Tagblatt, November 1927 (Jahrgang 5, nr. 248-272)

1927-11-01 / nr. 248

ik EEE ee JOKE ETTE RE Si 7 “ee ERTERER Ka So DEREN RR en ARR N er 2 = Due­ls 6 R­AN Y­TER: EN 5 B £ 1 é7 Free N­TE TSA “ IRB­AIN: En , end EEE STEE ENT EEE ERIEET - .-..·—«-k.-'-,«—s-.,.«s-7«s«,7:.-. skfs ee ERBEN > BEE er =, Nr. 248, Dienstag , Telephon 471 RE Teiephon 471 Liefere zu billigsten Preisen ins Haus gestellt preußische, Grünbacher. . Handlovaer., Kohle Brennberger | _ vollständig Brennholz „x in Buchen­­scheiter, geschnitten und gehackt tief, Bn­ ı.Krell Ladislaus Fischl Bureau: Sopron, Meustiftgasse Nr. 4. Niederlage: Frachtenbahnhof der Raab- Jedenburg-­ henfurter Bahn, Wohnung: Sopron, Neustiftgasse Nr. 50. 23% Harald Lohenwein Atelier für moderne Photographie, Malerei und Vergrößerung Sopron, Kossuthstraße Nr. 13 Telephon Nr. 352. 1470 W­eisswäsche $trümpfe billigst bei Rosenberger Sánder Grabenrunde 17 (neben der Fleischmarkthalle),­­ 817 Käsekenner verlangen SD überall Aichtung Hausfrauen! Ehe Sie Ihren Geschirrbedarf decken be­­sichtigen Sie unbedingt und ohne Kauf­­zwang das konkurrenzlos billige Lager in Emailgeschirren und Haushaltungs­­gegenständen bei Moritz Latzer Oedenburg, Grabenrunde 35a r Original „Sphinx“ und „Wahn“ jedes einzelne Stück mit Garantie. Aufgesprungene werden umgetauscht. MERINIMMTMMEHERRTETRE­ER­en ei­n ‚Aluminiumgeschirre ] mit­ gesichertem Henkel, Berndorfer Alpaka Essbestecke , Haushaltungsmaschinen, verzirkte Ge­­schirre in bester Qualität. " Auf Adresse 35a bitte zu achten! Aufmerksame Bedienung. Billige Preise, Tagblatt . Allerheiligen. Die katholische Kirche feiert am 1. Novem­­ber den Tag zum Gedächtnis aller Heiligen und Märtyrer. Dieser Tag wurde schon vor 1500 und mehr Jahren festlich begangen, doch wurde er seit etwa 350 Jahren­ im Orient am Sonn­­tage nach Pfingsten gefeiert. Im Abendlande wurde er frühestens unter Bonifacius IV. — also ums Jahr 610 °— aufgenommen und durch Gregor IV. im Jahre 834 auf den 1. November festgelegt. Dem Landmanne sind manc­herlei Winterregeln bekannt, die ss auf Allerheiligen beziehen. So beispielsweise die Reime: Aller­­heiligen trägt eigen den Winter zu allen Zwei­­gen, und: allerheiligen bringt Sommer für alte Weiber, der ist des Sommers feßter Ver­­treiber. — Aus ihnen flingt die trübe Er­­kenntnis, daß es mit der schönen Zeit vor« über ist! « W Allerseelen. Von Frieda Keller. E63 weht um Grab und Hügel Ein süßer Blumenduft; 63 schweben Engelsflügel Un, manche dunkle Gruft. Die Kreuze schmüdt mit Noten Der Liebe fromme Hand, Und tausend Lichtlein brennen Im stillen Friedhofsland . . . Der Gloden sanfte Stimme Nuft manchen heut’ herbei: „Ein Tag in jedem Jahre Sit unsern Toten frei!” * Leis finft der Abend nieder. Die Lilien, ernst und bleich, Von Auferstehung träumen In gold’nen Sternenreich! RE ve: REN WERE RE NEST l­­SS EEE TEE 1. November 1927. Seite 8. Benge. . + Dedenburg, 31. Oft. Todesfälle. Am 27. Oktober ver­schied die hiesige Ein­wohnerin Frau Witwe Leopold Sternfeld geb. Karoline Kollmann, im Alter von 54 Jahren. — Am 28. Oktober starb der­ sechsjährige Sohn des hiesigen Einwohners Held Mi­­chael Beter-Bud­ap. — Der Wiener­­Neustädter Weinhändler Philipp Gla­­ser in vergangene Woche im Alter von 90 Jahren gestorben. Seine