Pester Lloyd - Abendblatt, Mai 1872 (Jahrgang 19, nr. 100-123)

1872-05-04 / nr. 103

«-.-.-«-«.. „Wirthschafterin” fungirende schöne Witwe entgingen jedoch nicht den eifrigen Nachforschungen des gemandten Untersuchungsrichters des­sen­ Kommiffärs Grafen Näday, Joh. Kovács. Sie gestanden den ganzen Verlauf der Miffelhat ein und ihr Geständniß wurde vor dem Krimi­­nalgerichte authentiziet. Die ganze saubere Gesellschaft wird Freitag nach Szegevin erpedirt. RKocsuba und Zu bemerken ist noch, daß der Dechant Job. Kriminalgerichtshöfe . „wegen Mangels an Bennweifen“ wurden.­­ f. Arader freigesprochen seine Mitschuldigen im Jahre 1865 vom f. Ybl die Mitglieder dieses Vereines für den5.d.zur Besichtigung des­ im Bau begriffenen neuen Hauptzollamtsgebäudes auf dem alten Salz­­amtsplatze ein.Zusammenkunft um 11 Uhr Vormittags in der Bau­­kanzlei des neuen Gebäudes. (Ueber dem Haupte des Baron Felix Orczi),­ schreibt»Hon«,sammeln sich graue Gewitterwolken.Die Schauspieler Feleki und Szerdahelyi überreichten gestern dem Ministerdean­ern ein Memorandum,in welchem sie es als moralische Unmöglichkeit dahinstellten,nach solchen Antecedentien auch weiterhin beim National­­theater zu verbleiben.Sie bitten daher den Ministerdeannern,er möge sie von ihren vertragsmäßigen Pflichten entbinden. Das Memo­­randum ist von Folgenden unterschrieben: Zosef Szigeti, Koloman Szerdahelyi, Felefi, Molnár, Emerich Szigeti, Franz Näday und Ber nedet. Der Minister des Innern nahm das Schriftstück mit Weberra­­schung entgegen und versprach Berücksichtigung ihres Gesuches. (Die Einlösung der Einser­­und Pünfer: Staatsnoten) betreffend, veröffentlicht das Amtsblatt folgende Kundmachung: „Da wir die Einlösung oder Annahme an Zahlungsstatt der ein- und fünfguldigen bankförmigen Staatsnoten (mit rolhem Ueber­­bruck) der mit Ende Dezember 1872 anberaumte Termin sich nähert, so wird nach einer mit dem f. u. K. gemeinsamen Finanzministe­­rium zu Stande gekommenen Webereinkunft die bisher bei der E. ung. Zentralstaatsfaffa in Ofen, sowie bei den am Gib einer Finanzpoirek­­tion befindlichen Steuerämtern, ferner bei der Agramer Landeshaupt­ taffa und bei den Effegger und Fiumaner Steuerämtern gestattet gemes­sene Annahme der beregten ein und fünfguldigen banfnotenförmigen Staatsnoten behuf3 Einlösung oder Annahme an Zahlungsstatt bei den erwähnten Kafsen mit Ende Mai 1872 eingestellt. — Vom 1. Mai 1872 angefangen bis Ende Dezember desselben Jahres fann die Ein­­lösung der beregten banfnotenförmigen Staatsnoten von den betref­­fenden Parteien nur mehr im Wege eines besonderen, an das E. u. E. gemeinsame Finanzministerium zu richtenden Gesuches bewerkstelligt werden. Nach Ablauf dieses legteren Termines werden die beregten Geldnoten vom 1. Jänner 1873 an überhaupt nicht mehr eingelöst, wovon das Publikum zur Darnachrichtung hiemit verständigt wird. Oien, den 26. April 1872, Bom fön­­ung. Finanzministerium. (Eine Stiftung zum Ged­ächtniß des allerhöch­sten