Pester Lloyd, September 1869 (Jahrgang 16, nr. 202-226)

1869-09-18 / nr. 216

REITEN EN ,«s.» 7Morgens und Abendblatt Beralanrig 20 fl.­­ " " " al­tmonatlichsff außerhal­est-Ofen mittelst frankirte Briefe durch alle Po ins Haus gesandt ; alljährig 10 fl. dierteljähr. 5 fl. 2monatlich 3 fl. 60 fl. 1monatlich 1 fl. 80 fl. Man präm­merirt für gpeft:Ofen im Expeditiong-Bureauu beg „Bester Lloyd“ . Itämter. Amtliche Klettrungen der Bester corse und Kornhalle vom 17.September ii­nd : Sechszehnter Jahrgang. Ei­peditiomm. Bureau z Dorotheagasse Mr. 14, ersten Stod, a­lse Inserate und Einschaltungen für den Offenen Sprechsaal werben NEZ £ im Grpebitiond-Bureau angenommen. Manuskripte werden in keinem Falle zurückgestellt. Kurse der amtlich nikob­otirten Effekten. im Wiener Börsentelegramm v gest« b Gala n. ai KERSZ, hy «/ - .J»»..»,YH» , Eugen Fort, Sachse & >. Lafenstein , Vogler in furt a. M., Leipzig, B­l - Ok­ova n, Belgrad, Semlin u. Szegedin nad­­emfin, Mitw. SZERET zo a 2 w u ja rüh. Baien, täglich 8 Up: Fräit, zenmtag sin ih. ontDVorm« Konftantinopel Tt 3 Szió Sk tó gét et nad) Baja Beh Neuböng, täglich 3 Uhr Radmittags, re ke ee Brake ol io Se .- 1 pOtublw,, «· .­­Gran, täglich 3 Mad. ,am 10. XII = ie Bogdány u. Gr.-Wtarog, nad Gran tägl. 3 Uhr Mad, » Gier nag BER SEE 4 Úr Bee u HA u ! ee A a gi lat F in Beft, - .VV­­« =D x wen " ende, , IU.15, an ee: Mh Meuom| « Yn, n ·­­" WER · an: .. 9 a­mpfschifffehet en », . Atgje tri. Donaumempr painta pen weteunnate] 17 Watfagier-Bahrordnung Offeng n. Veit, täglich 5 Uhr Nadım. Sept ala a en N Sestn.oö.cs,Eeu.N N ne Hi Samita És Semlin nerftag Frich,­ormittag. Dorfova­n d Sean Belgrad, 9 Kos, Dies, na Gran tigt n. § us le nah n. Semlin fa, Raab Mitw., Donnerft., tä..­. u. Sonntag Baja nach Vest, täglich 2 Dior Vormittags, Kam­pa X, 2 , 15 „Nm.s , 53 Mob. 47 45 Baja, Neufag, Effegg, Mohács und äe tägl. erflag, ; a Waitenrad) 2 Pest, tägl. 4 U.|Stei­n. Sonntag, 4 an » denselben Eisenbahnfahrten. St­aatsbahn. — Eilzüge. · . An Pressburg Herr Ferdinand Noffmann, : erft. im Ausland:die Hrn. Nudolf Moffe in Berlin, vagerhof Nadım.d.... u, Tagen 12 U, of 9 Paris, Place de la 5 eu EM: © e bi ‚Stansfurt a. WM. S. 2. Daube& Komp,, Fäger’iche » katschhandlung. « sch Komp, in Leipzig. Agentie in Dresden bei Herrn Mar Nufchpler, N­e­drant- Vertretung für Holland, Sepffardtsche Buchhand­­­­el, Zu­rich. hung in Amsterdam. a 35 " 4b OT u Inserate übernehmen : in Wien die Herren Raarenstein + Vogler, Neuer "Havas-Laffites,Bullier & Cie, Markt Nr. 14, U. Opelit, Wolgerle 22 und. NRiemeg,­­ re SER, *­ FR ae­d­altet 2 in 7 Ú. — mM. AB. Pen OGRE 33 8 Siebenbürger Eisenbahn. i­n 62. Zügen Ye­re Pränumerc­tion mittägs.Postwerf­t Für PestsOfen MotgeusuudAbendblatt atligxobrjg 22 fl. a jährıg 42 {l. Beh o dıerteljähr. 5 fl. 50 tr. »,, » » » » Zmoixatlkchsfl. " " " » - Scmtin nad Bei, Mont, Dientag, Mitw.Spegelein 19, 20 „ NA, 2727 Zx5.30—5.35300212—Viktoria.....1280285 Pannoniastichinenziegelei«uL———Granu.WaitzT­iuu.aHefetz Fäskinchbasulszearüh SzeTegiekriestopel Ankunft112"«1x3«B"CzegledAnk«5"9«««2rbd«5»55.-« ,,Weißenb.»»» 