Beerdigung fand Freitag im Familiengrabe des O­­bersdorfer ifr. F­riedhofes’ statt. Der Ent­­schlafene wird auch von mehreren in Oedenburg lebenden Verwandten be­­trauert. Trauungen, Samstag, den 29. Ok­­tober traten folgende Brautpaare in den Stand der Ehe: Inhaber eines Ver­­sicherungsbureaus Dr. Roloman Taflács mit Marie Hady, Kaufmann Ludwig Ritter jun. mit Therese Ranics und Lk­ieurmeister Franz Horváth mit Santa May. Die kath. Friedhöfe werden morgen ng abends bis 7 Uhr offen ge­­lten. Notarwahl. Die vasante Notarstelle bei der K­apupärer Gemeindevor­­stehung wurde im Wege einer Wahl durch Dr. Julius Balázs bejekt. Studienbesuch. 38 Schülerinnen der Handelsschule des Klosters „Zum gött­­lichen Erlöser" unternahmen verflossenen Donnerstag einen Studienbesuch in der Zinzendorfer Zuckerfabrik, wo ihnen Verwalter Ernst Magyar und Chemiker Emmerich Holly die Her­stellung des Zuckers erklärten. Möbel von der einfachsten bis zur feinsten Ausführung erhalten Sie im altrenommierten Möbelhaus Leopold Kopstein, Dedenburg, Grabentunde Nr. 62, Telephon Nr. 339. Anerkannt billige Preise und fulante Zahlungs­­bedingungen. + Für das Dedenburger Bürger­­heim spendeten zu Händen des städti­­schen Bizenotars Dr. Brefovits: Jo­hann Schlögl 8, Ferdinand Schott­­ner 5. und Frau Witwe Ignaz Feich­­tiinger 3 Pengel. Spende. Wie berichtet, beabsichtigt der Dedenburger fath. Frauenverband ‚ein Mädchenheim zu errichten. Für­­ diesen 3wed spendete die Dedenburger weh der Pester Kommerzialbanf 100 Magen, und Darinstörüngett, Anz‘ fälle von Leibweh, Aufgeregtheit, Nervo: 5 [ sität, Schwindelgefühl, ängstliche Träume,­­­­allgemeines Unmohlbefinden, verminderte Arbeitskraft werden durch täglich ein Glas natürlichen „Franze Sofef“-Bitterwassers gelindert. Aerzte von Weltruf preisen die­ vorzüglichen Dienste, die das Franz. Sofer-Wasser in seiner Eigenschaft als mild öffnendes Mittel leistet. CS ist in­ Apotheken, Drogerien und Expezereiwwaren­­­­handlungen erhältlich.­­­­Das Möbelwarenhaus Storno wurde eröffnet. Daselbst sind Möbel nach neuestem Stil, entweder nach eigenen oder gewünschten Plänen, fertige Möbel sowohl den bescheidensten Anforderungen, al auch dem feinsten Geschmack ent­­sprechend ausgeführt, ständig auf Lager. Große Auswahl in vollständigen Küchen­einrichtungen, Thonetmöbel, Thonetjestel­­le in das Baufach einschlagenden Tischlerarbeiten werden zur promptenten Ausführung übernommen. Streng solide, billige, feste P­reise, K­unsttischlerei: und N Reparaturwerkstätte im Hause, Sopron, Grabenrunde Str. 28. Beförderungen. Der Reichsvermeser beförderte den Oedenburger Stau­ons­­kommandanten Oberst Held Viktor Ed­d zum Generalmajor. Zum Generalmajor wurde außerdem auch der ge­wesene Kom­­mandant des Oedenburger Kronved, Infanterieregiment No. 5 und gegen­­wärtiger Brigadier und Stationskomman­­dant von Maak Oberst Held Edmund Peterdy befördert. Be­fördert wurden ferner die Oberleutnants des hiesigen Gendarmeriekommandos Eugen Jarjay, Sofef Burth, Dezild Tördi und Arpád Körmendy zu Hauptleuten. Auszeichnung. Der gemesene Oeden­­burger Kunstgärtner Willy Steiner, der vor einem Jahre nach Nyiregy­­básza übersiedelte und dort städtischer Sarteninspektor wurde, ist anläßlich der Sartenausstellung der Land­wirt­­schaftlichen