Pester Lloyd, März 1867 (Jahrgang 14, nr. 51-77)

1867-03-12 / nr. 60

ver . . . . · | | . - selbst Beilage zu pkLsodes»Pestet81pyd«. man muß darauf beschränken­ die Ausgänge des Pakes und desahlreiche Publikum bis an­s Ende der Vorstellung in ungeschm­ächtem«, · Kartells An A damit der Mörder, der meinde den Tod vegett Ban A­em­ee Yorttie Bösewicht mit den IE­RESET daran zu deuten, bei Clemven gewaltsamer Meise sich zu bemächtigen ; so versuchte ihn zur Niedergabe zu bereden. Um beiläufig halb 11 Uhr, als sein Bat­ter ihm neuerdings besuchte, übergab Ichmer,.bemaffnet, jenem und seinem Bruder ee­ne mit dem muthvoll einem Terretütor und einem Bauer in seiner Habhaftwerbung verschüffe trafen nicht ihr Ziel­ höchst cynischer Weise. So verstri­h ein Gespräch ein, welches mit endete. Doc das Drama hatte seinen Abfallu kommen bekannt sind getan es«dem Mörper sich zu beflieken»und er begann eine haarsträubende * [Spenden.] " Ef. Apoftolifhe Majeftät Baal SIDE level BES | en Be Ar os onen «««. kiér De, Se Eye Sean SR | ae hand éber lk end [PAK all a] Title elme un lein.er fand. fein Gehör; der Bösemicht verhatzte bei der Absicht, sich vie­lehoch resultative, abgefeuert — aus­ des Mörders Never: feine nur: man fand ihn in neuer feiter u älugs jaß „der LH am Dade abwärts und von feinem Gefhofle felen, alengmäbigst au verdi­ee und den Ludwig v. Ban Rongert8 de3 Hellmeßb 3 ; ve he 0 ÖNÁZÉN egaettánábtattálálbáleó Gelegenilib bes ih t Jartas:Wu- Preis Fa > Ber ti am 26. v. M. ig Eee] 5 1 fl. 60 Er. 3 A Den, am 18. Zeber 1867. · zum Beiten Ver nü un 5 ( ti ( A n Fr el ( er. Klug, Kfm, v. Brünn. II. Schrieles, Min. 4. Yugos ««"«« noch nicht meschL Ausursachen die dem Referenten noch nicht Mk l Vereinsnachrichten I Die Generalversam­mlun­g deststektillende Arzneienzner sin­det mit ein­en Dant abzustatten.Erlauben­ SieM«qu*sch,.ikfm,y.samt· SoldeuerAdler. $ Eld De­nt in das Dorf zu entkommen, wo seine Spur, von dem allgemeinen Wirr­ sai beünstig fur plötzlich verschwandVieles Suchen fakie wie wek auf QUUIT·UC·."’)WCGssp macks2s0­kV(B­IDOU)VMR-Vilks « A ch Ionen bon N Sin, Gh Kr­ütte, wo er mit gespanntem Revolver - MT spitzige­n Kivayöngvee Ai EÜ aan , 8 a­­ugenbliche rannte der Clonde, nach allen Seiten Schüfse feuernd, dorf­ | des ev. a veranstalteten Balles haben­­ folgende Herren Ueber: 1. x Tregele, Gilterinip. 9. Gyenb. S Kal, Grid. d. Speachim, der Flüchtende, zu Tode, Gemeindehaufe in die Hände einiger alg beren­ten und behauptet, da­leitet hätte. Die Untersuchung gegen denselben ist im Zuge­ beg­leiter Komitats: tirolische Rumänen, 6116: im Miarmaroser Komitat.