834.:30­—4.4550020-Walzmühle.....-13001320ester Straßenbahn 3.«Em..Aufg.179180 Zeigen nach West, täglich nach 6 1, ne 7 Eh n BrAm­ m By Böen »»»«» 844.55—4­70­ 1)8835— eo a v—SI-T­­— ee 86 e nun 2 nm Bácstaer 1: an ne naatlagieröet ein Ben. (oitmg 7 878 ae 570 2 Algen" Alert 10 Mr 200. Bormitg ER or 200) —[— me 8, 40, Abende, ons en aelgemnättelleten­­ _ |Mien Abfahrt 8 Uhr — M. Abend ERSTEN, A­ 86 x " Nachmittags. m­­­n 3,20, Nm. ee E 1­512, B, Vt 10527, Mo Eee: : 1 ER, He­n SEN »,, MR Bien: x « , nen ne ELŐ ETVE " « » ,, 84 Bun Belehnungsgeschäfte. Beft, 17. September. Zeiten blinden Schredens , wie es die eben verflossenen Tage waren, bringen zwar­­ viele ernste Unannehmlichkeiten, ja sogar einzelne Existenzen fallen dem Wirrwarr zum Opfer; amderseits aber läßt sich nit läugnen, daß — wie jedes Ding — eben auch eine Panique ihre guten Gesten hat. Die beste versellen ist ohne Zweifel jene Eigen­­schaft, welche eine Deroute mit einem Gemittersturme gemein hat, die Luftreinigung ! Von dem Umfange und der Gewalt der Deroute hängt es ab, wie weit diese Luftreinigung vor sich geht; unter allen Um­ständen werden aber wenigstens einige von den allzu ungesunden Ele­­menten hinnweggefegt und mancher Schaden tritt zu Tage, den man in Taumel des V­orwärtsprängens nicht bemerkt oder doch nicht beachtet. Ein anderer B Vortheil liegt in der duch den Schreden hevorge­­rufenen leichteren Empfänglichkeit für die Stimmen verständiger Borz­­icht. Eine Banique ist eigentlich eine Generalprobe für eine Krisis; an den Tagen, während welcher sie herrscht , treten alle Erscheinungen einer wirklichen Krisis auf, und sie unterscheidet sich von letterer nur dadurch, daß eben in verhältnißmäßig kurzer Zeit die Dronung wieder hergestellt wird. Bei einer Krisis würde aber der schlimme Zustand ortdauern — und eben deshalb liegt­­ die Frage nahe, was würde ge­schehen, wenn seine Besserung eintreten würde, und doch welche Mittel künnte man wenigstens einem Theile der schlimmsten Folgen für den wirklich erniterten Fall vorbeugen. Gerade die Zeit einer Banigne , oder die unmittelbar darauf folgende, in welcher das donnernd heranblaufende Memento mori noch frischen Eindruck hinterlassen hat, scheint uns daher geeignet, ge­­wisse Uebelstände zu berühren, welche man gar gerne zu leicht nimmt, so lange der Himmel heiter is. Wir wollen mun insbesondere eine Gepflogenheit hiesiger Geldinstitute hervorheben, deren große Gefährlich­­keit und schon lange mit Besorgniß erfüllte, welche wir aber nicht be­­sprachen, weil wir und der Erfolglosigkeit jeder darauf bezüglichen Mah­­nung in guten Zeiten bewußt waren. Der Möbelstand, den wir meinen, ist die Belohnung eige­ner Aktien. Bekanntlich war anläßlich der Generalversammlung der Anglo-Austrianbans die Frage des Handels mit eigenen Aktien erfand lebhafter Erörterung in der Wiener Breite ; der Streit hat sie aber unmerklich auf rein juristisches Gebiet hinübergespielt, und man disfutirte darüber, ob das deutsche Handelgesehbuch solche Ge­­schäfte gestatte ; wir wollen hier die juristische Seite ganz bei Seite las­­sen, und zwar umso mehr , als wir überhaupt nicht