Mundmehl 3 Briesmehl » 4 Semmelmehl. ” ” + . 5 weißes Brodmehl . [hwarges „ . 12 ” I, 7.80 6, 5 , 4 ,, , 7 ” 80 ,, « e

Next