Benigni's Volkskalender, 1859 (Jahrgang 8.)

Genealogie des regierenden Kaiserhauses Oeterreich, Kaiser von Oesterreich, Franz Joseph der Erste (Karl), von Gottes Gna­den Raiser von Oesterreich, König von Ungarn und Böhmen, König der Lombardie und Venedigs, von Dalmatien, Kroatien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und Syrien, König von S Jerusalem 2c.; Erzherzog von Oesterreich; Großherzog von Toskana und Krakau; Herzog von Lothringen, von Salzburg, Steyer, Kärnthen, Krain und der Bukowina; Großfürst von Siebenbürgen; Markgraf von Mähren; Herzog von Ober- und Nieder-Schlesien, von Modena, Parma, Piacenza und Ouastalla, von Aufhcis und Zator, von Teshen, Friaul, Ragusa und Zara; gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol, von Kyburg, Görz und Gradissa; Fürst von Trient und Briten; Markgraf von Ober- und Nieder Laufis und in Istrien; Graf von Hohenembs, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg 2c.; Herr von Triest, von Cattaro und auf der windischen Mar; Großwojwod der Wojwodschaft Serbien 20. 20.5 geboren den 18. August 1830; trat zufolge der Thronentsagung seines Oheins, Kaiser Ferdinand I, und nach Verzichtleistung seines Vaters, des Erzherzogs Franz Karl, auf die Thronfolge, am 2. December 1848 die Negierung der österreichischen Monarchie a. Gemahlin. Elisabetha (Amalie Eugenie), Tochter Sr. Tr. Hoh. des­ Herzogs Maximilian in Baiern, oberste Schulfrau und Ober- Directorin des adeligen freiweltlichen Damenstiftes Maria-Schul zu Brünn, oberste Schußfrau des adeligen Damenstiftes zu Innsbruck, Sternkreuzordens-Dame 2c. 20, geb. den 24. Dec. 1837, vermählt zu Wien den 24. April 1854. Te Be He ui

Next