Besuches) Das Temesvárer Handelshaus Baiersdorf, Biah und Komp. übermittelte dem Temesvárer Bürgermeister: amte gestern die Summe von 1000 fl. mit der Bestimmung, daß die Briten alljährlich am 6. Mai, als am Tage der allerhöchsten Ankunft in Temesvár, durch den jeweiligen Bürgermeister an Arme vertheilt werden mögen. (In der vorgestrigen Konferenz des Vierziger: Ausschusses) der gewesenen Beit:Theresienstädter Lip­­tbay:partei erschien eine aus 8 Mitgliedern bestehende Deputation der N Radocza: Partei, um den Anhängern des zurücgetretenen Kandidaten einerseits Dant und Anerkennung für deren selbstlose und patriotische Haltung zu sagen und anderseits dieselben aufzufordern, durch ihren Beitritt zur Partei Radocza den ‚Sieg der Denkpartei in diesem Stadttheile zu sichern. Die Deputation wurde mit außeror­­dentlicher Freundlichkeit empfangen ; da sich jedoch der Ausschuß nicht berufen fühlte, in dieser Angelegenheit sofort zu entscheiden, wurde über Antrag des B­räsidenten beschlossen, die Angelegenheit einer großen Versammlung der Partei vorzulegen, die heute Abend3 6 Uhr Stattfinden wird. (Die Mitglieder des großen Ausschusses der Ofner Denkpartei) werden Dienstag, den 7. Mai, Nachmittags 4 Uhr, im Ofner Denkklub (Hotel Szechenyi) eine Ausschußfißung ab­­halten. (Zur frontischen Wahlbe­wegung.) Wie die „Drau“ aus Effje­gg meldet, wurde vaselbst am 2. b. eine zahlreiche Wählerver­­sammlung abgehalten und in verselben beschlossen, eine Deputation nach Balpó abzusenden, um dem Baron Gust. Hillebrandt Brandau die Kandidatur anzutragen. « (Archäologisches.)Im«»Györi Közlöny«veröffentlicht der Kustos des Raaber Museums Attila Möry die Beschreibung eines in der Nähe der Raaber Sandgruben Vor Kurzem aufgefundenen Rö­­mergrabes. Dasselbe wurde bei Gelegenheit einer größeren Sandaus­­grabung entdeckt, jedoch von den Arbeitern dummer Weise auseinan­­dergeworfen. Dem Eifer der Stadthauptmannschaft und des obigen Professors gelang es, diesen interessanten Fund für die Willenschaft zu retten. (Der Erlauer Erzbischof) hat neuerdings zum An­­kauf des Baugrundes für die in Jäßberény zu errichtende Frauen Bildungsanstalt 7002 fl., zur Ausbesserung der Esehier Kirche und Pfarrerwohnung 300 fl., zur Ausbesserung der Apaleer und Tipalöter röm.-lath. Schulen je 400 fl. und zur Reparatur des Szt.-Györgyz Abranyer Pfarrhauses. 1070 fl. gespendet. (Eingestandener Mord.) Das Arader Blatt „Afelo“ berichtet: Am 30. o. brachte man den Solymofer rumänischen Dechan­­ten und Konsistorial-Affessor Johann Kocsuba mit bewaffneter Ef­­forte zum Aiader königl. Gericht, wo er endlich eingestand, daß er den am 10, Oftober 1860 getödteten Hofbußder Landmann Bavel Popovits ermorden ließ, um dessen s­chöne Frau ungehindert besigen zu künnen. Dieser verworfene Bösemicht, der sein geistliches Gewand so schändete, zerbrach sich ein ganzes Jahr hindurch den Kopf darüber, wie man den Gemal des schönen walachischen Weibchens bei Seite schaffen könnte. Um