­­ Hausfrauen hat die Frau Gräfin Anna Bihy-Kornis dem Herrn bac und Halevy.. Deutsch von Mufii von’ Jakob I. Wittermayer,, Insstitutenonfieher i­m Maid, Det, 4. TSA Det l­zahl Dinge an. Er erzählte eine‘ Demselben zufolge zählen 46 Gemeinden mit einer Gestammtein­­rn nn s szeti set wohnerzahl von , 58.812 Köpfen, darunter 50.397 griechfá-taz [1552 | am 19. jeber veranstalteten Offenbach. — Yyfäl, Yanoshida, Kis-Körös, Mj-Kecste, Nétás, 3. Willtams, Babr. 9. London. + Máramaros bringt eine tabelarifhe Darftel­­| PußtaPöteri, Jöheg, Ujtáp und Bapfert zur­ Veröstigung arbeitsun­­­ser v. Königswinter. Hierauf Hobing, Lustspiel in einem­­ Säuktes, Det. v. Diößeg. U Bollat, Kfm. b. Arad. lung der­­ Pad biemit im Namen der bor­gal nach dem Französischen des Premarey · A Der „Evangelische Landes: Baifenverein Augsbur­­­­ten 10 « Weint­ee Ir. “ bei 3. Hely und I. Hopp. : „Doktor 10 seltene ie­uch ustreäii­len zu sehen 500 re­ins und ausländische Thiere. U. Hauswirth, Briv. 9. Bereg. I . Novat, Grbb. v. S­.-Refektur. Säulen beträgt 35, die der Lehrer 41, deren Gehalt zwischen­­ gifher und Helvetischer Rinfelsion” wünscht in einer ver Vorstäbte Befts, Grbb. v S.-Mitlos. Unterlarentel gebrogen. Mal . am 18. ist einem Prager Telegramm Anträge übernimmt bis 25. b. Herr Bictor Hornyanßty Antonovits, Domb, gPiltonts, Ötab, e. G4.-AMihály einer, Pic b. Zeit, 8. Loste, Orte, ©. Köztvélnes, zufolge bei seinem Wettritt in Brandeis gestürzt umd hat den A (Göttergasse sich­setz­t(Berichtigung.)Jn der in unserer Sonn­­tagsnummer gebrachten Mittheilung der vornehmen Spanierin zur­­ rattengpreis um­: b. Nentapr 5 Baßner, fin, 0. Nürnberg --·­­­ve Lehneric­en Ningelspieler war der Anlaufspreis in Folge eines­­ ital. Oftinglianer Heiß á 17 fl. war “ Sa et Rolle gramme auf das Billigste Herz wie es Dampfmühlmehl Nr. 6 feiner Rolle, do á 81% fl. ar ee ER, Muster zugesendet berechnet. Europa. richtig heißen ‚sollte, angegeben. Näheres bei I. Schneider & Comp. in Bet, Göttergasse | Graf Marshall, ff. Oberkient. aii1.,szvägo«ameriena;aiii.,,rczoe,«;ain · Grail; am 20. „Rab m Aktien sceinsamen Kostüme ein­es weiteren Litten stete den edlen Stolz OHR zu Bene, wohl wie immer alüdith im Ausbruch des Pathos gesprochen werden sollen,­­ .. erwies sich seine Manier, zusammenhängende Gabe, die in einem Fluß z 1867 der s Sec, Men, 9. Wien. kal ÚVETK : 4 in ” Anstiegen,­­ & Bentner ab Pest und Kommissionen - Banja, Prib. 9. Brian. A. Sábly, Ing. b. kaloda" Ő Bill, Kim e, övet 1-—3-J.v's;kkoviis,ik·Si«iihqi:-keik«th·.A.; Essig-DICHTER gzszstelsfsxgxkkzgsZigxxstxssg-ngskkjiszgzzjlthzFäuEnslsxgm = ww Ü . - Agram, -­­9... a “ Bonbon, Gb. b. Rrtak DD. SE, Me stábbal ez SÁNTA Drudfehlers mit 50,000 fl. anftatt ,mit5000 fl.“, innig von West unter sehr verdienstlicher Mütlizirkung des rauleia monatkjch festgesetzt;ferne­ kommTekgg kamme pekggie umsjkjkstej 6·Wolf«.tefni.·o.«m­b·eim. Prä 3, Setel N . ! ‚ Kalle, hím o X. Bergmann, Yabr. 9. Böhmen. Beronti B­randa, Gutsbesigerin &. Miltovits, Grbb. v Sz-MIHÁY. £ Singer, $-t. 4. Manafeh. mM. alorgenite ng Effegg ‚+ [Breveito­e des Metichatsentent.] tm­a2 ie; | eg « ; -­­- 15.,,Gt3i Eher“ Die Filiale des Wiener Telegraphens Korrespondenz: 3ella, Bisliot b. Raab, | 283. Winternik, PN Sie ««I«m«-"m«« p.kischT-IZT’;TTPMZTT;IZIleisikkiKllxakäillilllpkkessiiligxixxxkgspxgxsszssjsnzzzszvskszsingzkzspkezzgghzsszWegs-Fzie.BF;i»-zskäzlspzp.szizm­aim.Y.HH«E«W.FZ.SYiU­.Rississtksgksplsåxistmpm.g.?skiixljiss?kszs3sggiss2z. «np« ·«·«an·E'Grü'feld'cfm'v·-leen' J'Schwerer«Ktm«V«Werkowat-« Illig-«-sizsetxktlztixiltirdersteigenists-sitzeEie­:s::;-i»gsekixsi:-Kie««is«ss·ssVE«-xssiissk.ssssssssssssssEss«ssimssssssss»,s·sss,sssssssm·skkxtsstxksxksä«?;iEIN-WesHIRSCH-MONEY - : um . Baron 2, Orczy, weidniß, Gutsbefiker m­ig von Hagarn. Deoeckt wen hen gleichwohl die zarte Weiblichkeit der Rolle fest und mußte auch in den­­ ausgesprochene Verlangen der Herren Pränumeranten, 5 Srl ; pbergeltan, ve Biber. a Be 9 BEE gi e vese im h Bee S; Será, ktkb B­ae des Dieners nin in feinem­­ h Feinste Julius Bány­ász Cannin=:# ( mied­e ‚Wäsche echt und billig! | |Damentreider Route u g D­amenkleider - Konfektions - Gerhäft weisse, weiche und reine Haut zu erlangen, empfiehlt in Pest, Bäckergasse Nr. 1, 467 e » Josef v. Török, pot, Königsgasse Nr. 7. 7—12 , m., d[ evangelisches Schulgebäude, „ empfiehlt een Tee Busthumn ihr neidafortyien Lager aller Gattungen Mofdwaaren, Qualität der Leinen, feine solide iigfeit , zu sehr biffigen Breiten. 5 Preis 3 fl. 15 fr. EBEÉ zaj alyálolbot sek leg Beaneigkenbeg TAN ausgeführten Garnituren, bestehend aus: Gürteln, Menteletten, Sporen, Säbeln und Knöpfen, sowie­ an Handarbeit, elegante neueste Facon - Bestellungen werden prompt effeftuirt. Zeitzeugen in moderner und antiker o­­­der (festgelesten) Breite Bestellungen auf den Roman werden sofort erbeten, da hie ine Auch werden Bestellungen nach Zeichnungen beiten und schnell- Wichtig für die g. €. Hudoruker und eg infolge der ihr von allen Seiten Here ne­u­es OsmsssssssssssVis«s-Vssssss-Vetsss-Pssssil-Vs«ssp Clair,Schniirl-und Pique-Barchet,besonders eleganter Fagon­ass.2,2.50,e,3.50,4,4.50,5,13,7.8—15. Damensdosen snd Unterröcke aus Perkail,Leinwand und Barchet. Klubers Wäsche in jeder beliebigen Größe und zu besonders billigen Preisen. Leinens Sacktü­cher bester Qualität,afl.2.50,A.a.50,4, 4.50,5,6,7 bis 15pr.Dutzend. Porzülich beachtenswerth.­Soeben aus Paris angekom­­men.Reichste Am­ahl in schönsten und feinsten Leidens Echarps,dann in Krawattem sowie auch modernsten ungarisch an als binden mit Gold-,Silber­-und Seiden­­­stickerei von 50 tt.bis 4st. : Herzensfragen neuester Fagen in reicster Auswahl (auch aus echtem Leinen) á fl. 1.30—4 ba3 Dusend. BB Für Echtheit der Leinen wird garantiet. ag Auswärtige Aufträge werden gegen Voraussendung des entspre­­chenden Geldbetrages oder gegen Nachnahme, prompteit effeftuirt. § Banditen im Frack. politisch-sozialer Ro­ M. Münz 1553 y 25 fr. i R 2 .. 1541 si—2ssgs«s?»ssgzsPsthixluusix snissweltssssdsissssis ws vsstess ter Der tele nan Erkheen engen­ig und Pain demnach die Fels IR Sz tajt elek agjéó Bail = Xheibbahn nur unter­­ "- RA Theißbahn zur Weiterbeförderun­g aus der Staatsbahn­ bestimmtenGü­­der sämmtlichen deutschen Alafiker. Eee «I2Is7-Is887«. .2mi».ch--:I;Entng»ein-TeAkisisksxzxngikslkksWisska aas a»nom.arz..angeaiigen.ieoiier » - --—« : « en Fe ő Schwellungen der Leber und der Bi Gelbfugt u. f. i­. angewendet­er Wächtern in zu­ entleiben. Ohne mehrere den Anerkennung aufgeführte Schauspiel befeelt ist, »s­. 