der Meinung sind, daß die Gesetgebung in die Geschäftsgebahrung der Unternehmungen sich einmische, so lange es sich um rein privatrechtliche Fragen handelt. Jedenfalls ist nicht zu leugnen , daß der Handel mit eigenen Aktien große Gefahren in sichh schließt ; ohne jedoch auf diesen Fall, der hier in Best weniger praktische Bedeutung hat, einzugehen, wollen wir sofort die Frage der Belehnung beleuchten, welche vielleicht noch gefährlicher it. 63 ist hier , besonders bei manchen der neu gegründeten Insti­­tute, üblich , daß man­­ eigene Aktien oder Interimsscheine nicht nur überhaupt belehnt, sondern überdies hiebei noch besonders foulant vor­­geht. Nehmen wir nun an , ein Institut habe zur Zeit eines hohen Kursstandes sein eigenes Papier mit 85 °, des Tageskurses belohnt, und es trete ein Fall ein , Der die Kurse “überhaupt, oder speziell den Kurs dieses Papieres erheblich prüft, und zwar nicht blos vorüberge­­hend, sondern für längere Zeit und von Tag zu Tag mehr. Wie trau­­rig it nun das Dilemma, in welchem sich dieses Institut befindet ! naturgemäß sind — da man geglaubt hatte für eigenes Papier aus Hauffe-Rücsichten besonders Toulant sein zu müssen — größere Men­­gen im Depot ; nun werden Zuschüsse verlangt, wodurch das Papier so mehr gedrückt wird. Da steht wenn die Verwaltung zwischen z­­ei Uebeln, und muß jedenfall das Interesse des Institutes schädigen. Müße sie im Einfordern der Zufhüfte und eventuell im Grefationsver­­laufe nachsichtig sein, so verstieße sie gegen ihre Pflicht, welche in erster Linie Gefahr periniären Schadens hintanhalten muß ; kommt sie aber dieser Pflicht nach, so schneidet sie wieder andererseits in das eigene Aleisch, weil sie — was in der That sehr fatal ist — unter allen Umständen den Kurs des eigenen Papiere noch mehr drühen muß. An dieser Hinsicht ist also geschäftlich die Belohnung eigener Aktien wo gefähr­­licher als der Kauf versehlen. Hat man sie gekauft — nun so behält man sie eben unter Bittern und Bangen, bis zum anzuhoffenden Ein­­tritt besserer Stimmung ; man vermehrt aber doc nicht das Angebot — bei der Belehnung hingegen m­u­ß man das leßtere thun. Mir glauben hiemit einen sehr wunsden Punkt berührt zu haben und w­ünschen lebhaft, daß in dieser Hinsicht eine Umkehr zum Befreien angebahnt werde ; natürlich dürfte dies nicht unmittelbar und gewalt­­sam geschehen ; etwa so, daß man fernere Belehnung eigener Papiere unterlasse, und die bereits belehnten nach und nach abzustoßen suche. Jedenfalls ist aber ein gemeinsames Vorgehen aller Institute nöthig, und wäre dies ein Gegenstand, der auf der eventuellen Konferenz , die wir im heutigen Morgenblatte angeregt, besprochen werden könnte. Bei den nächstjährigen Generalversammlungen wären dann in die Statuten der einzelnen Institute Barıgraphe aufzunehmen , welche eine Wieder­­kehr des Webers unmöglich machen. Die Solivität des Wrades konnte hiedurch nur gewinnen. Ä —— : Börsen- und Handelsuadrigien, % West, 17. September. — Vester Straßeneisenbahnge­sellschaft. Ausweis über die Betriebsergebnisse vom 1. September bis ins­ 15. September 1869. Zahl der beförderten­­ Personen 223.463, Einnahme , 24.435 fl. 25 fl., hiezu vom 1. Jänner bis 31. März Personen 2,895.938, Einnahme 336.258 fl. 76 kr., zusammen Personen 3,119.401, Einnahme 360.689 fl. 1 fl. — In der am 14. September abgehaltenen provisorischen Aus­­schußfigung der Gründer dr Baranyaer Spar: und re­ditbanf wurde folgender Modus zur N Repartition bei den subskti­­lirten Aktien angenommen : es erhalten die 1—2 Aktien zeichneten a Stüd, die 3­5 1 Stüd, die 6—10 1%, Stüd, die 11-15 2 Stüd, die 16—20 27, Stüd, die 21—25 3 Stüd. Die Konstitui­­rende Generalversammlung wird für den 3. Oktober I. 3. einberufen. — Die gestern abgehaltene Sikung der National­­bankdirektion war zahlreicher besucht und wurde von einer ein­­gehenden Debatte über die Verhältnisse des Geldmarktes ausgefüllt. Namentlich wurde das Verhalten der Bank gegenüber ihren Reserven und den an sie gestellten Ansprüchen erörtert. Man einigte si­cber folgende allgemeine Gesichtspunkte : „Die Nationalbank kann nicht ihre ganzen Reserven oder auch nur den größten Theil verselben einlegen, um alle Ansprüche des Augenblicks im Essempte zu­ befriedigen ; sie muß für immerhin mögliche Äußerste Fälle schon fest durch kluge Selbstbefehläaltung Vorsorge treffen. Die Nationalbank kann nicht allein von Bedarf Wiens berücichtigen. Sie muß darauf gefaßt sein, wenn auch vorübergehend , einem theilweise größeren Bedarfe der Filialen gerecht­ zu werden. Im Allgemeinen soll der eingehende Satafo die Grenze bestimmen , innerhalb welcher neue Ansprüche befriedigt werden können. Insolange während der nächsten Wochen der Sntaffo schwächer ist, mag ein Theil der vorhandenen oder in mäßi­­gen Beträgen noch zu beschaffenden Reserven zur Stärkung der ver­­fügbaren Mittel benüst werden. Von den geltend gemachten Ansprüchen sollen in erster Linie jene der Firmen, welche die Industrie und den Handel vertreten, berücksichtigt werden. Erst wenn dies geschehen und die vorhandenen Mittel es noch gestatten würden, könnte auf Ansprüche von Aktiengesellschaften Bedacht genommen werden.“ — Die allgemeine österr. Bordenkreditanfall verzinset vom 20. September d. 3. angefangen auf ihre Kastensceine mit Stägiger Kündigung 4%, und auf jene mit 3-tägiger Kündigung 411,%, per Jahr. Für die im­ Umlauf befindlichen Kastenscheine beginnt die höhere Verzinsung gleichfalls" mit 20. September. : — 9. Serien-Berlofung des großh. Badı ben Eisenbahn=Lotterie-Anlehens vom Jahre 1845. (35 fl. Zoe.) am 31. August 1869 zu Karlsruhe. Gezogen wur­­den nachfolgende 50 Gerien: 364 610 679 709 757 1090 1192 1244 1529 1330 1869 2019 2034 2123 2229 2349 2408 2436 2661 2796 2943 3380 3659 3836 3896 3922 4006 4015 4321 4477 4501 4539 4928 4945 5196 5313 5321 5698 5975 6052 6149 6161 6275 6302 6677 6767 7585 7890 7915 7951. Die Gewinn-Berlofung findet am 30. September d. h. statt. — Bei der vorgestern stattgefundenen­ Ziehung der „Balffy­ 2­oje” gewannen je 60 fl. folgende Nummern : 587 952 1000 1057 1163 1289 1339 1521 1554 1571 1639 1784 2069 2125 2551 2581 2680 2728 2744 2789 2802 2806 3273 3400 3901 3902 3913 3944. 3969 4120 4409 4659 5208 5303 5342 5672 5740 5883 5978 6098 . 