lebteren Zmwed zu erreichen, ließ er einmal durch die Frau Gift in die Speisen ihres Mannes geben, doch die starre Natur des Mannes überstand die Folgen des Giftes. Einige Monate später hing ver beharrliche Lüftling Meuchelmörder, denen er seine eigenen Biltolen geladen übergab, damit sie mit Einverständniß der Frau den Mann in seinem Bette oder wo immer erschießen. Doch das erwachende Ge­­willen und die Furcht vor den Folgen hielten die Betreffenden von der Vollziehung des Auftrages ihres hohunwürdigen Seelenhirten zurück. Gnolich fand er doch zwei Walachen, die für gutes Geld die Ermor­­dung des Popovits auf sich nahmen. Die beiden Schurken, Pavel Mantik­e und Mia dauerten eines Nachts dem Rapopits auf, als der­­selbe an’3 Maros­ Ufer ging um seine Schweine zu besichtigen, ermordeten von Unglück­chen und warfen die die gedungenen Wien, 4. Mai. (Eröffnungsbörse) Kreditattien 338.—, Napoleon d’or 8.96—,, Nordbahn —.—, ung. Kreditartien Staatsbahn — —, Galizier —.—, Lombarden 201.50, Anglo-Austr 321.—, 1860 —.—, Franco - Austrian —.—, 1864er —.—, Tramway —.—, Ung. Bodenkredit ——, Unionbant —.—, Ottoman­­bant —.—, Dell. Wien, 4. Mai. V­orbörse­ Kredit-Aktien 337.—, Staatsbahn 370.—, ungarische Bodenkredit 131.—, Lombarden 201.40, Anglo:Sung. 110.50, Galizisher — —, Anglo-Austrian 321.—, Tram­­way —.—, ungarische Kredit: Aktien 157.25, Ungar. Loje 107.25, Franjo:Hung. 107.—, 1860er 103.50, 1864er 146.50, Wechslerbant 350.50, Napoleon v’or 8.969, österr.Hung. Escompte —. Matt. Wien, 4 Mai. V­orbörse­ Kredit:Nitten 336.50, Staatsbahn 370.—, Ungarische Boventredit 131.25, Lombarden 201.20, Anpro-Hung. 110.50, Galizier — —, Anglo-Austrian 320.—, Tram­­way —.—, ungarische Kredit: Aktien 157.25, Ungar. Loje 107.25, Franko:Hungarian 107.—, 1860er 103.50, 1864er 146.50, Mech: Verbanf 330.—, Napoleon d’or 8.96%,­ Stille. Wien, 4 Mai. (III. B Verbörse) Kreditaktien 336.75, Staatsbahn 370.—, Ungar. Bodenkredit 131.50, Lombarden 201.—, Anglo-Hungarian 110.50, Galizia ——, Anglo-Austrian 320.25, Tramway —.—, ungar. Kreditaktien 157.25, Ungar. oje 107.25, Francev-Hungaria 107.—, 1860er 103.50, 1864er 146.50, Wechsler: bant 328.—, Napoleon d’or 8.96—, Dejterr.zungar. Ezfompte ——, ung. Munizialhbant ——, Fest. Frankfurt, 3. Mai. Aben­dsocietät­ Wechsellurs per Mien ——, Kreditak­ien 351—, Amerikaner per 1882 96.—, Staatsbahn 388—, 1854er Lofe ——, 1860er ——, 1864er —.— ,­­ Stanz:Josefsbahn —.—, Lombarden 210%,, Galizier ——, Papier­­rente ——, Gilberrente 64­/1g, österreich. Banz — —, Naab:Grazer — —, Ungarlose —.—, Matt, still. Frankfurt, 3. Mai. (Schluß) Wed­elius pr. Wien 10419, österr. Kreditak­ien 353—, Amerikaner per 1882 96—, österr. Staatsbahnaktien 384, 1854er Lore —.—, 1860er Lore 93—, 1864er 15319, Franz anlaiehann —.—, Lombaden 212—, Galizier 268—, Papier-Rente 58%,, Silber-Rente 64 °/,,, österr. Bantattien 879—, Raab-Grazer —. — , ungar. - österr. Essompte­ant —.