2 Ta et en DER .« . Bei, Sendungen, welche thatsächlich beträglich 30-300 a jtó Grand ébrt ! 1 « 7 1521 . ase 8. Die Den Modenemd“ te 8 a le Clement und Die üfchwaaren-Han Bent­itpapiere, als : Zolldokumente Dien, . .. die im Mär­z noch einigen aus der Ge: Grabe au. 1490 eS benn der Sicherheitskommissär zu wiederholten Malen. Die kön. ungarische Hofanzlei hat zwei am Ton. Obergymnasium­­ zu Leutichau erledigte wirkliche Lehrerstellen den Lehrern. am Ungpärer in dens Bajaer Tön. Obersymnasium Gustaw Gerevics bis dahin gedrungenen Kommissär,­­ gymnasium zu Stalits Heinrich Riegler und Avis Lubaupty fl. varüirt. ii melő he nat je; ir fá 50 "ginvet Dina Sliden EKE káli binlänglichen . völkerung von Perkäta mit einem Darlehen von 6O0 Metzen­ chendm.gubauon es mim Ei­ni­g­en Ounde­n Frühjahr-Unbausamen unterftügt — ; am 19. „Der Barbier von Bureau am biesigen Plage (Murmgasse Lyla’sches Haus) eröffnet vom­­ &­ren rg 198 Bee ei onst He­a kt­ra Bet, Wurmgasle,­ Lylafhes. Haus. Schillersveitschieu.prama»sche Werte nur T.I.F tristt die weitere Beschränkung ein,da Begusrachtbrief n­­cht H­w-F—-——-——« nicht mehr als über 2008 ei­mer,un­d nicht ner Quollititaten laus­ten darf, deren Verladung mehr als 2 Magen beansprucht. dth·’«"rfl’8«4k«clknsÄm-Wkel«ndfl«6s30s be mit vorstehenden, einzustimmen. Der­­ erste Band wird stets vorräthig gehalten bei­m Menschenleben schulpflichtige En ey­ommilar a er zu opfern,­­ im Eingange des saftells, alle seine Habseligkeiten, ruhig erwartete, bes Hauses und in demselben in die Go­rs getroffen, fant Élő ouebe jé rt DO tétó geliebt, in der Wade einen Schrotiehub, vor dem­­ Verfolger fiel, wo ihm fofort were Eisen angelegt waren. Als Motiv seiner Greuelthat gibt der ‚einige Dienstleute der Herrschaft ihn angeb­oren hat: betreffs des Unlaufes beg ; am 16. „Nordstern“ ; am 17. ,Hazugságok" zum spanischen Ritters erscheint,hielt zu zerbrödeln, in der gebundenen Rede des Genannten i­ nei zu erwähnen. — Die Macht der Poesie, von welchet das HAEDEHR plus in Hazza. Säammtliche re­ie werden unter Auf­­sicht­ des Gefertigten, der in diesem Fache eine lang­­jährige Brazis befigt, verfertigt. Herren-Hembden aus Numburger oder Holländer Lein­­wand, feinste Handarbeit & ft. 2.50, 3, 3.25, 3.50, 4, 4.50, 5, 5.50, 6, 6.50, 7, 8, 9, 10, 11, 12. . Farbige Herrens Hemden von feinsten Stoffen, in den neue­sten Mustern, Handarbeit, & ft. 1.80, 2.10, 2.40, 2.50, 3. Weiße Herren: Hemden, aus Marepolan & ft. 1.50, 1.80, 2. 225, 2.50, 2.80, 3,­3.50, 4. Gestickte und Bique-Herren- Hemden, in schönster Auswahl. Herren-unterhosen aus Rumburger­ und Grea3-Leinwand, von ungarischem, halbungarischem oder deutschem Schnitt, sowie an ohne Naht &­kt 1.60, 1.80, 2. 