6252 6285 6386 6615 6622 6778 6832 6844 6962 7052 7092 7099 7379 7402 7791 7876 8064 8497 8750 8813 8904 8979 9007 9104 9144 9183 9224 9376 9674 9690 9699 9718 9788 9912 9930 10214 10804 10909 10915 11038 11124 11398 11478 11522 11826 11847 12002 12238 12255 12277 12433 12566 12596 12665 12696 12704 12734 12890 13146 13293 13465 13605 13799 14159 14169 14314 14343 14440 14809 15205 15225 15259 15300 15532 15665 16167 16188 16211 16244 16258 16361 16374 16487 16512 16531 16653 16776 16812 16914 17097 17102 17262 17476 18005 18221 18290 18325­ 18336 18439 18504 18795 19108 19134 19153 19366 19427 19491 19540 19570 19712 19821 19904 19956 20171 20430 20526 20529 20556 20629 20733 20882 20961 21009 21126 21313 21511 21518 21784 21877 22001 22095 22314 22678 22747 22879 23144 23178 23349 23356 23725 23877 24077 24166 24218 24352 24489 24662 24664 24711 24720 24833 24893 24929 25232 25439 25487 25602 25931 25957 25963 25972 26013 26143 26310 26430 26591 26728 26926 27127 27325 27538 27545 ATTIT 27891 27973 27992 28175 28425 28575 28666 28822 29142 29201 29274 29312 29570 29852 29967 29968 30133­­ 30202 30598 30600 30852 30983 31058 31059 31110 31111 é 51468 31603 31871 51981 32033 32116 32168 32321 32402 32665 32858 32865 32975 33010 33266 33378 33404 33492 33752 33764 33814 33831 33884 34284 34485 34512 34542 34734 34936 34986 35031 35208 35526 35539 35553 35666 85721 3575 36 36275 36513 36854 36940 37250 37381 37460 37557 38087 38107 38409 38602 38789 39001 39252 39340 39354 39374 39624­­ 39971 40046 40121 40189 40217 40220 40261 40367 40621 40783 40816 40880 40894 40990 41007 41018 41115 41221 41375 41513 41571 41577 41890 42022 42076 42133 42149 42156 42196 42200 42244 42314 42370 42443 42615 42751 42873 42942 43204 43239 43397 43480 43553 44118 44219 44498 44520 44527 44683 44745 44820 45019 45079 45313 45655 45696 45817 45942 46040 46292 46414 47083 47121 47150 47240 47276 47324 47364 47457 47519 48554 48604 48671 48916 48923 48992 49197 49425 49434 49572 49726 49831 49962 50048 50099 50260 50488 50499 50614 50808 51006 51159 51175 51244 51251 51402 51410 51531 51583 51710 52912 52233 52252 52256 52303 52377 52412 52432 52485 52545 52552 52559 52909 53001 53042 53183 53420 53476 53646 53652 53675 53872 54107 54182 54252 54312 54339 54408 54580 54589 54617 54669 54702 55504 55053 55091 55148 55285 55417 55546 55554 55776 56047 56375 56428 56487 56604 56680 56714 56724 56956 57041 57042 57117 57141 57153 57352 57515 57720 57830 57922 58190 58339 58417 58456 58509 58548 58595 58691 58769 58856 58987 59181 59315 59366 59374 59437 59517­­ 59666 59695 59779 59794 59816 59854 59957 59967 60032 60345 60592 60681 60975 61040 61065 61118 61180 61290 61661 61971 62209 62282 62367 62422 62510 62768 62832 62979 63010 63576 63687 63928 63944 64111 64125 64224 64635 65139 65397 65743 66024 66217 66402 66422 66611 66965 67060 67134 67268 67301 67352 67487 67733 67843 67860 67983 67986 68031 68079 68287 68373 68423 68447 68573 68634 68785 68868 68981 69041 69047 69221 69232 69344 69395 69492 69510 69538 69724 69785 69829 70040 70279 70337 70393 70434 70498 