—, Kredit — —, Nachbörse 352, 384%,. Matt. London, 3. Mai. Confols 939/,. Berlin, 3. Mai. (Getreide-Martt.) Weizen per Mai 83 °/,, per Mai-Juni 82—, per September-Oktober 75%,,. Noggen Ioto 54—, per Mai 55 °%,, per September-Oktober 545/,, Hafer per Mai 47­/,, per Maisjuni 47 °/,, Gerste loto_—.—, Del Soto 2472, per Mai 2399/94, per Mai-Juni 22',, per September-Oktober 23 °/,, a Soto 23.11, per Mai:Juni 23,15, per September-Oktober 20.28. Schön. Hamburg, 3. Mai. (Getreidemarkt.) Sotagetreide 2 Mark höher gehalten. Weizen per Mai-Juli 159—, per September: OOttober 153—, Roggen per Mai-Juli 107, per September-Oitober 106. Del fert, Iofo 24—, per Mai 24—, Brief. Spiritus still, (pro 100 Lite), per Mai 20.—, per Mai-Juni 19 °­,, per Juni:Juli 19%, per Suli-August 20. Köln, 3. Mai. (Getreidemarkt) Weizen höher, lofo 7.22", per Juni 7.25, Roggen besser, lofo 4.27, per Suni 5.07, Del steigend, per Loco 11 °/,,, per Mai 1194. Stettin, 3. Mai. (Getreidemarkt) Weisen _lofo 64—­81, per Juli-August 80 Thle., Roggen per Iofo —— Thle., per Yuli:August 54% Thle. Del­­oto 25— Thle., per September: le Thle. Spiritus Toto 23%, Thle., per Suni-Juli „ Thlr. Züri, 3. Mai. Getreidemarkt) Markt schwach be­­sucht, Verkehr unbedeutend, Preise unverändert, Prima ungarischer und russischer Weizen 35—35t,. London, 3. Mai. Getreideschluß fest, ruhig. Ostseeweizen mö­­gen zu hoher Forderungen der Inhaber geschäftslos, s­chwarzer fedve­diiher Hafer williger. Zufuhren : Meizen 124.20, Gerste 57.70, Hafer 45.110. Prachtwetter. Seiche in Mörder und mit Arthieben auf grausame Art die Maros, die Der seit dem Teve eremplarifhe Seelenhirt, ihres Mannes bei dem Pfarrer aló " , Fetear. Depefdjen des Wetter Sloyd. . Linz, 3. Mai. Die Arbeiter der Westbahn stellten die Arbei­­ten ein, sie verlangen 25 pCt. Zahnerhöhung. , Troppau,3.Mai.Anlässlich des besorgnisserregenden Auf­­tretens der Blatternepidemie verbot die Bezirkshauptmannschaft die Abhaltung von Tanzunterhaltungen ; auf dem Lande wurden mehrere Schulen geschlossen. Berlin, 3. Mai. Dem „Wolffschen Korrespondenz-Bureau“ wurde aus Rom gemeldet: Kardinal Antonelli hat auf die An­­zeige von der Wahl des Kardinals Hohenlohe zum Botschafter Deutschlands und auf die Anfrage, ob dem Papste diese Wahl genehm wäre, geantwortet: Der P­apst könne einem Kardinal nicht gestatten, ein solches Amt zu übernehmen. » Strasburg, 3. Mai. Die Vorlesungen an der hiesi­­gen Universität beginnen am G. d. M. Haag, 3. Mai. Der Finanzminister Bluffe demissionirte. Paris, 3. Mai. Einer Meldung zufolge sei der Prinz Alfons, Bruder Don Carlos, in Marseille verhaftet und nach der Schweiz gebracht worden, von wo er aber nach Spanien abgereist ist. Die Kaiserin Eugenie befindet sich auf dem Wege rascher Genesung. Paris, 3 Mai. Das , Mémorial diplomatique” mel­­det, die Demission des Fürsten Gortichatoff sei am 29. April angenommen und Walujeff an seiner Stelle zum M­inister des Reutern ernannt worden.