Egyetemes Filológiai Közlöny – LVIII. évfolyam – 1934.

VEGYES. Oldal Oravecz ödön: Magyar vonatkozás egy százéves francia regényben 126 Schwartz Elemér: Még egyszer a nyugatmagyarországi német hely? ségnevekről 122 Szidarovszky János: Szeptember—december 186 Waldapfel Imre: Io Byblos=ban 188 Waldapfel József: Corde — kordé 189 INHALT. ABHANDLUNGEN. Seite Nikolaus Asztalos: Die Sprachkenntnisse der ungarischen Hörer der Universität Wittenberg im XVI Jahrhundert ; 1 A. Dobrovits: Zum Verständnis der Osirisreligion. (II., III.) . . 58, 164 Ladislaus GöbhGaldi: Die Probleme der Latinität in Frankreich . . 97 Andreas Graf: Antike Eintliisse auf die ethnographischen Berichte der frühen byzantinischen Literatur. (Forts, u. Schluss.) 76, 176 Joh. Hankiss: Julie Apraxin und A. de Vigny 113 A. Jirka: „Aeolium carmen ad Italos modos deduxisse" 53 A. Kardos: Wann und wie wurde „Julius" zu „Gyula"? 18 Helene Király: Die ToldisSage und die französischen Heldenlieder 11 Karl Marót: Julius Hornyánszky 45, 147 Ladislaus Szente: Basic English 197 Jos. Waldapfel: Das einstige KaragyorgyesDrama des Stefan Balog. (II.) 114 Grössere und Gruppenbesprechungen 26, 28, 35, 40, 80, 82, 84, 126, 134, 180, 191, 202, 205, 212, 217, 219, 226. Varia 122, 126, 186, 188, 189.

Next