70509 70512 70538 70577 70623 70644 76966 71168 71185 71291 71754 71830 71914 72017 72188 72391 72577 72641 72700 72863 72874 72990 73424 73540 73556 73600 73738 73810 73826 74022 74398 74446 74533 74597 74715 74748 74826 75115 75130 75368 75404 75422 75550 75588 75618 75802 75804 75820 75377 75900 76049 76234 76690 76709 76716 76775 76857 76863 77263 77363 77691 77717 77983 78032 78114 78117 78123 78375 78587 78596 78618 78721 78793 79047 79301 79472 79716 79927 79949 80012 80050 80386 80520 80678 80719 80804 Getrei­degeschäft Das Geschäft in Weizen eröffnete heute in flauer Haltung, das Aufgebot war zwar schwach), bestand zu­­meist in: Heinen Pförtchen, Nehmer hielten , fi jedoch Äußerst reservirt, 81229 81483 81549 81556 81677 81868 81921 82166 82277 82235 82295 82300 82321 82345 82544 82731 82835 82496 83035 83115 83174 83219 83230 83312 83540 83546 83550 83741 83819 83853 84101 84297­34314 34479 84557 +4576 84613 84719 84777 85291 85305­­ 85339 86004 86233 86326 86343 86454 86666 86778 86876 87074 37252 87368 87457 87675­­ 87785 87846 88227 88244 88252 883368 88662 88741 88798 88913 88948­39060 89064 89086 89095 89116 89213 89214 89363 89391 89469 89606 89919 89963 90130 90141 90183 90426 90464 90624 90672 92674 91054 91145 91146 91368 91602 91632 91923 92041 92072 92154 92204 92350 92396 92721 92879 92884 92946 43733 45028­46793 48269 49504 72038 73486 74489 75180 76016 77304 78420 79736 81135 Ges­äftsberich. Veit, 17. September. Witterung sehr veränderlich und fahl, der Himmel schmer bewölft und trüb, zum Negnen geneigt , heitert si jedoch zum Abend wieder aus. Thermometer + 16 ° , Barometer 28" 6", Wasserstand zunehmend, so daß nur 5—10 fr. billiger abgegeben werden konnte. Der Umjag erreichte kaum die Höhe von 12,000 Mb. Usancemenzgen war eher etwas­ ­ 1 angenehmer, schloß­l­ich: i wurden folgende effektive Verläufe : he. EL an vo á 4 b 35 fr. 500 Mb. 867/epfd. und 206 Mb. 86 °/,pfd. Beides á 5 fl. 20 fr. 2200 eten 86pf. á 5 ft. geordnete 400 Methen 86pfd. & 5 fl. 20 fl. , 400 Meben SEpfd. á 5 fl. 50 Fer 300 Mb. 85%,pfo. und 300 Mb. 86­/,pfo., Beides a 5 fl. 15 Kr, 200 Ms. 86pfd. untergeordnete Waare á 5 fl., 400 Mb. a 4 Me. 87pfd. 4 fl. 84pfo. blauspißig fr., 370 Mb. 877/,pfo. fernschüfsig á 5 fl. 30 fr., Alles 3 Monate, 200 Mb. 84pfo. á 200 Mb. 85pfo. ME. 87 Ispfo. & 5 fl. 70 Er., 800 ME. SZpfo. A4ufl. 74 fr. Boden: 400 fl. 37%a tr. per Transport ab Mühle, Banater 1200 fr., Tolnaer 300 Mb. 87pfo. fornshüflig & B­an at 4 De Ed He a 150 Mt. 8spfo., Bei­­X og N­e­b­­e ee He a erste fest , spärlich, zugeführt. Gemacht : 5 tr. Kafla ab Mordbahn. a äft. ee Á zatok. Mais flau und billiger angeboten. 