­­ Die „Union" bestätigt offiziell, daß Don Carlos sich in Spanien befindet. Moi, 3. Mai. Das Journal „Zanfulla” meldet: Auf ärztl­­ichen Rath werde der sonntägliche Empfang im Balk­an bis zum Herbste eingestellt. — Der Bapst soll in dem am Montag abzuhalten­­den Konsistorium die Encyclica publiziren, worunter sich namentlich über die Beziehungen des päpstlichen Stuhles zu Portugal ergeht. Konstantinopel, 3. Mai. Der Sultan empfing ge­stern den Erzherzog Karl Ludwig und verlieh demselben den Osmanie-Orden in Brillanten. Der Sultan erwieberte sofort den Besuch des Erzherzogs im Palais der österreichischen Botschaft. Giacinati, 3. Mai. Die zusammengetretene Konvention aller amerikanischen Staaten wählte Florence Greenley zum Kandidaten für die Präsidentschaft der Vereinigten Staaten und den Gouverneur Missouri’s, Brown, zum Kandidaten für die Vizepräsidentschaft.­­ Smyrna, 3. Mai. Die Dronung ist bereit wieder her­­gestellt. Epp( 34­, 20er Merale 19), e Liverpool, markt.) Umfag Manchester, 3. Mai. (Original-Telegramm) markt) Preise unverändert, Geschäfte 40er 15%­,, Mawal 177,, 40er Wilfinson 19%, Clarts Water 16" 10er (Garn: 13—, 16 °, Warp Water befehräntt. Garne Hähne 13%, 16",, 3. Mai. (Original:Telegramm.) Baummoll 10.000 Ballen. Ruhig. Mivdling Orleans 1175/19, Mivdling Upland 11­%,,, Fair Dhollerah 9, Mivdling Fair Dhollerah 1s, Goog Mivdling Dhollerah 7, Fair Bengal 6'/,, Rem Fair Omra 616, Hair Bernam 8%,, Smyrna 107, amerifanifche 9, egpptifche 11. 2 Dmra ——. en. Wochenberiht: ur a sag var Umfas 63.000, Vorrat) \ 844.000 \ Dörfen- und Handelsnachricten. T. Wien, 3. Mai. Die Frage, welche fest den Ausschlag bei den Kursen der landläufigen Aktien gibt, ist: Neue Angloatt­en oder feine, Junge oder nur Alte? Belämen wir bei diesen hohen Kursen unge­al part, dann wäre wohl das Steigen motiviert. Nachdem man zwei Tage sich also mit der Emission junger Ri­ien schmeichelte, scheint man heute zur Welterzeugung gelangt zu schein, da­ die Regierung die Kreizung neuer Angle nicht leicht bewilligen dürfte. War man bis gestern steigend, so ist man heute flau gestimmt, umso mehr, da die Goulifje wieder närrisch ins Zeug gegangen it, alle möglichen MWerthe in enormen Summen eingekauft hat und fest, wo Gerüchte — ganz unbeglaubigte — von Defraudationen in der Anglo­­bant couffiren, fest, wo das Geschäft im Allgemeinen sehr ermattet und Stagnirend ist, wo Paris sehr flaue Kurse telegraphirt und wo sich seine Käufer, seine Abnehmer auf die vielen angeschafften MWerthe zeigen — jebt will man plößlich wieder abwideln, sich erleichtern, einer herannahenden Baille entgehen! — Aber sie hat wie im Lavastrom uns schon erfaßt und ohne einige D Verluste werden wir die Rettung uns wohl kaum verschaffen können. Dabei bleibt die Nente unerschüt­­terlich fest. Rapier-Nente erreichte 65.20, Silberrente 72.30, obgleich die Baluta etwas billiger war. Siebenbürger um Temefer Örunventlastung 3:­Obligationen höher be­­zahlt, Staatsbahn um fl. 1 matter, Lombarden um fl. 1 höher, Kredit­mäßig flauer, d. h. nur um fl. 2, bei 338, während Anglo­dur alarmirende, wie erwähnt, total unbegründete Gerüchte um fl. 6—7 matter, Länderbank bei 114, Baupverein 48.40. Die Baluta wenig verändert, Napoleonz fl. 8.96—8.97. Veit‘ 4 Mai. Bester Waaren­ und Effetten börfe.