2.25, 2.40, 2.60, 3. Damen-Hemden aus: Rumburger und S Holländer:Leinwand, feinste Handarbeit und neuester Pariser Fagon, glatt, Z­ink Dorotheagasse Nr.6,»zum Modehem. K.k­.priv.Theiß-Eisenbahn. Kun­dmach­ung. darf ein Frachtbrief nicht mehr . Die Direktion [Ernennungen.] Kreußer Komitates Bet Se­­an zu entheben geruht, 2, beim Aoopfaten Carl für mittlichen Lehrern baselbít ernannt. aumbteii,der,toenneskl 6. LT, ab eng nene a vi CK agd. Mad dem Flüchtenden wurden meh­­r des evangelischen Schulgebäudes statt. übte ihre fesselnde Wirkung auf das " die Nedaktion nicht verantwortlich. ——W·««—««"«»«W« mit a ne a Opfer +2 Graf Ladislaus Györh 8 Prinz Benjamin Roh­an Hex-lustan zugz gåsttgtz e 1. Im Verkehr mit fremden Bahnen als höchstens drei Magenladungen zweiten m . ... Kinder, · . . Made gegen diese ihn zu solchen Unt­aten ver: | 9 gleichen SFrachtbriefe betreffenden Maßnahmen über­ | MM Band rumänischen mur 1697 · Boltschulen die re­rüh­ahrs gewandten Gülten gelang es ihm auffindenden Schule den Angriff besuchten.. hat , Gyöngéd rokonok" die Tét­ ie "zweiten Nr. 20). am.11. hásártáal Fin Bauern: Be u | Wales 900 10 fl.: Graf Domtnit 5. « 2. tilieinen Mencutehlag ichlungen geleistet : . Der ae Gorone , Ludwig Casry, Telefvy, tompligirte Intrigue, | Baron Béla Dry vom Erträgniß des von welchen Offener Sprechfans. ) Gehumbheitsväti­­ x, haben Lesbarer Drud und schönes Papier. und haben dem Rudolph. Heinrich Stephani bep: §. dete , . Ro < en Bu­ie an | | „DIE Nationalitäten-Prage“, |F­ice: Wil... .13·­8· | Herrn Yofeph ov. TördE, E Borbély, Be oe 080. B 1. ezius 26-án csőd birdettetik. 7. órakor, ER RN ba 4 AORRERE Ap und Mathias Ho­lu­b verliehen und die Supplenten am Eon, Unter­­ von Bahnschmerzen befallen wurde , und Vieles die Schmerzen Apothete, Yabnzigaretten genannt, verbanfen. Notbstand heimgefushten Gemeinden S­rl. Julie Herrlinger und feinNip-K«sfkks,57fl· Fllsseblfi?«ssiägk«vk«KP-ltokcßebalkw Mn a ft. Netto Kafla pr. Wiener rn on hegye Amalie Firtinger, Dumas, Her. Weissnäherin, zung 11—14 á . un Bofetnreiäesenmachtone d kann er nicht unterlassen, Ihnen anzuzeigen, sc­­hnell durch Ihre Zigaretten geheilt werde, wie ich es wurde. Gott erhalte Sie zum Nemzeti szinház, „Ika és a huszär-toborzö“, eredeti opera | 3 felvonásban, irta N, N., zenéjét szerzette Doppler Ferencz. — Kez­­ Anfang um 7, Kaffaeröffnung um 6 Uhr. Bei feitlicher Beleuchtung des Hauses. „Sie­­ hat ihr_Herz entdeckt", Lustspiel in einem Auszuge von Wolfgang Bül: XVI­III lVI Sk Ii EUIØ k muß blW then.Lustspiel in einem­­ Au­szuge von. Anfang um 7, Raffaeröffnung um 6 Ur. Der Thiergarten ist täglich­ von 8 Uhr Morgens bis 4 Uhr Graf mM. gem. ft. Rittmfr. Bar, €. Hußär, Gteb. v. Gz.-Negen. Bapp, Greb. 9. Karcag. ? filet, Jamba, Badr. b. ein wirklich reelles Mittel, binnen kürzester Soeben erhielten wir den ersten Band von e e e | Meijilations-Ankündigung. "t"t,u10.Vormitta6t und d24.« man aus der Gegenwart. Lieferung Hirdetimen u . . . Buall.. kir főváros tanácsa részéről a budai nép: szinház és a nyári. szinkörnek f: 6. husvettölckezdve szá. Ögr. féltételek a városi tanácsteremben betekinthetök, Zn LENE EL kat annyival inkább nyujtsäk beadványok figyelembe nem vetethetnenek. Kelt Budán, 1867-dik évi márczius 11-én. ® 1; FE E érkező 3 ©. Bojd) mar nicht otimodic von der Würde und dem Amte eines Obergespanc bes 3 mM. 1. Trotha, Mm. 6. Wanat. feucht« dem Mannh dabestrebnig fuk semeebenmenschenschmakF krauß,«KfM.kv.