2 ef e ; Ye eftenge In Folge des et ünfti Geldstandes, obwohl Geld noch immer a tft mung wesentlic gebessert ; der Verkehr, größere mend, gestaltete M­ettenbrüden, welche zu 665—672 getauft, höher schlieben,, 100% , anneb­­fid­ reger und die Kurse einiger Kategorien haben sich gehoben. Den Hauptverkehr­­ bildeten Straßenbahn dritte Em­melche zu 180 eröffnend, auf 178 gingen und fest 179­6. schließen , ferner Hungarian zu 103 getauft, schließen von 103 auf 102, während franjo-ung. Bant zu 69"/2 fl. höher schließen ; "hauptstädtische Sparfasja 137— 1374, "gekauft, behaupten 138 ©., Vrühlenpapiere 2 fl. höher, Theresienstädter fest, 44­., 17. fl. höher, anhaltend unbeachtet, P­annonia zu 1010 geschloffen, erste ung. Affeluranz zu 600 fl. geschlossen, blieben 595 6., 5 fl. höher, Ak­ienbrauerei zu 775, Bodmerei öffneten 17 °’, gingen bis 18%, zu 146 °­,—150 gehandelt zu 194 geschlossen , Drajhe’iche er­­schlieben 18 °, ©, Irammay lebhaft: , blieben 1494, ©. , ung. Eisenbahnanleihe feiter, zu 108"/2, 543 °) ung. Pfandbriefe zu 907% geschlossen. Baluten und Devisen unverändert, preußische Kastenscheine zu 1.792, auf preußische Bantpläne zu 1.79, Hamburg zu 89%, geschlossen, in Abendbörse. Srammay wurden zu übrigen Geschäftsberu­te leb­­haft gekauft, blieben so fest, Straßenbahn­pritte Em. zu 178—181 ge­­geschlossen, blieben 180—181; Omnibus zu 83 getauft. Die « dererfici­ Seite der Beilage. sind i sich au 3 e - fl. fl. 50 a­r., 2"/e 5 fl. 80 fl. 85 45 fr. 6., 4 Waare á 4 fl. 75 fr. , 490 fr. fl. 82% fr. 37% fr., 300 teken Meben alt, Alles Kafja , .«r.,ernaeoeieerar Allesvethll-Zentner. Salgö-Zarjäner zu 99—1007, Weiter getauft, 85pfo. 87pfo. & 5 be 14789/,—1489/, unter fl. 30 fr f«A«es 7 Monate und­­ bat gi a Dimensionen 670 G. , fonach 18 behaupten fl. höher. Von Banken und Sparlasien fauchen Analog fo Geld, ung. Kredit vrickten fl getauft, fl 69 ©. Produktenhändler, Verkehr der Fruchtschisse vom 17. September. Angekommen — „Joseph“ d. in Kanizja f. in Szegebin b. Anton f. Ludwig Jernbach Nach bel. in Veit Ofen Eriten and. RN un nd ER Neih m. 2822 92. eigen. ein. Naab transitirt : „Helena“ o. Zechmeister,, bel. in Szegebin F. eig. Reh. Winter, „Schlepp Wr. ihaft, bel. zöth m. 4700 ichaft, bel. m. 6400 Ms. Bischof m. 4897 Mb. Weizen. — „Schlepp Nr. 2" für Karl d. Raaber Gefell­­Gebrüder Stern m. 4000 Mr. Weizen. — „Schlepp Nr. 4 f. Emerich b. Raaber Gefell­­7000 Ms. Weizen. — Med. m. 7504 „Anton“ My. Mais. — „Naprevat” d. Forovics, Exfte Bacskaer Gesellschaft m. 9000 Mb. Hafer, 2000 Ms. Mais. Konkurs. Gegen die Firma „W. Bobelle und­ Sohn“, 2, Anmeldungen 29.—31. De­­­ rBafferstand : Witterung : Veit, 17. September : 5" 0" ü. RN. zun. Bewölkt, windig Vreßburg, 17. September : 5" 0" ü. NR. abn. Troden, Szegedin, 17. September : 3 ° 9" ü N. abn. Bewóltt. Arad, 16. September : abn. 0" 9" ü. N. Troden Grobbecsteret, 16. September: 1 ° 11" ü. N. abn. Troden. Drfova, 15. September : 75 " ü. N. abn. Troden. Eflegg, 16. September : 3 ° 0"ü. N. abn. Troden. Sifiet, 15. Septemb­er zun. u. N. 3 ° 7" Troden. Mitrovig, 15. September : 4" 1" ü. Nt. abn. Troden. 7 Teoden, Semlin, 15 September : 6" 11 ° ü. N. abn. in Czegedin Salamon Med. m. 32350 ME. Weizen. 3" b. F. aaber Gesellschaft, D. Naaber. Ms. Weizen. — „Schlepp Belt. bel. in Belagafie Nr. : „Schlepp Nr. 4" Biihis, eig. Rech. Gesellshhaft , m. bel. in Bájonyi m. Verbaß bel. Weizen. — „Herkules“ bel. Nr. 8" bel. in Szanáo F. in d. in Földvár f. © Becsferef eig. Neufak­ember zum Peter Stadtgerichte, Litisfurator Dr. Paul f. Mandl. 12 v. Karl 8200 Mb. Weizen.­­ d.

Next