­ In Produkten schmacher Verkehr. Schweinefett, Stadtwaare ohne Gebinde 35 ©., 351,— 35, W., mit Gebinde 37­6., 377, W., Sped, ung. I. Dual. 32". 6., 33 W., geräucherter 36"­, ©., 36 °, W. In Effekten verkehrte die Börse in ebenso matter als geschäftsloser Haltung. Prämienlose behauptet, zu 107 ©., Franfosungar. zu 107 bis 106", gemacht. Weiter Voltsbank zu 8472 ©. Von Sparkassen biüd­en sich Landeszentral auf 121". 6. Stra­­ßenbahn behauptet zu 313 ¥., Kettenbrüdenprioritäten zu:92 gemacht. Baluten und Devisen­matter. Kurse fließen wie folgt: Staatsschuld. u. Eisenb.:A. 109.256. 109.5098. Weinz.Oblig. 78.—G. 78.25W. U.PBräm.-Anl.107.—­­ 107,50 , Tier Anl Beiter 89.— „ 90.— u Gem.St.-Gif.­­— — u­­ nn­d Artefuranzen, I. Ungar 875.—6. 880 MW. Haza­­...... 176.- 6. 178. — 98. Bannonia . . .490.— „ 495.— , MBelter Bert. ...225.— ,, 230.— „ Hunnia ..... 226. — „ 227—, Union ...... 333.— „ 335.— „ Atlas-Rüdv. 93.— , 94.— ,, Bahnen. Fünfl.-Bares.­­. .. —. WB. Belt. Straßenb.313.—6. 314. 98. OT: Straßenb. 115. „117. „ Nordostbahn .166.50 „ 167.50 ,, Siebenb..... —.­­„ .,, Rakoser .,, " Banfen, Bank­­age Tel Seren) Tem. Str.:B men hran? 7) ee) Rumink.­Billen ——,, . Getreidegeschäft. Wie gewöhnlich zum Wochenschlafe wenig Geschäft zu unveränderten Preisen. Zur amtlichen Reii­ung kamen feine Schlüffe. per MaiJumi 6.67 ©, per Sep­ember ftober 549, [CH os­w._ RS­­ance-Roggen 78/ per tember-October Ben 6, 8871. Mai-Juni technisch-polizeiliche Prüfung der Eisenbahnstrecke Trovis-Mediafjch hat gestern, am 3. Mai, ohne wesentlichen An­­stand stattgefunden, so daß die 8 Meilen lange Strede am 6. I. M dem Betriebe übergeben werden kann. Ulance-Weizen Oktober 1.75 6., 176 x. — Die I N Nmmsats per Mini 999 9, 200 anee-aere Mal­’Uni·» de Maggonfabrik 114.—, 116.— , ollwäsche... ——, " .,. 6.70 W., 3.60 ©., 3.621, 98. Ser­ la W., per „per € Sep per September 2 « 5 = . Wiener Wersenkurse v. 3. Mai. ling. Weinz.-Abl-Obli. & 100 fl... ED SHERTTE er | l ·. | —. | —.—| U".le-dsS·tbhNUWOIDWNL 89-«590-25 Präm.-Oblig.d.tub­lEBN. 3400 %rc. | 75.10­­5% | 64.90­­65 —| Ständ. Dom.-Obl.......... 20g0fo | —.— | —.—| 150 fl. 1864er Zofe DB. .. .1175.— Donat DB. —.—] —.—] Battaget-Domb.-34(90.-DOr.) 20065 — — Bormi­che en 190 a | —.— . . . , tetoló anbdelsbant. . ő. 98. Eingesendet. Das seit vielen Jahren in bestem Renommee bestehende Uhren-Lager des Philippe Kohn (früher Dorotheagasse Nr. 2) befindet sich Veit, Badgasse Nr. 1, vis-à-vis ber Kaff’e:Duelle. 3791 Zum Wettrennen sind Entiee Karten, Sorey,Dreß, N­eitstöcke und alle zum Be­st­re­nen erforderlichen Herren-Mode -Artikeln zu haben bei ALTER , KISS, 8 kön. ung. Hoflieferanten, im». Szentthírályisden Haufe. 