Kammer der Theißgegend vom Arerbauministerium mit der großen golde­­nen Medaille ausgezeichnet worden. Vereinsnachrichten. Der Oeden­­burger Fußballclub SSE hielt Dieser Tage eine Sißung ab, in welcher bek­­anntgegeben wurde, daß der langjährige Präses Schuhmachermeister Franz H­or­ v­ath von seiner Stelle abdankte. An seine Stelle wurde der hiesige Schuh­­machermeister Anton Mal­let gewählt. Mitpräses wurde der hiesige Volfsschul­­lehrer Michael Buczolic. Der Oedenburger Credo. Verein hält Mittwoch, den 2. November, halb 8 Uhr abends im Ordenshaus der Domi­­nikaner eine Sigung ab. Stampiglien aller Art erhalten sie am tafchesten bei Ignaz Bäarady, Silb­bergaffe Nr. 8, I. Stod. + Nächtliche Anbetung des Aller­­heiligsten. In der Nacht vom 31. Ok­­tober zum 1. November findet in der Oedenburger Dominikanerkirche die nächt­­liche Anbetung des Allerheiligsten statt. Um halb 5 Uhr nachmittags wird das Allerheiligste ausgelegt werden, sodann findet eine deutsche Rosenkranzandacht statt, welcher um 5 Uhr nachmittags eine deutsche Predigt und Litanei folgen. Um 6 Uhr abends: ungarische Rosenfranz­­andacht, ungarische Predigt und Litanei. Die Anbetung des Allerheiligsten findet sodann in folgender Reihenfolge statt: Von 6 bis 7 Uhr abends: Zöglinge des Ursulinerklosters; von halb 8 bis halb 9 Uhr abends: die Zöglinge und die Kongreganisten des Klosters „Zum gött­­lichen Erlöser“ ; von 9 bis 10 Uhr abends: gemis­chte Andacht der Gläubigen deutl­icher Zunge; von 10 bis 11 Uhr abends: die Mitglieder des III. Franziskaner: und des III. Dominikanerordens, so­wie die Mitglieder der Damenkongregation ; von 11 bis 12 Uhr abends: die Gläubi­­gen ungarischer Zunge; von 12 bis 1 Uhr nachts: die Mitglieder der deutschen Männerkongregation; von 1 bis 2 Uhr nachts: die Mitglieder des Oedenburger Gredovereines; von 2 bis 3 Uhr früh: die Mitglieder der ungarischen Männer­ Kongregation; von 3 bis 4 Uhr früh: die deutschen Mitglieder des III. Franzis­­kaner- und des II. Dominikanerordens; von 4 bis 5 Uhr­­ früh: die Mitglieder der deutschen Bürger-Mädchen-Kongres­sation; 6 Uhr: früh: Festmesse mit großer Assistenz, zelebriert von Prior Dr. Johannes Szalay. Sopronbonfalvai_KIN ®. Allerheiligen, 1. Nov., von 3 Uhr aus Die blutige Arena Grossartiges Drama aus dem Stierkämpfer leben in 7 Akten. Der beste Film mit RUDOLF VALENTINO. Das verliebte Grammophon Lustspiel in 2 Akten. Für die Jugend erlaubt! Eintritt jederzeit! Brauchst eine Autofuhr Du billig und schnell 513 telephonisch ruf­kräftig und hell Kaum ist der Ruf deinem Munde enteilt Steht schon das Auto vorm Hause bereit. Rasch bringt der Chauffeur Dich dann an dein Ziel Ich kann es Dir sagen, Du zahlst auch kuss nicht viel. Herren-, Damen- und Kinder-Schuhe­­­­von der einfachsten bis zur feinsten Ausführung liefert Andreas Neubauer Schuhmachermeister Franz Ferdinandgasse (Theaterg.) 28. Pan N Wegen Ueberfüllung meines Lagers verkaufe ich zu ausserordentlich billigen Preisen: Kurze u. lange Bunda schwarze und farbige Winterröcke Blaue und schwarze Deberziehern Mode- und Sport­­anzüge Knaben­­n, Rinder­­kleider Rinder - Winter­­röcke­­ Mirschl Jene Herren- und Rinderkleider- Warenhaus $opron, Grabenrunde 107 Telephon 254 2323 BER Re 2 VASE KR u TR sál gt.) LA ROGÉLON

Next