«Wien.l­ist·Franenvereines sindet sanils Märzl.J.im SaaleMkkiaUchdMWUnschSustuspriecheln daß jedet On der ZæhleULeid M VeJ-Vkolik­.KZM:V·Prcsadeki „weiter Stadttheater, Bei seitlicher Beleuchtung des Hauses. * [Oeffentlicher Dank.) Im Namen des Vereins ter ung. | 721. none Helena, fomishe Oper in drei Abtheilungen mad Mei: Ag dán , netves,vrte,cwugie-uveunMke,D.Kebel,­Dr.v.2kmesy«k. E·TSm«ö,Dieb.v.An­. '-'«' · Beduines, Baletots und Joppen Berlag von 3. A. Brodhans in Leipzig.) nung Verleger von illufrieren Werken und «­­Beitschrift» Gebrüder Lauffer, Die Iographische­nstalt von 5. Zifcher in Buchhandlung und Leihbibliothek, Wassnergasse Nr. 9. ten, Leopoldstadt, Antonsgasse Nr. 5, übernimmt alle in das Fach einschlagende N­etze Arbeiten zu. : ada. 645/1867. are Ä En man. 99 ?, Ale . 1150fl. ital und Nebengebühren, eingeleiteten zurichten, doch die Verbindung mit den besten Zeichnern, so ist es mit Damp­f, betreff 8 ' neuem möglich, "Hof fonitte jeder Art Tre und den Be­dag RT zu ! jerefutiru ausm­ahnend, win bet Beth beg Lebteren­­ zu Gaturo welcher re Öütige Aufträge erbittet bakachtungsvoll im Grundbuchsprotofoll 26 fegtbenannter Gemeinde als Eigenthum des ME. Fischer.­­ Erefuten unter AI 1 bis 16 verbucht, und auf 44,500 fl. ő. W­ ­. B. mitandó 3 évre leendő kiadatása iránt ezennel versengen erg Schiuler, sämmtliche Gedichte nur 35 Fr. Baier beftimmt find, Miről vállalkozni szándékozók; oly felirattal Ertesi­­· tetnek, hogy a fenti határidőben, mely alatt a szerződési nothleivende „Bes , Der Zustand des Prinzen in 1867 » fl. mit Xheilen der Bestimmung überihidı, Anstalt mit ohngejapt w, und 3, enthaltend: ben 9 vom pntliche Die Zahl ber ; und ez dürfen auch forten werden, welches soll bebent |" .g5 A ori mweitbart Belt, Dorotheagaife. ked en 3 für umfassen, EN auf rg oder über (König) war Belt, u .. ung Nr. 6­nd B A , § ee, . Tür die Haus einen Garten habe. Dant ı ja , daß dieser Betrag anzgetregden Wird. Bi­ndern gt in nr and le Hd a u­vxversendet ,­unvwrd nit Deine Rücsicht auf m­ een mi . Döry, WMSWEW" HHerren-und Damen­-Mäsche, nen v nn entpjtejetáersag fi . verhältnikmä ig zu ber De Proben werden auf Verlangen eingesendet. MA Lug « März I 3 -­­BR VON -N Anden, pi mie feit ie A Bon Seite des Magistrates Natio et vga a­nd fo beispiellos nieb Bon Weck, t , 159 - M­ amen: in 6 N, m EN Komen „Sn­iebenden Zele- Siliale des Wiener E. Telegrappensstorrespondenz:Bureau, | f­­orm und Inhalt des unter dieser Rubrik Folgenden it Ba .. dab­ei -«" Hi 1818.12 | [ it Ede Anstalt fo ein: re be ln unserer áj­ar | einen Erschienen bereits Bürger, Jean, Paul, Seume: 1514 v. Baraby. Kundmachung. faum ein Zehntel der | bisherigen, Breite . Ab­­ 8 bis 14 Zage erieint ein Band für nur, 21/2­1, 2 1-1 TErT NwshssssssssNssssssasesssissdss—-­­nnniinuue,eaen,ur =s.Bosenberg, « Buhhänplung in! per find |} · 1-3 ee let und Grundbuchg­anzlei des gefertigten Berichtes, gen zu haben, also an die Lizitation ME im Anninkel“zum „Auge Gottes“ und zum „Rothen­­­anz 5 Teber 1867. «­­Haus.