3835 Srifche Füllang von #” Helter-Baffer, BE it angelangt und zu haben in den Geschär­en des G CARL EMBESZ, Pest, Mineralwafserhändler,­­ Waitznergasse Nr.1,oder:Herrengasse Nr.9. Die Wechselstube des ME Brüder Krausz befindet si vom 1. Mai a. e. ab 3724 eramt Dezkligamme BB. Med. u. Chir. Dr. Moriz Handler ordinirt gegen Aäußerliche Krankheiten täglich von 11—1 und von 3—5 Uhr. Wohnt : Werft, s­ana sie. 18 1. Gt Zone Sr da ee Hi Advokat Dr". Moriz Stiller wohnt vom 3. Mai ab 3862 HAS Dreikronengasse Nr. 10. "gay 100 Braunschweiger-Lose mg Serie gezogen. Ta Die Beier unserer Ratenbrief-Kombinationen werden hiemit verständigt, daß bei der am 1. Mai o. 3 stattgehabten Ziehung der Braunschweiger,Lose die Serien 1549, 7240, 6829 gezogen wurden. 3869 Sigmund Politzer & Gomp;, Banktgeschäft, Veit, Badgasse Nr. 1. Wien, Schottenring Nr. 28. Die Fabrik wasserdichter Kautschuckdecktücher von A. Straszer empfiehlt ihr anerkannt bestes Erze­ugniß in allen Gettungen voll­­kommen wassserdichter Kautschukvedtücer. Treisfourante und Muster auf Verlangen franko. 2, Strafer, B­ett, Bélagaffe Nr. 5 3879 Die Kanzlei des ADVOkaten D" LEOPOLD POPPER befindet sich seit 1. Mail 3. 3750. P­est, Josefsplatz Nr. 10, 1. Stock. Lokal-Veränderung. " Das Komipteil ver LEON MIRSCHLER & Comp; befindet sich vom 6. d. M. angefangen Pest-IEGIOSWI­UDUN­­ Z, zu ebener Ecke.Eingang in der Einfahrt links. VerantwortlicherRedakteur:Dr.Max valt. . . . . oncbbrad E-Imd.-G. I — 9t.-Bareser Bahn. .I—.—Rubolisbahn........ i79igbeigbabn . . 3 n: rt ? § LängemriIeStaatsschatd1009. Einh,, Note verz. Mai-Rop. »,,4,.e«bk.-Aug.5 ni le, 327 — 1325 — » un 1839imőüh , — n 1854 zu 250 " 326. 1327. — 64.9065.­­dett»o».......... 5...... 2 TE 93.50) 94.—] D. Aktien von Banken ver Stück. Donau-D.-©., öfterr. 500 fl. EM. 1617.-|618 , . ,,,,18603u500.50«-0103.50103.75 » Dar-Bodenbacher E.-G.200fl.S.—---165 » »18603u100.5­124.60125.50Anglo-osterr.B.,200fl.S.500­0.P3215022-·Elisabethbahn,200fl.CM........ 250«2525075 ,,1864zu»109. 146.50147.——Anglo-Hung.B­,200fl.S.46»x011050111— ,,Lini-Buchtweis,2oofl.Silb.usw«-­­Evmosskentenn3. 42L1rec.pr.St.23.­24—Austro-Eypt.B.200S·400-»...172.——11200-erdinands-Nokdb.,1000si. ..2sso—2­35-— Staats-Dom.-fndler»120si.(soo11825118.75Berlinerechslerb.ä200Tblr.60«,o—.--—---ranz-Josefgbahn,200fl.Silber.210.-211-· Fr.)50­ cS. Bodengädxtm lt,200fl.,400,­o 270.--2»·---—ssünfkirchens Barcsey 200fl....... --—­­dee·kamtu.allg.200fl.400-01317513226 al­z.Karl-Ludwib.,200fl.CM.257-—257·50 BöhmischKMallg.,2oofl.400­ o—-——.— GrF-Köslacher-Ei­­nbahn 2oofl...-.---s- B.Grundent­·-leigat.,1000.C«I. Centxalb.öst.,2oofl.o.W­.400­0 —.-—.-Kasau-Oderb.,2oofl........... 1877518825 Creditanstalt in 9. u. ©. 160 fl... |338.25)338 50] Lem.-Gzern.-Sajiy, 200 fl. .....- 166.50)167. Böhmen...... ..... 500IS­·96«50Creditbemksag­ung.200fl.,600«0157.25157.50Liovd,österr.Tr­est 500fl.CM-.468.-476. .«"«-««««""' Hehrietk preskmdruga ponxujår & Wein, Dorotheagafse Ar. 14. — Yet 1872, — Verlag der Yester Hoydgesellschaft.

Next