—«s«in es solo beim­ Gastwirth Josef Kape,und in­­­ B­icileniums- Nr. 11. B Sommer-Wohnungen abgehalten werden wird, zur Einsicht aufliegen. ad i­s« « g­ss . « 2 i Aus der Sigung des Komitats-Gerichtes zu Arad, — pPest, Sebastianiplag Nr. [zum freudigen Empfang Sr. Königl. Ya: ad 2187/1867. 104 der königl. freien Hauptstadt Dien ő Ch. Brunner. oder wird hiemit bekannt gegeben, daß b Berpacht: des « Bap­ti Theaters bis 28. ER ag a A És bíz. Ki Űr­en Gustozza und Königgrätz. « 20,0 Stück = ee SR neuerdings bis 26. März I. 9. verlängert wird. Historisch romantische Enthüllungen aus Oesterreihe WE Dfen, am 11. März 1867. Geschichte, Li jun­­­g -- li­i Der Magistrat, neuester Geschichte. Lieferung 12—15 4 25 fr. e­e u­n N 5 KA € 1 1-8 en :W­E , Apotheker in eft. x a talk 9. ln 3 RE öinen b ER fürn § aaa Der MN, is Dan­iefer | 5. Umann, fm. b. Halat Zerfomwis, Kfın. 0. Wien , x Endt eh 2 ee ten, Gehen I. Dörö, Det. 4. Diößeg. 6. Kiis, Del. v. Dióheg, B. Nagy, Det, v. Koj. | $Qlocate, Gibb. a. Marinaroeı M. Marimovits, Kfm. v. Henfah, -—',..... Mt. Kohn, Kim. v. Iolan, J-WasilovitsKsM-v-Oksta­­"6." Gennenfelb, Mn A. Labenhanfer, Bint. 0. Slavoniens í Ri Sade. Sáneberm. 5. Sen: É | Een RE WU Gkeetrans, Mio. D. Arte ! ee, Diófje g. Smikt im, b. Galburő, 5 Srentiken Brio. Arab. iz Berg ae . Mandard, Kfın. dv. Baris. | a San Sn en 6. Miller, Kfın. dv. Palarab. BETH f Dee Franz Mayr's Te «.. 3 gem, Km, ata | 3 fs , ei ti Set Agent dv. Preßburg. 6. Telik, kfm. 5. Banat, 3. garl, Sefn, d. Bancsova, E. Dbrabovits, a A 8 N Gjénté ő LReötv,Grdb.v.TiSrtel. ·a«db«v«J«-supåii« Z-Fedtb;-Gz.dzz,Saum-r oSszlSsdeb·P--'«akcs"s Pie la N | Ei Böhm, . Zimányi, Abo. 9. 5 Steer, Nov, b. Kalbaıı. 3. lid, Kabr, 9. Brünn. = a ur B ÜtA + | IR) Grebenstein, Rn. o. Wien. here ee­­·S.Banik.Grbb.v.Ad. 1.8 en Ay 5. Weute, ld . Kabsr. Grbb. d. Debrechit. Siebenszüigm Be 8. Bantose Brob.o. Deircan. [6 Endrének 8. 9. Breftomab. M Meber, Kft. 9. Maftort. feberet 9. Rossgony, 8. Halt, Kederet 0. Rozsgony, N T«Æ Ördpen zu s Be O Glas-N iederlage ( « « 3. Seheliun, ár Wn­eleie B « | Wohle der Menschheit, so wünscht Ihr dantbarer srl. Moolphine Wilhelmin als Gäste, Stemdenlife 6. Merly, Grob. d. K-Uj-Splie. saa­­Buchhandlung in Weit, r­, 3%, é EIS ‚banatpeuzzel ellátottajánlatai­­bab id oit 3. DET, »v»Wke« AR [ 5 En A en 2.2) 6. gramer, 3 Bielis priest angewendet babe, um | „m Fi rg eveő di von 93. Friedrih. — Ben). DIE 5. vá séget Z EINij Dzuunwz ‚ Adler, Tiger. 5. 3 Boah, Km». N a u Aa N. Banojoth Big ee \ B. Dragutinovics, Kaufmann von | B. Dapív, Grbb. 9. T.-Gört. Sader, Km. v. Theresiobe, Weißes Schiff. Selfinger, Grbb. v. M-Tır. | | M. Wurkis, Grbb. d. v. Rabe, Km. v. Sander 8. Lulatsfo, Grbb. 9. S­.­Mitlos. D. Gingér, Brio, dien­st Mm. Grünhut, Kfın, 4. Misfolcz, G. Kraus, Kfın, 0. Effegg. Verantwortlicher Redakteur : Karl Weißlircher. — Kohlmarkt Nr. 9 ha Wien i 4 ve us-Apparate we! für Spiritus-Fabriken | zur Erzielung der Höchsten Ausbeute an qualitativ vor­­­­züglichent Altopol, in mehr as GE ED tis fegr" bedeutenden Etablissement ® von Ungarn und Sieben @ bürgen , wie auch V Böhmen, Mähren und Rußland 5 mit bestem Erfolge in kontinnirlicher Anwendung. 5 sind vorräthig und billigst zu haben in am Bauernmarkt hien. Dr. Tüske’s JA _— Hämorh­odal Eligh­. 1 Slagon sammt Gebrauchsanmeisung forstet 1 é. mär­ 3. E. Becher, Apotheker in Zemeöbst. „In Beit bei Joseph Br­er a RR we Nirdnan Br­ee; im Arad bei Fri Mz Stwbel;in Essegg bei M.Karoxlovics;in­ Fiume bei ©. Probam ; in ; in Hermann A­me Y­ne Bl ARE ;, 118 ERANIOE bei 3. Heinrici ; in Rosenau, bei bei C. bei I. Meát ; in Gzernowwig bei 3. Schnich, A. E. Rattic ; , bei Szucgawa und E. Botezal ; in Warasbin ‚Leis ; in Gzegedin in Raab bei Frau Lieggenmayer ; in Karlstadt bei Kfm. v. Wericheb. . egyért. 5. gt. Károly, Tgaázbált kak Sr -Uddarbern. »«­­­zu lindern , „fann 'e& aber nur dem Mittel aus Ihrer. € hlinhasb, Min 0 le h & Sohn fin. b | — Ommibuffe verkehren vom Glisabethplag, Deatplas, Josephplag und 2. ge Grob. v. &.öllde. $Bocsärfto., Grundbesiger vor zur at Stunie nn a Khan ee­m . Näheres über franko Anfragen dur­­ f—sgessen»e5:e«»i3k«;k:gkesss»2hsite-seini»«sse:gk;i«essssssssie«·ss-mantstszaastssottsa , e ? in Bulovar bei A. Krajcsovits. 1288 3—12 1545 1-3 A városi tanács. 1. Ofner Stadttheater. Stadttheater. 4 zn Aug fin Bien. Eko Stab, are aa M. Kolär, Gteb. 4. Komorn. nn Soeben erschienen und find okmänyolt és.400 frt bá Ihelmi. — . Blastovits Srofiwarbein. , in allen Zusesteklungen empfehlen sich­­ H».­­| » artleben & Comp. . » ik Duhbandlun:­­ « | 7/1887. Dieses leg Falatin. Gtsb. Sufolge , b fian 4. Be Bei | 5 em katrobee, Kfın. v. Klausenburg. ai jestät empfiehft in allen figsten Preisen a. KEL d Ma EronÜlGBE : hej, bei Cfatbi Szabó ; in Brekburg Hotel Froßner., RER ha Quisbgheerin - Born A, Löwenberg, Kfın. 4. Arab, "or dtanndeli sbefiger · | M Aitsnie "Are 9. Daniig. 3. Kuba 3. Salacz, Abo. 9. Arab. 3 eh von | & Bo per, 174 eb EE erv rve gyér JÓ finde e daher füt Br, va Bit ke d Briv. tafopt, Briv. "Hm. ped lie EN ro Bmasd: Are , A, Groß. Nenn? .. « b. 6 öl á Städ 401 ng 1937 3-8 4. Wien 2. Sz v. Berlin A kin a . fe ag £eiteinesehöne, gr >00 5—8 á 25 fr. nr f, be, mert később űj " « topánka kellö ı d · Ag, | Alert, Serie 6. Meilen, kft ge I. ««·« “ D. Dichet. 9. átló in der Wirkung $. Dima, Km. 4. B e Kfm. fieng Guraeith, 4. Szentes. Ssakoir. We z.­Börs. D. Weiß, Kfmn. v. Großwarbein "·.., jó em jr -· | | 2- mit feinen . .­­ .' · « « at b Sen ER .'. Hanyt:Bersendungs-Depot Á il vr Bek s kapib, Kfm, b. 6 bei . a 8. Braun, Inhaber, Bureau : Pet, v. Großwarbein. «-·­­acgion, le -&saba. - fm. v. Karledorf, akksolkl" Juvefter geshmadvol sz Yon bis « ©. Sorte; b, Ge. 3: sRofair d­ermiß fünféirden bei 3. Kunz ág a 7 . Kabbebo,, a · «·« .­. A Del. · Palatingaffe übert 3, bei 6 befindet b. u. Gyöngyös. 190 Seg Be­sk b Lervbn,tvß·v­egg. M.awaldKiva-Szalka S Viileghev Ledrszgr« 5 ER, keii M. Steinberger ‚ Kaufmann von­­ 6. Sites, feheret 9. re Buchhandl Jlal­onak:­Sahnen t allen | 7 3 · ·-— fl. 70 Er. fid bei « .. 1-3 « -. Herrn B Mi # 9 ul

Next